Hallo "junge" Frau,
Du bringst mich ganz schön in Verlegenheit

. Ich habe mich gerade intensiv mit unserem "Innenleben" beschäftigt.
Bei mir wurde eine "winkelstabile Plattenosteosynthese mit Großfragment L-Platte (4,5mm Fa. Synthes) eingebaut. Dein Bein ist mit einer TomoFix-Platte "verstärkt". Beim "googlen" habe ich festgestellt, dass ich ein (ge)wichtiger Mensch bin, weil 4,5mm bei sog. "adipösen" (klingt doch besser als "fett", oder

) bin.
Dann fiel mir auf, dass es dieses Teil sowohl in Stahl als auch in Titan gibt

. Habe sofort im Krankenhaus Immenstadt tel. nachgefragt und die Auskunft umgehend vom Chirurgen bekommen, dass es sich um Titan handelt

. Hätte mich auch gewundert, aber im OP-Bericht steht darüber nichts drin. Es wird aber seit Mitte der 90er Jahre fast immer genommen, da es antibakteriell beschichtet ist. Bei Dir dürfte es sich natürlich auch um Titan handeln. Wir sind somit beide ein bischen wertvoller geworden

.
Wenn ich alles richtig interpretiert habe, werden TomoFix-Platten bei Korrekturen verwendet, weil sie eventuell entstandene Knochenlücken überbrücken müssen. Sie scheinem mir in der Breite etwas gebogen zu sein und somit insgesamt stabiler. Bei meiner "winkelstabilen L-Platte" (sieht aus wie ein L auf dem "Kopf" stehend) sind lediglich die Schraubverbindungen winkelstabil, d.h. der Schraubenkopf hat auch in Gewinde, das genau in das Gegengewinde (beides konisch) der Platte passt und deshalb auch bei Belastung nicht anfangen kann zu "wackeln"

, so stellen sich meine Gehirnwindungen das jedenfalls vor.

.
Ob eine TomoFix-Platte schlechter auszubauen ist, mach Dir darüber mal keine Sorgen. Ich habe mir schon die dazugeörige Werkzeugliste angesehen und runtergeladen. Dann mache ich bei Dir mein Chrirurgenpraktikum. Günstig wär es, wenn es bei Dir auch das linke Bein ist, das würde passen, habe nämlich zwei linke Hände

.
Jetzt muß Du Dir aber auch den nachfolgenden Link genau ansehen und auch die OP-Anleitungen lesen, damit Du mir assistieren kannst, eine Krankenschwester (wir haben doch eine im Forum, oder) kann ich mir noch nicht leisten,die mir helfen kann und wer weiß, wie lange die Kassen die Kosten noch übernehmen.

.
Der Link lautet:
http://www.synthes.com/sites/intl/DE/Pr ... /Knie.aspx
Die beiden letzten Bilder zeigen unsere "unteren Eingeweide"

. Guck sie Dir genau an, was meinst Du, welches Teil besser auszubauen geht

. Vielleicht geht Dir ein

auf. Meinen Gehirnzellen ist immer noch schwindlig

.
Von den purzelnden Pfunden berichte ich dann in "..und irgendwann TEP", weil das die Kniegelenke noch mehr interressiert. Erhole Dich in der Zwischenzeit (denke, dass es nicht mehr solange dauert, so 1 - 2 Tage), denn dann sind vielleicht von mehr

buchstäblich zu verdauen

.
Jetzt versuche ich noch meinen Hund (ist nich ganz so schön wie Dein Avatar) auszuführen und ein paar Gramm zu verlieren. Der ist allerdings ganz schön widerspenstig - ist nämlich mein "innerer Schweinehund"
lg Volker
PS: lt. Op-Bericht müßte ich 8 Schrauben haben. Auf dem Rö-Bild kann ich nur 6 erkennen, sind wohl oben 3 genau hintereinander.