Teilbelastung - Ich bin total ängstlich!
Moderator: Andi Jacomet
-
Kiki
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa Mär 08, 2008 6:32 pm
- Kontaktdaten:
Teilbelastung - Ich bin total ängstlich!
Hallo zusammen,
ich war gerade bei meinem Orthopäden. Es sind heute Röntgenbilder (nach 6 Wochen ohne Belastung) geschossen worden. Es wäre alles gut verheilt, die Schrauben säßen nach wie vor gut, Beugung bei 110 Grad, Knie sieht gut aus, habe noch ein Ziehen und stechen, ansonsten relativ schmerzfrei. Nun die eigentlich gute Nachricht: Ich darf mit 10-15 kg Belastung starten und dann wöchentlich um 10 kg steigern. Nun habe ich totale Angst davor und traue mich überhaupt nicht. Morgen habe ich KG und wollte nun abwarten, was die mir empfehlen, wie ich das anstellen soll.
Wie war das bei euch? Ich habe Angst, dass das alles viel zu verfrüht ist und ich etwas falsch mache bzw. Schmerzen haben könnte, die mich dann wieder total verunsichern. Was ich hier im Forum teilweilse lese, geht das bei mir sehr schnell. Unglaublich, dass die Heilungsverläufe bzw. Brüche des Tibiakopfes scheinbar so unterschiedlich ausfallen.
Meine Fußsohle fühlt sich total komisch an, wenn ich den Fuß im Sitzen abstelle/ablege. Mein Orthopäde meint, dass mein Kopf nun das größte Problem darstellt. Habt ihr eventuell Tipps für mich?
Gruß
Kiki
ich war gerade bei meinem Orthopäden. Es sind heute Röntgenbilder (nach 6 Wochen ohne Belastung) geschossen worden. Es wäre alles gut verheilt, die Schrauben säßen nach wie vor gut, Beugung bei 110 Grad, Knie sieht gut aus, habe noch ein Ziehen und stechen, ansonsten relativ schmerzfrei. Nun die eigentlich gute Nachricht: Ich darf mit 10-15 kg Belastung starten und dann wöchentlich um 10 kg steigern. Nun habe ich totale Angst davor und traue mich überhaupt nicht. Morgen habe ich KG und wollte nun abwarten, was die mir empfehlen, wie ich das anstellen soll.
Wie war das bei euch? Ich habe Angst, dass das alles viel zu verfrüht ist und ich etwas falsch mache bzw. Schmerzen haben könnte, die mich dann wieder total verunsichern. Was ich hier im Forum teilweilse lese, geht das bei mir sehr schnell. Unglaublich, dass die Heilungsverläufe bzw. Brüche des Tibiakopfes scheinbar so unterschiedlich ausfallen.
Meine Fußsohle fühlt sich total komisch an, wenn ich den Fuß im Sitzen abstelle/ablege. Mein Orthopäde meint, dass mein Kopf nun das größte Problem darstellt. Habt ihr eventuell Tipps für mich?
Gruß
Kiki
-
Gast
Hallo Kiki,
bei mir wurden die Schmerzen durch die Belastung sogar weniger, vor allem nach der Vollbelastung.
Das Knie ist eigentlich auf Bewegung ausgerichtet und ich habe richtig gespürt, wie gut es ihm tut, endlich wieder funktionieren zu können.
Die Übungen waren nicht alle angenehm und ich brauchte viel Zeit, das Knie wieder normal einzusetzen und Vertrauen zu gewinnen (der Prozess ist auch nach 2 Jahren noch nicht abgeschlossen
), aber wie gesagt, das Knie zu belasten, war für mich besser, als es zu schonen.
Ich war auch richtig erstaunt, dass es eigentlich gar nicht mehr weh tut als sonst, sich nach 12 Wochen komplett draufzustellen.
Auch die Blutergüsse heilten besser ab, da endlich wieder eine normale Durchblutung stattfinden konnte.
Es ist bestimmt eine gute Idee, die Physiotherapeutin zu fragen, wie du dich am besten an die Belastung gewöhnst. Sinnvoll ist sicherlich, eine Waage zu Hilfe zu nehmen, um ein Gespür dafür zu bekommen, wie sich ein Druck von 10 kg anfühlt.
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung,
Elke
bei mir wurden die Schmerzen durch die Belastung sogar weniger, vor allem nach der Vollbelastung.
Das Knie ist eigentlich auf Bewegung ausgerichtet und ich habe richtig gespürt, wie gut es ihm tut, endlich wieder funktionieren zu können.
Die Übungen waren nicht alle angenehm und ich brauchte viel Zeit, das Knie wieder normal einzusetzen und Vertrauen zu gewinnen (der Prozess ist auch nach 2 Jahren noch nicht abgeschlossen
Ich war auch richtig erstaunt, dass es eigentlich gar nicht mehr weh tut als sonst, sich nach 12 Wochen komplett draufzustellen.
Auch die Blutergüsse heilten besser ab, da endlich wieder eine normale Durchblutung stattfinden konnte.
Es ist bestimmt eine gute Idee, die Physiotherapeutin zu fragen, wie du dich am besten an die Belastung gewöhnst. Sinnvoll ist sicherlich, eine Waage zu Hilfe zu nehmen, um ein Gespür dafür zu bekommen, wie sich ein Druck von 10 kg anfühlt.
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung,
Elke
-
Astrid3012
- Beiträge: 57
- Registriert: Di Dez 04, 2007 1:18 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Kiki,
kann gut verstehen, dass du Angst hast, dein Bein zu belasten. Aber auch ich kann dir versichern, dass es hält. Ich habe auch gedacht, das bricht alles wieder auseinander, aber die Platten und Schrauben haben's doch gehalten.
Es ist so,wie Elke auch schon sagte, dass das Knie auf Belastung ausgelegt ist und durch diese Belastung wird die Durchblutung gefördert, was den Heilungsprozess unterstüzt (so wurde es mir jedenfalls erklärt).
Bei mir war es so, dass ich erst mit null Kg gestartet bin (also einfach nur den Fuß auf die Erde setzen und abrollen, wobei da die Achillesferse enorm schmerzte, weil die sich sehr schnell verkürzt hat) und dann ca. 2-wöchentlich 10 Kg dazu kamen. Das ging eigentlich ganz gut. Ich hatte zwar ein paar Rückschläge, aber das muss ja nicht bei jedem sein.
Ich denke, deine Physiotherapeutin kann dir da bestimmt einige Ängste nehmen und dir behilflich sein, wie du die Teilbelastung hinbekommen sollst. Bei mir wurde - wie auch Elke schon schrieb -eine Waage zur Hilfe genommen, um ein Gespür für 10 Kg. Druck zu bekommen.
Alles Gute
Astrid
kann gut verstehen, dass du Angst hast, dein Bein zu belasten. Aber auch ich kann dir versichern, dass es hält. Ich habe auch gedacht, das bricht alles wieder auseinander, aber die Platten und Schrauben haben's doch gehalten.
Es ist so,wie Elke auch schon sagte, dass das Knie auf Belastung ausgelegt ist und durch diese Belastung wird die Durchblutung gefördert, was den Heilungsprozess unterstüzt (so wurde es mir jedenfalls erklärt).
Bei mir war es so, dass ich erst mit null Kg gestartet bin (also einfach nur den Fuß auf die Erde setzen und abrollen, wobei da die Achillesferse enorm schmerzte, weil die sich sehr schnell verkürzt hat) und dann ca. 2-wöchentlich 10 Kg dazu kamen. Das ging eigentlich ganz gut. Ich hatte zwar ein paar Rückschläge, aber das muss ja nicht bei jedem sein.
Ich denke, deine Physiotherapeutin kann dir da bestimmt einige Ängste nehmen und dir behilflich sein, wie du die Teilbelastung hinbekommen sollst. Bei mir wurde - wie auch Elke schon schrieb -eine Waage zur Hilfe genommen, um ein Gespür für 10 Kg. Druck zu bekommen.
Alles Gute
Astrid
-
Barbara
Hallo Kiki!
War mal wieder beim Orthopäden, der mich innerhalb einer vierminütigen Untersuchung (scheinbar hat der hellseherische Qualitäten) nach genau sechs Wochen für geheilt erklärt hat. Übersetzt heißt das, dass ich von kaum Belastung ab sofort auf Vollbelastung umstellen darf, die Krücken von heute auf morgen weglassen soll und auch Auto ohne Einschränkung fahren darf... Selbst die in der Krankengymnastik haben milde gelächelt, als ich es erzählt habe.
Gehe äh humple also nun immer längere Strecken ohne Krücken und fahre kurze Strecken schon mit dem Auto. Welch ein Gefühl der Freiheit!!! Habe beschlossen, von nun an lieber auf meinen Körper als auf bescheuerte Ärzte zu hören und entscheide selber, was geht und was nicht. Sehe aber natürlich, dass mein Knie bei weitem noch nicht voll beweglich ist. Habe weitere KG und sogar Lymphdrainagen (nach sechs Wochen etwas spät, würde ich sagen) verschrieben bekommen.
Habe mittlerweile die MRT-Rechnung mit der Diagnose Depressionsfraktur bekommen. Der Orthopäde sprach aber immer nur von einer einfachen Fraktur, der in der KG von einer Fissur. Was nun?!? Drei Fachleute fünf Meinungen?? Naja, jetzt nach sechs Wochen interessiert es mich auch nicht mehr so. Für eine OP wär es eh zu spät. War überrascht, dass so ein MRT zu machen, gar nicht sooo teuer ist. Da frage ich mich schon, warum die Heilung nicht doch noch einmal mit einem MRT überprüft worden ist. Das Ansehen der Ärzte steigt bei mir ins Unermessliche...
Trotz allem freue ich mich, schön langsam die Krücken weglassen zu können. Anfänglich habe ich mich zwar null getraut, voll zu belasten. Aber jetzt muss ich sagen, überwiegt trotz abendlicher Schmerzen, wenn ich mal wieder übertrieben habe, das Gefühl der Freiheit und dass endlich etwas sichtbar vorwärts geht. Mein nächstes Ziel: In zwei Wochen einigermaßen wieder normal gehen zu können.
Hoffe, du kannst von ähnlich guten Fortschritten berichten.
Barbara
War mal wieder beim Orthopäden, der mich innerhalb einer vierminütigen Untersuchung (scheinbar hat der hellseherische Qualitäten) nach genau sechs Wochen für geheilt erklärt hat. Übersetzt heißt das, dass ich von kaum Belastung ab sofort auf Vollbelastung umstellen darf, die Krücken von heute auf morgen weglassen soll und auch Auto ohne Einschränkung fahren darf... Selbst die in der Krankengymnastik haben milde gelächelt, als ich es erzählt habe.
Gehe äh humple also nun immer längere Strecken ohne Krücken und fahre kurze Strecken schon mit dem Auto. Welch ein Gefühl der Freiheit!!! Habe beschlossen, von nun an lieber auf meinen Körper als auf bescheuerte Ärzte zu hören und entscheide selber, was geht und was nicht. Sehe aber natürlich, dass mein Knie bei weitem noch nicht voll beweglich ist. Habe weitere KG und sogar Lymphdrainagen (nach sechs Wochen etwas spät, würde ich sagen) verschrieben bekommen.
Habe mittlerweile die MRT-Rechnung mit der Diagnose Depressionsfraktur bekommen. Der Orthopäde sprach aber immer nur von einer einfachen Fraktur, der in der KG von einer Fissur. Was nun?!? Drei Fachleute fünf Meinungen?? Naja, jetzt nach sechs Wochen interessiert es mich auch nicht mehr so. Für eine OP wär es eh zu spät. War überrascht, dass so ein MRT zu machen, gar nicht sooo teuer ist. Da frage ich mich schon, warum die Heilung nicht doch noch einmal mit einem MRT überprüft worden ist. Das Ansehen der Ärzte steigt bei mir ins Unermessliche...
Trotz allem freue ich mich, schön langsam die Krücken weglassen zu können. Anfänglich habe ich mich zwar null getraut, voll zu belasten. Aber jetzt muss ich sagen, überwiegt trotz abendlicher Schmerzen, wenn ich mal wieder übertrieben habe, das Gefühl der Freiheit und dass endlich etwas sichtbar vorwärts geht. Mein nächstes Ziel: In zwei Wochen einigermaßen wieder normal gehen zu können.
Hoffe, du kannst von ähnlich guten Fortschritten berichten.
Barbara
-
Kiki
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa Mär 08, 2008 6:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Barbara,
wollte Dich schon als vermisst melden. Du bist doch die "Kniekiller Barbara", oder? Deine Wunderheilung ist ja echt der Hammer. Ich will auch Vollbelastung
. Nun denn, nach 6 Wochen habe ich heute das ok für 10 kg bekommen. Man soll ja auch nicht gierig werden. Dein Heilungsverlauf ist aber wirklich enorm. Hast Du Dich sofort getraut, ohne Krücken los zu humpeln, oder hast Du sie zur Sicherheit dabei? Ich habe bei den 10kg jetzt schon soviel Angst..... Ich meine immer, dass das nie und nimmer halten kann. Was machen denn Deine Muskeln?
Apropos: Länger als 4 Minuten hat mein Arztgespräch auch nicht gedauert. Trägt alles nicht gerade zur Vertrauensbildung bei. Man ist doch schließlich schwer verletzt
Weiterhin gute Besserung und ich wünsche Dir, dass Dein Ziel (baldiges normales Gehen - so wie früher halt) bald in Erfüllung geht.
Gruß Kiki
wollte Dich schon als vermisst melden. Du bist doch die "Kniekiller Barbara", oder? Deine Wunderheilung ist ja echt der Hammer. Ich will auch Vollbelastung
Apropos: Länger als 4 Minuten hat mein Arztgespräch auch nicht gedauert. Trägt alles nicht gerade zur Vertrauensbildung bei. Man ist doch schließlich schwer verletzt
Weiterhin gute Besserung und ich wünsche Dir, dass Dein Ziel (baldiges normales Gehen - so wie früher halt) bald in Erfüllung geht.
Gruß Kiki
-
Gast
Hallo Kiki!
Hatte die ersten vier Tage immer die Krücken dabei und bin echt nur ein paar Meter ohne gelaufen. Auch beim Autofahren hatte ich sie immer dabei. Man erntet schon verwunderte Blicke, wenn man normal aus dem Auto aussteigt und sich dann erst mal die Krücken holt... Bin dann immer längere Strecken ohne Krücken gelaufen und am 5. Tag (gestern) hab ich die Dinger dann ganz in die Ecke gestellt. Treppen steigen geht aber immer noch nicht wie vorher und ich eiere natürlich noch ganz schön. Lieg außerdem immer noch viel auf der Couch, um mich zu erholen und das Knie zu kühlen. Fühle mich aber trotzdem wie ein Superheld. In der KG werde ich aber wegen den fiesen Übungen wieder sehr schnell in die Realität zurückgeholt.
Ich denke, meine "Wunderheilung" ist deswegen zu erklären, weil´s bei mir einfach nicht so schlimm war und ich auch nicht operiert wurde. Glück im Unglück!
Ich kann schon verstehen, dass du dich nicht traust, nach so langer Zeit wieder etwas zu belasten. Aber da kann echt nichts schief gehen! 10 kg ist ja nur das Bein auf dem Boden abzustellen. (Mein Arzt hat mir übrigens von Anfang an verboten, so mit Krücken zu laufen, dass das Bein dauernd in der Luft ist.) Du kannst ja langsam anfangen, also bei kurzen und wenigen Strecken belasten, und das von Tag zu Tag steigern. Du wirst schnell sehen, dass es ohne Probleme geht. Und dann wirst du immer mehr wollen, bis du wieder auf deinem Pferd sitzen kannst!
Das mit den Muskeln ist so eine Sache. Natürlich versuch ich, die wieder mit verschiedenen Übungen aufzubauen, aber man sieht noch sehr deutlich, dass der Oberschenkel ziemlich durchhängt. Meinen Erfahrungen nach wird das auch noch lange so sein. Bei meinem anderen Knie, das ich mir vor drei Jahren gebrochen habe, hat man bis zuletzt einen leichten Unterschied gesehen. Vielleicht gleicht sich das ja jetzt an...
Also Augen zu und durch! Je eher du dich traust, desto scheller wird das Knie wieder beweglich.
Liebe Grüße,
die kniekillende Barbara
Hatte die ersten vier Tage immer die Krücken dabei und bin echt nur ein paar Meter ohne gelaufen. Auch beim Autofahren hatte ich sie immer dabei. Man erntet schon verwunderte Blicke, wenn man normal aus dem Auto aussteigt und sich dann erst mal die Krücken holt... Bin dann immer längere Strecken ohne Krücken gelaufen und am 5. Tag (gestern) hab ich die Dinger dann ganz in die Ecke gestellt. Treppen steigen geht aber immer noch nicht wie vorher und ich eiere natürlich noch ganz schön. Lieg außerdem immer noch viel auf der Couch, um mich zu erholen und das Knie zu kühlen. Fühle mich aber trotzdem wie ein Superheld. In der KG werde ich aber wegen den fiesen Übungen wieder sehr schnell in die Realität zurückgeholt.
Ich denke, meine "Wunderheilung" ist deswegen zu erklären, weil´s bei mir einfach nicht so schlimm war und ich auch nicht operiert wurde. Glück im Unglück!
Ich kann schon verstehen, dass du dich nicht traust, nach so langer Zeit wieder etwas zu belasten. Aber da kann echt nichts schief gehen! 10 kg ist ja nur das Bein auf dem Boden abzustellen. (Mein Arzt hat mir übrigens von Anfang an verboten, so mit Krücken zu laufen, dass das Bein dauernd in der Luft ist.) Du kannst ja langsam anfangen, also bei kurzen und wenigen Strecken belasten, und das von Tag zu Tag steigern. Du wirst schnell sehen, dass es ohne Probleme geht. Und dann wirst du immer mehr wollen, bis du wieder auf deinem Pferd sitzen kannst!
Das mit den Muskeln ist so eine Sache. Natürlich versuch ich, die wieder mit verschiedenen Übungen aufzubauen, aber man sieht noch sehr deutlich, dass der Oberschenkel ziemlich durchhängt. Meinen Erfahrungen nach wird das auch noch lange so sein. Bei meinem anderen Knie, das ich mir vor drei Jahren gebrochen habe, hat man bis zuletzt einen leichten Unterschied gesehen. Vielleicht gleicht sich das ja jetzt an...
Also Augen zu und durch! Je eher du dich traust, desto scheller wird das Knie wieder beweglich.
Liebe Grüße,
die kniekillende Barbara
-
Waschbär
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr Mär 02, 2007 1:34 pm
- Kontaktdaten:
Stufenplan
Liebe Kiki,
mach dir einen Plan
mach cardio (stepper, laufband, crosstrainer, Rad)
mach Essplan
mach Physio 3-6Monate Schwerpunkt Beweglichkeit
achte auf Erholungsphasen (splitte dein Training in cardio 3mal/Woche und Physio 3mal) am Anfang max also Halbes Programm
Krückenlaufen ist übrigens auch Bodybuilding und muss im Trainingsplan berücksichtigt werden damit du nicht überlastest.
nimm dir Zeit, viel Zeit vier Stunden Üben am Tag ist nix.
sehr viel ohne Belastung, sehr viel mit wenig Belastung, wenig mit Belastung ganz wenig mit voller erlaubter Belastung
und halte Diät, achte auf das Gewicht. Achte auf leichtes Kaloriendefizit
ca 300 - max500Kal pro Tag, mach mindestens einen FressTag mit leichtem! Überschuss von 500kcal pro Woche
Üben Üben Üben
das Gefühl ist normal, es dauert bis man wieder fühlt wie man richtig läuft
völlig normal, wichtig ist das Üben im sicheren Terain, wo man sich festhalten kann, wo man Krücken greifen kann wenn nötig
Üben wie man richtig geht, eventuell im Spiegel schauen dass du die richtige Bewegung machst
Der Knorpel wird nur über Belastung Entlastung ernährt
der Knochen erhält wichtige Heilungsimpulse aus der Abfolge von Belastung Entlastung
Du bist die wichtigste Person in deinem Leben, du machst es für dich, nicht für Geld nicht als Beruf nicht als Berufung
Du bist die letzte Instanz die Ja oder Nein sagt und dafür auch geradesteht. Du wirst viele falsche Berater finden und Leute die alles besser wissen. Habe den Mut es zu ignorieren, werde ein Experte für dein Knie und nimm den Schmerz als Startschuss nicht als schwarze Flagge.
Schmerz gehoert dazu, in Massen.
Gruss
der Waschbär aus Taiwan
mach dir einen Plan
mach cardio (stepper, laufband, crosstrainer, Rad)
mach Essplan
mach Physio 3-6Monate Schwerpunkt Beweglichkeit
achte auf Erholungsphasen (splitte dein Training in cardio 3mal/Woche und Physio 3mal) am Anfang max also Halbes Programm
Krückenlaufen ist übrigens auch Bodybuilding und muss im Trainingsplan berücksichtigt werden damit du nicht überlastest.
nimm dir Zeit, viel Zeit vier Stunden Üben am Tag ist nix.
sehr viel ohne Belastung, sehr viel mit wenig Belastung, wenig mit Belastung ganz wenig mit voller erlaubter Belastung
und halte Diät, achte auf das Gewicht. Achte auf leichtes Kaloriendefizit
ca 300 - max500Kal pro Tag, mach mindestens einen FressTag mit leichtem! Überschuss von 500kcal pro Woche
Üben Üben Üben
das Gefühl ist normal, es dauert bis man wieder fühlt wie man richtig läuft
völlig normal, wichtig ist das Üben im sicheren Terain, wo man sich festhalten kann, wo man Krücken greifen kann wenn nötig
Üben wie man richtig geht, eventuell im Spiegel schauen dass du die richtige Bewegung machst
Der Knorpel wird nur über Belastung Entlastung ernährt
der Knochen erhält wichtige Heilungsimpulse aus der Abfolge von Belastung Entlastung
Du bist die wichtigste Person in deinem Leben, du machst es für dich, nicht für Geld nicht als Beruf nicht als Berufung
Du bist die letzte Instanz die Ja oder Nein sagt und dafür auch geradesteht. Du wirst viele falsche Berater finden und Leute die alles besser wissen. Habe den Mut es zu ignorieren, werde ein Experte für dein Knie und nimm den Schmerz als Startschuss nicht als schwarze Flagge.
Schmerz gehoert dazu, in Massen.
Gruss
der Waschbär aus Taiwan
-
Gast
Re: Teilbelastung - Ich bin total ängstlich!
Hallo
Nach einer Knie OP durfte ich auf über 6 Wochen nur teilbelasten (10/20/30 Kg).
Zur Kontrolle der Teilbelastung habe ich eine Biofeedback Sohle von PIOMED verwendet.
http://www.piomed.ch
Die Biofeedback Sohle hat sogar einen Trainingsmodus (grüner Bereich) und beim Erreichen des Schwellenwertes (z.B. 10 Kg) piepst oder vibriert es. Das System lässt sich von 5 Kg bis 50 Kg einfach an einem Drehschalter voreinstellen. Am Anfang habe ich immer zu viel belastet aber mit der Zeit wurde es immer besser und die Biofeedback Sohle hat mit vertrauen zur Belastung gegeben.
Alles Gute
Tom
Nach einer Knie OP durfte ich auf über 6 Wochen nur teilbelasten (10/20/30 Kg).
Zur Kontrolle der Teilbelastung habe ich eine Biofeedback Sohle von PIOMED verwendet.
http://www.piomed.ch
Die Biofeedback Sohle hat sogar einen Trainingsmodus (grüner Bereich) und beim Erreichen des Schwellenwertes (z.B. 10 Kg) piepst oder vibriert es. Das System lässt sich von 5 Kg bis 50 Kg einfach an einem Drehschalter voreinstellen. Am Anfang habe ich immer zu viel belastet aber mit der Zeit wurde es immer besser und die Biofeedback Sohle hat mit vertrauen zur Belastung gegeben.
Alles Gute
Tom
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Teilbelastung - Ich bin total ängstlich!
hallo tom,
was für ne knie-op hattest du denn? hast dir ja einen ziemlich alten thread herausgesucht um deine werbung hier einzustellen
was für ne knie-op hattest du denn? hast dir ja einen ziemlich alten thread herausgesucht um deine werbung hier einzustellen
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
- Karin-Angelika
- Beiträge: 387
- Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Teilbelastung - Ich bin total ängstlich!
Wie kommt man von Teilbelastung auf Vollbelastung innerhalb 2 Wochen?
Meine Röntgenkontrolle nach 8 Wochen war ok, jetzt soll ich von den erlaubten 20 kg auf Vollbelastung kommen und in zwei Wochen ohne Krücken ins Arztzimmer kommen. Keinesfalls außer Haus ohne Krücken, nur im Haus könne ich schon mal üben.
Mich interessiert auch noch, wie man auf volle Streckung kommt bzw. wie man es üben kann. KG habe ich ja nur 2x wöchentlich. Dort wird im Liegen eine Rolle in die Kniekehle gelegt, ich soll versuchen durchzudrücken und gleichzeitig die Ferse anheben.
Total ängstlich wie in der Überschrift des Threads steht, bin ich nicht. Hätte nur gerne Tipps wie ich es am besten angehe.
Meine Röntgenkontrolle nach 8 Wochen war ok, jetzt soll ich von den erlaubten 20 kg auf Vollbelastung kommen und in zwei Wochen ohne Krücken ins Arztzimmer kommen. Keinesfalls außer Haus ohne Krücken, nur im Haus könne ich schon mal üben.
Mich interessiert auch noch, wie man auf volle Streckung kommt bzw. wie man es üben kann. KG habe ich ja nur 2x wöchentlich. Dort wird im Liegen eine Rolle in die Kniekehle gelegt, ich soll versuchen durchzudrücken und gleichzeitig die Ferse anheben.
Total ängstlich wie in der Überschrift des Threads steht, bin ich nicht. Hätte nur gerne Tipps wie ich es am besten angehe.
Viele Grüße
Karin-Angelika
Karin-Angelika
- Kassenporsche
- Beiträge: 129
- Registriert: So Aug 29, 2010 11:39 am
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Teilbelastung - Ich bin total ängstlich!
@waschbär
Dein Beitrag gefällt mir !!!! Werd ich mir merken, auch wenn ich noch eine Weile von der Belastungsphase entfernt bin ( heute 12.Tag Postoperativ)
Mein Physiotherapeut machte gleich nach KH-Entlassung Spannungs- und Entspannungsübungen für die Muskulatur im Bein und zeigte mir Übungen ( Hochziehen der Patella und anspannen der Oberschenkelmuskulatur) die ich auch daheim öfter am Tag machen kann.
Aus früheren Zeiten weiß ich von einer damaligen Oberärztin der Chirurgie, die auch eine Knie-OP hinter sich hatte, dass Rad fahren das beste Training nach Knie-OP`s ist. Und auch Wassergymnastik.
Also Kiki- Kopf hoch und auf deinen Körper hören, was dir gut tut und was nicht, merkst du selbst am allerbesten:-)
liebe Grüße aus dem Kassenporsche
Dein Beitrag gefällt mir !!!! Werd ich mir merken, auch wenn ich noch eine Weile von der Belastungsphase entfernt bin ( heute 12.Tag Postoperativ)
Mein Physiotherapeut machte gleich nach KH-Entlassung Spannungs- und Entspannungsübungen für die Muskulatur im Bein und zeigte mir Übungen ( Hochziehen der Patella und anspannen der Oberschenkelmuskulatur) die ich auch daheim öfter am Tag machen kann.
Aus früheren Zeiten weiß ich von einer damaligen Oberärztin der Chirurgie, die auch eine Knie-OP hinter sich hatte, dass Rad fahren das beste Training nach Knie-OP`s ist. Und auch Wassergymnastik.
Also Kiki- Kopf hoch und auf deinen Körper hören, was dir gut tut und was nicht, merkst du selbst am allerbesten:-)
liebe Grüße aus dem Kassenporsche
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Teilbelastung - Ich bin total ängstlich!
der waschbär-beitrag ist zwei jahre alt .... ich hoffe doch mal, dass der wieder fit ist und bärenkräfte entwickelt hat
@ karin
vieles ist kopfsache. die angst steckt im hinterkopf - da kannste fast nichts machen. das benutzen deines beines muss sich erst wieder automatisieren im kopf.
hast du den vier-füssler-gang schonmal probiert? sprich das an bei deiner kg - wird nicht gleich klappen, aber immer wieder versuchen. rollstuhl stehen lassen so oft es geht.
keiner verlangt das du die krücken von jetzt auf gleich in die ecke wirfst, das geht bei den wenigsten. ich weiß noch das ich total erstaunt war, als ich aus versehen meine küche entlangehumpelt bin - mit einer krücke, andere hand an der arbeitsplatte - und es zwei drei schritte nur mit einer krücke ging. es hält - das hätte ich ja nie gedacht.
bein ausgestreckt hinlegen - kniescheibe anspannen, muskeln anspannen und dann versuchen die ferse zu heben. funktioniert bei mir heut noch nicht wirklich - also.... fühl dich nicht gedrängt.... die wiederholungen machen "es" und dann wird das auch besser.
wenn du das schmerzmäßig kannst, leg deinen fuss auf ein kissen - durchgestrecktes bein - und schau fernsehn oder strick einen schal
damit kannst du die sehnen und muskeln dehnen.
wird schon!!
@ karin
vieles ist kopfsache. die angst steckt im hinterkopf - da kannste fast nichts machen. das benutzen deines beines muss sich erst wieder automatisieren im kopf.
hast du den vier-füssler-gang schonmal probiert? sprich das an bei deiner kg - wird nicht gleich klappen, aber immer wieder versuchen. rollstuhl stehen lassen so oft es geht.
keiner verlangt das du die krücken von jetzt auf gleich in die ecke wirfst, das geht bei den wenigsten. ich weiß noch das ich total erstaunt war, als ich aus versehen meine küche entlangehumpelt bin - mit einer krücke, andere hand an der arbeitsplatte - und es zwei drei schritte nur mit einer krücke ging. es hält - das hätte ich ja nie gedacht.
bein ausgestreckt hinlegen - kniescheibe anspannen, muskeln anspannen und dann versuchen die ferse zu heben. funktioniert bei mir heut noch nicht wirklich - also.... fühl dich nicht gedrängt.... die wiederholungen machen "es" und dann wird das auch besser.
wenn du das schmerzmäßig kannst, leg deinen fuss auf ein kissen - durchgestrecktes bein - und schau fernsehn oder strick einen schal
damit kannst du die sehnen und muskeln dehnen.
wird schon!!
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
-
testpilot
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi Nov 25, 2009 2:32 pm
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
Re: Teilbelastung - Ich bin total ängstlich!
oh my god, erinner´ mich nicht an DIESE zeiten.tina hat geschrieben:... mit einer krücke, andere hand an der arbeitsplatte - und es zwei drei schritte nur mit einer krücke ging...
aber von da an geht´s (fast) nur noch bergauf! hat somit auch etwas positives!
- Karin-Angelika
- Beiträge: 387
- Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Teilbelastung - Ich bin total ängstlich!
Vierfüßlergang habe ich angesprochen - "das können Sie vergessen" war die Antwort. Wie der geht, kann ich mir nicht vorstellen.
Die Streckung klappt noch nicht aber die Beugung schon leichter bis 90 Grad, das war vor einigen Tagen erst nach 10 Minuten Behandlung möglich.
Wie schiebt man einen Einkaufswagen?
Tanken mußte ich auch bei der ersten Alleinfahrt... kaum zu glauben, wie umständlich das ist mit zwei Krücken.
Die Streckung klappt noch nicht aber die Beugung schon leichter bis 90 Grad, das war vor einigen Tagen erst nach 10 Minuten Behandlung möglich.
Wie schiebt man einen Einkaufswagen?
Tanken mußte ich auch bei der ersten Alleinfahrt... kaum zu glauben, wie umständlich das ist mit zwei Krücken.
Viele Grüße
Karin-Angelika
Karin-Angelika
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Teilbelastung - Ich bin total ängstlich!
vierfüsslergang: rechte krücke vor, linkes bein vor, linke krücke vor, rechtes bein vor - immer abwechselnd. aber da musst du auch schon gut drauftreten können auf dein kaputtes bein...
wie isses denn mit dem drauftreten? kannste dich hinstellen und gewicht auf beide beine gleichmäßig verteilen?
einkaufswagen? kannste nur vor dir her-schubsen. ich bin mit rucksack einkaufen gegangen. fand ich einfacher.
jaaa wenn man die hände nicht frei hat ist das ganz schön umständlich alles...rechtgeb
wie isses denn mit dem drauftreten? kannste dich hinstellen und gewicht auf beide beine gleichmäßig verteilen?
einkaufswagen? kannste nur vor dir her-schubsen. ich bin mit rucksack einkaufen gegangen. fand ich einfacher.
jaaa wenn man die hände nicht frei hat ist das ganz schön umständlich alles...rechtgeb
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast