... unser "Plauderstübchen"...

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Benutzeravatar
iceeye
Beiträge: 779
Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von iceeye »

Hallo Franzi, na da sprechen wir Dir auch wieder nen Sack Geduld aus. :mrgreen:
Bin ja ehrlich gesagt auch ein bisschen neugierig, wie dein weiterer Verlauf ist. :roll:
LG Iceeye

laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Ingo
Beiträge: 131
Registriert: So Mai 06, 2007 11:29 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Ingo »

Hallo,

für Euch alle einen schönen 3. Advent und gute Besserung für alle die noch in der Heilungsphase sind.

Viele Grüße

Ingo
Benutzeravatar
iceeye
Beiträge: 779
Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von iceeye »

Danke Ingo Dir auch einen schönen 3. Advent! :)
LG Iceeye

laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Benutzeravatar
Angelika2
Beiträge: 275
Registriert: So Jan 17, 2010 4:02 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Angelika2 »

Hallo Ihr Lieben!

Ich wünsche Euch auch einen schönen 3 Advent, mit einfach mal keine Gedanken ans Knie, sondern wie schön doch das Wetter auch zum Winter sein kann! Wir haben einen herrlichen Sonnenschein, der schon fast wie vom Frühling wirkt. Von mir aus kann es jetzt auch Frühling werden!!
Nachdem ich tapfer gute 5 Wochen meine Ernährung umgestellt hab, wurde ich nun Opfer des leckeren Weihachtsmarktgeruchs incl. Bratwürstchen, kandierter Apfel und Glühwein mit Schuß! :oops:
Naja, Montag geht es wieder andersrum und es hilft auch! Hab zumindest das Gefühl das es langsam besser wird. Zudem habe ich auch noch eine Laserbehandlung hinter mir, daß tat auch ganz gut!

Also bis demnächst!

Liebe Grüße
Angelika2
Benutzeravatar
iceeye
Beiträge: 779
Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von iceeye »

Huhu Franzi,

wollte mich mal erkundigen wie es Dir jetzt so geht unbd ob du Neuigkeiten hast?

Lg Dani
LG Iceeye

laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Ophelia1987
Beiträge: 292
Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Ophelia1987 »

Huhu Daniela,

etwas wirklich neues gibt es nicht, ich war heute zum Fäden ziehen und seitdem habe ic recht großen Wundschmerz. Tromboseverband ist ab und bis Mittwoch bin ich ja noch krank geschrieben. Donnerstag muss ich dann nochmal hin un dann erfahr ich vielleicht mehr.

Mir gehts insgesamt besser ohne das Metal, ich fühle mich, als hätte ich mein Bein wieder. Vorher war es mir ganz fremd, nun ist es irgendwie wieder mein eigen. Physio habe ich noch keine bekommen, ob ich es noch bekommen werde.. mal sehn.

Auf jeden Fall lässt sich das Bein schon jetzt besser strecken und beugen auch. Aber das Knie ist noch etwas dick, genauso wie der Fuß. Aber das könnte auch durch den Tromboseverband sein. Der ist ja erst seit heute ab.

Ich berichte auf jeden Fall gern weiter.

Liebe Grüße das Franzi
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Eterna »

Salü Franzi,
es freut mich sehr, dass die ME für Dich so positiv verläuft. Seidenpfötchen schwärmt ja auch immer von dem danach. Freue mich nun schon fast auf den Tag wo ich meines loswerde.bis April ist ja auch nicht mehr soooo lange. Da die Knochenlücke bei mir schon recht gut durchbaut ist, würde der Doc es auch jetzt schon entfernen, aber das geht aus familiären Gründen nicht. Ist aber kein Problem.
Gestern erzählte mir mein Hausarzt, der hatte vor drei Wochen seine ME im Sprunggelenk, das es ohne Metall um ein viellfaches angehnmer ist. Er meinte so extrem habe er sich das nicht vorgestelllt. Man muss einiges eben erst selbst erleben um es zu verstehen. Ich denke mal, dass dies für uns Patienten nur von Vorteil sein kann, wenn ein Arzt mal schnuppern darf und nicht nur die Theorie kennt.
Im Januar bekomme ich von ihm ein Rezept für's Laufband bei der KG um das Gangbild zu verbessern. Er war vor einigen Tagen selber zum ersten mal auf so einem Teil bei der KG und findet es prima, da man damit wohl sehr effizient am Gangbild arbeiten kann. Mir soll's recht sein, solange es hilft profitiere ich gerne von seinen Erfahrungen. :mrgreen:
Mußt Du die Krücken noch benutzen? Ich dachte der Knochen sein sofort vollbelastbar. War jedenfalls damals so bei mir.....obwoh,l die haben ja wohl einiges versemmelt...

Allen noch eine schöne Adventszeit 1
LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Benutzeravatar
iceeye
Beiträge: 779
Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von iceeye »

He Franzi,

Dein Doc spricht nicht grad viel mit Dir oder du bist nicht so neugierig wie zuvor. Was denkst du denn wielang du noch krank sein wirst. Fühlst du dich schon balb in der Lage zu arbeiten? Und meinst du das du nochmal Physio brauchst? Ich denk wenn du bis jetzt keine verschrieben bekommen hast, wirst du auch keine mehr bekommen. Aber wer kümmert sich denn dann um die Narbe? Und haben Sie nun Deine ganze Narbe wieder aufgemacht? Die Narbenschmerzen wirst du doch mit Schmerzmittel unterbinden können!?

Es freut mich sehr für Dich das Dein Bein jetzt wieder Deins ist und auch die ´Beweglichkeit verbessert ist.

Berichte gern weiter. Ich saug das alles auf und dann bin ich gut vorbereitet wenn es bei mir soweit ist.

Meine Chefin möchte von mir jetzt auch einen genauen OP-Termin haben. Sie meint eher kann Sie keine Urlaubsplanung machen. Und somit hab ich nun auch schon im Januar nen Termin im Krankenhaus. Aber raus nehmen lass ich mir das Zeug erst im März, eher nicht.... 8) :twisted:

Weiterhin gute Besserung!!! :D
LG Iceeye

laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Ophelia1987
Beiträge: 292
Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Ophelia1987 »

Huhu Marion,

ich MUSS die Krücken nicht benutzen, ich belasten soviel geht, aber ich fühle mich noch immer etwas unsicher und durch den Schmerz an der Wunde, lasse ich das krückenfreie gehen langsam angehen und mache es zur Zeit nur in der Wohnung. Auch muss ich ja 3 Etagen runter und rauf, da fühle ich mich sicherer mit Krücken.

Mein Doc sieht mich ja momentan auch nur sehr kurz, irgendwie hatte ich immer Montags Termin, da scheinen dort die ganzen Leute vom WE aufzuschlagen, scheinbar ging es aber auch nicht anders. Nun habe ich ja am Donnerstag Termin, da hat er dann hoffentlich mehr Zeit.

Das mit der Physio beunruhigt mich ehrlich gesagt auch ein wenig. Aber mal sehn was sie nächstes Mal sagen...

Ja sie haben die ganze Narbe aufgemacht und laut Arzt einmal kräftig gegen das Schienenbein getreten :mrgreen:. Das war nur eine bildlice Umschreibung von ihm, für die Erklärung der Schmerzen insgesamt. Die Narbenschmerzen könnte ich mit Schmerzmitteln unterbinden, aber solange sie ein bestimmtes Level nicht überschreiten, nehme ich sie in Kauf. Ist ja normal, dass man nach dem Aufschneiden Schmerzen hat und die sollen einen ja auch schützen.

Liebe Grüße das Franzi
Benutzeravatar
iceeye
Beiträge: 779
Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von iceeye »

He Franzi,

hast Recht ein gewisses Maß an Schmerzen sollte man schon in kauf nehmen um auch nicht zu vergessen das man da nen schweren Eingriff hatte. So ist es nunmal.

Aber ich glaub die anderen hier im Forum hatten auch keine Physio mehr danach. Selbst ist die Frau... :lol:
LG Iceeye

laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Nina
Beiträge: 81
Registriert: Mi Jan 05, 2011 8:57 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Nina »

Hallo, liebe Tibiaköpfler,

ich habe nochmal eine Frage, die mir vielleicht einer beantworten kann. Hintergrund ist, dass ich immer noch unsicher bin, ob ich bei der ME nun eine Kniespiegelung machen soll oder nicht. Wurde eigentlich bei der ursprünglichen großen OP auch eine Kniespiegelung gemacht? Bei mir war neben der Fraktur auch der Außenmeniskus abgerissen. Ich frage, weil man sonst ja wohl ausschließen könnte, dass der ursprüngliche Unfall noch zusätzliche, bisher unerkannte Schäden angerichtet haben könnte. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt....
Liebe Grüße, Nina
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Eterna »

Salü,
wenn du Probleme im Knie hast würde ich die Möglichkeit einer ASK mit deinem Doc besprechen. Wenn er keine Ursache für die Schmerzen sieht, gehe ich davon aus, dass er zu einem MRT oder eben einer Speigelung rät. Dann würde ich sie auch machen lassen, eben um etwaige weitere Schäden ausschließen oder behandeln zu können.
Falls Du keine Probleme oder Schmerzen in dem Knie hast und "nur" sichergehen willst, dass keine weiteren Schäden vorliegen, würde ich eher zu einem MRT tendieren. Denn eine ASK ist eine Op wenn auch nur eine kleine aber jeder Eingriff ins Knie hat eben Folgen wie etwa z.B. neue Verwachsungen.
Letztendlich muß jeder für sich die Entscheidung treffen und der Arzt muß mitspielen, falls er anderer Meinung ist. Bei mir steht fest, dass es zur ME noch gratis ne ASK gibt .Naja vielleicht nicht gratis, jedenfalls nicht für die Kasse. :mrgreen: Aber für die bin eh schon ein wirtschaftlicher Totalschaden :mrgreen: da müssen die mit Leben muß ich ja auch.

das Franzi
Ophelia1987 hat geschrieben:ich MUSS die Krücken nicht benutzen, ich belasten soviel geht,
,
Würde ich wohl auch so machen. Im Alter wird man schließlich weiser :mrgreen:

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von joelinho »

Nina hat geschrieben:ich habe nochmal eine Frage, die mir vielleicht einer beantworten kann. Hintergrund ist, dass ich immer noch unsicher bin, ob ich bei der ME nun eine Kniespiegelung machen soll oder nicht. Wurde eigentlich bei der ursprünglichen großen OP auch eine Kniespiegelung gemacht?
Hallo Nina!
Bei mir mir wurde bei der ME keine Kniespiegelung gemacht (nicht notwendig, hat der Arzt gesagt). Bei der ursprünglichen OP wurde der Eingriff unter "athroskopischer Kontrolle" durchgeführt. Das heißt das während der OP das Einrichten und Verschrauben des Tibiakopfplateaus zusätzlich "von oben" beobachtet wurde. Ich habe da eine kleine Narbe ca 5 cm oberhalb der Kniescheibe und leicht an der Innenseite des Oberschenkels (am unteren Ende des großen Oberschenkelmuskels). Von da aus wurde das "Guckgerät" ins Knie geschoben und eben geschaut ob neben dem Bruch noch andere Verletzungen vorliegen und ob die Repositionierung des abgebrochenen Knochenteils an die richtige Stelle (ohne Stufenbildung) perfekt durchgeführt wird. Ob bei dir erst bei der ME sowas durchgeführt werden soll weíß ich leider auch nicht, verlass dich auf deinen Arzt - alles Gute für dich.

P.S.: Heute ist mein Unfall genau 3 Jahre her, es ist unglaublich wie die Zeit vergeht. Die OP ist dann am 15.12. 2008 erfolgt, am Tag vor Weihnachten durfte ich dann heim - naja irgendwie kommen schon wieder Erinnerungen an damals in mir hoch - ich kann mich an alle Details so gut erinnern als ob ein Film ablaufen würde.
Wünsche allen eine nette Adventzeit bis Weihnachten.
Gruß, Joelinho
Ophelia1987
Beiträge: 292
Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Ophelia1987 »

Hallo Nina,

also ich kann nur von mir sprechen, weder bei OP noch bei ME wurde athroskopiert, trotz knöchernem Ausriss des vorderen Kreuzbandes. Da ich auch keine Schmerzen im Knie ansich habe, hätte ich das aber sowieso abgelehnt. Im MRT kann man wohl sehr viel sehen, so hatte man bei mir auch das mit dem Kreuzband gut gesehen und musste nicht noch ins Knie schauen.

Wenn du es nur für dein Bauchgefühl möchtest und es aus ärztlicher Sicht da auch kaum Bedenken bestehen, dann würde ich vermutlich auf ein MRT vor der ME bestehen. Aber sei Bedacht, Termine für MRTs bekommt man ambulant sehr schlecht und hat lange Wartezeiten, also besser schon früh Gedanken machen.

Liebe Grüße das Franzi
Nina
Beiträge: 81
Registriert: Mi Jan 05, 2011 8:57 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Nina »

Hallo, danke für Eure Antworten. Also es ist so, dass der Chirurg mir zur Arthroskopie rät (besser mal gucken, Sie sind ja sowieso schon in Narkose), mein Bauchgefühl aber nicht. Er meint zwar, dass die noch bestehenden Beschwerden mit dem Knie vermutlich vom drückenden Metall kommen, will aber ganz sicher gehen. MRT hält er nur für bedingt aussagefähig. Ich habe heute noch mal einen Termin bei dem Reha-Arzt, vielleicht trägt der zur Entscheidungsfindung bei.
Liebe Grüße
Nina
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste