sehnenspringen
Moderator: Andi Jacomet
-
afrikana
- Beiträge: 334
- Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
- Kontaktdaten:
Re: sehnenspringen
Die armen Skifahrer haben es schon noch ein wenig schwerer, denn Radfahren und Schwimmen ist der Sport, der uns nach einer solchen Verletzung empfohlen wird.
Skifahren nach der Verletzung schaffen wohl nur die ganz ganz Sportlichen und Glücklichen wieder.
afri
Skifahren nach der Verletzung schaffen wohl nur die ganz ganz Sportlichen und Glücklichen wieder.
afri
-
Jette
- Beiträge: 216
- Registriert: So Jul 12, 2009 7:26 pm
- Kontaktdaten:
Re: sehnenspringen
Juhu Ihr Lieben,
meinereiner ist ja vom Motorrad abgeschossen worden. Ist jetzt gut 1 1/2 Jahre her. Wenn ich meine "Bärbel" hab stehen sehen, konnte ich mir auch üüüberhaupt nicht vorstellen, da je wieder aufzusteigen. Allerdings hatte ich es mir zum Ziel erklärt, wenigstens diesen Knochen wieder in den Winkel zu bekommen, dass ich theoeretisch wieder aufsteigen kann. Irgendwann paßte es dann (okay, mit bissel Schmu und Sitzbank aufpolstern...aber bei Langstrecken tat der Po sowieso immer weh und es war nötig
). Gefahren bin ich deswegen immernoch nicht. Ich tat mich schon schwer, überhaupt in diese Motorradhose zu steigen. Damals konnte ich es, mit Hilfe eines supernetten Sanitäters, gerade noch abwenden, dass die mir die Hose zerschneiden (die Dinger sind ja echt teuer!
).
Naja, und dann gings Schrittchen für Schrittchen...erst Trockensitzübungen, dann tuckerte Bärbel schon und viel viel später bin ich dann auch mal losgefahren. Heute ist es so, dass ich meine Runden ausschließlich links herum drehen kann und das auf einem Hof, garantiert ohne Linksabbieger, die mich abschießen. Für die Straße reichts noch nicht. Obs die nächste Saison wird...ich laß es rankommen.
Immerhin hab ich in diesem Sommer 12km linksrum im Kreis absolviert
Einfacher wär Verkaufen gewesen, diverse Schmalspurrocker standen quasi Schlange und haben nur auf den Bieteranpfiff gewartet.
Zum Glück neigt der Mensch dazu, manche Sachen schlichtweg zu verdrängen und man kommt auch irgendwann über solche schlimmen Erfahrungen hinweg. Und wenns nicht sein soll, dann ist es wahrscheinlich auch besser, wenn man es läßt. Zumindest hat sich bei den Motorradfahrern die Kunde verbreitet: Wenn man mit einem schlechten Gefühl auf die Maschine steigt, soll man es lassen. Weil, dann gehts garantiert schief. Das hat mir mein Fahrschullehrer damals schon gesagt.
Da wir ja inzwischen alle gelernt haben, uns in Geduld zu fassen, kann das doch kein Problem mehr sein
Liebe Grüße und bleibt senkrecht
Jette
meinereiner ist ja vom Motorrad abgeschossen worden. Ist jetzt gut 1 1/2 Jahre her. Wenn ich meine "Bärbel" hab stehen sehen, konnte ich mir auch üüüberhaupt nicht vorstellen, da je wieder aufzusteigen. Allerdings hatte ich es mir zum Ziel erklärt, wenigstens diesen Knochen wieder in den Winkel zu bekommen, dass ich theoeretisch wieder aufsteigen kann. Irgendwann paßte es dann (okay, mit bissel Schmu und Sitzbank aufpolstern...aber bei Langstrecken tat der Po sowieso immer weh und es war nötig
Naja, und dann gings Schrittchen für Schrittchen...erst Trockensitzübungen, dann tuckerte Bärbel schon und viel viel später bin ich dann auch mal losgefahren. Heute ist es so, dass ich meine Runden ausschließlich links herum drehen kann und das auf einem Hof, garantiert ohne Linksabbieger, die mich abschießen. Für die Straße reichts noch nicht. Obs die nächste Saison wird...ich laß es rankommen.
Immerhin hab ich in diesem Sommer 12km linksrum im Kreis absolviert
Einfacher wär Verkaufen gewesen, diverse Schmalspurrocker standen quasi Schlange und haben nur auf den Bieteranpfiff gewartet.
Zum Glück neigt der Mensch dazu, manche Sachen schlichtweg zu verdrängen und man kommt auch irgendwann über solche schlimmen Erfahrungen hinweg. Und wenns nicht sein soll, dann ist es wahrscheinlich auch besser, wenn man es läßt. Zumindest hat sich bei den Motorradfahrern die Kunde verbreitet: Wenn man mit einem schlechten Gefühl auf die Maschine steigt, soll man es lassen. Weil, dann gehts garantiert schief. Das hat mir mein Fahrschullehrer damals schon gesagt.
Da wir ja inzwischen alle gelernt haben, uns in Geduld zu fassen, kann das doch kein Problem mehr sein
Liebe Grüße und bleibt senkrecht
Jette
- joelinho
- Beiträge: 615
- Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: sehnenspringen
Ich zähl zu diesen beiden Gruppen, aber es geht schon wieder, lest meine Geschichte und habt Mut.afrikana hat geschrieben:Skifahren nach der Verletzung schaffen wohl nur die ganz ganz Sportlichen und Glücklichen wieder.
Gruß, Joelinho
- Bine
- Beiträge: 115
- Registriert: Do Apr 29, 2010 5:09 pm
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: sehnenspringen
@joelinho
hab mir eben gerade Skibilder von meinen letzten Urlauben angesehen....tut nicht gut...habe das Gefühl, das ist jemand anderes, der da auf den Skiern steht....nicht ich
Wann bist Du das erste Mal wieder gefahren
Wie hast Du das nur hinbekommen, all die Gedanken abzuschalten......
Ich werde Weihnachten mit meinem Mann und meinen Söhnen wieder nach Hofgastein fahren,die wollen unbedingt Skilaufen, aber mich selbst auf die Ski zu stellen...ich kanns mir nicht vorstellen

hab mir eben gerade Skibilder von meinen letzten Urlauben angesehen....tut nicht gut...habe das Gefühl, das ist jemand anderes, der da auf den Skiern steht....nicht ich
Wann bist Du das erste Mal wieder gefahren
Ich werde Weihnachten mit meinem Mann und meinen Söhnen wieder nach Hofgastein fahren,die wollen unbedingt Skilaufen, aber mich selbst auf die Ski zu stellen...ich kanns mir nicht vorstellen
Liebe Grüße
Bine ♡
Bine ♡
- Kassenporsche
- Beiträge: 129
- Registriert: So Aug 29, 2010 11:39 am
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: sehnenspringen
@all
ich denke es wird immer schwierig sein nach einer Verletzung die geeignete Sportart für sich zu finden. Da ist es völlig egal wo die Verletzung war/ist.
Bei mir z.b. nach OP eines Bandscheibenvorfalls in der HWS ....Inliner fahren-> no Chance , zu viel Angst, auf ein Pferd steigen...no Chance...zu viel Angst....4 Jahre später OP Bandscheibe LWS....somit walken ein Problem...Rad fahren....je nach Tagesverfassung.....Ski?? no Chance...jetzt die Tibiakopftrümmerfraktur.....wieder "eine" Einschränkung...ich glaub mir bleibt nur noch das Schwimmen und Qigong ( das hatte ich gerade kurz vor dem Unfall für mich entdeck vielleicht irgendwann mal wieder walken und ich hoffe Rad fahren.....
ich denke einfach mal gedulden ....halbwegs Schmerzarmut abwarten und dann ausprobieren, wenn die Angst zu groß ist, dann einfach lassen, weil man sich einfach zu sehr verkrampft und eventuell zu schnell wieder etwas passiert mit der Angst im Rücken.
Sich und seinen Körper akzeptieren selbst seine Einschränkung(en) auch wenn es schwer fällt....nur dann schafft man es wahrscheinlich glücklich durchs Leben zu gehen....
Nur nicht aufgeben, nicht rückwärts sondern vorwärts sehen und JEDEN Moment genießen.
Kassenporsche
ich denke es wird immer schwierig sein nach einer Verletzung die geeignete Sportart für sich zu finden. Da ist es völlig egal wo die Verletzung war/ist.
Bei mir z.b. nach OP eines Bandscheibenvorfalls in der HWS ....Inliner fahren-> no Chance , zu viel Angst, auf ein Pferd steigen...no Chance...zu viel Angst....4 Jahre später OP Bandscheibe LWS....somit walken ein Problem...Rad fahren....je nach Tagesverfassung.....Ski?? no Chance...jetzt die Tibiakopftrümmerfraktur.....wieder "eine" Einschränkung...ich glaub mir bleibt nur noch das Schwimmen und Qigong ( das hatte ich gerade kurz vor dem Unfall für mich entdeck vielleicht irgendwann mal wieder walken und ich hoffe Rad fahren.....
ich denke einfach mal gedulden ....halbwegs Schmerzarmut abwarten und dann ausprobieren, wenn die Angst zu groß ist, dann einfach lassen, weil man sich einfach zu sehr verkrampft und eventuell zu schnell wieder etwas passiert mit der Angst im Rücken.
Sich und seinen Körper akzeptieren selbst seine Einschränkung(en) auch wenn es schwer fällt....nur dann schafft man es wahrscheinlich glücklich durchs Leben zu gehen....
Nur nicht aufgeben, nicht rückwärts sondern vorwärts sehen und JEDEN Moment genießen.
Kassenporsche
- joelinho
- Beiträge: 615
- Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: sehnenspringen
Hallo Bine, es war 11 Monate und 5 Tage nach meiner ersten OP. Du kannst bei den Themen auf Seite 2 nachlesen unter dem Titel "Stubaier Gletscher, 1. Skitag, 11 Monate und 5 Tage nach OP". Du kannst aber auch meine zweite Geschichte lesen die ungleich mehr Überwindung kostete "Hurra ich bin Vereinsmeister".Bine hat geschrieben:Wann bist Du das erste Mal wieder gefahren, Wie hast Du das nur hinbekommen, all die Gedanken abzuschalten......![]()
@kassenporsche: Ich habs eh schon mehrfach geschrieben, aber mein Vorteil war sicher, dass ich bis zum Unfall immer wettkampfmäßig trainiert habe und dass bei mir "nur" der Knochen gebrochen war, aber keine Bänder, Sehnen, Kapseln und Meniskus verletzt waren. Und mein Chirurg ist sicher auch ein Meister seines Faches.
Gruß, Joelinho
-
schnuffi
Re: sehnenspringen
guten morgen!!!!afrikana hat geschrieben:Die armen Skifahrer haben es schon noch ein wenig schwerer, denn Radfahren und Schwimmen ist der Sport, der uns nach einer solchen Verletzung empfohlen wird.
Skifahren nach der Verletzung schaffen wohl nur die ganz ganz Sportlichen und Glücklichen wieder.
afri
aber wer kann mich zwingen nach meinem unfall wieder aufs rad zu steigen, auch wenn das empfohlen wird. ich habe angst davor. auch wenn ich jetzt immer aus dem fenster schaue und radfahrer sehe denke ich mir "fahr bloß vorsichtig"...
kein physiotherapeut kann mich dazu zwingen und auch kein psycho
hab noch mal ne andere frage...
wie alt seid ihr denn alle so??
- joelinho
- Beiträge: 615
- Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: sehnenspringen
Hallo schnuffi, ja das ist natürlich schon klar, wenn du nicht mehr willst, kann dich keiner zwingenschnuffi hat geschrieben:aber wer kann mich zwingen nach meinem unfall wieder aufs rad zu steigen, auch wenn das empfohlen wird. ich habe angst davor. ...kein physiotherapeut kann mich dazu zwingen und auch kein psycho ..... hab noch mal ne andere frage...wie alt seid ihr denn alle so??
Ich bin übrigens 49 Jahre alt.
Gruß, Joelinho
-
schnuffi
Re: sehnenspringen
joelinho hat geschrieben:Hallo schnuffi, ja das ist natürlich schon klar, wenn du nicht mehr willst, kann dich keiner zwingenschnuffi hat geschrieben:aber wer kann mich zwingen nach meinem unfall wieder aufs rad zu steigen, auch wenn das empfohlen wird. ich habe angst davor. ...kein physiotherapeut kann mich dazu zwingen und auch kein psycho ..... hab noch mal ne andere frage...wie alt seid ihr denn alle so??. Ich wollte es jedenfalls und bin froh, dass ich es wieder tue
.
Ich bin übrigens 49 Jahre alt.
das ich nicht mehr will hab ich ja gar nicht gesagt, hab nur totale angst davor
ich bin gerne gefahren, war nicht wirklich mein hobby aber ich bin gerne zur arbeit und zu meinen eltern und so gefahren.
aber wenn ich nur daran denke mich auf meine vicky zu setzen bekomm ich gänsehaut und denke unweigerlich an den unfall. naja vielleicht ist es wirklich nur ne frage der zeit!!!
- Ursel
- Beiträge: 312
- Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: sehnenspringen
Hallo schnuffischnuffi hat geschrieben:joelinho hat geschrieben:Hallo schnuffi, ja das ist natürlich schon klar, wenn du nicht mehr willst, kann dich keiner zwingenschnuffi hat geschrieben:aber wer kann mich zwingen nach meinem unfall wieder aufs rad zu steigen, auch wenn das empfohlen wird. ich habe angst davor. ...kein physiotherapeut kann mich dazu zwingen und auch kein psycho ..... hab noch mal ne andere frage...wie alt seid ihr denn alle so??. Ich wollte es jedenfalls und bin froh, dass ich es wieder tue
.
Ich bin übrigens 49 Jahre alt.
das ich nicht mehr will hab ich ja gar nicht gesagt, hab nur totale angst davor
ich bin gerne gefahren, war nicht wirklich mein hobby aber ich bin gerne zur arbeit und zu meinen eltern und so gefahren.
aber wenn ich nur daran denke mich auf meine vicky zu setzen bekomm ich gänsehaut und denke unweigerlich an den unfall. naja vielleicht ist es wirklich nur ne frage der zeit!!!
Die Angst wird auch noch einwenig bleiben.Das war bei mir auch so.Ich bin Ende 2005 in einer verkehrsberuigten Zohne beim links abbeigen,nur eine Hand am Lenkrad schräg gegen die Erhöhung gefahren .Der Lenker schlug um und passiert war´s.Im September 2006 bin ich dann wieder auf`s Fahrad gestiegen.Ich wollte endlich wieder unabhängig von meinem Mann meinen Tag einteilen,denn selber Autofaren ging auch nicht.Das kam noch später.Ich brauchte das linke Bein ja für die Kupplung.Zur Zeit des Unfall´s war ich 61 Jahre.Jetz bin ich wieder in der gleichen Situation,wie schon woanders berichtet habe ich ein neues Kniegelenk.
Ich wünsche dir viel von unserem" Zauberwort"
Gr. Ursel
2005 laterale Tibiakopffraktur mit Platte 5 Schrauben,Spangioseplastik,Peronäusparese.
2007 Metallentf.
2010 Knie Tep mit gleichzeitiger X-Bein Umst.
2011 Hüft Tep
2012 Suprakondyläre Oberschenkelfrak. mit Platte und 11 Schrauben
2013 Metallentf.
2007 Metallentf.
2010 Knie Tep mit gleichzeitiger X-Bein Umst.
2011 Hüft Tep
2012 Suprakondyläre Oberschenkelfrak. mit Platte und 11 Schrauben
2013 Metallentf.
-
schnuffi
Re: sehnenspringen
hast du auf grunde des unfalles 2005 ein neues kniegelenk???Ursel hat geschrieben:
Hallo schnuffi
Die Angst wird auch noch einwenig bleiben.Das war bei mir auch so.Ich bin Ende 2005 in einer verkehrsberuigten Zohne beim links abbeigen,nur eine Hand am Lenkrad schräg gegen die Erhöhung gefahren .Der Lenker schlug um und passiert war´s.Im September 2006 bin ich dann wieder auf`s Fahrad gestiegen.Ich wollte endlich wieder unabhängig von meinem Mann meinen Tag einteilen,denn selber Autofaren ging auch nicht.Das kam noch später.Ich brauchte das linke Bein ja für die Kupplung.Zur Zeit des Unfall´s war ich 61 Jahre.Jetz bin ich wieder in der gleichen Situation,wie schon woanders berichtet habe ich ein neues Kniegelenk.
Ich wünsche dir viel von unserem" Zauberwort"
Gr. Ursel
- Ursel
- Beiträge: 312
- Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: sehnenspringen
schnuffi hat geschrieben:hast du auf grunde des unfalles 2005 ein neues kniegelenk???Ursel hat geschrieben:
Hallo schnuffi
Die Angst wird auch noch einwenig bleiben.Das war bei mir auch so.Ich bin Ende 2005 in einer verkehrsberuigten Zohne beim links abbeigen,nur eine Hand am Lenkrad schräg gegen die Erhöhung gefahren .Der Lenker schlug um und passiert war´s.Im September 2006 bin ich dann wieder auf`s Fahrad gestiegen.Ich wollte endlich wieder unabhängig von meinem Mann meinen Tag einteilen,denn selber Autofaren ging auch nicht.Das kam noch später.Ich brauchte das linke Bein ja für die Kupplung.Zur Zeit des Unfall´s war ich 61 Jahre.Jetz bin ich wieder in der gleichen Situation,wie schon woanders berichtet habe ich ein neues Kniegelenk.
Ich wünsche dir viel von unserem" Zauberwort"
Gr. Ursel
Ja ,war auch auf Grund der fordschreitenden Arthrose,vorrauszusehen,aber nicht gleich machbar.Der Tybiakopf mußte sich erst wieder ganz regenerieren,denn er wird ja für das neue Gelenk gebraucht.Durch die Forschädigung habe ich auch jetzt mehr Probleme bei der Genesung, als wenn es nur ein TEP gewesen währe.
2005 laterale Tibiakopffraktur mit Platte 5 Schrauben,Spangioseplastik,Peronäusparese.
2007 Metallentf.
2010 Knie Tep mit gleichzeitiger X-Bein Umst.
2011 Hüft Tep
2012 Suprakondyläre Oberschenkelfrak. mit Platte und 11 Schrauben
2013 Metallentf.
2007 Metallentf.
2010 Knie Tep mit gleichzeitiger X-Bein Umst.
2011 Hüft Tep
2012 Suprakondyläre Oberschenkelfrak. mit Platte und 11 Schrauben
2013 Metallentf.
-
afrikana
- Beiträge: 334
- Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
- Kontaktdaten:
Re: sehnenspringen
hi Schnuffi,
deine Angst kann ich gut verstehen, vor allem wegen Deinem Alter.
Ich kann ja schon anders denken. Der Chirurg hat mir das künstliche Gelenk aber auch schon angekündigt, da ich so einen heftigen Knorpelschaden habe. Ich sage mir jetzt hoffentlich noch 5 Jahre ohne, gebe mir viel Mühe, habe gute Vorsätze von wegen Bewegung aber schonend fürs Knie und gewichtsabnahme, dann bin ich 55 und habe noch Lebenszeit für 2 künstliche Kniegelenke
Du bist noch zu jung dafür, aber es muss ja auch nicht sein. Und dein Alter hat den Vorteil, dass es weitere medizinische Entwicklungen geben wird, die dir zu Gute kommen werden.
In der Reha wirst du Dich glaube ich noch manchmal wundern, während Du noch lernst zu laufen, springen die künstlichen Kniegelenke da vielleicht schon rum wie junge Rehe
afri
deine Angst kann ich gut verstehen, vor allem wegen Deinem Alter.
Ich kann ja schon anders denken. Der Chirurg hat mir das künstliche Gelenk aber auch schon angekündigt, da ich so einen heftigen Knorpelschaden habe. Ich sage mir jetzt hoffentlich noch 5 Jahre ohne, gebe mir viel Mühe, habe gute Vorsätze von wegen Bewegung aber schonend fürs Knie und gewichtsabnahme, dann bin ich 55 und habe noch Lebenszeit für 2 künstliche Kniegelenke
Du bist noch zu jung dafür, aber es muss ja auch nicht sein. Und dein Alter hat den Vorteil, dass es weitere medizinische Entwicklungen geben wird, die dir zu Gute kommen werden.
In der Reha wirst du Dich glaube ich noch manchmal wundern, während Du noch lernst zu laufen, springen die künstlichen Kniegelenke da vielleicht schon rum wie junge Rehe
afri
-
schnuffi
Re: sehnenspringen
der arzt hat mir auch von einem kuenstlichen kniegelenk erzählt, deshalb sei es besser das material rasch zu entfernen.
aber wenn man das dann so hört, von jemandem bei dem es gemacht wurde, ist es dann doch noch mal anders
aber wenn man das dann so hört, von jemandem bei dem es gemacht wurde, ist es dann doch noch mal anders
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast