Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von joelinho »

Das freut mich, dass du Plan A und B zurückziehst, hab auch nichts anderes erwartet :lol: . Bei Plan C kannst du natürlich schon selber auch was tun, nicht nur blindlings warten, hab ich schon etwas falsch ausgedrückt. Und meine Frage ist ausreichend beantwortet "kleine Schwester" :roll: .
Gruß, Joelinho
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Seidenpfötchen »

Seidenpfötchen hat sich eine Auszeit, wieder einmal an der See, genommen und meldet sich braun gebrannt zurück.
Hatte mich eigentlich abgemeldet, aber mein langer Text war plötzlich verschwunden und mein Mann saß schon im Auto, ich hatte also keine Spontanheilung.

Ich hoffe euch geht es allen gut, muss mich erst einmal wieder einlesen, ihr wart ja sehr aktiv.


Bis bald
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Eterna »

Hallo Seidenpfötchen ,
schön, dass du wieder da bist, ich hoffe du hast dich gut erholt.

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Benutzeravatar
iceeye
Beiträge: 779
Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von iceeye »

Hallo Seidenpfötchen,

schön das de wieder da bist. :) Braun gebrannt wäre ich auch gern aber dafür sitz ich viel zu viel in der Wohnung rum. :roll:
LG Iceeye

laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo,

Erholung war natürlich super, viel Sonne und Wind und da die Wassertemperatur auch nur 16° war, entstand erst gar kein Verlangen in die Wellen zu springen ( denn sonst wäre jetzt wieder das große Jammern gekommen, von können und nicht können )

Ansonsten sind wir viel Fahrrad gefahren, was wider erwartend sehr gut klappt ( denn Laufen geht nicht wirklich weit )

Ursel, probiere es einfach - du wirst sehen es ist ein tolles Gefühl. Am Anfang musst du dir jemanden suchen, der dich am Sattel festhält - nur für die Angst - und das Aufsteigen und Absteigen bzw. das Losfahren und Anhalten üben. Aber du wirst sehen dein Gehirn gibt es ganz schnell wieder frei ( es dauert auf jeden Fall nicht so lange wie wieder laufen zu lernen )

Tschüss
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Seidenpfötchen,

habe Deine Geschichte auch mal gelesen. Ich verstehe nur eines nicht. Warum brauchst Du eine Überweisung? Nimm Dein Krankenkassenkärtchen und, noch wichtiger (für den Arzt zumindest) 10,--€ und geh doch mal zum Neurologen. Egal was dabei rauskommt. Soweit ich weis, kann man da auch hin ohne Überweisung. Was anderes ist es bei Radiologen, weil da die Untersuchungen "sau" teuer sind.

Hausarztvertrag? Vegiss den. Bekommt eben der Hausarzt keinen Bericht. Gibts z.Z. überhaupt noch HA-Verträge? Angst vor der Krankenkasse? Lass die doch erstmal kommen, ist denen doch zuviel Arbeit. Den HA's tritt doch schon der Angstschweiß auf die Stirn, wenn sie nur an ihr Budget denken, wer denkt an unseres? Aus Erfahrung weis ich, dass sich selbst die Krankenkassen nicht an Gesetze halten bzw. versuchen es nach dem Motto: Wo kein Kläger, da kein Richter.

Übrigens: Recht hat man nicht, Recht muss man bekommen. (Dr. Dr. Bosch, ehem. IHK Aschaffenburg bei einer Rechtsvorlesung für Bilanzfälscher äääää -buchhalter).

Zur Wade: ist sie geschwollen? meine schon, und spannt. Kann Dir leider da nicht persönlich helfen, bei mir kommts durch drei OP-Narben, wahrscheinlich Venenstau. Mir fehlt übrigens 45 cm Vene. Für 2 Venenbypässchen. Herz ist doch nur faustgroß. Na, der Rest war wahrscheinlich "Schrott".

Habe übrigens auch einem meiner Ärzte ein bisschen in den "Hintern treten" müssen, dass ich ein Medikament erstattet bekam, das nicht mehr zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wird (nur Einzelfallverordnung, war aber leider auch wirklich notwendig, wenn ich nicht vorzeitig aus Versehen mein Herz "stilllegen" wollte). Es gab tatsächlich keine Alternative.

Aber von wegen im Sommer einsam Skifahren,geht wegen Klimawandel heute sowieso kaum mehr, und früher wären da nur Superskifahrer gewesen und..."meinereiner" :x (zitat: Buggs Bunny).

Ich hoffe ich kann Dir zumindest "taktisch" Schrittchen für Schrittchen weiterhelfen.

Alles Gute
Volker
Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Seidenpfötchen,

schau bitte mal bei "Autsch" (An alle im Formum) nach. War gerade dabei an "Autsch" zu schreiben und da ist mir spontan was eingefallen, welcher Sport vielleicht für Dich in Frage kommt :idea: . Für mich selbst kommt bestenfalls "Kneip(p)e(n)" in frage. Wassertreten in "saukaltem" frischen Quellwasser. Gibt dann halt zum Essen "Eisbein". :mrgreen:

Du kannst Dir viel Zeit lassen zu überlegen, was für mich noch in Frage käme. Ich könnte auch Weinbergschnecken sammeln, aber die entwischen mir z. Zt. noch. :lol:

lg Volker
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Volker,

habe selbstverständlich alles von dir gelesen, auch ohne Hinweis - lach
Muss aber leider am Wochenende arbeiten und da ist meine geistige und körperliche Kraft voll ausgelaugt. Danach kommt nur noch Sülze.

Versuche also jetzt nur das leichte zu bearbeiten. Einen geistigen Blitz kannst du heute also nicht erwarten.

Mit der Alpenrose, war mir schon klar, dass du die mir nur zum Selbstversuch überlassen wolltest. Aber es tut mir Leid, ich habe keine Gicht und auch kein Rheuma und ich wüsste nicht wozu man sie sonst noch verwenden kann ?????

Deine ausgesuchte Sportart kann ich mir jetzt gar nicht so genau Vorstellen, denn wer richtet den Schirm aus und wer wickelt ihn dann wieder zusammen. Und auch das Lenken des Schirmes wäre eine Herausforderung für meine doch jetzt wacklige und schwammige Hüfte. Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre dass ich im Schaufenster sitze - aber wäre es dann Sport ????

Die Weinbergschnecken würden mir nicht nur entwischen, ich käme noch nicht einmal runter und in Augenhöhe schleichen die glaube nicht. ( stehen die nicht auch unter Naturschutz ?????? )

Also hast du bis jetzt auch keine wirklich gute Idee und so wird es wohl bei der Sportart "" Kneip(p)e mit 34 Kräutern"" bleiben.

Bis bald
Seiddddeenfföchen
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Eterna »

Hallo Seidenpfötchen,
wie wäre es mit Testfahrer bei Matchbox. Nur als Hobby versteht sich. :wink: oder als Orgelpfeife, da brauchste wenn du dran bist nur den richtigen Ton treffen. Wäre doch eine Versuch wert ....oder?

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Seidenpfötchen,

ich wüsste schon, was Du mit den Alpenrosen anfangen könntest, aber dazu gleich mehr. Du wolltest auch wohl sagen, Du hast n o c h keine Gicht und kein Rheuma, denn mit der Zeit können auch Frauen "reif" für die Gicht werden. Dagegen ist aber ein Kraut gewachsen, nämlich die Herbstzeitlose. Du hast schon recht, wenn Du sagst,die sei doch giftig. Ebendrum wirkt ihr Gift, das Colchizin dagegen. Habe da leider auch Erfahrung. Dass Kneipp ein Kräuterpanscher ist hatte ich fast vergessen. Aber die Rose, die nach ihm benannt wurde, ist keine Alpenrose. Habe auch vergessen, dass ich als Kind immer so Tabletten (Fichte oder so) ins Badewasser bekam, weis aber noch, dass das Wasser einmal viel zu heiß war, seitdem verwendet man den Ausdruck: "Der wurde zu heiß gebadet" :shock: . Jetzt bleibe ich lieber beim Kneippen in Quellwasser. Man(frau) kann es auch auf der taufrischen Wiese geniesen. Und wenn ich meinen inneren Schweinehund überwinden kann, dann auch im Schnee. Danach gibts kein "Eisbein", sondern gekochten Haspel (Füsse).

Nun zur Alpenrose, auch Almrausch genannt. Nicht zu verwechseln mit der Gebirgsrose, denn die heißt bei uns Buschwindröschen. Als ich Marions Vorschlag für Dich las, Du solltes "Orgelpfeife" machen, fiel mir was ganz fieses ein. Ich wollte sie Dir doch eigentlich als Anerkennung schenken und aus Freude, wenn ich diese Rose (ein Heidekrautgewächs) nächstes Jahr vielleicht selber pflücken kann. Würde sogar 1 Std. Knast akzeptieren, falls sie unter Naturschutz steht. Trockne also die Blätter oder Blüten (jeweils eine genügt) und schicke sie Marion, sie soll sich einen Tee davon kochen und trinken. Aschließend hat sie nämlich Stunden oder auch Tage Zeit sich an einem stillen Örtchen einen vernünftigen Vorschlag für Dich auszudenken. Jedes Teil der Alpenrose ist nämlich giftig und man/frau kann davon fiese Bauchschmerzen bekommen. Das erinnert mich aber auch an das Gift der Herbstzeitlose, das ich auch schon geniesen durfte.

Wie ich die Frauen kenne geht ihr jetzt beide auf mich los, weil ich so frech bin. Ich bitte, strafmildernd meinen Herbstzeitlosengenuss anzuerkennen und gehe freiwillig in den Kräutergarten mit den gelben "Gehilfen" und mache als Vogelscheuche :wink: :wink: :wink: . Eine andere Sportart für mich fällt mir z.Zt. auch nicht ein.

Für Eternas Giftschrank (Medikamente) lasse ich mir auch was einfallen, als sensibles männliches Wesen leide ich doch (fast) mit.

Mit köstlichen Grüßen
vom Giftmischer Volker
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Eterna »

Salü Volker,
Cornsnowdiver hat geschrieben: Trockne also die Blätter oder Blüten (jeweils eine genügt) und schicke sie Marion, sie soll sich einen Tee davon kochen und trinken. Aschließend hat sie nämlich Stunden oder auch Tage Zeit sich an einem stillen Örtchen einen vernünftigen Vorschlag für Dich auszudenken. Jedes Teil der Alpenrose ist nämlich giftig und man/frau kann davon fiese Bauchschmerzen bekommen.
Das also ist der Dank dafür , dass ich mir stundenlang das Hirn zermatere wie Seidenpfötchen ihre Freizeit sinnvoll gestaltet? :twisted: Mehr fällt Dir nicht ein? :twisted: :twisted: :mrgreen: :mrgreen:

Wenn ich jetzt vorgeschlagen hätte sie könnte als Frikadellenkneter in einem vegetarischem Restaurant arbeiten, oder als Trompetenputzer und Kofferträger bei James Last, haben uns dafür als 13 jährige bei ihm beworben :oops: , könnte ich es ja eventuell verstehen! Aber was hast Du gegen Orgelpfeifen, weisst du eigentlich wie wichtig die gerade in ländlichen Gegenden sind. Ohne die geht gar nix. Das wäre geradezu eine Ehre den Job zu bekommen ! :wink:

Seidenpfötchen,
Das würdest du doch nicht tun, was der böse Mann da sagte.... oder?

LG Marion, die zum Glück keinen Tee mag.
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Volker,

eigentlich konnte ich mir nicht vorstellen, dass du ganz ""selbstlos"" in irgendwelchen Bergen rumkraxelst und auf allen Vier`n die vor dem Aussterben bedrohte Alpenrose suchst und diese dann Taufrisch, als Strauß gebunden, mir zum Verwelken vorbei bringst ???????

Wenn ich dir dadurch ein Ziel geben kann oder du dir dadurch einen Traum erfüllst und der Weg somit nicht ganz Planlos wird, werde ich mich natürlich über diese Ehre freuen, aber ich kann dir nicht Versprechen, ob sie nicht doch in einen Salbentopf landet. Welchen ich dir dann zu gegebenen Anlass Überreichen werde. ( leider dann aber ohne Selbstversuch, denn Gicht und Rheuma kommen für mich nicht in Frage - lehne ich ab - lach )

Und da du ja freiwillig in den Kräutergarten gehen willst, musst du nicht als Vogelscheuche herum stehen, es wäre mir mehr geholfen, wenn du das Unkraut ( obwohl es ja kein Unkraut gibt !!!! ) ziehst, denn da komme ich nicht mehr so einfach hin. Und da ja Männer in der Beziehung angeblich Kreativer seien sollen, wird dir ja etwas einfallen, diese zu beseitigen ohne das man sich Bücken oder Hocken muss.

Wie geht es dir eigentlich jetzt so, bist du noch in der Krücke ?

LG
Seidenpfötchen
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Eterna,

da ich ja eigentlich nur die Wärme liebe, käme mir das Orgelpfeiffen gar nicht in den Sinn. Schon bei der Vorstellung ich müsste in so einer kalten Kirche sitzen, lässt mir einen kalten Schauer ins Knie fahren.

Aber beim Tee brauchst du keine Angst haben, ich bin Kaffeetrinker. Tee ist ein Arzneimittel und gehört in die Küche der Giftmischer.
Kräuter benutze ich nur in Salben und Auflagen, maximal noch in Alkohol eingelegt, auf jeden Fall bringen die so keinen um oder auf irgend welche Örtchen.

Eigentlich habe ich immer gedacht, Giftmischereien machen nur Frauen, aber da kann man mal sehen.........., oder steckt doch in jedem Mann ein bisschen Frau ???????

Ein sich wunderndes
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Eterna »

Liebes Seidenpfötchen,
na, da bin ich jetzt aber froh. :D Böser Volker, mir gleich so einen fiesen Tee schicken zu wollen.
Wenn du die Kälte nicht magst...kein Problem....Wir finden noch was Interessantes für Dich, versprochen. Irgendwas wo es schön warm aber nicht zu heiss ist und du dich sauwohl fühlen kannst. 8)
Vielleicht aber wäre das beste, du schaust dem Volker ein bisschen auf die Finger in seiner Kräuterküche.....zu unserem Schutz.

Da fällt mir etwas ein...... bei uns in unserem Ort ... in unserer Fußgängerzone....da gibt es eine ital. Eisdiele mit suuuuper leckerem Eis...die probieren ständig neue Sorten aus...vielleicht könntest du da als Vorkoster....ok Eis ist kalt aber nur kurz...und die Jungs,vor allem Gianluca,sind echte Hingucker....also doch ne Möglichkeit als Hobby...Eistester. Und im Winter nehmen die dich dann vielleicht mit nach Bella Italia.

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Seidenpfötchen »

Jetzt weiß ich endlich, warum ich alles in letzter Minute machen muss !!
Weil dann nämlich alles viel schneller erledigt wird - hab ja nur eine Minute Zeit - lach

Habe also meinen neurologischen Untersuchungstermin. (am 15.7. )
Aber nun plagt mich doch die Angst, ob es für mein Problem der richtige Arzt ist.

War schon einmal jemand beim Neurologen und was wird dort gemacht ????????

Ein Mut verlassendes
Seidenpfötchen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast