Skisaion-Eröffnung in Zermatt: Spitzenklasse!

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Benutzeravatar
Andi Jacomet
Site Admin
Beiträge: 133
Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Skisaion-Eröffnung in Zermatt: Spitzenklasse!

Beitrag von Andi Jacomet »

Hallo, liebe Leidensgenossinnen und -genossen

Ich hatte vor einer Woche einen Top-Saisonauftakt in Zermatt. Sonne, Schnee, feines Essen in Italien, wenig Schmerzen (bzw. von Diclo unterdrückt...) - es waren meine ersten komplett und dauerhaft metallfreien Skitage seit 2002 nach der Entfernung im Mai 2007.

Bilder gibts hier... ich hoffe, ich mache niemanden neidisch :)

So schön wars in Zermatt noch selten - zu Beginn etwas Diclo-Salbe (besser bekannt als Voltaren, Ecofenac usw.) am Morgen und Abend sowie 150mg Diclo oral, und es ging ganz gut. Nachdem sich das Knie wieder an die Belastung gewähnt hatte, konnte ich die Medis auch zurückfahren.

Ich hoffe, viele ähnlichen Geschichten zu lesen diesen Dezember 8)

Herzliche Grüsse
Andi
Benutzeravatar
choschiba
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 08, 2006 7:02 pm
Wohnort: Eschen (Liechtenstein)
Kontaktdaten:

Wahnsinn!!!!

Beitrag von choschiba »

Da würde ich am Liebsten mal mitkommen!!!
Ich werde dieses Jahr zum ersten Mal seit Ausbruch meiner Erkrankung wieder mal ein wenig Schifahren. Ich werde es zumindest einmal versuchen...
Wie ich sehe, bist Du wohl auch so ein Fotofreak wie ich. Du fotografierst wohl auch für Dein Leben gerne. :D
Da hattet Ihr ja ein wahnsinnig tolles Wetter und tolle Pisten Verhältnisse.
Herbi
Beiträge: 13
Registriert: Mo Nov 27, 2006 9:47 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbi »

Hallo Andi
Schön, dass du wieder Skifahren kannst. Ich war auch suchon 2 Tage in Flims, einen in Arosa und 2 In Savognin. Ich habe absolut keinen Schmerz im Knie und kann bis auf eine kleine Hemmschwelle im Kopf wieder fahren wie früher. Da wir dieses Jahr den Graubündner Snowpass haben, werden wir auch einmal nach Sedrun gehen, ich habe im Sommer, als wir zum Lai Toma gegangen sind, gesehen, dass es in Tschamut einen Wohnmobil Stellplatz hat.

Gruss Herbi
Benutzeravatar
Andi Jacomet
Site Admin
Beiträge: 133
Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi Jacomet »

Hallo Herbi, das wäre cool, wenn Du das schöne Sedruner Skigebiet ausprobierst - so sah es am Sonntag aus dort....
Benutzeravatar
Andi Jacomet
Site Admin
Beiträge: 133
Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi Jacomet »

Das metfallfreie Knie macht die ersten grossen Sedruner Skitage diesen Winter perfekt mit; ich verspüre praktisch keine Schmerzen. Die Verhältnisse sind perfekt, das Glück auf Erden - ich bin rundum happy!

Bild

Mehr Fotos dieser herrlichen Prachtstage gibts hier.

Merry X-Mas everyone! Und allen TibiaköpflerInnen wenig Schmerzen, gute Gesundheit und - wer das mag - bald auch solche Schwünge im Pulverschnee.
Gast

Beitrag von Gast »

Na, mit deutschen Skiern muss es ja klappen! :wink:

Nein, im Ernst, man sieht dir richtig an, wie gut es läuft, klasse! :D

Was mich mal interessieren würde, ob jemand auch außerhalb von präparierten Abfahrten Erfahrung hat.
Ich war vor dem Unfall gerne auf Buckeklpisten und im Gelände unterwegs und ich kann mir zur Zeit nicht vorstellen, im Gelände zu fahren, wenn die Verhältnisse nicht optimal sind: Bruchharsch, vereiste huckelige Stellen oder eben Buckelpisten.

Ist jemand nach der Tibiakopffraktur im unpräparierten Gelände unterwegs gewesen und wie lief es?

Liebe Weihnachtsgrüße,
Elke
Benutzeravatar
Andi Jacomet
Site Admin
Beiträge: 133
Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi Jacomet »

Hallo Elke! Es liegt nicht primär am Produkt an den Füssen :)

Mit "off piste" habe ich praktisch nur Firn-Erfahrungen, ich war nie ein grosser Neuschneefahrer. Der Drang ist nach der Fraktur sicher nicht grösser geworden; ich fühle mich noch schneller unsicher neben der Piste als vorher. Nach dem Motto: "Lieber kein noch so kleines Risiko einzugehen, mir in einer unsicheren Situation nochmals so einen Mist zuzuziehen."
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast