Das glaub ich jetzt einfach nicht!! Ich bin schockiert, ratlos, verzweifelt und sauer...alles zusammen. Seit dem Unfall, der ja durch meinen Hund verursacht worden ist, war ich nicht mehr draussen mit ihm. Wäre wahrscheinlich lebensgefährlich mit den Stöcken!
Nun war gestern mein Freund mit ihm spazieren, so wie jeden Tag und was passiert???? Unser Hund wird von zwei anderen Hunden gehetzt und der rennt genau auf meinen Freund zu!!!! Voll ihm ins Knie geknallt! Kann das möglich sein? Ist das nur ein dummer Zufall oder Schicksal? Er ist jetzt grad im Krankenhaus in der Notfallaufnahme und lässt sich untersuchen. Ganz so schlimm wie bei mir scheint es nicht zu sein, aber er hatte die ganze Nacht schmerzen. Angeschwollen ist es nur sehr leicht und gehen kann er.
Ich weiss, das hier ist kein Hundeforum, aber ich bin grad echt verzweifelt, wenn er auch was schlimmes hat, gebe ich den Hund ohne Zögern weg! Das ist doch kein Zustand! Wir werden doch nicht zu Krüpeln! Hundeliebe hin oder her!
Und dann lese ich auch noch überall, dass immer wieder Menschen von ihren Hunden umgerannt werden! Ich weiss, Hunde sind keine Kuscheltiere, aber sowas?!
Hoffentlich gibt er bald Bescheid, was das Röntgenbild aussagt. Ich möchte keine Beiträge von ihm in diesem Forum lesen....
Jetzt hat es meinen Freund erwischt......
Moderator: Andi Jacomet
-
kopfsteinpflaster
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo Dez 13, 2010 1:29 pm
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Jetzt hat es meinen Freund erwischt......
Liebe Grüsse - Celestina
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt hat es meinen Freund erwischt......
lach...das wärs ja jetzt...das gäb nen foren-orden für einen doppeltreffer....umfall...
daran werdet ihr arbeiten müssen mit dem hund - wie ist er denn sonst? springt er an euch hoch? rennt er auch so auf euch in dieser weise zu? wir haben das mit seitlich wegdrehen und knie hochziehen abgewöhnt - hat aber ne zeitlang gedauert. wie sieht es ansonsten mit dem gehorsam aus?
meld dich mal , wenn du info von deinem freund hast....
daran werdet ihr arbeiten müssen mit dem hund - wie ist er denn sonst? springt er an euch hoch? rennt er auch so auf euch in dieser weise zu? wir haben das mit seitlich wegdrehen und knie hochziehen abgewöhnt - hat aber ne zeitlang gedauert. wie sieht es ansonsten mit dem gehorsam aus?
meld dich mal , wenn du info von deinem freund hast....
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
-
kopfsteinpflaster
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo Dez 13, 2010 1:29 pm
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt hat es meinen Freund erwischt......
Hey Tina
Wir hatten Glück, mein Freund hat "nur" eine Kniekontusion, also eine Knochenprellung. Puhhh Glück im Unglück....er war bis jetzt im Krankenhaus, wurde geröngt usw. vier Stunden war er weg....
Also unsere Flat Hündin ist ja noch ziemlich jung, 9 Monate. Ich habe bis vor meinem Unfall auch regelmässig mit ihr trainiert und ihr Gehorsam ist super. Also der Grundgehorsam ist da und ich kann sie auch jederzeit abrufen, sie geht Fuss und ist auch sonst brav. Klar ist sie sehr neugierig, steckt überall ihre Nase rein und so. Bei der Begrüssung ist es auch schon um einiges besser geworden. Sie springt praktisch gar nicht mehr hoch, man wird einfach überall abgeschleckt...
Das mag ich zwar nicht so, ist mir aber lieber als dass sie mir in die Hand oder den Arm "beisst". Unsere Züchterin meinte aber, das sei sowas wie eine Freundschaftsgeste, sie beisst ja nicht wirklich sondern hält den Arm mit ihrem Maul fest. Das Problem bei mir ist, ich bekomme unglaublich schnell blaue Flecken. Ich bin manchmal übersäht davon und weiss gar nicht, wo ich mich überall gestossen habe
Bei meinem Freund war es gestern wahrscheinlich so, dass sie Schutz gesucht hat, weil sie von den zwei Hunden gehetzt worden ist und dann so schusselig war, dass sie in meinen Freund reingekracht ist. Sie schlägt sich auch öfters den Kopf an, ich hab manchmal den Eindruck, sie hat ihre Bewegungen noch nicht so unter Kontrolle
Ich hab gelesen, dass wenn sie wieder so auf uns zugestürmt kommt, dass man im letzten Moment einen Schritt nach vorne geht, weil dann ist man gefasst und die Muskeln sind angespannt und durch diesen Schritt nach vorne wird der Hund überrascht, weil er die Distanz falsch einschätzt.
Ich hab das heute mal gemacht. Sie stand draussen in unserem Garten, ich in der Wohnung. Und wenn ich sie dann rufe, rennt sie auch jeweils mit so einem Affentempo auf mich zu
Ich hab dann in der letzten Sekunde die Stöcke ca. einen Meter vor mich auf den Boden gestellt und sie ist ziemlich überrascht da reingerannt. Das Wegdrehen ist mir zu heikel, da knallt sie mir ja wieder genau in die Seite, reicht mir, wenn die eine Seite gebrochen ist
Na mal sehen, Du hast recht, ich muss das auf jeden Fall mit ihr trainieren. Aber vielleicht kommt das auch mit dem Alter, dass sie die Distanzen besser einschätzen kann? Sie ist teilweise noch so übermütig! Als ich kürzlich bei der Züchterin war und da noch andere Hundebesitzer waren mit ihren Hunden, haben sie im Garten Fangen gespielt. Irgendwann mussten wir das Spiel abbrechen, weil die Hunde immer wieder irgendwo reingekracht sind....
Ist schon heftig, aber Retriever scheinen ja recht robust gebaut zu sein 
Wir hatten Glück, mein Freund hat "nur" eine Kniekontusion, also eine Knochenprellung. Puhhh Glück im Unglück....er war bis jetzt im Krankenhaus, wurde geröngt usw. vier Stunden war er weg....
Also unsere Flat Hündin ist ja noch ziemlich jung, 9 Monate. Ich habe bis vor meinem Unfall auch regelmässig mit ihr trainiert und ihr Gehorsam ist super. Also der Grundgehorsam ist da und ich kann sie auch jederzeit abrufen, sie geht Fuss und ist auch sonst brav. Klar ist sie sehr neugierig, steckt überall ihre Nase rein und so. Bei der Begrüssung ist es auch schon um einiges besser geworden. Sie springt praktisch gar nicht mehr hoch, man wird einfach überall abgeschleckt...
Bei meinem Freund war es gestern wahrscheinlich so, dass sie Schutz gesucht hat, weil sie von den zwei Hunden gehetzt worden ist und dann so schusselig war, dass sie in meinen Freund reingekracht ist. Sie schlägt sich auch öfters den Kopf an, ich hab manchmal den Eindruck, sie hat ihre Bewegungen noch nicht so unter Kontrolle
Ich hab gelesen, dass wenn sie wieder so auf uns zugestürmt kommt, dass man im letzten Moment einen Schritt nach vorne geht, weil dann ist man gefasst und die Muskeln sind angespannt und durch diesen Schritt nach vorne wird der Hund überrascht, weil er die Distanz falsch einschätzt.
Ich hab das heute mal gemacht. Sie stand draussen in unserem Garten, ich in der Wohnung. Und wenn ich sie dann rufe, rennt sie auch jeweils mit so einem Affentempo auf mich zu
Na mal sehen, Du hast recht, ich muss das auf jeden Fall mit ihr trainieren. Aber vielleicht kommt das auch mit dem Alter, dass sie die Distanzen besser einschätzen kann? Sie ist teilweise noch so übermütig! Als ich kürzlich bei der Züchterin war und da noch andere Hundebesitzer waren mit ihren Hunden, haben sie im Garten Fangen gespielt. Irgendwann mussten wir das Spiel abbrechen, weil die Hunde immer wieder irgendwo reingekracht sind....
Liebe Grüsse - Celestina
-
Gast
Re: Jetzt hat es meinen Freund erwischt......
Das gibt es doch nicht! Ich habe ja meine Fraktur auch durch Hunde (zwei spielende Hunde haben mich einfach voll Stoff umgerannt), aber allmählich frage ich mich, wie ich die letzten 15 Jahren mit täglich 3maligen Hundegängen ohne jeglichen Zusammenprall überstanden habe. Ich war bis zu meinem Unfall der festen Meinung, dass Hunde ausweichen.
Dass einen der eigene Hund mal anspringt, gerade wenn er jünger ist, ist ja nicht unüblich, aber davon brachen in der Regel ja die Knochen noch nicht. Ich habe auch gehört, dass die Bruchgefahr am höchsten ist, wenn man selbst steht und sich nicht bewegt, wenn der Aufprall kommt. So ein junger Flat ist natürlich auch ein Energiebündel, aber dafür auch sehr gelehrig. Vielleicht kann euch ein guter Hundetrainer Tricks zeigen, wie sie beim Komm-Befehl etwas früher abbremst. Gute Besserung für euch beide!! Nina
Dass einen der eigene Hund mal anspringt, gerade wenn er jünger ist, ist ja nicht unüblich, aber davon brachen in der Regel ja die Knochen noch nicht. Ich habe auch gehört, dass die Bruchgefahr am höchsten ist, wenn man selbst steht und sich nicht bewegt, wenn der Aufprall kommt. So ein junger Flat ist natürlich auch ein Energiebündel, aber dafür auch sehr gelehrig. Vielleicht kann euch ein guter Hundetrainer Tricks zeigen, wie sie beim Komm-Befehl etwas früher abbremst. Gute Besserung für euch beide!! Nina
- Karin-Angelika
- Beiträge: 387
- Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt hat es meinen Freund erwischt......
In unserem kleinen Dorf ist Tibiakopffraktur beim Gassigehen auch zweimal vorgekommen, eine Frau hat es sogar sehr schwer erwischt durch den eigenen spielenden Hund.
Eine andere Bekannte ist beim Hundespaziergang auch unglücklich gefallen, hatte Schädelbruch mit langwieriger Heilung.
Mich hat die Bemerkung von Kopfsteinpflaster schockiert: "...gebe ich den Hund ohne Zögern weg".
Unsere zwei Hunde haben wir so geliebt, daß wir uns nie hätten trennen wollen - es war ja wirklich "nur ein Unfall".
Eine andere Bekannte ist beim Hundespaziergang auch unglücklich gefallen, hatte Schädelbruch mit langwieriger Heilung.
Mich hat die Bemerkung von Kopfsteinpflaster schockiert: "...gebe ich den Hund ohne Zögern weg".
Unsere zwei Hunde haben wir so geliebt, daß wir uns nie hätten trennen wollen - es war ja wirklich "nur ein Unfall".
Viele Grüße
Karin-Angelika
Karin-Angelika
-
kopfsteinpflaster
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo Dez 13, 2010 1:29 pm
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt hat es meinen Freund erwischt......
Hallo Nina
Auch wenn man es in dem Moment nicht glauben will....ich bin dipl. Hundepsychologin
Aber wenn so ein junger temperamentvoller Flat mit guten 25 Kilo im Eiltempo auf Dich zugerannt kommt und ich auch noch so doof bin und mich ihr in den Weg stelle....naja, da kann sowas schon mal vorkommen
Bei meinem Freund war es dann auch ähnlich, sie wurde von anderen Hunden gehetzt, sie rannte schutzsuchend zu ihm hin und er hat sich dann wohl auch noch in letzter Sekunde bewegt, wollte vielleicht ausweichen, weil er meinte, sie würde in ihn reinlaufen, und hat unglücklicherweise genau das Falsche getan, weil dumm ist unser Hund keinesfalls, im Gegenteil, sie ist ein schlaues Mädchen und im Normalfall weicht ein Hund auch aus, nur erkennt man das in dem Moment nicht, man hat den Eindruck, sie läuft geradewegs in einen rein
@ Karin
Ja natürlich war es ein Unfall und obwohl mich zu Beginn Zweifel plagten, habe ich meinem Hund nie die Schuld dafür gegeben. Ich hänge an meinem Hund und ich geniesse jeden Tag mit ihr. Sie ist mein erster Hund und die Erfüllung von einem langersehnten Herzenswunsch. Ich würde sie wahrscheinlich sogar mit meinem Leben verteidigen, sollte dies jemals nötig sein. Und trotzdem, wenn es um meinen Freund geht, der immer für mich da ist, so steht der Hund an zweiter Stelle. Da bin ich wohl anders wie Du, aber auch wenn die drei Monate die ich an Krücken ging sehr schwer waren und ich mich absolut nicht um sie kümmern konnte, mein Freund mit seinem 100% Job alles gemacht hat, obwohl es mein Hund ist, so habe ich nie die Möglichkeit abgewägt, sie wegzugeben, sondern wir haben nach Lösungen gesucht mit Hundesittern usw.
Als ich gesagt habe, dass ich sie ohne zögern weggeben würde, habe ich mir ernsthafte Sorgen um meinen Freund gemacht, er war da grad im Krankenhaus. Ich denke, das muss Dich nicht schockieren, wenn man in diesem Moment sowas sagt. Und das muss auch nicht gewertet werden. So einfach gebe ich meine geliebte Fellnase nicht weg
Auch wenn man es in dem Moment nicht glauben will....ich bin dipl. Hundepsychologin
@ Karin
Ja natürlich war es ein Unfall und obwohl mich zu Beginn Zweifel plagten, habe ich meinem Hund nie die Schuld dafür gegeben. Ich hänge an meinem Hund und ich geniesse jeden Tag mit ihr. Sie ist mein erster Hund und die Erfüllung von einem langersehnten Herzenswunsch. Ich würde sie wahrscheinlich sogar mit meinem Leben verteidigen, sollte dies jemals nötig sein. Und trotzdem, wenn es um meinen Freund geht, der immer für mich da ist, so steht der Hund an zweiter Stelle. Da bin ich wohl anders wie Du, aber auch wenn die drei Monate die ich an Krücken ging sehr schwer waren und ich mich absolut nicht um sie kümmern konnte, mein Freund mit seinem 100% Job alles gemacht hat, obwohl es mein Hund ist, so habe ich nie die Möglichkeit abgewägt, sie wegzugeben, sondern wir haben nach Lösungen gesucht mit Hundesittern usw.
Als ich gesagt habe, dass ich sie ohne zögern weggeben würde, habe ich mir ernsthafte Sorgen um meinen Freund gemacht, er war da grad im Krankenhaus. Ich denke, das muss Dich nicht schockieren, wenn man in diesem Moment sowas sagt. Und das muss auch nicht gewertet werden. So einfach gebe ich meine geliebte Fellnase nicht weg
Liebe Grüsse - Celestina
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast