Wann Metallentfernung und wann nicht?
Moderator: Andi Jacomet
-
Merita
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Mai 09, 2007 11:29 am
- Kontaktdaten:
Wann Metallentfernung und wann nicht?
Halli-hallo
Ich verfolge dieses Forum schon seit einiger Zeit mit grossem Interesse. Zwischendurch musst ich auch mal eine Pause machen, da es mich zu sehr beunruhigte, zu lesen was alles schief gehen kann.
Ich stürzte im Oktober 06 während der Gartenarbeit von einer ca. 4 m hohen Leiter und zog mir dabei eine Tibiaplateauimpressionsfraktur zu. Dazu kam eine Berstungsfraktur des dritten Lendenwirbels, sowie gebrochene Rippen, Schulterblatt und Brustbein und ein verstauchter Knöchel.
Nach der Stabilisierung des Wirbels machten sich die Ärzte an die "Reparatur" des Tibiaplateaus (mit 9 Schrauben und einer Platte, inkl. Unterfütterung des Knochens mit Beckenknochen). Nach drei Wochen im Spital durfte ich für drei Wochen in die Reha und danach nach Hause. Das übliche Programm mit Krücken/Teilbelastung, Physio, zuhause rumhängen, Bus fahren statt Fahrrad etc. ertrug ich mehr oder weniger geduldig. Seit Januar gehe ich ohne Krücken, seit März fahre ich wieder Rad, eine erste 20km-Tour habe ich bereits geschafft (mit entsprechenden Nachwehen). Auf grosse Wanderungen verzichte ich noch und auf den Winter musste man dieses Jahr ja sowieso mehrheitlich verzichten. Sobald das Wetter bessert, möchte ich versuchen, ob Inline Skaten schon geht. Das Knie ist schon noch geschwollen und schmerzt auch manchmal noch, aber es ist erträglich. Wenn ich etwas längere Strecken gehe, schmerzt es manchmal plötzlich so, dass ich fast nicht mehr gehen kann. So nehme ich halt möglichst oft das Fahrrad;-)
Nun meine Frage: Wie entscheidet man eigentlich, ob man die Schrauben und Platte rausnimmt oder nicht? Hier im Forum scheint es mir, dass die Mehrheit eine Metallentfernung hinter sich oder geplant hat und einige es fast nicht erwarten können, bis das Metall endlich rauskommt. Was spricht denn dafür, nochmals eine Operation über sich ergehen zu lassen? Welche Gründe gibt es denn, das Metall drinzulassen? Was sind die Vor-/Nachteile von beiden Varianten? Die Ärzte, die ich bis jetzt gefragt habe, hüllen sich da eher etwas in Schweigen, so dachte ich mir, dass es vielleicht in diesem Forum klarere Aussagen zu diesem Thema gibt.
Ich wünsche euch allen (und mir auch) viel Geduld und Hoffnung, dass es immer noch besser wird.
Merita
Ich verfolge dieses Forum schon seit einiger Zeit mit grossem Interesse. Zwischendurch musst ich auch mal eine Pause machen, da es mich zu sehr beunruhigte, zu lesen was alles schief gehen kann.
Ich stürzte im Oktober 06 während der Gartenarbeit von einer ca. 4 m hohen Leiter und zog mir dabei eine Tibiaplateauimpressionsfraktur zu. Dazu kam eine Berstungsfraktur des dritten Lendenwirbels, sowie gebrochene Rippen, Schulterblatt und Brustbein und ein verstauchter Knöchel.
Nach der Stabilisierung des Wirbels machten sich die Ärzte an die "Reparatur" des Tibiaplateaus (mit 9 Schrauben und einer Platte, inkl. Unterfütterung des Knochens mit Beckenknochen). Nach drei Wochen im Spital durfte ich für drei Wochen in die Reha und danach nach Hause. Das übliche Programm mit Krücken/Teilbelastung, Physio, zuhause rumhängen, Bus fahren statt Fahrrad etc. ertrug ich mehr oder weniger geduldig. Seit Januar gehe ich ohne Krücken, seit März fahre ich wieder Rad, eine erste 20km-Tour habe ich bereits geschafft (mit entsprechenden Nachwehen). Auf grosse Wanderungen verzichte ich noch und auf den Winter musste man dieses Jahr ja sowieso mehrheitlich verzichten. Sobald das Wetter bessert, möchte ich versuchen, ob Inline Skaten schon geht. Das Knie ist schon noch geschwollen und schmerzt auch manchmal noch, aber es ist erträglich. Wenn ich etwas längere Strecken gehe, schmerzt es manchmal plötzlich so, dass ich fast nicht mehr gehen kann. So nehme ich halt möglichst oft das Fahrrad;-)
Nun meine Frage: Wie entscheidet man eigentlich, ob man die Schrauben und Platte rausnimmt oder nicht? Hier im Forum scheint es mir, dass die Mehrheit eine Metallentfernung hinter sich oder geplant hat und einige es fast nicht erwarten können, bis das Metall endlich rauskommt. Was spricht denn dafür, nochmals eine Operation über sich ergehen zu lassen? Welche Gründe gibt es denn, das Metall drinzulassen? Was sind die Vor-/Nachteile von beiden Varianten? Die Ärzte, die ich bis jetzt gefragt habe, hüllen sich da eher etwas in Schweigen, so dachte ich mir, dass es vielleicht in diesem Forum klarere Aussagen zu diesem Thema gibt.
Ich wünsche euch allen (und mir auch) viel Geduld und Hoffnung, dass es immer noch besser wird.
Merita
-
Elke
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa Mai 27, 2006 4:06 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Merita,
ich hatte wegen des Metalls ziemliche Schmerzen am Knie, deshalb war es für mich immer klar, dass die Platte und die Schrauben so schnell wie möglich raus müssen.
Ein großer Nachteil bei der Entfernung ist natürlich, dass erneut ein Eingriff stattfindet mit allen Operationsrisiken. Der Körper wird dadurch außerdem wieder 'verletzt', ich muss z.B. beim Treppensteigen wieder viel üben, das geht seit der Metallentfernung vor 2 Wochen nicht mehr gut.
Es gibt aber auch Nachteile, wenn das Metall im Körper bleibt:
- Evtl. Schmerzen
- Der Knochen ist eigentlich ein bisschen elastisch, das Metall ist härter als der Knochen. Bei Belastungen kann der Knochen also nicht mehr so nachgeben, wie er es ohne Metall tun würde.
- Sollte es erneut zu einer Verletzung kommen, kann die mit Metall im Bein noch schwerwiegender ausfallen, eben wegen des harten Materials.
Das sind die Argumente, die ich im letzten Jahr aus Ärzten und Physiotherapeuten 'herauspressen'
konnte, wobei die Ärzte dem Metall eher unkritischer gegenüber standen als die Physiotherapeuten.
Letztendlich ist es natürlich eine ganz subjektive Entscheidung, wenn ich keine Schmerzen gehabt hätte, hätte ich mir das mit der OP sicherlich auch zweimal überlegt.
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung!
Elke
ich hatte wegen des Metalls ziemliche Schmerzen am Knie, deshalb war es für mich immer klar, dass die Platte und die Schrauben so schnell wie möglich raus müssen.
Ein großer Nachteil bei der Entfernung ist natürlich, dass erneut ein Eingriff stattfindet mit allen Operationsrisiken. Der Körper wird dadurch außerdem wieder 'verletzt', ich muss z.B. beim Treppensteigen wieder viel üben, das geht seit der Metallentfernung vor 2 Wochen nicht mehr gut.
Es gibt aber auch Nachteile, wenn das Metall im Körper bleibt:
- Evtl. Schmerzen
- Der Knochen ist eigentlich ein bisschen elastisch, das Metall ist härter als der Knochen. Bei Belastungen kann der Knochen also nicht mehr so nachgeben, wie er es ohne Metall tun würde.
- Sollte es erneut zu einer Verletzung kommen, kann die mit Metall im Bein noch schwerwiegender ausfallen, eben wegen des harten Materials.
Das sind die Argumente, die ich im letzten Jahr aus Ärzten und Physiotherapeuten 'herauspressen'
Letztendlich ist es natürlich eine ganz subjektive Entscheidung, wenn ich keine Schmerzen gehabt hätte, hätte ich mir das mit der OP sicherlich auch zweimal überlegt.
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung!
Elke
- Andi Jacomet
- Site Admin
- Beiträge: 133
- Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Hallo Merita
Wenn du keinerlei Probleme hast, würde ich das Metall drin lassen. Ich hatte keine Schmerzen, aber ein deutlich spürbares Ziehen entlang der Platte.
Natürlich sind alle Fälle anders - aber ich kann dir momentan kaum sagen, wie verwundert (im positiven Sinne) ich bin:
- Am Mittwochmorgen kam das Metall raus und es wurde arthroskopiert (Spinalanästhesie)
- Am Mittwochabend stand ist das erste Mal mit Vollbelastung drauf.
- Am Donnerstag humpelte ich ohne Krücken rum; Kinetec-Schiene.
- Am Freitagmorgen gings mit Krücken nach Hause.
- Ab Freitagmittag bewegte ich mich weitgehend ohne Krücken, ausser in der Stadt.
- Am Samstag beschloss ich, ohne Krücken in die Stadt einkaufen zu gehen.
- Am Samstagabend gings so gut, dass ich beschloss, mit dem Fahrrad zu meiner Freundin zu radeln. Lief völlig Problemlos!
- Heute Sonntag hab ich null Schmerzen, nur die üblichen kleinen postoperativen Beschwerden wie leichtes Ziehen und Schwellung. Nachher machen wir ne kleine Velotour, um das Gelenk sanft zu bewegen.
Ich muss sagen, wenn das so weiter geht, bin ich mehr als 100% zufrieden!
Wenn du keinerlei Probleme hast, würde ich das Metall drin lassen. Ich hatte keine Schmerzen, aber ein deutlich spürbares Ziehen entlang der Platte.
Natürlich sind alle Fälle anders - aber ich kann dir momentan kaum sagen, wie verwundert (im positiven Sinne) ich bin:
- Am Mittwochmorgen kam das Metall raus und es wurde arthroskopiert (Spinalanästhesie)
- Am Mittwochabend stand ist das erste Mal mit Vollbelastung drauf.
- Am Donnerstag humpelte ich ohne Krücken rum; Kinetec-Schiene.
- Am Freitagmorgen gings mit Krücken nach Hause.
- Ab Freitagmittag bewegte ich mich weitgehend ohne Krücken, ausser in der Stadt.
- Am Samstag beschloss ich, ohne Krücken in die Stadt einkaufen zu gehen.
- Am Samstagabend gings so gut, dass ich beschloss, mit dem Fahrrad zu meiner Freundin zu radeln. Lief völlig Problemlos!
- Heute Sonntag hab ich null Schmerzen, nur die üblichen kleinen postoperativen Beschwerden wie leichtes Ziehen und Schwellung. Nachher machen wir ne kleine Velotour, um das Gelenk sanft zu bewegen.
Ich muss sagen, wenn das so weiter geht, bin ich mehr als 100% zufrieden!
-
Tanja
- Beiträge: 13
- Registriert: So Nov 13, 2005 2:15 am
- Wohnort: Kerken in NRW
- Kontaktdaten:
Hallo Merita!
Bei mir sagten die Ärzte, dass man nur Schrauben und Platten aus Titan im Bein behalten sollte. Bei mir war Edelstahl drin, weil sie zum Zeitpunkt der Operation angeblich keine so große Platte aus Titan vorrätig hatten!
Bei Edelstahl könne es auch nach längerer Zeit immer mal wieder Probleme mit dem Metall geben, sagten mir die Chirurgen. So könnte es später noch leichter zu Entzündungen oder zu Unverträglichkeitsreaktionen kommen.
Ich habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich mich zu der Metallentfernung durchringen konnte, aber ich war dann doch hinterher sehr froh die Fremdkörper raus zu haben.
Hallo Andi!
Schön, dass bei dir die Metallentfernung auch so schnell und komplikationslos ablief wie bei mir. Auch ich war damals sehr überrascht, wie gut und schmerzlos das alles über die Bühne ging. Hätte ich dies vorher gewußt, wären mir sicher einige schlaflose Nächte erspart geblieben.
Auf jeden Fall hoffe ich für dich, dass dies vorerst die letzte Knieoperation war und dass es deinem Bein stetig besser geht!
Liebe Grüße!
Tanja
Bei mir sagten die Ärzte, dass man nur Schrauben und Platten aus Titan im Bein behalten sollte. Bei mir war Edelstahl drin, weil sie zum Zeitpunkt der Operation angeblich keine so große Platte aus Titan vorrätig hatten!
Ich habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich mich zu der Metallentfernung durchringen konnte, aber ich war dann doch hinterher sehr froh die Fremdkörper raus zu haben.
Hallo Andi!
Schön, dass bei dir die Metallentfernung auch so schnell und komplikationslos ablief wie bei mir. Auch ich war damals sehr überrascht, wie gut und schmerzlos das alles über die Bühne ging. Hätte ich dies vorher gewußt, wären mir sicher einige schlaflose Nächte erspart geblieben.
Auf jeden Fall hoffe ich für dich, dass dies vorerst die letzte Knieoperation war und dass es deinem Bein stetig besser geht!
Liebe Grüße!
Tanja
- Andi Jacomet
- Site Admin
- Beiträge: 133
- Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Andi Jacomet
- Site Admin
- Beiträge: 133
- Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Inzwischen bin ich auch aus Schottland zurück - lief alles wunderbar.
http://www.jacomet.ch/fotos/galerie/thu ... p?album=62
Nun nehme ich auch nur noch Voltaren und lasse das Paracetamol weg. Am meisten schmerzen noch die Arthroskopie-Eintrittsstellen, da hab ich auch noch ne leichte Schwellung. Die Metall-Entnahme-Narben sind vollkommen problemlos. Ausser natürlich wenn die Physiotherapeutin die Narben massiert und fest draufdrückt
http://www.jacomet.ch/fotos/galerie/thu ... p?album=62
Nun nehme ich auch nur noch Voltaren und lasse das Paracetamol weg. Am meisten schmerzen noch die Arthroskopie-Eintrittsstellen, da hab ich auch noch ne leichte Schwellung. Die Metall-Entnahme-Narben sind vollkommen problemlos. Ausser natürlich wenn die Physiotherapeutin die Narben massiert und fest draufdrückt
-
Kniebetty
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Jul 03, 2007 10:04 am
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Nach einer VKB-Plastik habe ich eine kleine Titanschraube (6,5 *2,8)mit Beilagscheibe. Im August soll sie entfernt werden. Ich habe mich entschieden, sie rauszunehmen, weil ich immer wieder Druckgefühl im Tibiakopf habe. Darüber hinaus ist sie ein gutes Gewitter-Detektor 
Das Gehen ist das 8. Weltwunder ...
-
Gast
-
Gast
Re: Wann Metallentfernung und wann nicht?
Liebe Merita,
ich habe ganz ähnliche Verletzung mir 2006 im März beim Skifahren zugezogen, wurde erfolgreich operiert, genau das gleiche wie bei Dir, Spongiose, neun Schrauben etc. Letzte Woche Montag habe ich nach 26. Monaten das komplette Metall entfernen lassen, ging alles bestens. Es ist für die weitere Zukunft sicher kein Fehler, das Metall wieder zu entnehmen, falls sich später im geschädigten Gelenk Probleme wie Arthrose etc. melden, hast du einfach die besseren Möglichkeiten, der Diagnostik, also auch dem Kernspin. Hab nicht so viel Angst davor, ich kann dir versichern, das schlimmste hast du überstanden! Dir weiterhin gute Genesung!
ich habe ganz ähnliche Verletzung mir 2006 im März beim Skifahren zugezogen, wurde erfolgreich operiert, genau das gleiche wie bei Dir, Spongiose, neun Schrauben etc. Letzte Woche Montag habe ich nach 26. Monaten das komplette Metall entfernen lassen, ging alles bestens. Es ist für die weitere Zukunft sicher kein Fehler, das Metall wieder zu entnehmen, falls sich später im geschädigten Gelenk Probleme wie Arthrose etc. melden, hast du einfach die besseren Möglichkeiten, der Diagnostik, also auch dem Kernspin. Hab nicht so viel Angst davor, ich kann dir versichern, das schlimmste hast du überstanden! Dir weiterhin gute Genesung!
- Andi Jacomet
- Site Admin
- Beiträge: 133
- Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Ich war letzte Woche 2-3 recht grosse (für Tibiaköpfler-Verhältnisse) Wanderungen machen, jeweils 3-4 Stunden, - http://blog.jacomet.ch/?p=381 - etwa 500m Höhendifferenz, zum Abwärtsgehen mit Wanderstöcken. Lief also recht gut; das metallbefreite Knie war zwar gereizt, aber einige Tage danach wieder OK. Momentan denke ich allerdings nicht mehr, dass die ME viel gebracht hat -klar, ein Ziehen und Ziepen entlang der Platte ist weg, der Fremdkörper ist draussen, aber punkte Arthroseschmerzen etc. ist natürlich alles beim Alten, da darf man sich keine Illusionen machen...
-
Merita
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Mai 09, 2007 11:29 am
- Kontaktdaten:
Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Antworten und Berichte. Ich werde dann im Oktober beim "Einjahres-Check" im Spital nochmals mit dem Arzt darüber reden, vorher habe noch sowieso noch keine Zeit für eine Metallentfernung;-)
Letzte Woche war ich in den Bergen und fast jeden Tag wandern (2 - 3 h). Mit den Trekkingstöcken und mehr bergauf als bergab ging das schon ganz gut, habe mich echt gefreut darüber. Mit der Zeit realisiert man die Fortschritte nicht mehr so bewusst wie am Anfang. Man bemerkt sie erst, wenn man etwas ausprobiert. So war ich unterdessen auch schon ein paar Mal Inline Skaten, noch nicht die 20 km-Strecke wie früher, aber schon mal die halbe.
So wünsche ich auch euch allen weiterhin gute Fortschritte und die nötige Geduld.
Liebe Grüsse
Merita
Letzte Woche war ich in den Bergen und fast jeden Tag wandern (2 - 3 h). Mit den Trekkingstöcken und mehr bergauf als bergab ging das schon ganz gut, habe mich echt gefreut darüber. Mit der Zeit realisiert man die Fortschritte nicht mehr so bewusst wie am Anfang. Man bemerkt sie erst, wenn man etwas ausprobiert. So war ich unterdessen auch schon ein paar Mal Inline Skaten, noch nicht die 20 km-Strecke wie früher, aber schon mal die halbe.
So wünsche ich auch euch allen weiterhin gute Fortschritte und die nötige Geduld.
Liebe Grüsse
Merita
-
Herbi
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Nov 27, 2006 9:47 am
- Kontaktdaten:
Hallo Andi
Ist das ein Zufall, auch ich war am 2. Juni am Lai da Tuma, es war auch so eine Art Test welche Fortschritte mein Bein macht. Das Raufsteigen mit 2 Wanderstöcken über Pazola, Piz Nurschala und Badushütte (welche noch geschlossen war) ging beschwerdenfrei. Beim Abstieg zur Maigehlshütte machte sich die Metallplatte im Knie dann schmerzlich bemerkbar, wenn die Tritte höher als ein Treppentritt waren und ich nicht mit dem verletzten Bein voraussteigen konnte. Diese Schmerzen haben sich erstaunlicherweise mit zunehmendem Training immer mehr verstärkt. Der Arzt meint es könnte sich unter der Metallplatte Platte ein Schleimbeutel gebildet haben oder sich irgend eine Sehne an der Platte verklemmen. Ich jedenfalls bin froh, dass nun in einer Woche das Zeugs rauskommt und hoffe, dass ich danach möglichst bald wieder in die Berge gehen und im kommenden Winter wieder "normal" Skifahren kann.
Gruss Herbi
Ist das ein Zufall, auch ich war am 2. Juni am Lai da Tuma, es war auch so eine Art Test welche Fortschritte mein Bein macht. Das Raufsteigen mit 2 Wanderstöcken über Pazola, Piz Nurschala und Badushütte (welche noch geschlossen war) ging beschwerdenfrei. Beim Abstieg zur Maigehlshütte machte sich die Metallplatte im Knie dann schmerzlich bemerkbar, wenn die Tritte höher als ein Treppentritt waren und ich nicht mit dem verletzten Bein voraussteigen konnte. Diese Schmerzen haben sich erstaunlicherweise mit zunehmendem Training immer mehr verstärkt. Der Arzt meint es könnte sich unter der Metallplatte Platte ein Schleimbeutel gebildet haben oder sich irgend eine Sehne an der Platte verklemmen. Ich jedenfalls bin froh, dass nun in einer Woche das Zeugs rauskommt und hoffe, dass ich danach möglichst bald wieder in die Berge gehen und im kommenden Winter wieder "normal" Skifahren kann.
Gruss Herbi
-
Gast
Im Gegensatz zu Andi hat die Metallentfernung bei mir ein neues Lebensgefühl erzeugt.
Fast alle Schmerzen und Probleme, die ich im letzten Jahr hatte, sind wie weggeblasen.
Wandern und Radfahren geht ohne Zeit-Einschränkung, lediglich steil bergab geht noch nicht wie früher.
Aber ich denke schon wieder über meine heißgeliebten Buckelpisten nach, daran war vor 6 Monaten noch gar nicht zu denken.
Ich drücke allen, die die ME noch vor sich haben die Daumen!
Haltet die Ohren steif!
Elke
Fast alle Schmerzen und Probleme, die ich im letzten Jahr hatte, sind wie weggeblasen.
Wandern und Radfahren geht ohne Zeit-Einschränkung, lediglich steil bergab geht noch nicht wie früher.
Aber ich denke schon wieder über meine heißgeliebten Buckelpisten nach, daran war vor 6 Monaten noch gar nicht zu denken.
Ich drücke allen, die die ME noch vor sich haben die Daumen!
Haltet die Ohren steif!
Elke
-
Waschbär
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr Mär 02, 2007 1:34 pm
- Kontaktdaten:
Metallentfernung
Mein Unfall ist morgen 6 Monate her, letzten Mittwoch war der letzte Arzttermin. Das Knie ist wiederhergestellt, Muskulatur und Bänder auch.
Das Plateau ist gerade und glatt - wie gemalt.
es wird wohl nichts zurückbleiben, ein völlig unerwartetes und für mich tolles Ergebnis.
Wollte das Metall direkt raushaben, aber der Arzt macht das frühestens nach 12Monaten, also noch 6 Monate warten.....;-O die gehen jetzt schneller rum als die letzten 6 Monate. Ich jogge seit ca 3Wochen wieder, so 15 Minuten am Stück, das mag ich mehr als Radfahren:-). Ist wirklich ein tolles Gefühl spontan wieder loslaufen zu können, bin richtig glücklich.
Dick wird's nicht mehr, ich merke halt das Metall (tut auch mal weh!). die Sehnen laufen teilweise direkt darüber, das kann man fühlen.
fühle mich so ein bisschen wie Terminator:-))
ich wünsche allen anderen auch so viel Glück, oder um es mit Bernhard Langer zu sagen:
Ja, ich merke es auch, je mehr ich übe, umso mehr Glück habe ich,
nachdem er einen Ball aus einem Baum geschlagen und dann eingelocht hat.
Gruss vom Waschbär
p.s. das Zitat gibt es von vielen Leuten, ich würde gerne mal wissen wer es zuerst gesagt hat..... vielleicht weiß es ja jemand
Das Plateau ist gerade und glatt - wie gemalt.
es wird wohl nichts zurückbleiben, ein völlig unerwartetes und für mich tolles Ergebnis.
Wollte das Metall direkt raushaben, aber der Arzt macht das frühestens nach 12Monaten, also noch 6 Monate warten.....;-O die gehen jetzt schneller rum als die letzten 6 Monate. Ich jogge seit ca 3Wochen wieder, so 15 Minuten am Stück, das mag ich mehr als Radfahren:-). Ist wirklich ein tolles Gefühl spontan wieder loslaufen zu können, bin richtig glücklich.
Dick wird's nicht mehr, ich merke halt das Metall (tut auch mal weh!). die Sehnen laufen teilweise direkt darüber, das kann man fühlen.
fühle mich so ein bisschen wie Terminator:-))
ich wünsche allen anderen auch so viel Glück, oder um es mit Bernhard Langer zu sagen:
Ja, ich merke es auch, je mehr ich übe, umso mehr Glück habe ich,
nachdem er einen Ball aus einem Baum geschlagen und dann eingelocht hat.
Gruss vom Waschbär
p.s. das Zitat gibt es von vielen Leuten, ich würde gerne mal wissen wer es zuerst gesagt hat..... vielleicht weiß es ja jemand
- Andi Jacomet
- Site Admin
- Beiträge: 133
- Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Terminator Waschbär, ich bin neidisch! Aber grosse Gratulation - Du bist der lebendige Beweis, dass es auch fast ohne Folgen geht, sich den "Scheiche kaputtzmache", wie man in dieser Gegend sagt, die ich gestern (mit ziemlichen Schmerzen nach 2 Stunden) durchwandert habe.
Das Zitat... keine Ahnung, aber die Tatsache, dass Google null Hits bringt, lässt mich zweifeln, obs je so gefallen ist - oder dann existiert es einfach nicht im Internet?
Das Zitat... keine Ahnung, aber die Tatsache, dass Google null Hits bringt, lässt mich zweifeln, obs je so gefallen ist - oder dann existiert es einfach nicht im Internet?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast