Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von tina »

lucky-lucie hat geschrieben:danke für deine lieben Worte. An der Stabilität unserer Beziehung zweifel ich nach inzwischen 17 Jahren nicht mehr, zu viel haben wir miteinander durchgemacht. Nur sind diesmal die Karten komplett neu gemischt. Sonst war mein Mann immer mein "Feld in der Brandung", egal was war: er war der starke Part.

Und nun kann ich mich nicht einfach mal bei ihm ausheulen, weil die Situation einfach blöd ist, die Kinder völlig durchdrehen, weil sie ihren Papa vermissen etc. sondern er liegt im Bett, hat tierische Schmerzen und ich kann ihm nicht helfen. :(
liebes, das war bei uns genauso, weil ich bis dahin eigentlich der fels war.lach - da wurde dann schlagartig eine kiesgrube draus.... mein mann hat in diesem ersten jahr eine ganze menge auffangen müssen. zeitgleich zu meinem unfall war meine tochter in einer psychatrischen einrichtung - und ICH - als organsisatorin für wirklich ALLES - bin ausgefallen. mann und sohn haben sogar bügeln gelernt :mrgreen: und meiner tochter hat das ganze, auf dem weg zur selbstständigkeit, auch geholfen. man mag es kaum glauben.

es gibt nicht schlechtes wo es nicht auch was gutes bei gibt....blöder spruch...hat aber irgendwie gestimmt.

du wirst aber merken, dass man mit seinen aufgaben wächst. du wirst das auch tun. ihr werde einige dinge umstrukturieren müssen. der frust deines mannes wird noch größer werden. bei mir hat das etwa vier monate gedauert, bis ich morgens nicht vor verzweiflung geheult habe, als alle aus dem haus waren. die frust-abstände wurden größer. die zeit braucht man einfach. gerade am anfang, wenn null-belastung ansteht und man nichtmal in der lage ist einen kaffee von a nach b zu tragen.

ich beneide dich/euch wahrlich nicht um eure situation. wie alt sind eure kinder? habsch das überlesen? :?:

du musst aufpassen, dass auch du nicht zu kurz kommst!
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
lucky-lucie
Beiträge: 27
Registriert: Fr Mär 11, 2011 12:48 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von lucky-lucie »

:( Ich seh schon doofe Zeiten auf uns zukommen. Unsere Kinder sind 9, 3,5 und 2 Jahre alt. Also noch "jungs Gemüse" und da müssen wir / muss ich dann halt noch extrem drauf achten besonders die beiden kleinen wilden Rüpel von Papas Bein wegzuhalten.
Dazu kommt, dass ich ja wegen dem Jüngsten noch in Elternzeit bin und mein Mann und ich uns somit 24/7 "auf die Nerven gehen können" :? . Hat immerhin den Vorteil, dass ich auch immer zum Kaffee tragen da bin.

Nun ja, werden wir auch schaffen - bleibt uns ja nichts anderes übrig :lol:


LG
Lucie
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von tina »

mein hund hat es auch lernen müssen - das kriegen deine kinder auch hin :mrgreen:
spätestens nachm ersten schmerzschrei des papas....

kopf hoch und liebe grüße an dein männe :wink:
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
lucky-lucie
Beiträge: 27
Registriert: Fr Mär 11, 2011 12:48 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von lucky-lucie »

Oh je, mein Mann nimmt aber gerade auch alle möglich mit :?

Gestern abend hatte er so heftige Krämpfe im operierten Bein, dass sie ihn nochmal in die Notaufnahme gebracht haben. Ihn auf den Kopf gestellt, mit Medikamenten vollgepumpt, heute dann Schädel CT, neurologisches Gutachten etc pp.
So wie es aussieht, war das bei ihm eine Reaktion auf Novalgin. Verstehe allerdings nicht, warum sie ihm das wieder gegeben haben, denn vor der OP hatte er von Novalgintabletten einen juckenden Ausschlag bekommen.

Als weitere Nebenwirkung hat er heute einen Blutdruck von 188/150 und einen 120er Puls. Eigentlich hätte heute die Physio anfangen sollen, aber nicht mit dem Blutdruck. Dafür ist die Drainage draussen, die Wunde sieht gut aus und ihm geht es nach eigener Aussage "eigentlich gut"! :freu:

LG
Lucie
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von tina »

oh mann die arme socke ey.... :mrgreen:
ich vertrage das auch nicht - eigentlich vertragen das sehr viele leute nicht, dass die das immer noch so freizügig verteilen *kopfgreif

der blutdruck wird sich auch wieder beruhigen. wie alt ist dein mann? du?
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
lucky-lucie
Beiträge: 27
Registriert: Fr Mär 11, 2011 12:48 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von lucky-lucie »

Ich versteh das mit dem Novalgin auch nicht. In mehreren Ländern wird das gar nicht mehr gegeben - und das nicht grundlos...

Zu hohem Blutdruck neigt mein Mann leider schon seit Jahren (liegt bei ihm in der Familie :? ) und er nimmt auch Tabletten deswegen. Aber SOOOOO hoch kenn ich den bei ihm nicht. Wir sind beide übrigens Mitte 30.


LG
Lucie
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von afrikana »

Hallo,
wir alle auf meiner damaligen Station hatten Novalgintropfen als Standdard 3 mal täglich und bei Bedarf noch zusätzlich, wie einen Schnaps zu jedem Essen. Ich habe es mit Verachtung geschluckt und erstaunlich gut vertragen, bisher hatte ich da auch die Finger von gelassen, weil ich oft von Unverträglichkeit gehört hatte. Auch bei Entlassung wurde mir noch eine "Grosse Pulle" davon aufgeschrieben.

Und in der Nachsorge bietet mein Hausarzt mir als Schmerzmittel jetzt Novalgintabletten als erste Wahl an... von wegen am wenigsten Leberbelastend? Und selbst bei uns im Kinderbereich werden sie jetzt bei Kopfschmerzen vermehrt eingesetzt.... irgendwas muss da doch dann dran sein, vergiften wollen sie uns ja doch nun auch nicht unsere Ärzte? :?:

afri

http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=1635 ich sehe gerade, es wird überall heftig diskutiert..
lucky-lucie
Beiträge: 27
Registriert: Fr Mär 11, 2011 12:48 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von lucky-lucie »

Hallo!

Ich bin ja echt platt, wie schnell es meinem Mann doch recht gut geht. Heute durfte er zum ersten Mal aus dem Bett raus - endlich! Er ist dann mit Hilfe von einem Gehbock ein bisschen durchs Krankenzimmer geeiert und hat es kräftemässig deutlich besser gepackt als von mir befürchtet :D
Medikamente wurden komplett umgestellt, er bekommt jetzt 3x täglich hochdosierten Paracetamol-Tropf, heute hat er das erste Mal seit über einer Woche beim Sprechen nicht mehr gelallt und klang nicht mehr wie kurz vorm Einschlafen.

Eine Motorschiene, wie ich von einigen gelesen habe, hat er nicht :kopfkratz: Ist das sonst "Standard"? Auf jeden Fall ist er jetzt kurz vorm Krankenhauskoller und will endlich wieder nach Hause :lol: Bin ja mal gespannt, wann sie ihn entlassen.


LG
Lucie
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von tina »

guten morgen :wink:

krankenhauskoller? lach....

wie lautet denn die anweisung der ärzte für die belastung?

wegen der motorschiene würde ich fragen an deiner stelle. die physiotante sollte das eigentlich von alleine machen im krhs *mitkopfkratz :wink:

gestern bin ich an langen vorbeigefahren und hab an euch gedacht....
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
lucky-lucie
Beiträge: 27
Registriert: Fr Mär 11, 2011 12:48 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von lucky-lucie »

Moin Tina!

Gerade war Chefarztvisite. Von Belastung war gar nicht die Rede. Chefarzt meinte, er solle noch weiter Mobilisiert werden, und wenn er halbwegs Treppen steigen kann geht's Heim. Wahrscheinlich am Dienstag.

Die Physiotante wird heute wegen der Motorschiene gefragt. Naja, ich hab ja nicht erst seit Heute den Verdacht, dass mein Mann sowas wie das Fraktur-Highlight des Jahres für das Langener Krankenhaus ist :? .

Ich hab von mehreren Leuten gelesen, dass sie diverse Hilfsmittel verschrieben bekommen haben (Rollstuhl etc.). Wurden die Dinger gleich vom Krankenhaus verschrieben oder erst vom weiterbehandelnden Arzt?


LG
Lucie
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von tina »

jepp - mit der fraktur war er mit sicherheit das highlight des jahres :mrgreen:

der erste nachsorge-termin bei einem facharzt wird wahrscheinlich erst in einigen wochen sein, je nachdem was die im krhs sagen. zum fäden ziehen usw. wird dein mann sicher zum hausarzt gehen?du kannst schon vorab über den hausarzt ein rollstuhl-rezept holen. das dauert ja auch einige tage,bis das ding dann wirklich bei euch zuhause ist. ein rezept für ne motorschiene kannst du auch über den hausarzt bekommen - aber erst mit der kasse abklären, ob die das auch zahlen.
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
Martiku
Beiträge: 89
Registriert: Mo Apr 26, 2010 7:59 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von Martiku »

Die ersten Physio- und Lymphdrainageeinheiten außerhalb des Krankenhauses hat der operierende Arzt verschrieben. Er hat sich außerdem um den Reha-Antrag gekümmert.

Im Krankenhaus selbst habe ich die Krücken und die Knieorthese bekommen. Am Tag nach der OP stand ein Kerl vom Sanitätshaus vor meinem Bett und passte mir die Orthese an. Das hatte das Krankenhaus so organisiert.

Wenn dein Mann nichts weiter vom KKH bekommt, kann er aber spätestens beim weiter behandelnden Arzt betteln. Da wird er schließlich oft genug sein, denn durch die täglichen Thrombosespritzen muss wöchentlich ein Blutbild gemacht werden.

PS: tina war schneller ;-) - meine Fäden sind übrigens im Krankenhaus gezogen worden.
LG Tina
- Laterale Impressionsfraktur links mit Korbhenkelriss des Meniskus - OP am 01.04.2010 -
- ME am 29.03.2011 -
lucky-lucie
Beiträge: 27
Registriert: Fr Mär 11, 2011 12:48 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von lucky-lucie »

Die Orthese hat mein Mann noch im OP verpasst bekommen. Am nächsten Tag war der Sanitätshaus-Typ da und liess sich den Empfang quittieren.

Das Problem bei meinem Mann ist, dass es ja ein Wegeunfall war und somit die Berufsgenossenschaft den ganzen Kram zahlt. Und bei Arbeitsunfällen MUSS man ja zum D-Arzt, was in der Regel Unfallchirurgen sind. Gestern war ich bei denen in der Praxis und hab denen kurz den Fall geschildert. Da hiess es, dass die erst dann was verschreiben dürfen, wenn mein Mann nicht mehr im Krankenhaus ist. Vorher geht gar nichts :?

Die Motorschiene wird auch zu Hause weiterverwendet, wenn ich das richtig verstanden habe?!

Wie läuft das überhaupt mit einer Reha ab? Ist die schon sinnvoll, wenn das Bein gar nicht belastet werden darf oder erst, wenn eine Teilbelastung erlaubt ist? Ambulante Reha oder stationäre? :?:


Zum Highlight: Gestern war Kontrollröngten. Die Radiologieassistenen waren komplett mit der Orthese überfordert, haben so ein Ding wahrscheinlich noch nie gesehen. Und da die Orthese zum röntgen ja nicht dran sein darf haben sie das Ding KOMPLETT auseinander genommen (und logischer Weise nicht wieder zusammengepuzzelt bekommen :roll: )


LG
Lucie
Benutzeravatar
Martiku
Beiträge: 89
Registriert: Mo Apr 26, 2010 7:59 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von Martiku »

lucky-lucie hat geschrieben: Die Motorschiene wird auch zu Hause weiterverwendet, wenn ich das richtig verstanden habe?!
Ich habe nur im Krankenhaus mit der Motorschiene gearbeitet. Die Physiotherapeutin hat mir dann ein paar Übungen für zu Hause gezeigt, aber eine geliehene Motorschiene hatte ich zu Hause nicht. Andere hier allerdings schon.
lucky-lucie hat geschrieben:Wie läuft das überhaupt mit einer Reha ab? Ist die schon sinnvoll, wenn das Bein gar nicht belastet werden darf oder erst, wenn eine Teilbelastung erlaubt ist? Ambulante Reha oder stationäre?
Meine Reha hat mit Beginn der Teilbelastung angefangen. Vorher macht das keinen Sinn. Ich konnte mich selbst entscheiden ob ambulante oder stationäre Reha. Inwieweit die BG entscheiden kann, was dein Mann bekommt, weiß ich nicht. Ich habe mich für eine ambulante Reha entschieden. Dank Automatik-Wagen konnte ich selbstständig hin- uns zurück fahren. Die haben zwar bei uns auch einen Hol- und Bring-Service gehabt, aber da die jede Kaffeekanne abklappern mussten, hat da eine Strecke mal locker 2 Stunden gedauert. Viele ältere Leute in der Reha (meist neues Knie oder Hüftgelenk) haben gemeckert, dass das Programm zu straff sei, wenig Pausen und wenig Zeit sich zwischendurch zu erholen. Gerade das habe ich aber als Pluspunkt angesehen. Von 8 Uhr bis 14 Uhr durchpowern, kaum langweilige Leerzeiten und ab 14 Uhr dann wieder zu Hause.

Das Ding mit der Orthese beim Röntgen ist ja der Hit :shock:
LG Tina
- Laterale Impressionsfraktur links mit Korbhenkelriss des Meniskus - OP am 01.04.2010 -
- ME am 29.03.2011 -
lucky-lucie
Beiträge: 27
Registriert: Fr Mär 11, 2011 12:48 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur - was kommt alles?!

Beitrag von lucky-lucie »

Morgen!

Ich hab ja den Eindruck, dass Krankenhaus ist mit der Behandlung der Fraktur meines Mannes "etwas" überfordert.
Gestern frage mein Mann die Physiotante nach der Motorschiene. Antwort: "Ähmmm, fragen sie mal morgen den Arzt bei der Visite!"
Heute fragte mein Mann also bei der Visite den Artz. Der Arzt guckt, wie die Streckung (Bein fast gerade) und Beugung (ca. 20°) ist und sagte dann, dass das ja völlig ausreichen. Eine Motorschiene würde nicht mehr bringen :shock: Da hab ich inzwischen aber ganz andere Sachen gesehen.

Ich mach drei Kreuze, wenn mein Mann aus dem Krankenhaus raus ist und ein hoffentlich fähiger Arzt die Weiterbehandlung übernimmt.


LG
Lucie
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste