Ab wann wieder Autofahren?

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
kenga2

Ab wann wieder Autofahren?

Beitrag von kenga2 »

Hallo Ihr.
Bin ja schon seit meinem Unfall fleißige Leserin und habe da heute mal ne Frage:
Ab wann seit Ihr wieder Auto gefahren?
Mein Unfall war am 3. Januar und jetzt ist die OP 14 Woche her.
Bin vom Pferd gefallen und dabei im Steigbügel hängen geblieben und mit voller Wucht auf diesem eine Bein gestanden. Tibiaikopfimpressionsfraktur und Meniskusentfernung. Es heilt alles super, Achse vom Ober- und Unterschenkel steht auch schon richtig, aber ich darf trotzdem nur mit 20 kg Belastung auftreten. Bin aber schon bei 45 kg Belastung, weil mein Bein das einfach so gemacht hatjavascript:emoticon(':lol:')
Laughing.
Wann seid Ihr wieder Auto gefahren? Mir ist todlangweilig und ich mag auch nicht mehr so sehr auf andere angewiesen sein....
Freue mich schon auf Antworten und kann es kaum erwarten das OK vom Arzt zu bekommen....
Benutzeravatar
Ursel
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursel »

Hallo
Ich war nach 16 Wochen in der stationären Reha für 6 Wochen und anschließend habe ich dann versucht ob mein Knie den Druck für die Kupplung aushielt.Es war gleichzeitig auch ein Muskeltraining.Mann solte sich aber nicht vorher in den Verkehr begeben, bis man ganz sicher ist auch in jeder Hinsicht das Auto wieder zu beherrschen.
Gute Besserung Ursel
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich würde erst nach der Freigabe des Arztes zur Vollbelastung Autofahren.
Man weiß nie, was passiert, und z.B. bei einer Vollbremsung wirken schon ziemliche Kräfte auf das Knie.

Viele Grüße ud gute Besserung,
Elke
Sabine2

Beitrag von Sabine2 »

Hallo!

Ist das Autofahren nicht auch ein juristisches Problem?
Ich könnte mir vorstellen, dass es einen Riesenärger gibt, wenn einen die Polizei mit Krücken hinter dem Steuer erwischt?!
Und dass die Versicherung im Falle eines Falles keinen Cent zahlt, wenn man als Krückenmensch in einen Unfall verwickelt ist?

Ich stehe gerade vor demselben Problem, denn ich soll mindestens sechs Wochen lang mit Stützen entlasten, würde aber gerne nächste Woche wieder zur Arbeit fahren. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das eine mehrstündige "Weltreise".

Meine TKF ist links, d.h., ich müsste mit dem kranken Bein nur die Kupplung treten. Irgendwie traue ich mir das schon zu, habe aber insgesamt rechtliche Bedenken (siehe oben).

Gibt es zu dem Problem vielleicht wirklich Vorschriften bzw. Gerichtsurteile?

Viele Grüße und gute Besserung für alle TKFler, Sabine
Lucky2712
Beiträge: 51
Registriert: So Feb 03, 2008 11:56 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Lucky2712 »

In der Reha hatte eine zu Beginn einen Vortag über verschiedene Sachen gehalten u. a. auch über so etwas.

Sie hatte zwar das Beispiel mit dem Fahrrad gebracht, aber ist ja im Endeffekt das selbe.

Also man muss zuvor Rücksprache mit seinem Arzt halten. Wenn dieser ausdrücklich das Autofahren oder Radfahren oder was auch immer - verbietet, und es kommt zu einem Unfall zahlt die Versicherung keinen Cent!
Auf jeden Fall erst mal das Okay vom Doc einholen (den kann man ja ggf. auch nochmal fragen).
Danja

Beitrag von Danja »

Hallo,
habe mir vor knapp 2 Wochen das Tibiaplateau zertrümmert. Meniskus ist drin geblieben mußte aber genäht werden. Bin auch vom Pferd gefallen, im Steigbügel hängen geblieben und dabei voll aufs linke Knie geknallt. Damit ich nicht daheim versauer versuche ich mir ein Auto mit Automatik zu besorgen. Das sollte gehen weil ja ausser dem linken Knie nichts kaputt ist. Ich werde das aber vorher trotzdem nochmal mit meinem Arzt abklären. Und vieleicht auch noch mit der Versicherung.

Gute Besserung
Danja
kenga21
Beiträge: 23
Registriert: Fr Apr 18, 2008 7:46 am
Wohnort: Stormarn
Kontaktdaten:

Beitrag von kenga21 »

Hallo Danja.
Ja genauso war es ja auch bei mir.
Fahre jetzt wieder, seit ich mit 80 kg belaste, denn das ist laut ADAC die Kraft, die man für eine Vollbremsung aufbringen muß.
Fahre nur ca 2 km bis zur KG, aber welch eine FREIHEIT!
LG
Sabine2

Beitrag von Sabine2 »

Hallo!

80 kg für eine Vollbremsung???
Da hätte ich als schlanke Person ja null Chance im Straßenverkehr?!?

Bei mir ist das linke Bein betroffen. Ich müsste also "nur" kuppeln, was man doch eigentlich eher mit dem vorderen Teil des Fußes macht, während die Ferse am Boden ruht...

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das für ein verletztes Bein besser ist, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu fahren (1x Umsteigen, Entfernungen der Bushaltestellen, teilweise volle Busse mit schubsenden Leuten, die einem gegen das Bein stoßen, außerdem noch einen schweren Rucksack am Rücken...). Ich habe das nun zweimal ausprobiert und war schon fertig, als ich nach einer Stunde bei der Arbeitsstelle ankam (musste dort aber, da ich krankgeschrieben bin, nicht voll arbeiten, sondern nur Organisatorisches erledigen). Ich glaube, mein Bein würde lieber ein bisschen kuppeln und dafür ohne Gewaltmärsche nach 15 Minuten am Ziel...

Übrigens hat bei mir schon vor acht Jahren mal die Unvernunft gesiegt:
- Knie-OP im Januar
- Fahrradfahren ab April
- Rollerfahren ab Juli
- Krückenfrei ab August / September...

Ich hatte beim Rollerfahren immer eine Krücke im Rucksack dabei 8)

Gruß. Sabine
Danja
Beiträge: 7
Registriert: Sa Mai 31, 2008 3:04 pm
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Danja »

Hallo,

ich habe meinen Orthopäden heute gefragt ob ich Autofahren (Automatik) darf. Jaaaa, verbieten kann er es mir nicht, würde er aber, glaube ich, gerne. Er meinte da ich mich bei einer Vollbremsung auch mit dem linken Bein abstützen würde. Und ich sollte dabei auch an die anderen denken die sonst noch so rumfahren. Jetzt bin ich ein bißchen gefrustet weil ich ja eigentlich mit einem OK gerechnet hab. Was meint Ihr dazu?

LG Danja
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste