Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Moderator: Andi Jacomet
-
Ophelia1987
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
- Kontaktdaten:
Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Hallo zusammen,
ich bin neu hier angemeldet und würde kurz erstmal meine Situation erklären und dann meine Fragen stellen.
also am 10.04.2011 stürzte ich mit meiner Simson und das Resultat war eine Tibiakopffraktur ohne Dislokation und das vordere Kreuzband war aus dem Knochen gebrochen. Ich wurde dann am 12.04. operiert und durfte danach null belasten und musste es ganz gerade halten.
Am 16.04. wurde ich entlassen und zu einem ambulanten Chirurgen überwiesen, den ich am 18.04. das erste Mal sah. Der schaute sich die Wunde an und verschrieb ein PoliStim-Gerät sowie KG und Lymphdrainage. Da kommt auch gleich die erste Frage, wer hat ein PoliStim-Gerät gehabt? Meine Krankenkasse stresst nämlich zur Zeit wegen der Kostenübernahme, weil sie es mit einem TENS-Gerät verwechselt haben und nun weiß ich noch nicht wie es weitergeht.
Ich durfte ab dem 18.04. dann auch meine bewegliche Orthese mit 30° Winkel tragen, allerdings auf Grund der Schmerzen, die der Druck auf der frischen Wunde verursachte, habe ich sie nur teilzeit getragen.
Am 25.04. wurde die hälfte der Klammern gezogen und eine weiter Woche später wurde die andere Hälfte gezogen. Die Wunde sieht und sah sehr gut aus. Begleitend habe ich die ganze Zeit 2 Mal die Woche KG und Lymphdrainage gehabt und eben besagtes PoliStimgerät.
Nun war ich am 17.05. wieder da und es wurde geröntg. Der Knochen sieht heil aus und so habe ich nun 10-20 kg Belastung und immer noch die 30° Winkel zugesprochen bekommen. Begleitend soll weiter KG und Lymphdrainage gemacht werden und wenn ich rumsitze oder liege, soll ich die Orthese komplett weglassen und das Bein schaukeln lassen.
Nun zu meiner Frage: Im Krankenhaus hat man mir gesagt, dass das Metal im Körper bleiben kann, dass es kein Problem mit späteren MRTs gibt und auch beim Fliegen nicht. Mein KG hat allerdings gesagt, dass dies nicht üblich ist und man es raus nimmt, sobald man die Muskeln alle aufgebaut hat. Was stimmt nun? Die Ästhetik ist mir weniger wichtig (das wurde mir als Grund für eine spätere Entfernung der Platte + 3 Schrauben genannt), da ich eh die Narbe da hab.
Außerdem interessiert mich, wie lange ich die beugende Orthese so ungefähr tragen muss, bzw. ob ich Juli wieder auf dem Motorrad mitfahren kann (es geht nicht ums selbst fahren!). Da ist nämlich ein Treffen zu dem ich mitfahren will und die Karten sind auch schon gekauft. Sonst müsste ich mich nach einer 4-Rad-Fahrgelegenheit umsehen!
Ist es eigentlich üblich, dass ein MRT gemacht wird vor der OP? Ich wurde nämlich extra wegtransportiert, um das Bein nochmal mit MRT zu durchleuchten!
Liebe Grüße das Franzi
ich bin neu hier angemeldet und würde kurz erstmal meine Situation erklären und dann meine Fragen stellen.
also am 10.04.2011 stürzte ich mit meiner Simson und das Resultat war eine Tibiakopffraktur ohne Dislokation und das vordere Kreuzband war aus dem Knochen gebrochen. Ich wurde dann am 12.04. operiert und durfte danach null belasten und musste es ganz gerade halten.
Am 16.04. wurde ich entlassen und zu einem ambulanten Chirurgen überwiesen, den ich am 18.04. das erste Mal sah. Der schaute sich die Wunde an und verschrieb ein PoliStim-Gerät sowie KG und Lymphdrainage. Da kommt auch gleich die erste Frage, wer hat ein PoliStim-Gerät gehabt? Meine Krankenkasse stresst nämlich zur Zeit wegen der Kostenübernahme, weil sie es mit einem TENS-Gerät verwechselt haben und nun weiß ich noch nicht wie es weitergeht.
Ich durfte ab dem 18.04. dann auch meine bewegliche Orthese mit 30° Winkel tragen, allerdings auf Grund der Schmerzen, die der Druck auf der frischen Wunde verursachte, habe ich sie nur teilzeit getragen.
Am 25.04. wurde die hälfte der Klammern gezogen und eine weiter Woche später wurde die andere Hälfte gezogen. Die Wunde sieht und sah sehr gut aus. Begleitend habe ich die ganze Zeit 2 Mal die Woche KG und Lymphdrainage gehabt und eben besagtes PoliStimgerät.
Nun war ich am 17.05. wieder da und es wurde geröntg. Der Knochen sieht heil aus und so habe ich nun 10-20 kg Belastung und immer noch die 30° Winkel zugesprochen bekommen. Begleitend soll weiter KG und Lymphdrainage gemacht werden und wenn ich rumsitze oder liege, soll ich die Orthese komplett weglassen und das Bein schaukeln lassen.
Nun zu meiner Frage: Im Krankenhaus hat man mir gesagt, dass das Metal im Körper bleiben kann, dass es kein Problem mit späteren MRTs gibt und auch beim Fliegen nicht. Mein KG hat allerdings gesagt, dass dies nicht üblich ist und man es raus nimmt, sobald man die Muskeln alle aufgebaut hat. Was stimmt nun? Die Ästhetik ist mir weniger wichtig (das wurde mir als Grund für eine spätere Entfernung der Platte + 3 Schrauben genannt), da ich eh die Narbe da hab.
Außerdem interessiert mich, wie lange ich die beugende Orthese so ungefähr tragen muss, bzw. ob ich Juli wieder auf dem Motorrad mitfahren kann (es geht nicht ums selbst fahren!). Da ist nämlich ein Treffen zu dem ich mitfahren will und die Karten sind auch schon gekauft. Sonst müsste ich mich nach einer 4-Rad-Fahrgelegenheit umsehen!
Ist es eigentlich üblich, dass ein MRT gemacht wird vor der OP? Ich wurde nämlich extra wegtransportiert, um das Bein nochmal mit MRT zu durchleuchten!
Liebe Grüße das Franzi
- Eterna
- Beiträge: 2241
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
- Wohnort: Linker Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Hallo Franzi,
ersteinmal herzlich willkommen hier. Das PoliStimGerät kenn ich nicht wurde mir bislang auch nicht angeboten, meine OP war am 5.5..Was das Metall angeht ist es wohl sehr unterschiedlich und liegt auch am behandelnem Arzt. Mir wurde gesagt, dass es bei mir in jedem Fall wieder entfernt werden muß da mir in absehbarer Zeit eine Prothese bevorsteht und das Metall dann stören würde. Bei manchen lässt man es wohl im Körper wenn es nicht stört. Beim Moppedfahren kann ich vorstellen spielt auch die art der Maschine eine Rolle,als Sozius auf nem racer stelle ich mir sehr anstrengend vor, da die Beugung schon extrem belastet wird. Allerdings auf ner Goldwing gäbe es , wenn die 90 Grad Beugung klappt, sicherlich keine Probleme.
Tja, tut mir leid wenn ich Dir keine 100 prozentigen Antworten geben kann, aber der Heilungsverlauf ist bei jedem anders, da ist es schwer Prognosen zu stellen. Man ist schon sehr auf sein Bauchgefühl angewiesen.
Wünsche Dir trotzdem ein schönes Wochenende,
Marion
ersteinmal herzlich willkommen hier. Das PoliStimGerät kenn ich nicht wurde mir bislang auch nicht angeboten, meine OP war am 5.5..Was das Metall angeht ist es wohl sehr unterschiedlich und liegt auch am behandelnem Arzt. Mir wurde gesagt, dass es bei mir in jedem Fall wieder entfernt werden muß da mir in absehbarer Zeit eine Prothese bevorsteht und das Metall dann stören würde. Bei manchen lässt man es wohl im Körper wenn es nicht stört. Beim Moppedfahren kann ich vorstellen spielt auch die art der Maschine eine Rolle,als Sozius auf nem racer stelle ich mir sehr anstrengend vor, da die Beugung schon extrem belastet wird. Allerdings auf ner Goldwing gäbe es , wenn die 90 Grad Beugung klappt, sicherlich keine Probleme.
Tja, tut mir leid wenn ich Dir keine 100 prozentigen Antworten geben kann, aber der Heilungsverlauf ist bei jedem anders, da ist es schwer Prognosen zu stellen. Man ist schon sehr auf sein Bauchgefühl angewiesen.
Wünsche Dir trotzdem ein schönes Wochenende,
Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
- iceeye
- Beiträge: 779
- Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Hallo Franzi und Herzlich Willkommen hier im Forum,
ich wurde am 21.04 operiert und mir wurde gesagt das, das Metall in ca 1-2 Jahren wieder raus muss. Eigentlich soll das wohl auch so üblich sein. Und viele sprechen sich auch dafür aus das Sie froh sind wenn das Metall wieder raus kommt oder raus ist. Außerdem besteht die Gefahr das wenn du wieder stürzt und das Metall noch drin ist, ein neuer Bruch viel Schlimmer werden könnte. Am besten du schaust hier im Forum nochmal! Da gibt es bereits ein Thema, wo es um Metallentfernung geht und das Deine Fragen beantworten wird.
Dir noch alles Gute.
ich wurde am 21.04 operiert und mir wurde gesagt das, das Metall in ca 1-2 Jahren wieder raus muss. Eigentlich soll das wohl auch so üblich sein. Und viele sprechen sich auch dafür aus das Sie froh sind wenn das Metall wieder raus kommt oder raus ist. Außerdem besteht die Gefahr das wenn du wieder stürzt und das Metall noch drin ist, ein neuer Bruch viel Schlimmer werden könnte. Am besten du schaust hier im Forum nochmal! Da gibt es bereits ein Thema, wo es um Metallentfernung geht und das Deine Fragen beantworten wird.
Dir noch alles Gute.
LG Iceeye
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Hallo Franzi,
herzlich Willkommen hier bei uns.
Ich hatte so ein Gerät, die Kasse hat es anstandslos bezahlt ( hatte es ein halbes Jahr )
Da du dir das vordere Kreuzband heraus gerissen hast, wird mit der Orthese deine Beugung reguliert, wenn du nämlich zu stark beugst entsteht zu hoher Druck auf deinen Bruch ( so ein Band musst du dir wie ein Gummiband vorstellen, wenn du dein Bein beugst dehnt`s du also das Band )
Man wird also langsam die Beugung erhöhen, aber das ist abhängig von deiner Knochenheilung. Es kann dir also keiner sagen wann du die 90 ° erreicht hast, um sitzen zu können. ( Dabei dürfen die Fußrasten aber nicht zu weit nach hinten stehen, denn dann brauchst du mehr wie 90°. )
Schaukeln sollst du damit die Bänder und Sehnen nicht verkalken und der Rest nicht verklebt. Ich sollte dies auch machen, aber wo bitte schön soll man sich hinsetzen damit das Bein auch super baumeln kann, ich habe bei mir zu Hause nicht wirklich was gutes gefunden. Alternativ : Joe `s Spielzeugtraktor
Zur Metallentfernung wurde hier schon sehr viel geschrieben und neue med. Erkenntnisse sind nicht hinzu gekommen. Du findest sie ganz leicht, sind extra Thread`s.
Ich glaube mich zu erinnern das bei keinem die Ästhetik, bei der Entfernung, im Vordergrund stand.
Ein MRT hat man gemacht, um sicher zu gehen, dass nicht noch mehr Innereien ( Bänder, Meniskus usw. ) verletzt sind.
Ich hoffe ich habe deine Fragen alle beantwortet,
schönes Wochenende, wünscht
Seidenpfötchen
herzlich Willkommen hier bei uns.
Ich hatte so ein Gerät, die Kasse hat es anstandslos bezahlt ( hatte es ein halbes Jahr )
Da du dir das vordere Kreuzband heraus gerissen hast, wird mit der Orthese deine Beugung reguliert, wenn du nämlich zu stark beugst entsteht zu hoher Druck auf deinen Bruch ( so ein Band musst du dir wie ein Gummiband vorstellen, wenn du dein Bein beugst dehnt`s du also das Band )
Man wird also langsam die Beugung erhöhen, aber das ist abhängig von deiner Knochenheilung. Es kann dir also keiner sagen wann du die 90 ° erreicht hast, um sitzen zu können. ( Dabei dürfen die Fußrasten aber nicht zu weit nach hinten stehen, denn dann brauchst du mehr wie 90°. )
Schaukeln sollst du damit die Bänder und Sehnen nicht verkalken und der Rest nicht verklebt. Ich sollte dies auch machen, aber wo bitte schön soll man sich hinsetzen damit das Bein auch super baumeln kann, ich habe bei mir zu Hause nicht wirklich was gutes gefunden. Alternativ : Joe `s Spielzeugtraktor
Zur Metallentfernung wurde hier schon sehr viel geschrieben und neue med. Erkenntnisse sind nicht hinzu gekommen. Du findest sie ganz leicht, sind extra Thread`s.
Ich glaube mich zu erinnern das bei keinem die Ästhetik, bei der Entfernung, im Vordergrund stand.
Ein MRT hat man gemacht, um sicher zu gehen, dass nicht noch mehr Innereien ( Bänder, Meniskus usw. ) verletzt sind.
Ich hoffe ich habe deine Fragen alle beantwortet,
schönes Wochenende, wünscht
Seidenpfötchen
-
Ophelia1987
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Huhu,
das sind ja völlig unterschiedliche Aussagen, im Krankenhaus sagte man mir, das wäre in 6 Monaten bzw. 1 Jahr in Thema und nun lese ich hier 2 Jahre
. Naja muss ich meinen Chirurgen noch einmal fragen und hier nochmal die Themen durchstöbern. Hab da noch nicht den völligen Durchblick.
Ich sehe schon, mit dem Motorrad das muss die Zeit zeigen. Wir fahren eine Honda sevenfifty, also keine klassische Sportler, aber eben auch keine Chopper.
Was mich wundert ist, dass ich beim liegen und sitzen auch mehr als die 30° Beugung haben darf. Ich bin aber eh ein Schisser, weil ich möchte und muss wirklich wieder richtig fit werden und nicht nur 90 %.
Laut Röntgen ist der Knochen schon völlig geheilt, aber ich gehe mal davon aus, dass sich die Knochensubstanz erst mit der Zeit wieder auf ein Niveau von 100% regenerieren wird.
Mit dem Baumeln das geht ganz gut, wir haben einen Bürostuhl, den man individuell hoch und runterstellen kann und wenn er ganz hoch gestellt ist, dann geht das ganz gut.
Da hab ich gleich noch eine Frage, lt. Arzt soll ich ja beim Liegen und sitzen die Schiene abnehmen, schlaft ihr ohne Schiene also nachts? Mir ist dabei irgendwie unwohl, da wir auch 3 Katzen haben, die evtl. mal drüberlaufen. Daher trage ich zur Zeit noch die unbewegliche Schiene nachts, da die andere drückt.
Und vor ner halben Stunde habe ich dann gesehen, dass ich eine Scheuerstelle habe, wo mein DonJoy (die bewegliche Schiene) sitzt. Habt ihr das auch schonmal gehabt?
Mir ist das alles nicht so geheuer und ich freue mich, dass ich dieses Forum gefunden habe und hier einige Tipps etc. gefunden habe.
Liebe Grüße das Franzi
das sind ja völlig unterschiedliche Aussagen, im Krankenhaus sagte man mir, das wäre in 6 Monaten bzw. 1 Jahr in Thema und nun lese ich hier 2 Jahre
Ich sehe schon, mit dem Motorrad das muss die Zeit zeigen. Wir fahren eine Honda sevenfifty, also keine klassische Sportler, aber eben auch keine Chopper.
Was mich wundert ist, dass ich beim liegen und sitzen auch mehr als die 30° Beugung haben darf. Ich bin aber eh ein Schisser, weil ich möchte und muss wirklich wieder richtig fit werden und nicht nur 90 %.
Laut Röntgen ist der Knochen schon völlig geheilt, aber ich gehe mal davon aus, dass sich die Knochensubstanz erst mit der Zeit wieder auf ein Niveau von 100% regenerieren wird.
Mit dem Baumeln das geht ganz gut, wir haben einen Bürostuhl, den man individuell hoch und runterstellen kann und wenn er ganz hoch gestellt ist, dann geht das ganz gut.
Da hab ich gleich noch eine Frage, lt. Arzt soll ich ja beim Liegen und sitzen die Schiene abnehmen, schlaft ihr ohne Schiene also nachts? Mir ist dabei irgendwie unwohl, da wir auch 3 Katzen haben, die evtl. mal drüberlaufen. Daher trage ich zur Zeit noch die unbewegliche Schiene nachts, da die andere drückt.
Und vor ner halben Stunde habe ich dann gesehen, dass ich eine Scheuerstelle habe, wo mein DonJoy (die bewegliche Schiene) sitzt. Habt ihr das auch schonmal gehabt?
Mir ist das alles nicht so geheuer und ich freue mich, dass ich dieses Forum gefunden habe und hier einige Tipps etc. gefunden habe.
Liebe Grüße das Franzi
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
herzlich welcome bei uns
wie ist der sturz passiert?
ich glaube nicht, dass du bis juli schon wieder auf einer maschine sitzen kannst. zum einen die beugung - zum anderen das ranrutschen beim bremsen an den fahrer UND unterschätz die erschütterungen während der fahrt nicht.
das würde ich heute - zwei jahre danach, noch nicht aushalten wollen.
bekommst du thrombose-spritzen?
zur metallentfernung kann ich sagen, es fing irgendwann wirklich an zu stören, auch beugungsmäßig hat es an der platte irgendwie geklemmt. das ist nach der entfernung wesentlich besser geworden. und...überleg mal, was passieren würde, würdest du nochmal auf dieses bein fallen und dir etwas brechen oder ähnliches - es wäre im weg.
gute besserung wünsche ich dir und vor allem eines: geduld
wie ist der sturz passiert?
ich glaube nicht, dass du bis juli schon wieder auf einer maschine sitzen kannst. zum einen die beugung - zum anderen das ranrutschen beim bremsen an den fahrer UND unterschätz die erschütterungen während der fahrt nicht.
das würde ich heute - zwei jahre danach, noch nicht aushalten wollen.
bekommst du thrombose-spritzen?
zur metallentfernung kann ich sagen, es fing irgendwann wirklich an zu stören, auch beugungsmäßig hat es an der platte irgendwie geklemmt. das ist nach der entfernung wesentlich besser geworden. und...überleg mal, was passieren würde, würdest du nochmal auf dieses bein fallen und dir etwas brechen oder ähnliches - es wäre im weg.
gute besserung wünsche ich dir und vor allem eines: geduld
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Hallo Franzi,
du darfst im Liegen deshalb mehr beugen ( so viel wie dein Hirn freigibt ), da auf dem Knie dann keine Belastung ist.
Eine Schiene und auch die Orthese soll man Nachts ( somit auch beim Liegen und Sitzen ) nicht tragen, da es dann zu Durchblutungsstörungen kommen kann.
Ein DonJoy ist auch nur zum Laufen gedacht, damit dein Knie bei der Belastung, entlastet wird und du nicht Ausversehen zu viel beugst.
Die starre Schiene habe ich immer genutzt, wenn ich gesessen habe, zur Vorbeugung - damit sich die Achillissehne nicht verkürzt. (es war eine 90° Schiene am Fuß )
Laufende Katzen müssten die Platten aushalten.
Einen schönen, sonnigen Sonntag wünscht
Seidenpfötchen
du darfst im Liegen deshalb mehr beugen ( so viel wie dein Hirn freigibt ), da auf dem Knie dann keine Belastung ist.
Eine Schiene und auch die Orthese soll man Nachts ( somit auch beim Liegen und Sitzen ) nicht tragen, da es dann zu Durchblutungsstörungen kommen kann.
Ein DonJoy ist auch nur zum Laufen gedacht, damit dein Knie bei der Belastung, entlastet wird und du nicht Ausversehen zu viel beugst.
Die starre Schiene habe ich immer genutzt, wenn ich gesessen habe, zur Vorbeugung - damit sich die Achillissehne nicht verkürzt. (es war eine 90° Schiene am Fuß )
Laufende Katzen müssten die Platten aushalten.
Einen schönen, sonnigen Sonntag wünscht
Seidenpfötchen
-
anneliese
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo Mai 02, 2011 8:32 am
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Hallo Franzi,
herzlich willkommen! Was man hier auf alle Fälle bekommt ist jedemenge seelischen Beistand und der ist, find ich, auch seeeeeeeehr wichtig für die Heilung
Also, lies ruhig mal die alten Beiträge und wenn Du Fragen oder Sorgen hast: immer her damit.
Dein Knochen ist ja schnell wieder "verheilt". Aber ich merke auch grade, dass die Weichteile länger brauchen, hätte ich nicht gedacht.
P.S: ich bin auch eine "freiwillig" Zersägte.
liebe Grüße und ein großer Sack Geduld für Dich
von Jacqueline
herzlich willkommen! Was man hier auf alle Fälle bekommt ist jedemenge seelischen Beistand und der ist, find ich, auch seeeeeeeehr wichtig für die Heilung
Also, lies ruhig mal die alten Beiträge und wenn Du Fragen oder Sorgen hast: immer her damit.
Dein Knochen ist ja schnell wieder "verheilt". Aber ich merke auch grade, dass die Weichteile länger brauchen, hätte ich nicht gedacht.
P.S: ich bin auch eine "freiwillig" Zersägte.
liebe Grüße und ein großer Sack Geduld für Dich
von Jacqueline
valgisierende Tibiakopfosteotomie links am 10.03.2011
-
Ophelia1987
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Huhu Tina,
beim Bremsenüben brach mir das Vorderrad nach links aus und ich vermute mal, dass ich versucht habe mich mit dem Bein abzufangen wobei es dann zu der großen Druck und Drehbelastung auf den Knochen kam.
Ich bin sehr erstaunt, dass du das sagst, denn bisher hat mein Physio mir egentlich gute Hoffnungen gemacht, dass das bis dahin wieder geht, solange ich nicht selbst fahre, da eine große Maschiene doch sehr schwer zu halten ist. Auch der vom Sanihaus meinte, nach 4 Monaten ist die Orthese eh weg, bis dahin ist alles super und da hatten wir noch April. Naja mal schaun zur Not muss ich halt mit dem Auto gebracht werden.
Hallo Seidenpfötchen,
danke für deine netten Antworten, ich bin halt ein Schisshase
. Die Katzen machen mir große Sorgen, wenn sie nicht wären, würde ich vermutlich schon ohne Schiene schlafen. Ich mache sie nachts ja auch immer weniger fest, kann es da dennoch Probleme geben?
Huhu anneliese,
ich bin ja auch erst 24, daher sind meine Heilungskräfte vielleicht noch recht gut. Außerdem habe ich begleitend die ganze Zeit Arnica genommen und bilde mir ein, dass es der Wundheilung förderlich war. Danke für die Geduld, es ist für jemanden, der immer auf Achse ist, nicht leicht rumzusitzen und nichtmal Brötchen holen zu gehen. Der Fluch des 4ten Stocks
.
Ich habe noch keinen Erfahrungsbericht gefunden, was passiert, wenn man von der Orthese eine Druckstelle hat? Ich habe gestern den DonJoy getragen, um ein wenig durch die Wohnung zu spazieren und als ich die Orthese abgenommen habe, merkte ich, dass irgendwas durch den Thrombosestrumpf gesuppt hat. Es war eine Wunde an der Stelle des Unterschenkels, wo die DonJoy anliegt. Außerdem drückt der Gurt der DonJoy auf die Narbe und die Stelle wird immer leicht bläulich danach und es entstehen an allen Stellen des Unterschenkels, wo die DonJoy anliegt so Einwölbungen. Ist das normal? Wenn ich die DonJoy nicht trage, geht das Blaue dann wieder weg und auch die Dellen gleichen sich wieder aus. Ich weiß, dass das Bein noch recht geschwollen ist und die verschiedenen Einlagerungen noch immer nicht abtransportiert wurden, allerdings sagte mein Physio, dass dies weggehen würde, wenn ich das Bein bewege und belaste, da die Muskelpumpe dann arbeitet. Aber wenn die Orthese da so drückt, weiß ich nicht, wie ich das laufen machen soll.
Achso und ich spritze jeden Tag Thrombosespritzen!
Liebe Grüße das Franzi
beim Bremsenüben brach mir das Vorderrad nach links aus und ich vermute mal, dass ich versucht habe mich mit dem Bein abzufangen wobei es dann zu der großen Druck und Drehbelastung auf den Knochen kam.
Ich bin sehr erstaunt, dass du das sagst, denn bisher hat mein Physio mir egentlich gute Hoffnungen gemacht, dass das bis dahin wieder geht, solange ich nicht selbst fahre, da eine große Maschiene doch sehr schwer zu halten ist. Auch der vom Sanihaus meinte, nach 4 Monaten ist die Orthese eh weg, bis dahin ist alles super und da hatten wir noch April. Naja mal schaun zur Not muss ich halt mit dem Auto gebracht werden.
Hallo Seidenpfötchen,
danke für deine netten Antworten, ich bin halt ein Schisshase
Huhu anneliese,
ich bin ja auch erst 24, daher sind meine Heilungskräfte vielleicht noch recht gut. Außerdem habe ich begleitend die ganze Zeit Arnica genommen und bilde mir ein, dass es der Wundheilung förderlich war. Danke für die Geduld, es ist für jemanden, der immer auf Achse ist, nicht leicht rumzusitzen und nichtmal Brötchen holen zu gehen. Der Fluch des 4ten Stocks
Ich habe noch keinen Erfahrungsbericht gefunden, was passiert, wenn man von der Orthese eine Druckstelle hat? Ich habe gestern den DonJoy getragen, um ein wenig durch die Wohnung zu spazieren und als ich die Orthese abgenommen habe, merkte ich, dass irgendwas durch den Thrombosestrumpf gesuppt hat. Es war eine Wunde an der Stelle des Unterschenkels, wo die DonJoy anliegt. Außerdem drückt der Gurt der DonJoy auf die Narbe und die Stelle wird immer leicht bläulich danach und es entstehen an allen Stellen des Unterschenkels, wo die DonJoy anliegt so Einwölbungen. Ist das normal? Wenn ich die DonJoy nicht trage, geht das Blaue dann wieder weg und auch die Dellen gleichen sich wieder aus. Ich weiß, dass das Bein noch recht geschwollen ist und die verschiedenen Einlagerungen noch immer nicht abtransportiert wurden, allerdings sagte mein Physio, dass dies weggehen würde, wenn ich das Bein bewege und belaste, da die Muskelpumpe dann arbeitet. Aber wenn die Orthese da so drückt, weiß ich nicht, wie ich das laufen machen soll.
Achso und ich spritze jeden Tag Thrombosespritzen!
Liebe Grüße das Franzi
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Hallo Franzi,
irgend etwas verstehe ich jetzt nicht richtig, du hast doch geschrieben, dass du 20-30 kg belasten darfst, oder ??????
Wozu brauchst du dann jetzt schon die Orthese ?????
Ich durfte die Orthese erst tragen, als ich Vollbelastung hatte und ohne Krücken gelaufen bin. Sicherlich ist das bei dir anders, wegen der 30° Einstellung - da dient die Orthese nur zur Sicherheit der 30° und dabei wird sie nicht so eng geschnürt, also nur Angelegt !!
Übrigens darf man eine Orthese nie mit dem Strumpf zusammen tragen, entweder - oder. Ich musste es sogar unterschreiben, das er mich belehrt hat.
Natürlich hat es Vorteile wenn man jung ist, die Heilung des Knochens schreitet so Bilderbuch ähnlich ab. Der Nachteil ist aber die Ungeduld, lass dir also ein Sack rüber schicken.
Aber, was sind schon ein paar Tage, wenn man noch so viele Jahre vor sich hat. Gehe es langsam an, dein Körper sagt dir schon was er will und kann. So eine Verletzung kann auch zu 100 % wieder Verheilen, du musst ihm nur die Zeit geben.
Und ich glaube auch nicht das du in 20 Jahren eine Arthrose in Kauf nehmen möchtest, nur weil du jetzt einmal Brötchen holen willst.
Lass dich also nicht drängen von keinem und niemanden, es ist dein Knie.
In der Ruhe liegt die Kraft.
ein gern 24 seiend wollendes
Seidenpfötchen
irgend etwas verstehe ich jetzt nicht richtig, du hast doch geschrieben, dass du 20-30 kg belasten darfst, oder ??????
Wozu brauchst du dann jetzt schon die Orthese ?????
Ich durfte die Orthese erst tragen, als ich Vollbelastung hatte und ohne Krücken gelaufen bin. Sicherlich ist das bei dir anders, wegen der 30° Einstellung - da dient die Orthese nur zur Sicherheit der 30° und dabei wird sie nicht so eng geschnürt, also nur Angelegt !!
Übrigens darf man eine Orthese nie mit dem Strumpf zusammen tragen, entweder - oder. Ich musste es sogar unterschreiben, das er mich belehrt hat.
Natürlich hat es Vorteile wenn man jung ist, die Heilung des Knochens schreitet so Bilderbuch ähnlich ab. Der Nachteil ist aber die Ungeduld, lass dir also ein Sack rüber schicken.
Aber, was sind schon ein paar Tage, wenn man noch so viele Jahre vor sich hat. Gehe es langsam an, dein Körper sagt dir schon was er will und kann. So eine Verletzung kann auch zu 100 % wieder Verheilen, du musst ihm nur die Zeit geben.
Und ich glaube auch nicht das du in 20 Jahren eine Arthrose in Kauf nehmen möchtest, nur weil du jetzt einmal Brötchen holen willst.
Lass dich also nicht drängen von keinem und niemanden, es ist dein Knie.
In der Ruhe liegt die Kraft.
ein gern 24 seiend wollendes
Seidenpfötchen
-
Ophelia1987
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Huhu Seidenpfötchen,
da sind wohl ie Pferde mit mir durchgegangen 10-20 kg darf ich belasten. Wozu ich die Orthese brauche, weiß ich nicht. Aber es kam schon im KH jemand vom Sanihaus, hat die angepasst und ich habe sie gleich aus dem KH mit nach Hause genommen und sollte sie auch schon zu Zeiten, wo ich null Belasten durfte, tragen, also ich nehme an, es geht um die Beugung. Das mit der Schnürung weiß ich nicht, mein Physio sagt, dass so, wie ich sie angelegt habe, ist das schon ok, also nicht abschnüren, aber so fest die Orthese es zulässt. Auch zu meinem Thrombosestrumpf drunter, hat er nichts nachteiliges gesagt. Der vom Sanihaus hat auch nichts dazu gesagt, dass ich nichts drunter tragen darf, auch der Arzt nicht. Den Thrombosestrumpf muss ich ja auch tragen (lt. Arzt). Wenn ich den Thrombosestrumpf nicht mehr tragen muss, werde ich mal fragen, wie es mit Strumpfhosen aussieht, denn ich bin eine Frostbeule und mit weiterer Hose friere ich saumäßig. Außerdem drück die Orthese auch sonst auf die Narbe (empfinde ich so).
Zum Thema Genesung: Ja ich lasse mir Zeit, hab auch die ersten 5 Wochen wirklich nichts gemacht, wo nur die Gefahr bestand, dass ich stürzen könnte. War immer in Begleitung, wenn ich mal draußen war und habe hier in der Wohnung auch nur die nötigen Wege gemacht. Das ist der Vorteil, wenn man so viel Familie und so einen tollen Partner hat. Und auch jetzt werde ich nichts überstürzen und ganz ruhig und langsam machen, denn mir sind ein paar Wochen mehr oder weniger völlig unwichtig, wenn man dagegen ein Leben unter Schmerzen hält (was lt. Physio möglich ist, wenn der Knochen nicht 100% verheilen kann). Zum Bikertreffen fahre ich zwar so oder so, aber wenn es eben nicht anders geht, dann muss ich mit jemandem mitfahren, da findet sich schon ein Weg. Allerdings hatte mein Physio mir gute Hoffnungen gemacht und daher warte ich erstmal gespannt, ist ja auch noch ein bisschen Zeit.
Danke auf jeden Fall!
Liebe Grüße das Franzi
da sind wohl ie Pferde mit mir durchgegangen 10-20 kg darf ich belasten. Wozu ich die Orthese brauche, weiß ich nicht. Aber es kam schon im KH jemand vom Sanihaus, hat die angepasst und ich habe sie gleich aus dem KH mit nach Hause genommen und sollte sie auch schon zu Zeiten, wo ich null Belasten durfte, tragen, also ich nehme an, es geht um die Beugung. Das mit der Schnürung weiß ich nicht, mein Physio sagt, dass so, wie ich sie angelegt habe, ist das schon ok, also nicht abschnüren, aber so fest die Orthese es zulässt. Auch zu meinem Thrombosestrumpf drunter, hat er nichts nachteiliges gesagt. Der vom Sanihaus hat auch nichts dazu gesagt, dass ich nichts drunter tragen darf, auch der Arzt nicht. Den Thrombosestrumpf muss ich ja auch tragen (lt. Arzt). Wenn ich den Thrombosestrumpf nicht mehr tragen muss, werde ich mal fragen, wie es mit Strumpfhosen aussieht, denn ich bin eine Frostbeule und mit weiterer Hose friere ich saumäßig. Außerdem drück die Orthese auch sonst auf die Narbe (empfinde ich so).
Zum Thema Genesung: Ja ich lasse mir Zeit, hab auch die ersten 5 Wochen wirklich nichts gemacht, wo nur die Gefahr bestand, dass ich stürzen könnte. War immer in Begleitung, wenn ich mal draußen war und habe hier in der Wohnung auch nur die nötigen Wege gemacht. Das ist der Vorteil, wenn man so viel Familie und so einen tollen Partner hat. Und auch jetzt werde ich nichts überstürzen und ganz ruhig und langsam machen, denn mir sind ein paar Wochen mehr oder weniger völlig unwichtig, wenn man dagegen ein Leben unter Schmerzen hält (was lt. Physio möglich ist, wenn der Knochen nicht 100% verheilen kann). Zum Bikertreffen fahre ich zwar so oder so, aber wenn es eben nicht anders geht, dann muss ich mit jemandem mitfahren, da findet sich schon ein Weg. Allerdings hatte mein Physio mir gute Hoffnungen gemacht und daher warte ich erstmal gespannt, ist ja auch noch ein bisschen Zeit.
Danke auf jeden Fall!
Liebe Grüße das Franzi
-
Thomas
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 3:33 am
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Hi Franzi,
ein bisschen hoert sich Dein Fall nach meinem an. Auch mein Bruch war nicht disloziert und das Band durch Drehung aus der Verankerung irgendwie rausgerissen. Allerdings hab ich keine OP. Nach 3 Wochen hatte Physio angefangen, nach 5 Wochen durfte ich wieder anfangen zu belasten. Passiert war mein Unfall im Januar, nach 3 Monaten im April bin ich 1 Woche Skifahren gegangen. (mehr in meinem Thread)
Rückblickend hatte ich, da ich unbedingt Ski fahren gehen wollte, wirklich ein konkretes Ziel auf das ich hinarbeiten konnte. Ich war zwei mal die Woche bei der Physio, habe aber jeden Tag mindestens zwei mal Übungen gemacht. Meine Lieblingsübung war am Anfang am Rücken liegen, Fuss am großen Ball und nur die Fuesse und Zehen bewegt. Hat gar nichts unmittelbar mit dem Knie zu tun, aber regt die Durchblutung an, und die Blut das zum Fuss geht muss ja auch am Knie vorbei. Dann die Beugungs- und Streckungsübungen. Jeden Tag mindestens soweit wie gestern, manchmal auch ein paar Zentimeter mehr.
Die flexible Schiene die ich hatte (war auf 30 Grad eingestellt), hatte ich abends und nachts immer abgenommen. Ich glaube, die sollte mehr verhindern, dass man das Knie zu sehr anwinkelt, weil man sich sonst mit der Streckung schwerer tut.
Bei jedem ist die Geschichte anders, und in 3 Monaten kann viel heilen. Sofern der Knochen gut heilt, kann man durch entsprechende Übungen für Beugung und Muskelaufbau selbst unheimlich viel beitragen. Hoffe das macht Mut und ist Motivation für Dein Ziel im Juli.
Gruss,
Thomas
ein bisschen hoert sich Dein Fall nach meinem an. Auch mein Bruch war nicht disloziert und das Band durch Drehung aus der Verankerung irgendwie rausgerissen. Allerdings hab ich keine OP. Nach 3 Wochen hatte Physio angefangen, nach 5 Wochen durfte ich wieder anfangen zu belasten. Passiert war mein Unfall im Januar, nach 3 Monaten im April bin ich 1 Woche Skifahren gegangen. (mehr in meinem Thread)
Rückblickend hatte ich, da ich unbedingt Ski fahren gehen wollte, wirklich ein konkretes Ziel auf das ich hinarbeiten konnte. Ich war zwei mal die Woche bei der Physio, habe aber jeden Tag mindestens zwei mal Übungen gemacht. Meine Lieblingsübung war am Anfang am Rücken liegen, Fuss am großen Ball und nur die Fuesse und Zehen bewegt. Hat gar nichts unmittelbar mit dem Knie zu tun, aber regt die Durchblutung an, und die Blut das zum Fuss geht muss ja auch am Knie vorbei. Dann die Beugungs- und Streckungsübungen. Jeden Tag mindestens soweit wie gestern, manchmal auch ein paar Zentimeter mehr.
Die flexible Schiene die ich hatte (war auf 30 Grad eingestellt), hatte ich abends und nachts immer abgenommen. Ich glaube, die sollte mehr verhindern, dass man das Knie zu sehr anwinkelt, weil man sich sonst mit der Streckung schwerer tut.
Bei jedem ist die Geschichte anders, und in 3 Monaten kann viel heilen. Sofern der Knochen gut heilt, kann man durch entsprechende Übungen für Beugung und Muskelaufbau selbst unheimlich viel beitragen. Hoffe das macht Mut und ist Motivation für Dein Ziel im Juli.
Gruss,
Thomas
-
Ophelia1987
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Hallo Thomas,
danke, das macht mir auf jeden Fall Mut. Allerdings bin ich noch etwas skeptisch, da ich nur wenige wirkliche Übungen habe, die ich machen kann/soll. Ich bewege natürlich so oft wie möglich den Fuß und mit Hilfe meines PoliStim-Gerätes übe ich ein wenig Beugen und viel mehr Strecken, also unterstütze die Muskelkontraktion. Natürlich mache ich das auch zwischendrin, aber mir kommt das recht wenig vor.
Vielleicht stapel ich auch zu hoch und dass sind schon gute Übungen, aber da ich auch durch eine andere Erkrankung oft sehr müde bin, kommt es mir halt so vor, als würde ich mehr schlafen und ruhen, als etwas zu tun. Vermutlich bin ich zu fordernd und wenn ich wieder voll belasten kann, geht da mehr bergauf. Mal schaun.
Ich danke dir auf jeden Fall für dieses Paradebeispiel und das Mut machen.
Liebe Grüße das Franzi
danke, das macht mir auf jeden Fall Mut. Allerdings bin ich noch etwas skeptisch, da ich nur wenige wirkliche Übungen habe, die ich machen kann/soll. Ich bewege natürlich so oft wie möglich den Fuß und mit Hilfe meines PoliStim-Gerätes übe ich ein wenig Beugen und viel mehr Strecken, also unterstütze die Muskelkontraktion. Natürlich mache ich das auch zwischendrin, aber mir kommt das recht wenig vor.
Vielleicht stapel ich auch zu hoch und dass sind schon gute Übungen, aber da ich auch durch eine andere Erkrankung oft sehr müde bin, kommt es mir halt so vor, als würde ich mehr schlafen und ruhen, als etwas zu tun. Vermutlich bin ich zu fordernd und wenn ich wieder voll belasten kann, geht da mehr bergauf. Mal schaun.
Ich danke dir auf jeden Fall für dieses Paradebeispiel und das Mut machen.
Liebe Grüße das Franzi
- joelinho
- Beiträge: 615
- Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: Wie ich hierher kam und warum ich hier bin!
Hallo Franzi!Ophelia1987 hat geschrieben:ich bin ja auch erst 24, daher sind meine Heilungskräfte vielleicht noch recht gut
Ein nettes Willkommen hier auch von mir. Zur Frage Metallentfernung ja oder nein gibt es von mir in deinem Fall nur ein klares ja
Alles Gute für dich und rasche Genesung.
Gruß, Joelinho
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste