Tibiakopf-Fraktur am 8.2.2010 - ich berichte vom Verlauf !

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Benutzeravatar
kaysch
Beiträge: 71
Registriert: Fr Mär 19, 2010 5:08 pm
Wohnort: Bad Münder, Niedersachsen, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopf-Fraktur am 8.2.2010 - ich berichte vom Verlauf

Beitrag von kaysch »

Kurz zur Info : Dass das Bein/Knie anschwellt, ist normal (wahrscheinlich Wasser). Das hatte ich auch nach der 1. OP. Morgen wird es wahrscheinlich wieder abgeschwellt sein - oder auch nicht. Wir werden sehen.
Ich betrachte das jedoch nicht als Problem sondern als dazugehörend !
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopf-Fraktur am 8.2.2010 - ich berichte vom Verlauf

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Kaysch,

dein Gelenkspalt sieht ja wirklich beneidenswert aus. (das erkenne ich sogar )
Trotz dem solltest du ein bisschen langsamer machen. Die Narbe braucht seine Zeit und Ruhe, um ordentlich zu verheilen.
Wer will schon Verwachsungen, die treten aber schneller auf, wenn es immer wieder im Unterhautfettgewebe aufreißt.


@Afri,

ich habe eine Beinlängendifferenz ( laut Arzt natürlich nur gefühlt, mein Bein ist nicht kürzer - habe nur ein O-Bein - muss man das verstehen. Bis zum Boden fehlen mir aber 4 cm )
Damit Einlagen abgelehnt, würde nur das O-Bein verschlimmern und ich bräuchte dann jedes Jahr eine neue Einlage die immer 2 cm größer werden würde. Und dann könnte ich mir ja selber Ausrechnen wo ich in 10 Jahren seien würde.
Habe dann freiwillig verzichtet, nach kurzer Rechnung.

Angeblich zwingt man das Bein , ohne Einlage, mehr irgendwann den Boden doch noch zu erreichen. Gezwungene Gymnastik.
Habe ich erst einmal so hin genommen.

Ein cm sparendes
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
kaysch
Beiträge: 71
Registriert: Fr Mär 19, 2010 5:08 pm
Wohnort: Bad Münder, Niedersachsen, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopf-Fraktur am 8.2.2010 - ich berichte vom Verlauf

Beitrag von kaysch »

So, also. Ich glaube, ich mute mir doch ein wenig zuviel zu. Habe in den letzten 2 Tagen schon wieder gearbeitet und die Quittung bekommen !
Am Morgen stehe ich auf und kann rum laufen. Es zieht zwar ein wenig, ist aber auszuhalten. Dann am Nachmittag merke ich auf einmal, dass ich wohl Blei im Bein habe. Konsequenz : Hinsetzen und Bein hoch legen.
In der Nacht schwellt das Ganze wieder ab, und am nächsten Tag geht´s von vorne los.
Tabletten nehme ich nur noch ganz selten bis gar nicht mehr. Die Gehilfen setze ich meist erst dann wieder ein, wenn ich Blei im Bein habe.
So wie ich das sehe, alles im normalem Bereich...

(Jetzt habe ich mich so oft verschrieben und wieder korrigiert - ich hoffe, dass jetzt nicht noch 1000 Fehler im Text sind)
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopf-Fraktur am 8.2.2010 - ich berichte vom Verlauf

Beitrag von afrikana »

Hi Kay,
ich hoffe Du bist wenigstens selbstständig, damit sich das frühe arbeiten für Dich auch lohnt :?

afri
Benutzeravatar
kaysch
Beiträge: 71
Registriert: Fr Mär 19, 2010 5:08 pm
Wohnort: Bad Münder, Niedersachsen, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopf-Fraktur am 8.2.2010 - ich berichte vom Verlauf

Beitrag von kaysch »

Also, ich habe eine eigene Firma und kann mir selbst aussuchen, wann ich arbeite...
Benutzeravatar
kaysch
Beiträge: 71
Registriert: Fr Mär 19, 2010 5:08 pm
Wohnort: Bad Münder, Niedersachsen, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopf-Fraktur am 8.2.2010 - ich berichte vom Verlauf

Beitrag von kaysch »

So, wir haben heute fast 2 Wochen nach der Metall-Entfernung.
Ich komme gut 95 % ohne Gehilfen aus, kann sogar schon Fahrrad fahren. Die Schmerzen im Bein sind zu 90 % verschwunden. Habe noch leichte bis mittlere Druckschmerzen im Unterbein (unter der Nabe). Ist jedoch laut meiner Ärztin normal.
Die Schwellung an sich ist zurück gegangen, das Wasser wird auch immer weniger. Am Montag werden die Fäden gezogen.
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopf-Fraktur am 8.2.2010 - ich berichte vom Verlauf

Beitrag von tina »

freut mich, dass so unkompliziert verlaufen ist.

alles gute dir weiterhin :wink:
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopf-Fraktur am 8.2.2010 - ich berichte vom Verlauf

Beitrag von afrikana »

hallo kay,
toll wie es bei dir läuft und danke dass du berichtest.

Alles Gute

afri
Benutzeravatar
kaysch
Beiträge: 71
Registriert: Fr Mär 19, 2010 5:08 pm
Wohnort: Bad Münder, Niedersachsen, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopf-Fraktur am 8.2.2010 - ich berichte vom Verlauf

Beitrag von kaysch »

Hallo !
So, die Schmerzen im Bein sind fast verschwunden. Auch das Wasser scheint weg zu sein.
Morgen Fädenziehung. Und dann : Genesung -> 100 % :D :D
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast