Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Moderator: Andi Jacomet
-
Thomas
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 3:33 am
- Kontaktdaten:
Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Hi Alle,
nachdem ich in den letzten Wochen viel ueber den gebrochenen Tibiakopf gegoogelt habe und auch in diesem Forum gelesen habe, wollte ich heute meine Geschichte berichten: Ich wohne derzeit in Boston, meine Tochter (7) spielt begeistert in der lokalen Eishockeymädchenmannschaft, wodurch mich andere Eltern auf die Idee gebracht habe, das auchmal auszuprobieren. Meine Eishockeykarriere war nach wenigen Minuten bereits beendet, als ich mein Knie verdreht hatte und drauf gefallen war. Nachdem mich dann die "Mitspieler" vom Eis gestützt haben und ich auf meinem Eishockeystock gestützt zum Auto gehumpelt und nach Hause gefahren (zum Glück das linke Knie) und am nächsten Tag ins Krankenhaus bin, gab's nach dem Röntgen die Diagnose: TPF=Tibial Plateau Fracture. Hatte vorher nie davon gehört. Sie haben mit eine Bandage gegeben und mich nach Hause humpeln lassen - Kein Gewicht für 4-6 Wochen auf den Fuss - und den Orthophäden bitte aufsuchen. Das war am 13.1.11. Der hat mir dann den Start der Physiotherapie zum 1.2. verordnet und letzte Woche war ich dann wieder bei ihm, mit dem Ergebnis: Alles super verheilt gemäss Röntgenbild! WBAT=Weight bearing as tolerated. Das war 5 Wochen nach dem Unfall. Vor 2 Tagen (=nach 6 Wochen) habe ich die Krücken in die Ecke gestellt und laufe nun wieder ohne rum. Ein bischen Schwellung ist noch vorhanden und es geht langsam, die Kniescheibe ist noch ein bischen steif, wenn ich das Knie ganz durchstrecke zwickts etwas, aber es fühlt sich insgesamt gut an. Vor allem hat mein Doc letzte Woche auch nicht widersprochen, als ich ihm gesagt habe, dass ich Mitte April in die Rocky Mountains zum Skifahren gehen will! Mein Ziel, was mich momentan vorantreibt.....
Soweit meine Geschichte in Kurzform. Ich wollte die einfach loswerden, weil in vielen Berichten hier im Forum und sonst wo im Internet sich viele Berichte finden von Betroffenen, die es ernster erwischt hat und bei denen es länger dauert. Das hatte mir in den ersten Wochen wirklich Sorge gemacht, und ich hatte schon Kopfkino, ob ich je wieder richtig laufen und Skifahren gehen könnte.
Insofern würde ich in diesem Thread gern von Leuten hören (oder die Leute kennen), die von einer milden Form einer Tibiakopffraktur berichten können und die auch wieder schnell auf beiden Beinen standen.
Ich habe hier einfach ein bischen Glück gehabt (erstaunlich genug, dass man trotz Knieschoner sich sowas überhaupt zuziehen kann wenn man aufs Eis fällt...), weiss aber nun trotzdem was es bedeutet, wenn einfach nichts mehr so funktioniert wie gewohnt, weil man immer zwei Krücken unter den Armen hat.
Liebe Gruesse an Alle
Thomas
nachdem ich in den letzten Wochen viel ueber den gebrochenen Tibiakopf gegoogelt habe und auch in diesem Forum gelesen habe, wollte ich heute meine Geschichte berichten: Ich wohne derzeit in Boston, meine Tochter (7) spielt begeistert in der lokalen Eishockeymädchenmannschaft, wodurch mich andere Eltern auf die Idee gebracht habe, das auchmal auszuprobieren. Meine Eishockeykarriere war nach wenigen Minuten bereits beendet, als ich mein Knie verdreht hatte und drauf gefallen war. Nachdem mich dann die "Mitspieler" vom Eis gestützt haben und ich auf meinem Eishockeystock gestützt zum Auto gehumpelt und nach Hause gefahren (zum Glück das linke Knie) und am nächsten Tag ins Krankenhaus bin, gab's nach dem Röntgen die Diagnose: TPF=Tibial Plateau Fracture. Hatte vorher nie davon gehört. Sie haben mit eine Bandage gegeben und mich nach Hause humpeln lassen - Kein Gewicht für 4-6 Wochen auf den Fuss - und den Orthophäden bitte aufsuchen. Das war am 13.1.11. Der hat mir dann den Start der Physiotherapie zum 1.2. verordnet und letzte Woche war ich dann wieder bei ihm, mit dem Ergebnis: Alles super verheilt gemäss Röntgenbild! WBAT=Weight bearing as tolerated. Das war 5 Wochen nach dem Unfall. Vor 2 Tagen (=nach 6 Wochen) habe ich die Krücken in die Ecke gestellt und laufe nun wieder ohne rum. Ein bischen Schwellung ist noch vorhanden und es geht langsam, die Kniescheibe ist noch ein bischen steif, wenn ich das Knie ganz durchstrecke zwickts etwas, aber es fühlt sich insgesamt gut an. Vor allem hat mein Doc letzte Woche auch nicht widersprochen, als ich ihm gesagt habe, dass ich Mitte April in die Rocky Mountains zum Skifahren gehen will! Mein Ziel, was mich momentan vorantreibt.....
Soweit meine Geschichte in Kurzform. Ich wollte die einfach loswerden, weil in vielen Berichten hier im Forum und sonst wo im Internet sich viele Berichte finden von Betroffenen, die es ernster erwischt hat und bei denen es länger dauert. Das hatte mir in den ersten Wochen wirklich Sorge gemacht, und ich hatte schon Kopfkino, ob ich je wieder richtig laufen und Skifahren gehen könnte.
Insofern würde ich in diesem Thread gern von Leuten hören (oder die Leute kennen), die von einer milden Form einer Tibiakopffraktur berichten können und die auch wieder schnell auf beiden Beinen standen.
Ich habe hier einfach ein bischen Glück gehabt (erstaunlich genug, dass man trotz Knieschoner sich sowas überhaupt zuziehen kann wenn man aufs Eis fällt...), weiss aber nun trotzdem was es bedeutet, wenn einfach nichts mehr so funktioniert wie gewohnt, weil man immer zwei Krücken unter den Armen hat.
Liebe Gruesse an Alle
Thomas
- joelinho
- Beiträge: 615
- Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Hallo Thomas!
Aus deinem Bericht hab ich herausgelesen, dass bei dir die Sache ohne Operation abgelaufen ist und dein Bruch daher mit Entlastung und Ruhigstellung wieder verheilt ist - da hast du Glück gehabt.
Ich weíß nicht ob du hier in diesem Forum viele findest, bei denen es so "mild" abgegangen ist, die meisten hatten eine OP und damit kann man es schwer mit deinem Fall vergleichen.
Auf jeden Fall hatte ich trotz OP (Platte mit 7 Schrauben wurden eingesetzt) einen guten Verlauf, war nach ca. 8 Wochen krückenfrei und nach ca. 15 Monaten metallfrei und jetzt etwas über 2 Jahre nach dem Unfall eigentlich komplett wiederhergestellt. Ich tumle mich aber immer noch hier im Forum um die anderen aufzubauen und ihnen zu zeigen, dass man auch wieder ganz heil werden kann. Alles Gute nach Amerika.
Aus deinem Bericht hab ich herausgelesen, dass bei dir die Sache ohne Operation abgelaufen ist und dein Bruch daher mit Entlastung und Ruhigstellung wieder verheilt ist - da hast du Glück gehabt.
Ich weíß nicht ob du hier in diesem Forum viele findest, bei denen es so "mild" abgegangen ist, die meisten hatten eine OP und damit kann man es schwer mit deinem Fall vergleichen.
Auf jeden Fall hatte ich trotz OP (Platte mit 7 Schrauben wurden eingesetzt) einen guten Verlauf, war nach ca. 8 Wochen krückenfrei und nach ca. 15 Monaten metallfrei und jetzt etwas über 2 Jahre nach dem Unfall eigentlich komplett wiederhergestellt. Ich tumle mich aber immer noch hier im Forum um die anderen aufzubauen und ihnen zu zeigen, dass man auch wieder ganz heil werden kann. Alles Gute nach Amerika.
Gruß, Joelinho
- Angelika2
- Beiträge: 275
- Registriert: So Jan 17, 2010 4:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Hallo und trotz "Milde Form" ein herzliches Willkommen!
Da hast Du echt super Glück gehabt, nicht nur wegen des glimpflichen Ausgangs, sondern auch noch die super Aussicht auf Skiurlaub in den Rocky Mountains! Aber Dein Kopfkino kann ich trotzdem gut nachvollziehen, da liefen bei mir so eher die Horrorkinofilme!
Ich hoffe Du hast es schnell überstanden! Die Schwellungen werden auch weniger und dann wird die Bewegung auch viel besser!
Ansonsten kann ich auf keinen Fall weniger bieten, auch wenn ich mir das so sehr wünsche, bin ich trotzdem zufrieden mit dem Zustand der ist und hier auf offene Ohren zu stoßen die immer einen Tip und guten Rat parat haben!
Also, gute Besserung!
VG Angelika2
Da hast Du echt super Glück gehabt, nicht nur wegen des glimpflichen Ausgangs, sondern auch noch die super Aussicht auf Skiurlaub in den Rocky Mountains! Aber Dein Kopfkino kann ich trotzdem gut nachvollziehen, da liefen bei mir so eher die Horrorkinofilme!
Ich hoffe Du hast es schnell überstanden! Die Schwellungen werden auch weniger und dann wird die Bewegung auch viel besser!
Ansonsten kann ich auf keinen Fall weniger bieten, auch wenn ich mir das so sehr wünsche, bin ich trotzdem zufrieden mit dem Zustand der ist und hier auf offene Ohren zu stoßen die immer einen Tip und guten Rat parat haben!
Also, gute Besserung!
VG Angelika2
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Hallo Thomas,
erst einmal herzlich willkommen bei uns, im Kreis der Tibiaköpfe.
Im wahrsten Sinne des Wortes, sind nun doch Welten zwischen uns.
Während hier ( ich sage mal Europa ) bei einer Tibiakopf Verletzung fast immer eine OP - mit Platte+Schrauben - dem Vorzug gegeben wird, scheint man es ja bei euch nicht so zu machen.
Ich hoffe mal, dass es nicht nur am Geld liegt, die so eine OP kostet. ( das hoffe ich wirklich, sonst kommen mir ja glatt noch mehr Zweifel ). Da wir ja alle Krankenversichert sind, zahlt dies ja die Kasse anstandslos, auch die daran anschließende Heilbehandlung. Sowie die OP zum entfernen der Schrauben. Also ein lohnendes Geschäft für alle - nur halt für uns nicht - durch diese OP`s dauert unsere Genesung viel länger.
Es sind zwar auch bei uns diese schnellen Op`s in Frage gestellt, aber wo fängt schwer an und wo endet leicht. Da diese Entscheidung keiner ( oder wenige ) treffen will, wird fast alles mit Platten und Schrauben durch zogen.
Du kannst uns aber trotzdem weiter schreiben, schon deshalb weil wir wahrscheinlich neidvoll zu dir hinüber schauen werden.
( jetzt sind wir natürlich gespannt wie schnell deine Heilung voran schreitet )
Ich nehme an das du bis Mitte April fit sein wirst. ( ein Bruch ist nach 6 Wochen stabil und nach 3 Monaten belastbar - da du ja keine Platte hast, kann bei einem neuen Sturz nicht so viel kaputt gehen )
ein auch in Amerika sein wollendes
Seidenpfötchen
erst einmal herzlich willkommen bei uns, im Kreis der Tibiaköpfe.
Im wahrsten Sinne des Wortes, sind nun doch Welten zwischen uns.
Während hier ( ich sage mal Europa ) bei einer Tibiakopf Verletzung fast immer eine OP - mit Platte+Schrauben - dem Vorzug gegeben wird, scheint man es ja bei euch nicht so zu machen.
Ich hoffe mal, dass es nicht nur am Geld liegt, die so eine OP kostet. ( das hoffe ich wirklich, sonst kommen mir ja glatt noch mehr Zweifel ). Da wir ja alle Krankenversichert sind, zahlt dies ja die Kasse anstandslos, auch die daran anschließende Heilbehandlung. Sowie die OP zum entfernen der Schrauben. Also ein lohnendes Geschäft für alle - nur halt für uns nicht - durch diese OP`s dauert unsere Genesung viel länger.
Es sind zwar auch bei uns diese schnellen Op`s in Frage gestellt, aber wo fängt schwer an und wo endet leicht. Da diese Entscheidung keiner ( oder wenige ) treffen will, wird fast alles mit Platten und Schrauben durch zogen.
Du kannst uns aber trotzdem weiter schreiben, schon deshalb weil wir wahrscheinlich neidvoll zu dir hinüber schauen werden.
( jetzt sind wir natürlich gespannt wie schnell deine Heilung voran schreitet )
Ich nehme an das du bis Mitte April fit sein wirst. ( ein Bruch ist nach 6 Wochen stabil und nach 3 Monaten belastbar - da du ja keine Platte hast, kann bei einem neuen Sturz nicht so viel kaputt gehen )
ein auch in Amerika sein wollendes
Seidenpfötchen
-
Thomas
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 3:33 am
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Hi,
von einer OP war bei mir nie die Rede. Ich würde es mal positiv so formulieren, dass ich einen verantwortungsvollen Orthopäden erwischt habe, der es richtig einschätzen konnte und darauf verzichtet hat, aus der Not Geld zu schlagen. Wenn der gesagt haette, dass operiert werden muss, haette ich es wohl auch über mich ergehen lassen. Der Doc war mir von einer befreundeten Physiotherapeutin empfohlen und ist auf Knie und Schulter spezialisiert.
Ich hatte ja am Anfang noch Angst, dass die Bänder betroffen wären, was ja anfänglich noch unklar war. Aber letzte Woche hat er dann mit Schubladentest etc das dann auch abgecheckt, anderfalls wäre wohl CRT o.ä. gefolgt.
In dem Röntgenbild von letzter Woche sieht man schön den verheilenden Riss und - was er als besonders positiv gewertet hat -, dass auf dem Plateau vor der eigentlichen Knorpelschicht sich über dem Riss wieder eine dünne geschlossene Zwischenschicht gebildet hat (ganz leienhaft ausgerückt....)
Was mir soweit bisher geholfen hat, waren wohl (neben etwas Glück im Unglück),
- wirklich Null Gewicht auf den Fuss in den ersten fünf Wochen
- regelmäßig meine Physio-Hausaufgaben zu machen. Bei den täglichen Übungen zum Bein beugen bin irgendwo bei 65 Grad gestartet. Am Anfang immer mit leichtem Schmerz/Steifheit im Oberschenkel. An manchen Tagen war ich echt frustiert, weil kein Fortschritt war. An anderen Tagen gelangen ein paar Grand mehr Beugung als am Vortag. Meine Lieblingsübung am Anfang war einfach nur Fuss auf dem Ball und "Pumpen" mit dem Fussgelenk...
- und dann hat mir meine Frau noch Globoli gegeben, die gut für die Heilung von Knochenbrüchen sein sollen. Ich weiss immer noch nicht, ob ich daran glaube, aber habe die auch brav genommen
Soweit meine Tipps - mehr für künftige Generationen von frischen Tibiaköpfern als für Euch alte Hasen....
LG,
Thomas
von einer OP war bei mir nie die Rede. Ich würde es mal positiv so formulieren, dass ich einen verantwortungsvollen Orthopäden erwischt habe, der es richtig einschätzen konnte und darauf verzichtet hat, aus der Not Geld zu schlagen. Wenn der gesagt haette, dass operiert werden muss, haette ich es wohl auch über mich ergehen lassen. Der Doc war mir von einer befreundeten Physiotherapeutin empfohlen und ist auf Knie und Schulter spezialisiert.
Ich hatte ja am Anfang noch Angst, dass die Bänder betroffen wären, was ja anfänglich noch unklar war. Aber letzte Woche hat er dann mit Schubladentest etc das dann auch abgecheckt, anderfalls wäre wohl CRT o.ä. gefolgt.
In dem Röntgenbild von letzter Woche sieht man schön den verheilenden Riss und - was er als besonders positiv gewertet hat -, dass auf dem Plateau vor der eigentlichen Knorpelschicht sich über dem Riss wieder eine dünne geschlossene Zwischenschicht gebildet hat (ganz leienhaft ausgerückt....)
Was mir soweit bisher geholfen hat, waren wohl (neben etwas Glück im Unglück),
- wirklich Null Gewicht auf den Fuss in den ersten fünf Wochen
- regelmäßig meine Physio-Hausaufgaben zu machen. Bei den täglichen Übungen zum Bein beugen bin irgendwo bei 65 Grad gestartet. Am Anfang immer mit leichtem Schmerz/Steifheit im Oberschenkel. An manchen Tagen war ich echt frustiert, weil kein Fortschritt war. An anderen Tagen gelangen ein paar Grand mehr Beugung als am Vortag. Meine Lieblingsübung am Anfang war einfach nur Fuss auf dem Ball und "Pumpen" mit dem Fussgelenk...
- und dann hat mir meine Frau noch Globoli gegeben, die gut für die Heilung von Knochenbrüchen sein sollen. Ich weiss immer noch nicht, ob ich daran glaube, aber habe die auch brav genommen
Soweit meine Tipps - mehr für künftige Generationen von frischen Tibiaköpfern als für Euch alte Hasen....
LG,
Thomas
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
mal über den großen teich winke
herzlich willkommen hier bei uns - es freut mich immer, wenn ich von einem solchen verlauf lese.
die aussicht auf deinen urlaub ist natürlich ein super heilmittel
herzlich willkommen hier bei uns - es freut mich immer, wenn ich von einem solchen verlauf lese.
die aussicht auf deinen urlaub ist natürlich ein super heilmittel
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Hallo Thomas,
habe mal eine Frage, was verbirgt sich hinter " wohne derzeit in Boston " ????
Bist du ausgewandert oder arbeitest du zur Zeit dort????
Eigentlich hätte ich noch mehr Fragen, aber ich belasse es erst einmal bei diesen ( damit du zu deinen 10 Beiträgen kommst - grins- )
Ach, wie ich dich beneide. Obwohl Boston mir jetzt zu kalt wäre.
Ein traurig, am Ufer stehendes
Seidenpfötchen
habe mal eine Frage, was verbirgt sich hinter " wohne derzeit in Boston " ????
Bist du ausgewandert oder arbeitest du zur Zeit dort????
Eigentlich hätte ich noch mehr Fragen, aber ich belasse es erst einmal bei diesen ( damit du zu deinen 10 Beiträgen kommst - grins- )
Ach, wie ich dich beneide. Obwohl Boston mir jetzt zu kalt wäre.
Ein traurig, am Ufer stehendes
Seidenpfötchen
-
Thomas
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 3:33 am
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Hi Seidenpfötchen,
arbeite hier zur Zeit, seit fast 2 Jahren sind wir hier. Die Firma hat uns "hergeschickt", wir werden aber wieder nach Deutschland zurückkehren. Wohl nächstes Jahr, evtl. schon dieses Jahr im Herbst...
Schnee ist doch etwas Wunderbares, ich liebe v.a. Schneeschaufeln, hat etwas Meditatives. Daher haben wir auch keinen Snow-Removal Service hier für die Hauseinfahrt. Doch wie es das Schicksal will. Mein Unfall war genau am Abend, bevor nachts der erste große Schneesturm im Januar kam. So musste dann meine Frau all den Schnee schaufeln, und noch bei einigen Schneefällen hinterher. Letzter Sonntag war wohl der letzte Schnee, nur ca 5 cm - die habe ich dann übernommen!
LG,
Thomas
arbeite hier zur Zeit, seit fast 2 Jahren sind wir hier. Die Firma hat uns "hergeschickt", wir werden aber wieder nach Deutschland zurückkehren. Wohl nächstes Jahr, evtl. schon dieses Jahr im Herbst...
Schnee ist doch etwas Wunderbares, ich liebe v.a. Schneeschaufeln, hat etwas Meditatives. Daher haben wir auch keinen Snow-Removal Service hier für die Hauseinfahrt. Doch wie es das Schicksal will. Mein Unfall war genau am Abend, bevor nachts der erste große Schneesturm im Januar kam. So musste dann meine Frau all den Schnee schaufeln, und noch bei einigen Schneefällen hinterher. Letzter Sonntag war wohl der letzte Schnee, nur ca 5 cm - die habe ich dann übernommen!
LG,
Thomas
-
Thomas
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 3:33 am
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Hi,
nach Euren Kommentaren, dass ein Tibiakopf in Deutschland wohl mehr oder weniger grundsätzlich operiert wird, wollte ich es doch nochmal genauer wissen, was ich eigentlich habe. Habe mir dann erst mal die ersten Röntgenbilder und den Bericht aus dem Krankenhaus abgeholt, die ich bisher noch gar nicht gesehen hatte. Schaut eigentlich auch wirklich nicht soooo schlimm aus. In der Tibia-Mitte, zu Fusse des Hügels sieht man den Riss. Glaube, dass man auch in Deutschland überlegt hätte, ob man da operieren muss.
Unklar bleibt übrigens, ob der Bruch entstand, als ich drauf gefallen bin, oder kurz vorher als ich das Bein verdrehte. Der Dok meinte ja, dass das Kreuzband bzw. dort wo es befestigt ist, quasie aus bzw. an dem Knochen gerissen hat.....was es alles gibt.
Meine Genesung läuft übrigens weiter bestens. Seit zwei Wochen ohne Krücken, und fühlt sich jeden Tag besser an. Ab morgen will ich auf der Arbeit dann auch wieder konsequent die Treppen laufen, hatte bisher noch den Aufzug genommen.
LG,
Thomas
nach Euren Kommentaren, dass ein Tibiakopf in Deutschland wohl mehr oder weniger grundsätzlich operiert wird, wollte ich es doch nochmal genauer wissen, was ich eigentlich habe. Habe mir dann erst mal die ersten Röntgenbilder und den Bericht aus dem Krankenhaus abgeholt, die ich bisher noch gar nicht gesehen hatte. Schaut eigentlich auch wirklich nicht soooo schlimm aus. In der Tibia-Mitte, zu Fusse des Hügels sieht man den Riss. Glaube, dass man auch in Deutschland überlegt hätte, ob man da operieren muss.
Unklar bleibt übrigens, ob der Bruch entstand, als ich drauf gefallen bin, oder kurz vorher als ich das Bein verdrehte. Der Dok meinte ja, dass das Kreuzband bzw. dort wo es befestigt ist, quasie aus bzw. an dem Knochen gerissen hat.....was es alles gibt.
Meine Genesung läuft übrigens weiter bestens. Seit zwei Wochen ohne Krücken, und fühlt sich jeden Tag besser an. Ab morgen will ich auf der Arbeit dann auch wieder konsequent die Treppen laufen, hatte bisher noch den Aufzug genommen.
LG,
Thomas
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Hallo Thomas,
oh, bald vorbei - na dann verstehe ich auch das du im April noch mal schnell auf die Piste willst.
Große Tipp`s kann ich dir da auch nicht geben. Hier sind zwar viele Hang Liebhaber dabei, aber dazu zähle ich mich nicht.
Man kann mich zwar nicht auf dem Berg Aussetzen - ich würde auf jeden Fall wieder herunter kommen, die B-Note wäre auch sehr gut, aber an der A-Note hapert es.
Da nun hier auf den Pisten alle Aufgerüstet haben ( Helm usw. ), komme ich mit meiner B-Note nicht mehr sehr weit und so habe ich mich schon vor meinem Unfall, von diesem Sport zurück gezogen.
Ich kann dir also nicht sagen, was man jetzt für Gefühle hat, wenn man oben steht und über sein Knie nachdenkt. (soll ich, oder soll ich nicht????)
Da kannst du ja von Glück reden, dass dein Knochen nachgegeben hat. Wenn nämlich das Kreuzband gerissen wäre, hättest du für die Zukunft, größere Probleme ( zu mindestens beim Ski Fahren ).
Außer eine eventuelle Wetterfühligkeit wird wohl nichts zurück bleiben.
Wenn du im April Ski Fahren willst, musst du den Fahrstuhl wieder für uns lassen.
Bis bald
Seidenpfötchen
oh, bald vorbei - na dann verstehe ich auch das du im April noch mal schnell auf die Piste willst.
Große Tipp`s kann ich dir da auch nicht geben. Hier sind zwar viele Hang Liebhaber dabei, aber dazu zähle ich mich nicht.
Man kann mich zwar nicht auf dem Berg Aussetzen - ich würde auf jeden Fall wieder herunter kommen, die B-Note wäre auch sehr gut, aber an der A-Note hapert es.
Da nun hier auf den Pisten alle Aufgerüstet haben ( Helm usw. ), komme ich mit meiner B-Note nicht mehr sehr weit und so habe ich mich schon vor meinem Unfall, von diesem Sport zurück gezogen.
Ich kann dir also nicht sagen, was man jetzt für Gefühle hat, wenn man oben steht und über sein Knie nachdenkt. (soll ich, oder soll ich nicht????)
Da kannst du ja von Glück reden, dass dein Knochen nachgegeben hat. Wenn nämlich das Kreuzband gerissen wäre, hättest du für die Zukunft, größere Probleme ( zu mindestens beim Ski Fahren ).
Außer eine eventuelle Wetterfühligkeit wird wohl nichts zurück bleiben.
Wenn du im April Ski Fahren willst, musst du den Fahrstuhl wieder für uns lassen.
Bis bald
Seidenpfötchen
-
Thomas
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 3:33 am
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Ich hoffe mal schwer, dass ich nicht nachdenken muss, wenn ich wieder Skifahre....
Nachdenken ist nicht wirklich gut - ich glaube, das innere Gefühl weiss genau, was geht und nicht. Und auf das soll man hören. Denke ich zumindest. Hatte auch irgendwie innere leichte Zweifel, ob es wohl das Richtige sei, in meinem Alter noch Eishockey lernen zu wollen (siehe da...)
Beim Skifahren hatte ich (zumindest immer bis jetzt) die (gefühlte) Sicherheit, dass eigentlich nichts passieren kann, weil ich ja nicht so langsam fahre, wie diejenigen, die ganz langsam hinfallen und dabei sich dass Bein verdrehen - oder die auf der Piste zusammenstossen, weil ich eh lieber neben der Piste fahre....
Aber im Ernst, wer weiss, wozu man all die Erfahrungen macht, die man macht - keine Ahnung. Bin auf jeden Fall Happy, dass alles gut ist und gut wird..
Nachdenken ist nicht wirklich gut - ich glaube, das innere Gefühl weiss genau, was geht und nicht. Und auf das soll man hören. Denke ich zumindest. Hatte auch irgendwie innere leichte Zweifel, ob es wohl das Richtige sei, in meinem Alter noch Eishockey lernen zu wollen (siehe da...)
Beim Skifahren hatte ich (zumindest immer bis jetzt) die (gefühlte) Sicherheit, dass eigentlich nichts passieren kann, weil ich ja nicht so langsam fahre, wie diejenigen, die ganz langsam hinfallen und dabei sich dass Bein verdrehen - oder die auf der Piste zusammenstossen, weil ich eh lieber neben der Piste fahre....
Aber im Ernst, wer weiss, wozu man all die Erfahrungen macht, die man macht - keine Ahnung. Bin auf jeden Fall Happy, dass alles gut ist und gut wird..
- joelinho
- Beiträge: 615
- Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Hallo Thomas, ich glaube du brauchst nicht darüber nachdenken, wenn du wieder Skifahren kannst, das geht bei dir bald wieder, da bin ich absolut sicher.Thomas hat geschrieben:Ich hoffe mal schwer, dass ich nicht nachdenken muss, wenn ich wieder Skifahre....Nachdenken ist nicht wirklich gut - ich glaube, das innere Gefühl weiss genau, was geht und nicht. Und auf das soll man hören. Denke ich zumindest
Ich bin im 1. Winter 1 Jahr nach OP mit Platte und 7 Schrauben wieder auf den Ski gestanden, und ich als Tiroler habe als Kind das Skifahren noch vor dem gehen gelernt
Ich war als Jugendlicher sogar im Landeskader, bin aber dann auf Rodelrennen umgesattelt und fahre mit bald 50 Jahren immer noch Rodelrennen und natürlich Ski wie der "Teifel".
Die heurige Saison wurde am Samstag mit einem Nachtrennen bei Flutlicht beendet.
Ich habe heuer ca. 20 Skitage hinter mir (das Knie hält und ist nur ab und zu wieder geschwollen) und 126
Ja liebe Freunde hier im Forum, der vergangene Winter (2 Jahre nach Unfall) war für mich ein absoluter Traum - ich wünsche allen genausoviel Glück.
PS: Lieber Thomas, jetzt wirst du wohl bald deine 10 Beiträge haben, sonst kannst du ja noch im Schnellverfahren ein paar 1 Wortbeiträge hier einstellen
Gruß, Joelinho
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
nä nä nä joe
DIE zählen nicht *kopfschüttel
ich denke auch, du brauchst dir übers skifahren keine gedanken zu machen, so fit wie du schon bist.
ich denke auch, du brauchst dir übers skifahren keine gedanken zu machen, so fit wie du schon bist.
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
-
Thomas
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 3:33 am
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Danke, das hört sich doch gut an, wie ihr mir Mut macht....
Habe nächste Woche nochmal ein Termin beim Orthopäden - zum hoffentlichen Abschluss nochmal ein Röntgen und dann schau ma mal....
Habe nächste Woche nochmal ein Termin beim Orthopäden - zum hoffentlichen Abschluss nochmal ein Röntgen und dann schau ma mal....
-
Thomas
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 3:33 am
- Kontaktdaten:
Re: Milde Form und guter Verlauf - wer bietet weniger?
Thema Röntgen: Ich wollte Euch mal fragen, wieviele Röntgen(kontroll)untersuchungen Euer Knie im Laufe der Behandlung erlebt hat. Hintergrund ist, dass ich jetzt nach 9 Wochen nochmal zur Röntgenkontrolle soll, das wäre das 3-te mal. Nach dem Unfall ist klar, dann nach 5 Wochen wo mein Dok ganz zufrieden war und ich als Ergebnis auch wieder laufen darf. Aber was ist jetzt der Sinn bzw. was könnte nicht entdeckt werden, wenn ich nicht hingehe (um mir etwas Strahlung zu sparen)? Das Knie funktioniert gut, ich habe keine Schmerzen, also was ausser der Bestätigung, dass es ok ist könnte er entdecken? Und selbst wann was nicht ganz 100% wäre, würde man ja auch nichts machen, da ich keine Beschwerden habe?
Bin über jede kurzfristige Rückmeldung dankbar, da ich eigentlich heute Termin habe....
Bin über jede kurzfristige Rückmeldung dankbar, da ich eigentlich heute Termin habe....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste