... unser "Plauderstübchen"...

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von tina »

Seidenpfötchen hat geschrieben:ich habe mir beim Lesen der Verletzung deiner Schwiegermutter, gar nicht getraut nach zu fragen, wie du das ganze Überstanden hast. Nun bin ich richtig erleichtert das du nicht mit gefahren ( oder heißt es da geflogen ) bist.
ich glaube man nennt es fahren.

eigentlich hatte ich ja vor mitzufahren. aber bei der einweisung sagte der steuermann, dass man bei der landung etwa 10 min in die hocke gehen muss und man die landung so besser abfedert. und da musste ich realistisch sein und es lassen, denn das hätte ich nicht geschafft.

in die hocke gehen - lach - weiß gar nicht mehr, was das ist...

war wohl mein glück *schulterzuck
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Tina,

da habe ich ja auch jetzt eine noch bessere Ausrede, damit ich nicht mit so einem Ballon fahren muss.

In die Hocke - ist das das, wo man mit den Händen bis auf den Fußboden kommen soll ???????? Oder war es das, wo man sitzt und doch nicht sitzt - keine Ahnung !!!!!!!!! Muss man das können oder brauch man das nur, um mit den Ballon zu fahren ??????

ein verwirrtes
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von tina »

noch so eine, die nicht mehr weiß wie das geht - breitgrinse....

guckst du: http://mitglied.multimania.de/GietzM/as4.gif

ich bräuchte das zum unkrautjäten und einige andere dinge auch noch... aber man kann ja nicht alles haben :mrgreen:
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von afrikana »

Hallo Zusammen,
Grüsse an alle und speziell an Tina, oh Menno bei der Luftbestattung als du das geschrieben hast, habe ich schon nicht gewußt was da hinter steckt und nun so was, gruselig... und Seidenpfötchen schön dass du wieder da bist !

afri
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von joelinho »

Seidenpfötchen hat geschrieben:Während dessen Joelinho mit großen Schritten auf die 60 zu geht...
Stop, halt, still sein - noch ist es nicht so weit :shock: . Gönne mir noch die paar "Grashüpferschrittchen" bis zum 50-er im Juni :wink: .
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von tina »

http://www.youtube.com/watch?v=v8U4o_65 ... re=related :mrgreen:

einen schönen euch allen - ob mit großen oder kleinen schritten :lol:
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Tina,

danke für die bildliche Aufklärung, hatte es wirklich vergessen wie es Aussehen muss, so eine Hocke.
Wenn ich mich rasiere und mich meiner sämtlicher Kleidung entledige, meinst du dann es könnte klappen - mit so einer tiefen Hocke. Ich weiß noch nicht ob ich dies probieren sollte, denn was nutzt es, wenn ich dann die Hocke kann und so Aussehe !!!!! ( sehen die alle so aus, die so tief runter kommen ????? ) Und wie sieht dann erst Joelinho aus, er macht ja die Hocke sogar nur auf einem Bein - grins

Hallo Joelinho,

OK - bis Juni darfst du hinter uns her kriechen. Natürlich nur mit Tina ihrem Einverständnis - lach ( ich nehme auch die 60 zurück )

ein unschlüssiges
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von joelinho »

Seidenpfötchen hat geschrieben:Und wie sieht dann erst Joelinho aus, er macht ja die Hocke sogar nur auf einem Bein - grins
Auf einem Bein gehen die Kniebeugen nur bis zu einer Beugung von 90 ° oder gar nur so ca. 85 °. Ich habe aber tina's Bildchen angesehen und auf einem Bein probiert, das hättest du sehen sollen :P . Ich kam schon auf einem Bein so tief hinunter, aber natürlich nicht mehr rauf :shock: . Ich habe mich dann elegant so nach links umfallen lassen :lol: und habe das Problem mit dem "Hochkommen" so indirekt - aber souverän "grins" - gelöst.
Gruß, Joelinho
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Joelinho,

so war das natürlich nicht gemeint, ich wollte dich nicht in diese Hocke zwingen. ( aber gesehen hätte ich es doch gerne - lach - so musste ich mich mit meiner Phantasie begnügen )
Auf dem Bild hat ja das Männchen keine Haare, dadurch brauch er ja nicht so viel Kraft beim hoch stemmen. Vielleicht solltest du es noch einmal ohne Haare probieren. - lach

Und sollte es dann bei dir klappen, wissen wir, dass es wirklich nur an den Haaren liegt. ( und nicht an unserem Knie )
Das wäre doch wirklich nur ein kleines Opfer, oder ????????


Ihre Haare liebendes
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von tina »

einen schönen samstag wünsche ich euch - die sonne schaut schon raus und es soll heute warm werden *freu

gestern war ich in einem tierpark.
der liegt am hang.
den ersten hügel bin ich noch mit viel mühe hinaufgekraxelt.
dann habe ich aufgegeben - und ich kann nichtmal sagen was schlimmer war, hochlaufen oder runter. nun sitze ich hier und das knie ist dick und eigentlich tut mir das ganze bein weh.

meinen begleitern habe ich wohl den tag verdorben. die waren zwar verständnisvoll, aber wirklich gesehen haben sie nicht von diesem schönen park.

blöd echt blöd... da kannste vorher noch so planen - an einen hang habe ich nicht gedacht....
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Karin-Angelika »

@Tina
ich habe vor zwei Wochen einen Kurs mit Nordic Walking-Stöcken mitgemacht. Bergauf und Bergrunter sind die Stöcke eine große Erleichterung und Entlastung fürs Knie! Außerdem werden Muskeln beansprucht, die wir sonst nicht gespürt haben :D

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Karin-Angelika
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Tina,

na, da geht es dir ja wie mir. Wir sollten uns zusammen tun, uns ein Fleckchen auf dieser Erde suchen, wo es keine Treppen und keine Hügelchen gibt. Und ein Meer dürfte auch nicht in der Nähe sein, vielleicht noch ein kleines Bächlein. ( ein ganz seichtes und nicht zu tief, auch nicht zu kalt darf es sein )

Ein paar Bäume mit Früchte, dürfte es auch geben. Aber nicht so groß, gerade so, dass man mit den Armen ( auf Zehenspitzen geht auch nicht ) pflücken könnte.
Auch nicht zu klein, nicht das wir in die Hocke müssten, zum Ernten.

Na ja, sieht wohl er schlecht aus, mit diesem Fleckchen Erde ?????


ein suchendes
Seidenpfötchen
testpilot
Beiträge: 358
Registriert: Mi Nov 25, 2009 2:32 pm
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von testpilot »

liebe tina,

ich weiss, wie du dich fühlst. ich hatte heute ein ähnliches erlebnis. wir wanderten bei den myrafällen: http://www.mamilade.at/myrafaelle/hauss ... ndern.html

und hier ein auszug:
-->snip<--
Gehzeit:
Parkplatz Myrafälle (ca. 450 m) - Karnerwirt: 45 min
Karnerwirt - Hausstein (664 m) : 30 min
Hausstein - Parkplatz Myrafälle: 30 min
-->snap<--

eigentlich ein spaziergang. also früher, vor tag x.

WIR waren fast den ganzen tag lang unterwegs und nun bin ich fix und fertig. die grosssen mädlz - also meine erstgeborene und deren freundin, liefen und kletterten kreuz und quer und haben somit einen geschätzten tageslauf von 10 km absolviert. und hätte ich die wanderstöcke nicht mitgehabt, ich hätte die talwärtsstrecke nicht geschafft. sobald ich ein bisschen frischer bin, stell´ ich ein paar fotos in die gallery.

fazit: wir lassen uns dennoch nicht unterkriegen, schieben unser lieblingswörtchen noch vehementer in den vordergrund und bleiben wie gewohnt optimistisch. 8)

liebe tina, weitermachen! :mrgreen:
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von tina »

guten morgen :lol: die regenwolken haben die sonne vertrieben und lassen all das unkraut wieder wachsen, das ich übers wochenende bekämpft habe ...lach


seidenpfötchen.... jo - ich bin dabei - lass uns eine wg aufmachen - ebenerdig und ohne hügel und sonstige stolpersteine :wink: :mrgreen:
mit wasch-bügelund kochservice und einem netten jungen mann der mir mal meinen verspannten nacken massiert - DES wärs jetzt *zustimm :mrgreen: :lol:

natürlich lassen wir uns nicht unterkriegen testpilotchen - wo kämen wir denn da hin? lach
sieht schön aus wo du da warst!


karin - mit walking-stöcken wäre mir nicht geholfen gewesen - mit krücken vielleicht eher...?*schulterzuck

ich kenne ja meine grenzen mittlerweile ganz gut, hatte einfach nicht daran gedacht, dass es da hügel geben könnte, die einfach sehr steil und sehr hoch sind. in dem bergpark gabs bergziegen - da könnt ihr euch vielleicht vorstellen, dass es sehr hügelig war - eigentlich liegt der ganze park am hang. hätt halt vorher mal googlen sollen...

selbst pflastersteinwege in einer altstadt sind schwierig. ehemals wegen dem steifen fuss und jetzt wegen der schräglage des bodens.
nicht zu glauben, findet sich doch immer was, das probleme macht. ich war stinksauer auf das blöde knie, grummel.

gestern hab ich mein moped zum verkaufen ins internet gestellt.... hmpfl....kurz vorm zweiten jahrestag ein guter zeitpunkt :wink:

einen schönen tag wünsche ich euch allen und einen guten start in die neue woche :wink:
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von joelinho »

Habe gestern zufällig auf ARD um 21.00 Uhr einen Beitrag gesehen: Neues von den Knochen-doc's - aus der Heidelberger Orthopädie ....dort wurde u.a. einem Patienten (Marathonläufer) ein paar cm-langer Teil des Schienbeins durch eine "Knetmasse - Stammzellen und ähnliches" ersetzt und über die ganze Schienbeinlänge eine winkelstabile Schiene mit zahlreichen Schrauben eingesetzt. Mir ist heute noch ganz schlecht, als ich gesehen habe wie da gehämmert, geschraubt, gesägt und geknetet wurde :shock: . Hat jemand von Euch das auch zufällig gesehen?
Gruß, Joelinho
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast