500 g leichter :o)

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Elke
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 27, 2006 4:06 pm
Kontaktdaten:

500 g leichter :o)

Beitrag von Elke »

Hallo,

jetzt war es auch bei mir soweit, ca 1 Jahr nach meinem Skiunfall wurden die Platte und die Schrauben entfernt.
Bild

Bild

In der Frankfurter Unfallklinik, in der die OP stattfand, hätten sie gerne noch 1 halbes Jahr gewartet, aber der Kasseler Unfallchirurg meinte, dass man die Platten nach ca. 1 Jahr problemlos entfernen könnte.

Jetzt habe ich zwar ein wenig Angst, dass es doch zu früh war, aber die Röntgenbilder sahen ziemlich gut aus.
Zudem hatte ich ja immer noch Schmerzen und hoffe, dass die nun mit dem Metall verschwunden oder besser geworden sind.

Mein Bein sieht zwar wieder aus, wie vom Laster überrollt und natürlich habe ich Wundschmerz, aber diese OP ist wirklich kein Vergleich zur ersten, zumal ich sofort ohne Krücken laufen konnte. Das war für mich wie Weihnachten. :D
Mein Gangbild ist jetzt nach 1 Woche schon ganz gut, Treppenruntersteigen geht allerdings noch gar nicht.
Knicken und Strecken funktionieren auch bereits einwandfrei, lediglich beim Knicken fehlen die letzten Zentimeter.

Ich bin froh, die 'offizielle' Behandlung jetzt erst einmal hinter mir zu haben, auch wenn es natürlich noch Arbeit kostet, das Knie wieder voll funktionsfähig zu machen.

Liebe Grüße, gute Besserung und viel Geduld an alle Tibiaköpfler, auch nach dieser neuen OP kann ich sagen, dass die ersten drei Monate bis zur Vollbelastung wirklich am schlimmsten waren.

Elke
Zuletzt geändert von Elke am Fr Sep 12, 2008 7:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nicole.freiburg
Beiträge: 35
Registriert: Di Mai 30, 2006 2:20 pm
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

Beitrag von nicole.freiburg »

Hallo Elke, hallo liebe Tibis!

Willkommen im Kreis der entmetallisierten!
Was macht dein Bein?

Meinem gehts soweit ganz gut, habe zwar noch immer Probleme mit dem Treppensteigen, aber wir wollen ja nicht meckern, besser als vor einem Jahr ist es allemal. Unglaublich wie die Zeit vergeht! Habe jetzt wieder angefangen im Fitness Studio zu trainieren und hoffe, dass sich dadurch meine Muskeln wieder schön aufbauen und somit alles stabiler wird und die Schmerzen nachlassen!

Traurigerweise hat meine private Unfallversicherung den Antrag auf Invalität abgelehnt, wo ich doch so gehofft habe, wenigstens einen kleinen Finanziellen Ausgleich für die erlittenen Schmerzen zu bekommen. Aber ich gebe nicht auf und werd mal gucken ob ich doch noch zu meinem Recht komme!

Kennst sich jemand damit aus?

Grüßle Nicole
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag (Charlie Chaplin)
Benutzeravatar
Ursel
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Hallo Leidensgenossen

Beitrag von Ursel »

Auch ich stehe vor der Endscheidung Metal raus.Mein Unfall ist16 Monate her. War jetzt beim Gutachter für die private Unfallversicherung.Bin auch gespannt ,ob sie zahlen werden. Ich bin 62 Jahre Eine Behinderung ist bis jetzt zurückgeblieben,da durch den Fahradunfall auch der Peroneusnerv gestört ist. Der ist für die Hebewirkung des Fußes zuständig .Ob der sich wieder ganz erholen wird ist immer noch fraglich.Mein Arzt meint vieleicht wenn die Platte raus ist.
Es ist ganz hilfreich in so einem Forum sich austauschen zukönnen.Ich möchte bald wieder Rad fahren können.
Liebe Grüße Ursel
Benutzeravatar
Andi Jacomet
Site Admin
Beiträge: 133
Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi Jacomet »

Bei mir kommt das Metall am Mittwoch raus - bin ja gespannt... halte euch wie immer hier auf dem Laufenden.

Kann man bei der OP eigentlich gut zusehen, während man da liegt? Weiss das jemand? Ich würde das an sich gerne mitansehen und habe mich darum zum ersten Mail nur für eine Teilnarkose entschieden.

Nicole: Betreffend Integritätsentschädigung kann ich nur mit Schweizer Recht dienen - bzw. mit Google...

Hier meine Ausganslage...

Bild

Bild
Tanja
Beiträge: 13
Registriert: So Nov 13, 2005 2:15 am
Wohnort: Kerken in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Tanja »

Hallo Zusammen!

OP unter Teilnarkose:
Ich konnte letztes Jahr bei meiner Metallentfernung im Grunde nichts sehen, da die Ärzte ab Brustbereich alles - quasi wie unter einer Zeltplane - so verdecken, dass man nix sieht. Ich konnte ledglich das erahnen, was sich an der Op-Lampe spielgelte und wußte so dann ungefähr wann angefangen wurde zu operieren (da spiegelte sich halt was rotes ;-) und wann die Ärzte fertig waren (da spiegelte sich nur noch was rosiges ;-) ). Durch das Beruhigungsmittel und die nette Musik auf meinen Ohren bin ich aber auch mehrmals ein bißchen eingeschlafen.
Ich bin mal gespannt und hoffe für Dich, Andi, dass Dir die postoperative Übelkeit nach der Teilnarkose erspart bleibt, bei mir war das leider nicht so. Angenehm war aber auf jeden Fall, dass man nach der Op noch länger keine Schmerzen hat, obwohl man wach ist. Auf jeden Fall wünsche ich Dir für Mittwoch alles Gute und drücke die Daumen!!

Unfallversicherung:
Meine private Unfallversicherung hat nach der Metallentfernung (erst danach konnte ich zum Gutachter gehen, da dies erstmal abgewartet werden sollte) ohne Murren einen absolut angemessenen Betrag gezahlt. Der Gutachter hatte geschrieben, dass mein rechtes Bein zu 80 % invalide ist. Da musste ich natürlich erst mal schlucken und da wurde mir schon klar, dass ich wohl früher oder später ein neues Kniegelenk brauche, aber der Geldbatzen war zumindest ein schöner Trost.

Liebe Grüße und allen weiterhin gute Besserung!

Tanja
Petra
Beiträge: 18
Registriert: Sa Sep 09, 2006 6:17 pm
Wohnort: Lüchow
Kontaktdaten:

Metall

Beitrag von Petra »

Hallo,

mein Unfall ist jetzt 9 Monate her und ich habe enormen Ärger mit der Titanplatte und wahrscheinlich muss sie jetzt vorzeitig raus. Aber keiner konnte mir sagen, was das bedeutet. Sie sollte eigentlich 16 Monate drin bleiben, falls sie keine Probleme macht sogar für immer.
Aber ich habe nur noch Schmerzen und so geht das nicht weiter.


Grüße
Petra
Aus dem Wendland
Petra
Elke
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 27, 2006 4:06 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Elke »

Hallo Petra,
nach Aussage meines Unfallchirurgen kann die Platte nach ca. 9 Monaten entfernt werden.
Man wartet gerne länger, damit das Gewebe und die Muskulatur drumherum sich weitestgehend normalisiert haben, damit die OP-Folgen schneller abgefangen werden können.
Wie sieht denn dein Röntgenbild aus? Ist der Knochen gut durchbaut? Da sollte der Arzt beurteilen können, ob es für eine Entfernung zu früh ist.

Hallo Andi,
ich drücke dir die Daumen für morgen!
Mir würde ziemlich schlecht werden, wenn ich dabei zuschauen würde. :?
Also, alles Gute, halt die Ohren steif!

Liebe Grüße
Elke
Benutzeravatar
Andi Jacomet
Site Admin
Beiträge: 133
Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi Jacomet »

Danke euch allen für die Infos und fürs Daumendrücken - bin ja gespannt, wie das läuft morgen. Ist ja verglichen mit früher ne kleine Sache :)
beatle
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jul 17, 2006 9:40 am
Kontaktdaten:

Beitrag von beatle »

Hallo,

also meine Plattenentfernung ist nun ca 1 Monat her. Ich habe sie nach 11 Monaten herausbekommen. Auch mein Chirurg sagte, dass es frühestens nach 9 Monaten geht.

Ich bin bis auf gelegentliche Knieschmerzen OK, der Schmerz im Schienbein ist weg, das waren offensichtlich die Schrauben.
Elke, meine Platte sah ein bißchen anders aus, eher so wie ein Winkeleisen. Hätte auch als Gardarobe-Haken dienen können.
Bei mir wird es am Freitag 1 Jahr, dass ich den Unfall hatte. Irgendwie liegt mir das im Magen.

Beste Genesungswünsche an alle

Beatle
Benutzeravatar
Andi Jacomet
Site Admin
Beiträge: 133
Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi Jacomet »

Sooo, das wars auch schon... 5 Stunden nach dem Eingriff sitz ich quietschfidel auf der Kinetec-Schiene und habe null Schmerzen... erstaunlich!

Alles weitere samt Fotos hier...
Benutzeravatar
Andi Jacomet
Site Admin
Beiträge: 133
Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi Jacomet »

Donnerstagmorgen - und schon humple ich ohne Krücken herum, der Redonschlauch wurde auch gezogen, ebenso die Infusion. Herrlich, dieser wunderschöne Mai-Morgen! Mir gehts richtig blendend... auch wenn das Knie noch ziemlich sticht...

> Mehr dazu im Blog oder auf der Autsch-Website
alf
Beiträge: 9
Registriert: Fr Mai 26, 2006 7:42 am
Kontaktdaten:

Beitrag von alf »

Bei den beiden ersten OPs war ich auch im Salem, tolle aussicht, ja.
Bei der dritten OP war ich dann in Interlaken, da war die Aussicht noch ein wenig besser, Eiger/Mönch/Jungfrau Panorama, grosser Balkon.....
Leider gibts keine Bilder dazu....
Elke
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 27, 2006 4:06 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Elke »

Inzwischen sind rund 5 Wochen seit der Metallentfernung vergangen und es ist wirklich unglaublich, wie viel besser es mir ohne Metall geht.
Nach der OP hatte ich im Gegensatz zu den meisten im Forum zwar schon wieder recht große Schmerzen, wobei die weniger das Knie betroffen haben.
Vielmehr waren die Muskeln und Knochen des Unterschenklels betroffen, ich scheine ein ziemlich empfindliches Gewebe zu haben, was jeden Eingriff übel nimmt.

Aber nun hat sich alles beruhigt und ich merke nun, welchen Druck das Metall bei mir wirklich erzeugt hat:
Vor allem sind die großen Schmerzen in der Kniekehle weg, die durch eine unglücklich sitzende Scraube verursacht wurden. Vorher habe ich es vermieden, das Bein anzuheben, es ist unbeschreiblich, dass das nun problemlos geht.

Ich musste bis zur Metallentfernung nachts öfters Schmerztabletten nehmen, ich habe nun im Ruhezustand überhaupt keine Schmerzen mehr. (Dafür wache ich jetzt öfters nachts auf und freue mich, nichts am Knie zu spüren. :D )

Bei bestimmten Belastungen beim Laufen oder wenn ich mein Gewicht auf das verletze Bein verlagert habe, hatte ich immer einen ziemlichen Druck im Knie und dachte, dass das die Bruchfolgen sind, aber auch dieser Druck ist völlig weg.
Sogar Joggen scheint nun wieder wahrscheinlicher geworden zu sein.

Bei bestimmten Belastungen hatte ich ein ziemlich ekliges Knirschen im Gelenk, auch das scheint verschwunden zu sein.

Ich hätte nie gedacht, dass mich das Metall wirklich so sehr beeinträchtigt hat, wie bereits erwähnt scheine ich besonders empfindlich zu sein.

Natürlich konnte die Metallentfernung nicht alle Probleme lösen, vor allem Treppenruntergehen macht mir immer noch ziemlich zu schaffen.
Zudem bin ich gerade in einem Motivationsloch und trainiere sehr wenig, was natürlich absolut nötig wäre, um die Probleme in den Griff zu bekommen.

Trotzdem bin ich echt froh, dass es mir so viel besser geht und kann nun das erste Mal so richig erkennen, dass die Ärzte in der BG Unfallklinik Frankfurt ziemlich gute Arbeit geleistet haben (auch wenn mich die eine Schraube ein Jahr lang gequält hat! :wink: )

Liebe Grüße an alle ,
Elke
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste