Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

War die ME bei euch ambulant oder stationär ?

ambulant
0
Keine Stimmen
stationär
7
100%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

Benutzeravatar
Martiku
Beiträge: 89
Registriert: Mo Apr 26, 2010 7:59 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von Martiku »

Ich möchte von euch wissen, ob eure Metallentfernung ambulant oder stationär war (bzw. sein soll).

Meine wird stationär sein und mir kommt es im Moment so vor, als wäre ich die einzige hier. Grund dafür ist, dass wieder eine Drainage gelegt werden muss, da das Bein wieder für ca. 20 cm aufgeschnitten werden muss. Ich soll mit 2 bis 3 Tagen Krankenhausaufenthalt rechnen.

Ich bin auf eure Berichte gespannt :-)

LG Martiku
LG Tina
- Laterale Impressionsfraktur links mit Korbhenkelriss des Meniskus - OP am 01.04.2010 -
- ME am 29.03.2011 -
juli
Beiträge: 21
Registriert: Mo Okt 18, 2010 11:10 am
Wohnort: Bruck/L. NÖ
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von juli »

War bei mir eigentlich ambulant geplant, mußte aber noch über Nacht dableiben wegen der Drainagen - die wurden dann am nächsten Mittag gezogen und ich konnte nach Hause. Entfernt wurden 13 Schrauben und 2 Platten, war eine Tibiakopftrümmerfraktur. Schmerzen hatte ich keine, hatte auch Schmerzmittel bekommen, die ich aber bald abgesetzt hab. Ich mußte 1 Woche zur Entlastung mit Krücken laufen und hatte ein paar Termine Physio, als die Narbe verheilt war.

Also ein sowohl-als-auch ;)
Jette
Beiträge: 216
Registriert: So Jul 12, 2009 7:26 pm
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von Jette »

Hallöle,

hm...ist das abhängig von der Masse der Schrauben? 19 waren es, 3 Platten und diverse Drähte....stationär.
Würde ich auch immer wieder so machen.
Zm Einen wegen der Drainage...bei mir gings aber dann auch nicht mehr so easy raus wie gedacht, es war war also genau richtig.
Wobei, genau betrachtet, hatte ich nie die Wahl zwischen ambulant oder stationär...die wurde für mich getroffen. :wink:
Dienstag morgen rein, 8:00 Uhr OP, Donnerstag mittag raus...Kaffee gabs dann Zuhause 8)

Liebe Grüße
Jette
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Martiku,

ich hatte eine stationäre ME ( in der selben Klinik, die es hinein gezaubert hatten ).
Würde es immer wieder so machen, war sehr entspannt. Man kennt den Arzt, die Schwestern ( hoffentlich ist die oder die da ), weiß bei wem man schreien muss und bei wem man lieber die Gusche hält.
Weiß welches das beste Zimmer ist, wie die Fernbedienung funktioniert, das kalte Wasser aus dem rotem Hahn kommt und man zum Frühstück auf keinem Fall Käse essen darf. ( der war Eklig )
Die schlechten Erinnerungen werden gelöscht und durch schöne Ersetzt.

Durch die ME wurden bei mir direkt Glückshormone freigesetzt. ( ich lasse mal wieder Joelinho seine Phantasie freien Lauf )
Ich bin also Befürworter der stationären ME.


Ein in Glück schwebendes
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von tina »

ich bin der meinung, sobald eine platte mit dabei ist, sollte man stationär ein zwei nächte dran hängen.
bei mir waren es zweimal 20 cm - und drainage - die fünf tage sind schneller rum gewesen als ich gucken konnte. würde das jederzeit genauso wieder machen.

wenn es nur zwei oder drei schrauben sind - DANN ist ambulant sicher eine option.
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von joelinho »

Tina hat recht, ich glaube genau so kann man jedes Wort von ihr stehen lassen und schließe mich genau ihrer Meinung an.
@Seidenpfötchen: Meine Phantasie ist schon auf Touren gekommen, ich behalts für mich :wink: .
Gruß, Joelinho
pussy-galore
Beiträge: 70
Registriert: Do Feb 11, 2010 12:26 pm
Wohnort: NRW / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von pussy-galore »

Meine ME habe ich stationär gemacht, bin allerdings nur eine Nacht geblieben, was aber auch gut war, weil ich die Narkose diesmal nicht so gut vertragen haben und mir ziemlich schlecht war !
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von Karin-Angelika »

Heute habe ich im Krankenhaus in Österreich angerufen und wollte einen Termin erfragen zur Entfernung meiner zwei Schrauben. Die Antwort: vor Mai geht nichts, im Moment sind sie voll ausgelastet mit den Skiunfällen!
Viele Grüße
Karin-Angelika
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Karin-Angelika,

eigentlich bin ich ja ein Befürworter, dass man sich die ME dort machen lassen soll, wo sie hinein gemacht worden ist.
Aber bei Österreich wäre ich vorsichtig, wir sind zwar EU, aber bei Krankenhausleistungen hört es auf, da gibt es plötzlich wieder Grenzen.
Es kann also sein das die Kasse die Leistung nicht übernimmt, solltest das vorher abklären, da es ja nun kein Notfall mehr ist.


Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von Karin-Angelika »

@Seidenpfötchen
ich habe natürlich zuerst bei meiner Krankenkasse nachgefragt und dort wurde mir gesagt, es sei kein Problem mit der Kostenübernahme.
Als der Unfall im letzten Jahr war, konnten alle Leistungen problemlos über die Karte der Kasse abgerechnet werden, nur der Unfallarzt im Kurort wollte direkte Bezahlung.
Viele Grüße
Karin-Angelika
pussy-galore
Beiträge: 70
Registriert: Do Feb 11, 2010 12:26 pm
Wohnort: NRW / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von pussy-galore »

Die ME kannst Du aber auch in einer guten Unfallchirurgie machen lassen, die gucken sich vor der OP deine Rö Bilder genau an und für die ist das Routine ! Wenn man die Schrauben entfernt kann man die vorher meistens schon fühlen, das dürft kein Problem sein !
Benutzeravatar
Martiku
Beiträge: 89
Registriert: Mo Apr 26, 2010 7:59 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von Martiku »

Danke für eure Infos.

Da scheine ich wohl etwas falsch gelegen zu haben mit dem Eindruck, dass viele ihr Metall ambulant entfernt bekommen.

Noch knappe drei Wochen. Dann habe ich es endlich hinter mir :-)

LG Martiku
LG Tina
- Laterale Impressionsfraktur links mit Korbhenkelriss des Meniskus - OP am 01.04.2010 -
- ME am 29.03.2011 -
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von Karin-Angelika »

In dieser Woche hat sich meine Krankenkasse gemeldet, ich wolle doch die Schrauben in Österreich entfernen lassen. (der Unfall war heute vor einem Jahr, OP am 2.7.10) Dazu soll ich ein Formular E112 bekommen. Soweit ok. Darauf hin habe ich in Bludenz angerufen und dort wurde ich gefragt, ob gleichzeitig eine Spiegelung gemacht werden soll. Nun meine Frage, wer hat damit Erfahrung? Fühlen kann man schon etwas, wenn man das Knie bewegt und es knackt und knirscht auch. Wie kann man denn feststellen, ob dieser zusätzliche Eingriff nötig ist oder nicht.

Zum Ablauf wurde mir gesagt, dass ich 7 Uhr früh nüchtern kommen soll, sie machen Voruntersuchungen und dann komme ich im Lauf des Vormittags dran. Mitbringen brauche ich nichts weiter (nur letztes Rö-Bild vom Nov 2010) Ein Anruf bei meiner Krankenkasse beim den beratenden Fachärzten wurde mir gesagt, dass es nicht unüblich ist, eine Kontrolle durch Spiegelung vor dem Entfernen der Schrauben durchzuführen.

Jetzt bin ich total verunsichert warum ich das selbst entscheiden soll.

Liebe Grüße
Karin-Angelika
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von joelinho »

Hallo Karin-Angelika!
Freu mich riesig auch wieder von dir zu hören, kannst dich ruhig öfter melden.
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten. Ich war zwar nicht in Bludenz sondern in Schwaz (Tirol), aber bei mir hat man auf jeden Fall keine Spiegelung durchgeführt, der Arzt hat anhand (neuer) Röntgenbilder festgestellt, dass dies nicht nötig sei. Ich bin eher skeptisch dazu eingestellt, weil dazu natürlich viel im Knie "herumgefuchtelt" wird und wer weiss, was da wieder angestellt wird - bin aber natürlich kein Arzt. Eines allerdings ist sicher, die Unfallärzte in Vorarlberg sind absolut top, da kannst du dich verlassen.
Viel Glück.
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Metallentfernung - ambulant oder stationär ?

Beitrag von Eterna »

Salü Karin-Angelika,
denke auch, dass Anstelle einer Arthroskopie vielleicht ein CT oder MRT der schonendere Weg wäre. Sollten sich dort Auffäligkeiten zeigen können sie die Spiegelung ja immer noch machen.Für die ME ist sie jedenfalls , nach Aussage meines Operateurs, nicht zwingend notwendig.

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste