Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Moderator: Andi Jacomet
- iceeye
- Beiträge: 779
- Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
@Seidenpfötchen, eine Abschließende Begutachtung? Wieviele muss man denn machen?
LG Iceeye
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
-
afrikana
- Beiträge: 334
- Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Hallo,
eigentlich wollte ich ja nie wieder in das Krankenhaus, in dem ich operiert wurde, aber es kommt immer anders als man denkt.
Heute kam Post von meiner Unfallversicherung. Sie schicken mich jetzt zur Begutachtung und prompt wieder zu meinem Chirurg.
Dieser hat allerdings nach dem Unfall auch sofort sein Kreuz gemacht, das mit einem Schaden zu rechnen sei, das genaue Ausmaß aber frühestens nach 12 Monaten geurteilt werden könnte.
Ich soll jetzt auf einen Termin dort warten.
Ich bin mal gespannt die Sache mit der Gliedrtaxe und den Prozenten bei der privaten Versicherung ist schwer zu verstehen.
Seidenpfötchen kann es sein, dass Deine Versicherung hoffte Dein Schaden wird geringer, wenn sie länger warten?
afri
eigentlich wollte ich ja nie wieder in das Krankenhaus, in dem ich operiert wurde, aber es kommt immer anders als man denkt.
Heute kam Post von meiner Unfallversicherung. Sie schicken mich jetzt zur Begutachtung und prompt wieder zu meinem Chirurg.
Dieser hat allerdings nach dem Unfall auch sofort sein Kreuz gemacht, das mit einem Schaden zu rechnen sei, das genaue Ausmaß aber frühestens nach 12 Monaten geurteilt werden könnte.
Ich soll jetzt auf einen Termin dort warten.
Ich bin mal gespannt die Sache mit der Gliedrtaxe und den Prozenten bei der privaten Versicherung ist schwer zu verstehen.
Seidenpfötchen kann es sein, dass Deine Versicherung hoffte Dein Schaden wird geringer, wenn sie länger warten?
afri
-
Ophelia1987
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Huhu Seidenpfötchen,
achso nun verstehe ich dich, sry da hatte ich wohl schlecht gelesen
.
Aber letztendlich gibt es meiner Meinung nach keine Regelung, wann ein bleibender Schaden feststehen muss. Klar ist, dass die UV erst zahlt, wenn feststeht, dass eine bleibende Einschränkung vorliegt. Ich würde es ganz ehrlich gesagt, einfach weiterhin versuchen. Wenns hart auf hart kommt einfach das BaFin einschalten. Die können da auch manchmal helfen. Ich würde es nicht hinnehmen, dass man mir nichts bezahlen will.
Ich drücke dir die Daumen!
achso nun verstehe ich dich, sry da hatte ich wohl schlecht gelesen
Aber letztendlich gibt es meiner Meinung nach keine Regelung, wann ein bleibender Schaden feststehen muss. Klar ist, dass die UV erst zahlt, wenn feststeht, dass eine bleibende Einschränkung vorliegt. Ich würde es ganz ehrlich gesagt, einfach weiterhin versuchen. Wenns hart auf hart kommt einfach das BaFin einschalten. Die können da auch manchmal helfen. Ich würde es nicht hinnehmen, dass man mir nichts bezahlen will.
Ich drücke dir die Daumen!
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Hallo,
ich werde mal versuchen, alle Fragen, in einem Text zu beantworten.
Bei der PUV gibt es Fristen und die müssen ganz genau eingehalten werden, ansonsten gibt es nur was auf Kullanz.
Als erstes wäre da die Meldung, dass überhaupt ein Unfall statt gefunden hat. - 24 Stunden bis 1 Woche
Frist 2 - ist die Feststellung das mit einer Invalidität zu rechnen ist - 12 Monate, nach 15 Monaten muss sie feststehen.
( Feststellung geht nach Aktenlage oder Begutachtung )
Frist 3 - ist die 3 Jahresfrist - bis dahin muss alles feststehen oder die größtmögliche Wahrscheinlichkeit.
Nach der 1. Begutachtung, kann Schluss sein, wenn alle beiden Parteien damit einverstanden sind, mit der Höhe der Invalidität.
Sollte ein Partei nicht damit einverstanden sein, haben sie 4 Wochen Zeit dieses anzumelden. Danach kann jedes Jahr nach Begutachtet werden, bis einschließlich dem 3. Jahr. Danach ist für alle endgültig Schluss .
Bei mir, habe ich es angemeldet.
LG
Seidenpfötchen
ich werde mal versuchen, alle Fragen, in einem Text zu beantworten.
Bei der PUV gibt es Fristen und die müssen ganz genau eingehalten werden, ansonsten gibt es nur was auf Kullanz.
Als erstes wäre da die Meldung, dass überhaupt ein Unfall statt gefunden hat. - 24 Stunden bis 1 Woche
Frist 2 - ist die Feststellung das mit einer Invalidität zu rechnen ist - 12 Monate, nach 15 Monaten muss sie feststehen.
( Feststellung geht nach Aktenlage oder Begutachtung )
Frist 3 - ist die 3 Jahresfrist - bis dahin muss alles feststehen oder die größtmögliche Wahrscheinlichkeit.
Nach der 1. Begutachtung, kann Schluss sein, wenn alle beiden Parteien damit einverstanden sind, mit der Höhe der Invalidität.
Sollte ein Partei nicht damit einverstanden sein, haben sie 4 Wochen Zeit dieses anzumelden. Danach kann jedes Jahr nach Begutachtet werden, bis einschließlich dem 3. Jahr. Danach ist für alle endgültig Schluss .
Bei mir, habe ich es angemeldet.
LG
Seidenpfötchen
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Hallo,
habe nun mein 3-jähriges gefeiert, dass ist glaube ich ein guter Grund, sich mal ein paar Tage auszuklinken.
Da es mit einer Hochzeit zusammen fiel, habe ich also auf Kosten anderer gefeiert ( habe es aber keinen gesagt, natürlich habe ich immer nur, das Hochzeitspaar, hoch leben lassen und auf deren Gesund angestoßen )
Nun habe ich 3 Haken gesetzt, habe mein Knie - Kopf mäßig - wieder dahin gesetzt wo es hin gehört. Es hat wieder Rang Nummer 100 bekommen ( das gesunde Knie hat Nr. 99 )
Und nach dem es wieder Nr. 100 hat, habe ich meine Tanzschuhe ( 10 cm ) heraus geholt und bin zu Hause damit herumgelaufen - hat prima geklappt. Also habe ich sie eingepackt und bin damit in die Hauptstadt gefahren ( da fand die Hochzeit statt )
Aber das Hauptstadtpflaster ist völlig ungeeignet für solche Schuhe ( da müssen wir noch lange Soli zahlen, damit unsere Hauptstadt ordentlich begehbar wird ), habe sie da also nicht angezogen und auf dem Tanzboden hat mich der Mut verlassen.
Aber ich habe getanzt ( zwar mit Leisetretern und schleifender Hose - das Parkett hat aber auch ein Wisch gebraucht ), es hat super geklappt und ich war glücklich. ( ok - ich habe meinen Mann noch nicht gefragt, ob er auch glücklich war, er hat immer so gejammert, dass ihm die Knie weh tun, verstehe ich jetzt nicht ???????????? )
Aber ich werde daran arbeiten ( das mein Mann 2 Tänze hintereinander schafft - lach )
ein 10 cm größeres
Seidenpfötchen
habe nun mein 3-jähriges gefeiert, dass ist glaube ich ein guter Grund, sich mal ein paar Tage auszuklinken.
Da es mit einer Hochzeit zusammen fiel, habe ich also auf Kosten anderer gefeiert ( habe es aber keinen gesagt, natürlich habe ich immer nur, das Hochzeitspaar, hoch leben lassen und auf deren Gesund angestoßen )
Nun habe ich 3 Haken gesetzt, habe mein Knie - Kopf mäßig - wieder dahin gesetzt wo es hin gehört. Es hat wieder Rang Nummer 100 bekommen ( das gesunde Knie hat Nr. 99 )
Und nach dem es wieder Nr. 100 hat, habe ich meine Tanzschuhe ( 10 cm ) heraus geholt und bin zu Hause damit herumgelaufen - hat prima geklappt. Also habe ich sie eingepackt und bin damit in die Hauptstadt gefahren ( da fand die Hochzeit statt )
Aber das Hauptstadtpflaster ist völlig ungeeignet für solche Schuhe ( da müssen wir noch lange Soli zahlen, damit unsere Hauptstadt ordentlich begehbar wird ), habe sie da also nicht angezogen und auf dem Tanzboden hat mich der Mut verlassen.
Aber ich habe getanzt ( zwar mit Leisetretern und schleifender Hose - das Parkett hat aber auch ein Wisch gebraucht ), es hat super geklappt und ich war glücklich. ( ok - ich habe meinen Mann noch nicht gefragt, ob er auch glücklich war, er hat immer so gejammert, dass ihm die Knie weh tun, verstehe ich jetzt nicht ???????????? )
Aber ich werde daran arbeiten ( das mein Mann 2 Tänze hintereinander schafft - lach )
ein 10 cm größeres
Seidenpfötchen
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Da ich ja nun mit allem Abgeschlossen habe ( Versicherung, KK , Arzt ) und mein Knie wieder den Rang 100 bekommen hat, habe ich es sogar geschafft eine Schnecke zu überholen. - Jubel ( ich glaube so fühlt man sich, wenn man einen Marathon gewinnt - denke ich ????? )
Die Treppe ist nach wie vor eine tägliche Herausforderung, wo ich aber immer noch der Verlierer bin. Erhöhungen von 5 cm meistere ich ohne Probleme, aber Gnade Gott es kommt ein cm hinzu, dann ist es vorbei, unüberwindbar.
Bandage trage ich nicht mehr, damit würde ich vielleicht die Treppe meistern, aber der Rest des Beines nimmt Formen an, die weit weg von schön sind. Also bleibt es, nach wie vor, beim Strumpf.
Aber das hin Hocken, dass vermisse ich, was würde ich nicht alles dafür geben, wenn dies wieder klappen würde ( ich glaube ich würde meine Se..... dafür verkaufen - lach, vielleicht )
Eigentlich mag ich jetzt keine Geduld mehr haben, aber damit Abfinden kann ich mich auch nicht und Akzeptieren schon gleich gar nicht.
ein heute hoffendes
Seidenpfötchen
Die Treppe ist nach wie vor eine tägliche Herausforderung, wo ich aber immer noch der Verlierer bin. Erhöhungen von 5 cm meistere ich ohne Probleme, aber Gnade Gott es kommt ein cm hinzu, dann ist es vorbei, unüberwindbar.
Bandage trage ich nicht mehr, damit würde ich vielleicht die Treppe meistern, aber der Rest des Beines nimmt Formen an, die weit weg von schön sind. Also bleibt es, nach wie vor, beim Strumpf.
Aber das hin Hocken, dass vermisse ich, was würde ich nicht alles dafür geben, wenn dies wieder klappen würde ( ich glaube ich würde meine Se..... dafür verkaufen - lach, vielleicht )
Eigentlich mag ich jetzt keine Geduld mehr haben, aber damit Abfinden kann ich mich auch nicht und Akzeptieren schon gleich gar nicht.
ein heute hoffendes
Seidenpfötchen
- Eterna
- Beiträge: 2241
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
- Wohnort: Linker Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Salü Seidenpfötchen,
sooo ganz scheinst du ja dann doch noch nicht abgeschlossen zu haben. Da wären ja noch Tor 1-2. Für eines müßtst du dich noch entscheiden, wenn du abschließen möchtest. Mir fällt das sich damit abfinden leichter.
Damit endet dann auch der stete Kampf etwas ändern zu wollen.
Obwohl...... als dann jemand kam der saget: Das geht besser........ ja, da fing ich wieder zu rattern an.
Treppensteigen ist aber auch wirklich fies, da kann ich dir nur zustimmen, was der Schreiner sich dabei gedacht hat weiss ich nicht. Aber als Verlierer...nee... der Klügere gibt eben nach
Hinhocken ich weiss, dass konnte ich mal irgendwann. In der Lehre muss ich das verlernt haben. Es ist lange her und ich vermisse es nicht mehr.
Aber der gefühlte Marathon Sieg ist einen Jubel wert, Anweisung an die Regie: tosender Applaus im Hintergrund, Feuerwerk am Himmel !!!!
Was lange währt wird irgendwann einmal gut ..... hoffe ich für Dich !!
LG Marion
sooo ganz scheinst du ja dann doch noch nicht abgeschlossen zu haben. Da wären ja noch Tor 1-2. Für eines müßtst du dich noch entscheiden, wenn du abschließen möchtest. Mir fällt das sich damit abfinden leichter.
Obwohl...... als dann jemand kam der saget: Das geht besser........ ja, da fing ich wieder zu rattern an.
Treppensteigen ist aber auch wirklich fies, da kann ich dir nur zustimmen, was der Schreiner sich dabei gedacht hat weiss ich nicht. Aber als Verlierer...nee... der Klügere gibt eben nach
Aber der gefühlte Marathon Sieg ist einen Jubel wert, Anweisung an die Regie: tosender Applaus im Hintergrund, Feuerwerk am Himmel !!!!
Was lange währt wird irgendwann einmal gut ..... hoffe ich für Dich !!
LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Hallo,
abgeschlossen habe ich nur mit der Bürokratie, mit dem Knie abschließen geht ja nicht so einfach, vor allem wenn man stündlich daran erinnert wird. Weil irgendwo, irgendjemand so eine doofe Treppe hin gebaut hat.
Da fliegen wir auf den Mond und bald - wer es sich leisten kann - soll er touristisch erschlossen werden, aber an der Überwindung von kleinen Höhen, hat sich in tausenden von Jahren nichts geändert. Versetzte Steine und fertig, hat sich damals bewährt und bleibt so - schrecklich.
Mit dem gehen wird es immer besser, kann nun schon 2 Schnecken hintereinander überholen, ohne große Rast einlegen zu müssen. Früher hätte ich da noch ein Korb mitgenommen.
Auch mein Strumpf ist noch allgegenwärtig, bin ja mal gespannt wie es im Urlaub wird, denn da wollte ich ihn nicht anziehen - sehe ja auch beim Sonnen albern aus und schwimmen kann man nicht wirklich gut damit. ( so ich ins Wasser komme !!!!!! )
Als sportliche Aktivität bleibt mir nur das Muscheln sammeln,( wenn ich sie dann man sehe und dann muss ich auch noch runter kommen )- wird also ein richtiger Abenteuerurlaub - lach
Aber irgendwann........................................
ein " was ziehe ich an " überlegendes
Seidenpfötchen
abgeschlossen habe ich nur mit der Bürokratie, mit dem Knie abschließen geht ja nicht so einfach, vor allem wenn man stündlich daran erinnert wird. Weil irgendwo, irgendjemand so eine doofe Treppe hin gebaut hat.
Da fliegen wir auf den Mond und bald - wer es sich leisten kann - soll er touristisch erschlossen werden, aber an der Überwindung von kleinen Höhen, hat sich in tausenden von Jahren nichts geändert. Versetzte Steine und fertig, hat sich damals bewährt und bleibt so - schrecklich.
Mit dem gehen wird es immer besser, kann nun schon 2 Schnecken hintereinander überholen, ohne große Rast einlegen zu müssen. Früher hätte ich da noch ein Korb mitgenommen.
Auch mein Strumpf ist noch allgegenwärtig, bin ja mal gespannt wie es im Urlaub wird, denn da wollte ich ihn nicht anziehen - sehe ja auch beim Sonnen albern aus und schwimmen kann man nicht wirklich gut damit. ( so ich ins Wasser komme !!!!!! )
Als sportliche Aktivität bleibt mir nur das Muscheln sammeln,( wenn ich sie dann man sehe und dann muss ich auch noch runter kommen )- wird also ein richtiger Abenteuerurlaub - lach
Aber irgendwann........................................
ein " was ziehe ich an " überlegendes
Seidenpfötchen
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Urlaub ist vorbei und was soll ich euch sagen, man kann immer noch Hoffnung haben. Es gibt auch immer noch Fortschritte, sie sind jetzt zwar nicht mehr täglich, aber man freut sich auch über monatliche.
Habe 4 Wochen keinen Strumpf getragen und habe ihn auch nicht vermisst. Beim letzten Urlaub musste ich ihn ja dann immer noch abends ein paar Stunden anziehen.
Hatte keinerlei Schmerzen und das Bein ist auch nicht mehr dick geworden. Werde es jetzt mal versuchen wie es klappt, wenn ich wieder arbeiten gehe. ( da sollte man sich ja nach Möglichkeit, ein bisschen schneller und mehr bewegen - zu mindestens wenn der Chef in der nähe ist - lach )
Mit den Wellen hat es auch so einigermaßen geklappt, auf jeden Fall war ich nicht mehr dessen Spielball ( konnte ich leider nicht oft testen, denn entweder waren keine Wellen da oder es war zu kalt - bin nun mal ein Warmduscher - lach )
Also nie die Hoffnung aufgeben und in Geduld baden.
Und irgendwann wird Seidenpfötchen auch diese blöden Leisetreter weg schmeißen können, das wird mein nächster Meilenstein. ( aber erst nach dem Winter )
ein auf Frühling hoffendes
Seidenpfötchen
Habe 4 Wochen keinen Strumpf getragen und habe ihn auch nicht vermisst. Beim letzten Urlaub musste ich ihn ja dann immer noch abends ein paar Stunden anziehen.
Hatte keinerlei Schmerzen und das Bein ist auch nicht mehr dick geworden. Werde es jetzt mal versuchen wie es klappt, wenn ich wieder arbeiten gehe. ( da sollte man sich ja nach Möglichkeit, ein bisschen schneller und mehr bewegen - zu mindestens wenn der Chef in der nähe ist - lach )
Mit den Wellen hat es auch so einigermaßen geklappt, auf jeden Fall war ich nicht mehr dessen Spielball ( konnte ich leider nicht oft testen, denn entweder waren keine Wellen da oder es war zu kalt - bin nun mal ein Warmduscher - lach )
Also nie die Hoffnung aufgeben und in Geduld baden.
Und irgendwann wird Seidenpfötchen auch diese blöden Leisetreter weg schmeißen können, das wird mein nächster Meilenstein. ( aber erst nach dem Winter )
ein auf Frühling hoffendes
Seidenpfötchen
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Zur Zeit kann ich nicht so gut laufen, hoffe das es am Wetter liegt oder an meinem Stiefel ( Shape ups ) den ich ja nun wieder trage.
Auch der Strumpf ist wieder allgegenwärtig, ging auf Arbeit doch nicht ohne.
Außerdem habe ich wieder das Gefühl als würde meine Wade platzen und mein Knie Explodieren. Das Glücksgefühl welches ich im Urlaub hatte ist wieder weg. Wahrscheinlich bin ich nun nicht mehr für den Europäischen Aufenthalt geeignet - lach
Absatzschuhe sind nun wieder in weite Ferne gerückt, aber der Traum war schön, nun ist sie wieder aufgewacht.
Ein auf Sommer hoffendes
Seidenpfötchen
Auch der Strumpf ist wieder allgegenwärtig, ging auf Arbeit doch nicht ohne.
Außerdem habe ich wieder das Gefühl als würde meine Wade platzen und mein Knie Explodieren. Das Glücksgefühl welches ich im Urlaub hatte ist wieder weg. Wahrscheinlich bin ich nun nicht mehr für den Europäischen Aufenthalt geeignet - lach
Absatzschuhe sind nun wieder in weite Ferne gerückt, aber der Traum war schön, nun ist sie wieder aufgewacht.
Ein auf Sommer hoffendes
Seidenpfötchen
-
Ingo
- Beiträge: 131
- Registriert: So Mai 06, 2007 11:29 am
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Hallo Seidenpfötchen,
.....mir geht es seit einiger Zeit und besonders jetzt auch nicht so gut beim laufen, also ziemliche Schmerzen am defekten Tibiakopf(lateral), ich weiß nicht ob es am Wetter liegt oder ob sich das Knie so langsam Richtung TEP bewegt?
Der Unfall ist jetzt Ende Januar 6 Jahre her, aber ich bemerke auch das ich im Winter deutlich mehr Schmerzen habe als im Sommer.
Voriges Jahr war ich am Mittelmeer im Urlaub und das Knie war so gut wie es noch nie nach dem Bruch war, so das mir nicht im Traum eingefallen wäre in absebarer Zeit an eine TEP zu denken, doch dann im Herbst hat sich die Situation wieder verschlechtert und ist seit dem bis heute auch so geblieben, naja der Sommer war ja 2011 auch fast nur schlecht.
Also ich will damit sagen ,das dass Wetter wahrscheinlich eine große Rolle spielt ,gerade bei Frakturen und operierten Gelenken. Bei Feuchtigkeit habe ich immer das Gefühl das die Schmerzen beim laufen bzw. bei Belastung zunehmen, dann geht es manchmal nur mit einer Arcoxia, um den Arbeitstag durchzuhalten,da ich fast den ganzen Tag auf den Beinen bin.
So nun warten wir auf den Sommer, ok?
Liebe Grüße, Ingo
.....mir geht es seit einiger Zeit und besonders jetzt auch nicht so gut beim laufen, also ziemliche Schmerzen am defekten Tibiakopf(lateral), ich weiß nicht ob es am Wetter liegt oder ob sich das Knie so langsam Richtung TEP bewegt?
Der Unfall ist jetzt Ende Januar 6 Jahre her, aber ich bemerke auch das ich im Winter deutlich mehr Schmerzen habe als im Sommer.
Voriges Jahr war ich am Mittelmeer im Urlaub und das Knie war so gut wie es noch nie nach dem Bruch war, so das mir nicht im Traum eingefallen wäre in absebarer Zeit an eine TEP zu denken, doch dann im Herbst hat sich die Situation wieder verschlechtert und ist seit dem bis heute auch so geblieben, naja der Sommer war ja 2011 auch fast nur schlecht.
Also ich will damit sagen ,das dass Wetter wahrscheinlich eine große Rolle spielt ,gerade bei Frakturen und operierten Gelenken. Bei Feuchtigkeit habe ich immer das Gefühl das die Schmerzen beim laufen bzw. bei Belastung zunehmen, dann geht es manchmal nur mit einer Arcoxia, um den Arbeitstag durchzuhalten,da ich fast den ganzen Tag auf den Beinen bin.
So nun warten wir auf den Sommer, ok?
Liebe Grüße, Ingo
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Hallo Ingo,
danke für die tröstenden Worte und da wir ja nun schon zu zweit sind, die Probleme im Winter haben, sage ich jetzt einfach tollkühn - es liegt am Wetter.
Ist diese Umfrage jetzt eigentlich schon repräsentativ, kann man die schon Hochrechnen ????
Ich glaube ja, bei einer Wahl machen die ja auch nichts anderes.
Wenn ich jetzt das ganze in Zahlen setze, ist zu 99% das Wetter schuld ( 1% ist Joe ).
Und das Wetter wird sich mit einer TEP ja nicht ändern !!!!!!!
Da du ja 2,5 Jahre mir Voraus bist, interessiert mich es natürlich besonders wie es dir geht und wie du so im Alltag zurecht kommst.
Kann man irgendwann wieder rennen und abrupt stehen bleiben???????Jetzt habe ich plötzlich ein Verlangen danach und träume davon.
Aber eine TEP ändert da ja auch nichts????????
Gestern habe ich im Fernseher gesehen, dass man mit Blutegeln gute Erfolge hat, zu mindestens bei Arthroseschmerzen. Ob das bei uns hilft, müsste man ausprobieren.
LG
Seidenpfötchen
danke für die tröstenden Worte und da wir ja nun schon zu zweit sind, die Probleme im Winter haben, sage ich jetzt einfach tollkühn - es liegt am Wetter.
Ist diese Umfrage jetzt eigentlich schon repräsentativ, kann man die schon Hochrechnen ????
Ich glaube ja, bei einer Wahl machen die ja auch nichts anderes.
Wenn ich jetzt das ganze in Zahlen setze, ist zu 99% das Wetter schuld ( 1% ist Joe ).
Und das Wetter wird sich mit einer TEP ja nicht ändern !!!!!!!
Da du ja 2,5 Jahre mir Voraus bist, interessiert mich es natürlich besonders wie es dir geht und wie du so im Alltag zurecht kommst.
Kann man irgendwann wieder rennen und abrupt stehen bleiben???????Jetzt habe ich plötzlich ein Verlangen danach und träume davon.
Aber eine TEP ändert da ja auch nichts????????
Gestern habe ich im Fernseher gesehen, dass man mit Blutegeln gute Erfolge hat, zu mindestens bei Arthroseschmerzen. Ob das bei uns hilft, müsste man ausprobieren.
LG
Seidenpfötchen
-
Ingo
- Beiträge: 131
- Registriert: So Mai 06, 2007 11:29 am
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Hallo Seidenpfötchen,
danke für die schnelle Antwort. Du hast natürlich recht, mit einer TEP kann man das Wetter nicht ändern und man muß auch wissen, das eine TEP nach Tibikopftrümmerfraktur nicht gleich zu setzen ist mit einer TEP bei altersbedingter Arthrose, da gibt es Studien drüber, das die postoperative Komplikationsrate weit höher ist als bei TEP mit normaler Arthrose, das hat auch sehr viel mit der Anzahl der vor-OP,s zu tun, weil unser Knie ja nicht normal gealtert ist sondern durch ein Trauma von einer Sekunde zur nächsten, also von 0...auf 100 und dabei gehen zuviel Strukturen kaputt die irreversivel geschädigt sind ......aber ich will hier kein Vortrag halten, das würde sonst zu weit gehen.
Also wie ich im Alltag zu recht komme? , naja es geht so, eigentlich geht fast alles, aber nicht ohne Beschwerden, das heißt das Knie merke ich immer, aber das war seit dem Unfall auch nicht mehr anders ,was wahrscheinlich bei 90 % nach so einer Verletzung vorkommt.
Ob ich rennen kann? ,....wenn ich ehrlich bin ja und der Schmerz ist nicht größer als beim laufen, aber ich habe nicht mehr ausprobiert als mal zum Bus zu rennen. Joggen habe ich nie mehr versucht ,weil die Schädigung des Knies dabei größrer wäre , als der Nutzen vom joggen, die Belastung ist viel zu hoch für das defekte Tibiaplateau.
Da ich in meinem Beruf fast den ganzen Tag auf den Beinen bin ist es schon sehr nervig mit schmerzenden Knie zu laufen aber ich mache dann eine Kniebandage um ,das hilft etwas.
Trozdem bin ich froh das ich wieder arbeiten konnte damals, eigentlich sollte ich meinen Beruf nicht mehr ausführen aber Alternativen haben sich bisher nicht ergeben, eine innerbetriebliche Umsetzung zur sitzenden Tätigkeit ist bisher gescheitert und Umschulung , naja die Erfolgsausichten kennen wir ja, habe ich bisher auch noch nicht in Betracht gezogen ,da ich dann meinen jetzigen Job kündigen müßte , um in eine ungewisse Zukunft zu gehen.
Das mit den Blutegeln ist bei uns in Berlin , genau in dieser Sprechstunde war ich schon aber wegen Akkupunktur, habe ich voriges Jahr im Januar gemacht...ohne Erfolg , hätte ich mir sparen können aber was macht man nicht alles, um Besserung zu erfahren.
Wenn du Fragen hast, schreib ruhig , jetzt muß ich erstmal schluß machen.
Es würde mich auch interessieren, wie es dir so geht und wie du beruflich klar kommst?
Liebe Grüße, Ingo
danke für die schnelle Antwort. Du hast natürlich recht, mit einer TEP kann man das Wetter nicht ändern und man muß auch wissen, das eine TEP nach Tibikopftrümmerfraktur nicht gleich zu setzen ist mit einer TEP bei altersbedingter Arthrose, da gibt es Studien drüber, das die postoperative Komplikationsrate weit höher ist als bei TEP mit normaler Arthrose, das hat auch sehr viel mit der Anzahl der vor-OP,s zu tun, weil unser Knie ja nicht normal gealtert ist sondern durch ein Trauma von einer Sekunde zur nächsten, also von 0...auf 100 und dabei gehen zuviel Strukturen kaputt die irreversivel geschädigt sind ......aber ich will hier kein Vortrag halten, das würde sonst zu weit gehen.
Also wie ich im Alltag zu recht komme? , naja es geht so, eigentlich geht fast alles, aber nicht ohne Beschwerden, das heißt das Knie merke ich immer, aber das war seit dem Unfall auch nicht mehr anders ,was wahrscheinlich bei 90 % nach so einer Verletzung vorkommt.
Ob ich rennen kann? ,....wenn ich ehrlich bin ja und der Schmerz ist nicht größer als beim laufen, aber ich habe nicht mehr ausprobiert als mal zum Bus zu rennen. Joggen habe ich nie mehr versucht ,weil die Schädigung des Knies dabei größrer wäre , als der Nutzen vom joggen, die Belastung ist viel zu hoch für das defekte Tibiaplateau.
Da ich in meinem Beruf fast den ganzen Tag auf den Beinen bin ist es schon sehr nervig mit schmerzenden Knie zu laufen aber ich mache dann eine Kniebandage um ,das hilft etwas.
Trozdem bin ich froh das ich wieder arbeiten konnte damals, eigentlich sollte ich meinen Beruf nicht mehr ausführen aber Alternativen haben sich bisher nicht ergeben, eine innerbetriebliche Umsetzung zur sitzenden Tätigkeit ist bisher gescheitert und Umschulung , naja die Erfolgsausichten kennen wir ja, habe ich bisher auch noch nicht in Betracht gezogen ,da ich dann meinen jetzigen Job kündigen müßte , um in eine ungewisse Zukunft zu gehen.
Das mit den Blutegeln ist bei uns in Berlin , genau in dieser Sprechstunde war ich schon aber wegen Akkupunktur, habe ich voriges Jahr im Januar gemacht...ohne Erfolg , hätte ich mir sparen können aber was macht man nicht alles, um Besserung zu erfahren.
Wenn du Fragen hast, schreib ruhig , jetzt muß ich erstmal schluß machen.
Es würde mich auch interessieren, wie es dir so geht und wie du beruflich klar kommst?
Liebe Grüße, Ingo
- joelinho
- Beiträge: 615
- Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Hallo "Pfoti"Seidenpfötchen hat geschrieben:..da wir ja nun schon zu zweit sind, die Probleme im Winter haben, sage ich jetzt einfach tollkühn - es liegt am Wetter.
Ist diese Umfrage jetzt eigentlich schon repräsentativ, kann man die schon Hochrechnen ????
Ich glaube ja, bei einer Wahl machen die ja auch nichts anderes.
Wenn ich jetzt das ganze in Zahlen setze, ist zu 99% das Wetter schuld ( 1% ist Joe )
Mit nur 1 % hat meine Stimme natürlich wenig Gewicht, aber du scheinst mich schon gut zu kennen - Wetterfühligkeit kenn ich nicht (darum streite ich diese auch ab), aber ich kenne auch Kopfweh oder Migräne nur vom Hörensagen - gottseidank!.
@Seidenpfötchen und Ingo: Wünsche Euch möglichst bald schönes Wetter; ich mache mich jetzt mit Freunden auf den Weg nach Kitzbühel, habe ein VIP-Ticket ergattert
Gruß, Joelinho
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom
Hallo Ingo,
da ich ja eine Trümmerfraktur des gesamten Tibiakopfes hatte, kommt bei mir nur eine TEP in Frage, die Arthrose Patienten nach dem 4. Wechsel bekommen. Sollte also bei dieser op etwas schief laufen, war es das für mein Bein.
Aber auch wenn alles glatt geht, hält so ein Teil zur Zeit nur 5 Jahre, vielleicht wenn ich mich nicht bewege, auch 10.
Deshalb liebäugle ich noch nicht mit einer TEP.
Nun lege ich alles auf meine Selbstheilungskräfte und Alternativmedizin.
Auf Arbeit habe ich das Glück, dass ich meine Schreibtischarbeiten ausweiten und dadurch die Steh und Laufsachen minimieren kann. Das war`s dann aber auch für meinen Tag, zu Hause ruft dann nur noch mein Genesungsstuhl.
Manchmal komme ich mit diesem, neuen Leben zurecht, aber manchmal.....................
Jetzt wenn ich darüber Nachdenke, glaube ich auch, dass die Blutegel bei uns nicht helfen werden, da wir ja keine klassische Arthrose haben ( also eine die über 20 Jahre wächst ).
Aber eine Akupunktur kann ich mir schon vorstellen, sie muss halt nur anders gestochen werden, also nicht wie bei einer normalen Arthrose.
LG
Seidenpfötchen
da ich ja eine Trümmerfraktur des gesamten Tibiakopfes hatte, kommt bei mir nur eine TEP in Frage, die Arthrose Patienten nach dem 4. Wechsel bekommen. Sollte also bei dieser op etwas schief laufen, war es das für mein Bein.
Aber auch wenn alles glatt geht, hält so ein Teil zur Zeit nur 5 Jahre, vielleicht wenn ich mich nicht bewege, auch 10.
Deshalb liebäugle ich noch nicht mit einer TEP.
Nun lege ich alles auf meine Selbstheilungskräfte und Alternativmedizin.
Auf Arbeit habe ich das Glück, dass ich meine Schreibtischarbeiten ausweiten und dadurch die Steh und Laufsachen minimieren kann. Das war`s dann aber auch für meinen Tag, zu Hause ruft dann nur noch mein Genesungsstuhl.
Manchmal komme ich mit diesem, neuen Leben zurecht, aber manchmal.....................
Jetzt wenn ich darüber Nachdenke, glaube ich auch, dass die Blutegel bei uns nicht helfen werden, da wir ja keine klassische Arthrose haben ( also eine die über 20 Jahre wächst ).
Aber eine Akupunktur kann ich mir schon vorstellen, sie muss halt nur anders gestochen werden, also nicht wie bei einer normalen Arthrose.
LG
Seidenpfötchen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast