... unser "Plauderstübchen"...

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Benutzeravatar
iceeye
Beiträge: 779
Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von iceeye »

He Franzi,

schön das bei Dir alles IO ist und du gut ausgelastet bist. Durch die EAP bin ich ja auch gut beschäfftigt. Heut aber auch mal froh, frei zu haben. Und das Kni einfach mal Knie sein zu lassen. :)

Wegen Treppen steigen sagt aber auch der Therapeut das ich da durch muss.

Spüre aber derzeit auch wieder eine Verbesserung im Knie. Das Knie bleibt nicht mehr so lange steif nach Ruhigstellung oder längerem Sitzen. Ich brauch da auch kaum noch nach helfen um besser laufen zu können. Nach etwas Laufen lösst sich die Steife von selbst. Das ist echt toll. :D

So, na dann noch ein schönes verregnetes Wochenende. :mrgreen:
LG Iceeye

laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Karin-Angelika »

@Marion
wenn Du wirklich mal zum Wolfsgehege kommst, solltest Du zu der Zeit kommen, wenn W.F. dort ist. Er füttert manchmal und sie haben eine kleine Hütte mit Souveniers und seinen Büchern, in die er auch eine Widmung schreibt.

Das Journal für nord. Hunde kann ich Dir gerne schicken :-) kannst mir ja eine Kontaktadresse als PN senden
Viele Grüße
Karin-Angelika
Nina
Beiträge: 81
Registriert: Mi Jan 05, 2011 8:57 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Nina »

Jatzt bin ich aber auch platt, dass Du das Journal für nord. Hunde machst. Bin ja auch ein Fan der Nordischen. Nach 2 Akitas haben wir jetzt eine ältere Malamute Hündin. Ist das das Journal vom DCNH oder was anderes?
Zum Thema Treppen. Meine OP ist ja nun 6 Monate her und ich schaffe Treppe abwärts immer noch nicht (aua), rauf je nach Stufenhöhe.
Liebe Grüße Nina
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Eterna »

Salü,
die Wahrscheinkichkeit wirklich mal zum Wolfsgehege zu kommen ist sehr gering. Mein Mann mag Wölfe nicht. :evil: Aber wer weiss... :wink: Wäre schon super W.F. mal mit seinen Tieren zu erleben.
Habe dir eine PN geschrieben. Vielen Dank !!

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Karin-Angelika »

@Nina
der Verein heißt Nothilfe für Polarhunde - wir hatten viele Jahre einen Huskyrüden und eine Malamutehündin von diesem Verein. So bin ich zu der Aufgabe gekommen. Beide hatten eine tragische Vorgeschichte, bei uns haben sie sich problemlos eingelebt.

Treppen waren auch lange ein Problem für mich - als ich gestern den Rollstuhl meiner Tante die Treppen rauf- und runter getragen habe, habe ich gemerkt, dass mein Bein sowas noch nicht mag. Es ist schon ein Unterschied ob man mit schwerem Gepäck oder ohne geht.

Eben habe ich bei meiner Krankenkasse nachgefragt, mein Formular fürs Krankenhaus ist seit Freitag unterwegs, so langsam wird es ernst. Meine Cousine hat mir gestern von ihren Spiegelungen im Knie berichtet: Beim ersten Eingriff hatten sie das passende Gerät nicht zur Verfügung, um den Schade direkt zu beheben, so musste sie das zweimal machen lassen. Sie hat mir abgeraten... jetzt bin ich fest entschlossen, nur die Schrauben entfernen zu lassen.

Gut, wenn man drüber spricht :)
Viele Grüße
Karin-Angelika
anneliese
Beiträge: 232
Registriert: Mo Mai 02, 2011 8:32 am
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von anneliese »

Hallo Karin-Angelika,

ich würde es auch nicht machen lassen, wenns nicht nötig ist! Gibt doch wieder nur unnötige Vernarbungen innendrin etc. Wünsche Dir alles Gute und berichte danach mal, bin sehr gespannt was Du davon schreibst. Meine Uhr tickt ja auch (wenn man es immer so nach 1 Jahr machen lässt, was wohl so üblich ist )- noch 8 Monate....

Grüßli Jacqueline
valgisierende Tibiakopfosteotomie links am 10.03.2011
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Karin-Angelika »

Es ist wirklich eine blöde Situation für mich.

Ich möchte gerne in das Krankenhaus in Österreich, welches die OP durchgeführt hat. Krankenkasse hat keine Einwände.
Krankenkasse möchte aber ein Datum einsetzen im Formular... mir unerklärlich warum, es kann doch nicht so schlimm sein ob das nun am Tag x oder y ist? Wenn sie mir sagen das Formular ist nur im Juli gültig oder gültig in KW 29 zum Beispiel würde ich das ja vielleicht verstehen. Ist das überall so kompliziert?

Meine Ärztin hier sagt, das könne ich besser hier machen lassen - sie ist nicht einverstanden hat mir aber die Bescheinigung für die Krankenkasse ausgestellt.

So langsam bin ich total verunsichert, ob es wirklich sein muss, 500 km zu fahren um zwei Schrauben rausmachen zu lassen. Ein Bekannter im Saarland (Arzt in einer Klinik) sagte mir, ein OP-Bericht und ein Rö-Bild würde reichen, um die zwei Schrauben zu entfernen. Ich habe ja keinerlei Unterlagen vom letzten Jahr - es war nur ein Blatt Papier, welches ich bei meiner Hausärztin abgegeben habe aber ganz bestimmt kein OP-Bericht (auf dem stand, dass 10 Tag nach OP die Klammern entfernt werden sollen).
Viele Grüße
Karin-Angelika
Nina
Beiträge: 81
Registriert: Mi Jan 05, 2011 8:57 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Nina »

@Karin-Angelika: Den Verein kenne ich, unsere Malamutin ist auch ein Notfallhund. Ich habe noch nie einen so lieben Hund gehabt, erstaunlicherweise kann sie auch ohne Leine mitlaufen ohne abzudüsen. Mittlerweile hat leider auch sie ein Knieproblem, vermutlich braucht sie bald eine Kreuzband-OP.

Für Deine OP wünsche ich Dir alles Gute, vor allem, dass Du die richtige Entscheidung triffst. Du hörst Dich ja gerade arg verunsichert an. Ich kann gut verstehen, dass Du es dort machen willst, wo auch die OP war. Würde ich auch anstreben, habe aber den Vorteil, dass ich hier das operierende KH vor Ort habe. Spiegelung? Ich würde es eher nicht machen, wenn es ohne wichtigen Grund ist. Eben, weil es wieder ein Eingriff ist. Mir ist jetzt aber auch Deine Vorgeschichte nicht ganz präsent. Also, viel Glück für Dich!
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Karin-Angelika,

deinen Op- Bericht bekommst du ganz einfach, schreibe das KH an und bitte um deinen Op - Bericht. Auf diesem steht normalerweise welche Schrauben sie eingesetzt haben. Mit diesem Wissen gewappnet gehst du dann auf Tippel - Tappel - Tour in die Krankenhäuser und fragst ob sie auch diese Schrauben verwenden.

Denn nur wenn sie diese Schrauben verwenden, haben sie auch das nötige Werkzeug dafür und dann dürfte es auch keine Probleme geben, wenn du es hier machen lässt.

Ich habe kein KH in der näheren Umgebung gefunden, welches meine Schrauben verwendet und deshalb bin ich wieder 500 km gefahren.

Du hast doch bestimmt auch schon einmal vor einer Schraube gestanden und hattest nicht den passenden Schraubenzieher dabei. Da kannst`e machen was du willst, das Ding geht nicht raus und am Ende wird der Kopf abgeschlagen und der Rest bleibt drinnen. Na gut, durch das Abschlagen ist ein bisschen was kaputt gegangen, aber das Teil ist offen. ( zB. Batteriefach )

So ein Angebot habe ich auch von einem KH bekommen und da ich der Meinung war - ich bin kein Teil - habe ich dankend abgelehnt.

LG
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von tina »

liebes, warum gehst du nicht nach frankfurt?
es sind "nur" zwei schrauben....die röntgen das vorher - und schwupp sindse draussen und du wieder zuhause.



ihr lieben :wink: -
eure moderatorin lebt zwar noch (grad noch so :mrgreen: ) bin aber privat dermaßen eingespannt im moment, dass ich hier kaum zum lesen -geschweige denn zum schreiben - komme. "alles" was in unserer familie über 60 ist, scheint auf einen schlag alt und krank zu werden - ich bin nur am rennen, sofern man das bei mir so nennen kann :mrgreen:

sylt war schön - die erholung schon auf der rückfahrt wieder weg ...lach....in erwartung dessen, was ich hier zuhause angetroffen habe...

das knie...reden wir nicht drüber....ist auch noch dran...unverändert.... ab in die biotonne damit :lol: :lol:

"eigentlich" gehts mir persönlich gut - hab nur einfach sehr viel zu organisieren (pflegedienste, umzüge etc.)
wird wieder besser *hoff

seid schön brav - wenns irgendwo brennt, bitte ne pn schicken....

fühlt euch umarmt und genießt den sommer, soweit euch möglich :wink:
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Karin-Angelika »

@tina
ich denke nochmal drüber nach - Frankfurt wäre ja nur "um die Ecke"
Viele Grüße
Karin-Angelika
anneliese
Beiträge: 232
Registriert: Mo Mai 02, 2011 8:32 am
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von anneliese »

Hallo Zusammen,

bin grad etwas verwirrt. War eben mal wieder beim Doc, der war sehr zufrieden, hat nochmal KG an Geräten aufgeschrieben und zur ME meinte er, drinnenlassen den Kram..... Hm, ich hab da jetzt mal nix zu gesagt. Würde mir ja doch ne blödmachende Narkose ersparen und sooooooooo scharf bin ich auch nicht auf ne neue OP. Aber eigentlich ist doch die allgemeine Meinung bei Leuten unter 60 raus damit oder???? Ihc denke, ich warte die kalte Jahreszeit ab und entscheide dann...........

LG in die Runde
Jacqueline
valgisierende Tibiakopfosteotomie links am 10.03.2011
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Karin-Angelika »

@Jaqueline

nach OP in Österreich war ich hier in einer chirurgischen Gemeinschafts-Praxis mit 5 Fachärzten zur Weiterbehandlung. Während der ersten 5 Monate nach dem Unfall bekam ich 48x KG und mußte deshalb jeweils nach 6 x KG wieder zum Arzt um ein neues Rezept zu bekommen. 4 verschiedene Chirurgen haben immer mal daufgeschaut. Zwei sagten mir, das könne ich halten wie ich meine, einer sagte, die Schrauben können drin bleiben und einer sagte nach dem Blick aufs Rö-Bild diese Art Schrauben müßten auf jeden Fall raus (es käme immer auf das Material an und auf dem Rö-Bild sieht man, dass es welche sind, die raus müssen). Einer sagte nach 36x KG es muss reichen, einer sagte, es gibt so lange KG bis wir mit dem Strecken und Beugen zufrieden sind und einer meinte, ob ich denn überhaupt Sport treibe und so beweglich sein müßte oder ob es so nicht schon akzeptabel sei für mich.

Nach den extremen Schneefällen hier habe ich beschlossen, bei diesen Schneemengen nichtmehr zum Arzt (2x25 km) und zur KG (2x10 km) fahren zu wollen. Hatte also meinen letzten Facharztbesuch bezüglich Tibiakopffraktur Anfang Dezember.
Ich hab mich auf meinen Heimtrainer gesetzt und einfach nur so weit hin und her gebeugt und gestreckt, wie es erträglich war. Irgendwann plötzlich und unerwartet ging es dann mit einer Pedalumdrehung ... und jetzt Anfang Juni bin ich am Tegernsee sogar einige Tage mit der Stopuhr gelaufen (1 Min laufen, 1 Min gehen) insgesamt ca. 30 Min pro Tag - das aber nur deshalb, weil anschließend Massage und Wasser/Schwimmen möglich war - ich hatte die Fachleute im Hotel. Zuhause zurück geht das leider nicht, es ist zu bergig. Flott gehen ist machbar, aber bergab dann auch nicht angenehm.
Viele Grüße
Karin-Angelika
anneliese
Beiträge: 232
Registriert: Mo Mai 02, 2011 8:32 am
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von anneliese »

Hallo Karin-Angelika,

ja je mehr Ärzte, desto mehr Meinungen hört man... Klingt doch soweit ganz gut bei Dir. Bist Du zufrieden so? Ich hoffe auch vielleicht im September wieder langsam mit walken anzufangen. Hab ich mir jedenfalls so vorgenommen. Und wenns nicht mehr so schnell geht wie früher - dann eben langsamer, aber auf Dauer muss ich auch mal von meinen Pfunden runter :( hatte vor 5 Jahren schon mal 10 kg weniger, war zwar auch noch zuviel für meine Minigröße, aber viiiiel besser als jetzt.
Schönen Abend noch.........
Jacqueline
valgisierende Tibiakopfosteotomie links am 10.03.2011
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von tina »

Karin-Angelika hat geschrieben:@tina
ich denke nochmal drüber nach - Frankfurt wäre ja nur "um die Ecke"
mach das - ich kann die wirklich nur empfehlen. mach dir doch einen schnupper-termin?
wenn die dir nicht zusagen, kannst du immer noch über andere alternativen nachdenken.
soweit ich mich erinnere, waren die termine immer donnerstags in der ambulanz, mit etwa drei wochen vorlauf.
also - früh genug anrufen....
:wink:
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 6 Gäste