nachdem ich hier einige Zeit mitgelesen habe, melde ich mich dann mal mit meiner Geschichte.
Zuerst:
Dieses Forum ist echt sehr hilfreich, um sich selber mal einzuschätzen wo man steht und wie es anderen ergangen ist bzw. ergeht.
DANKE an alle, die so bereitwillig von ihren Erfahrungen erzählen.
Was geschah:
Meine Wenigkeit ist kurz nach seinem 37. Geburtstag von einem Auto von seinem Fahrrad geschupst worden.
Der Fahrer meinte meine Anwesenheit ignorieren zu können, in dem er mich nicht sieht.
Abgesehen von einer Tibiakopftrümmerfraktur mit erheblicher Impression bin ich - auch danke des Helms - unverletzt geblieben.
Mein Fahrrad sieht praktisch unverletzt aus, was ich erstaunlich finde.
Das war 18.November 2011 am helllichten Tag und auf dem nach Hause Weg von der Arbeit.
Damit ergeben sich jetzt schon zwei wesentliche Dinge.
1. Es war eine Wegeunfall und die Berufsgenossenschaft ist im Boot
2. Ich war eindeutig nicht schuld.
Also komplette Kostenübernahme von der BG bzw. der gegnerischen Versicherung.
Tag X: Erste Operation zur Anbringung eines externen Fixateurs. Das ist wirklich fies.
Tag 6: Zweite Operation mit Beckenkammentnahme und einer Menge Blech (6 Schrauben und Schiene).
Tag 8: Mobilisierung Rollstuhl, Gehhilfen, Motorschiene
Tag 14: Entlassung aus dem Krankenhaus.
Danach Begin der Krankengymnastik 5mal in der Woche und zwar zu Hause.
Tag 28: Erste Nachkontrolle und ziehen der Klammern im Krankenhaus.
Jetzt KG und Lymphdrainage 5mal die Woche.
Heute (10. Woche nach dem Unfall):
Bisher keine Belastung. Knie deutlich abgeschwollen. Beugung zwischen ca. -5° bis 95° möglich. Ständig einen kalten rechten Fuss.
Zwei riesige blaue Flecke am Bauch von den Thrombosespritzen. Mein Rad ist aus der Werkstatt zurück. Damit hatte ich es nicht sehr eilig, hatte andere Probleme.
Aussicht:
Nächste Woche habe ich wieder Kontrolle im Krankenhaus. Wahrscheinlich werde ich ab dann mit der Belastung anfangen können.
Eine Reha wird wohl ambulant im hiesigen Krankenhaus stattfinden.
Dies bringt mich auch direkt
Reha ambulant oder stationär? Wie sind da die Meinungen?