Sauberer Schienbeinkopfbruch

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Kim

Sauberer Schienbeinkopfbruch

Beitrag von Kim »

Hallo zusammen,

bin vor zwei Wochen beim Joggen gestuerzt und habe mir einen Schienbeinkopfbruch zugezogen. Seit einer Woche bin ich nun auch operiert. Vier Schrauben plus Platte und eine ca. 8 cm lange Naht....
Schmerzen habe ich eigentlich nicht so dolle, habe es aber schwer mich zu bewegen. Vor allem Treppen machen mir das Leben schwer. Die Krankengymnastik fällt mir auch noch schwer. Der Muskelschwund ist echt enorm..... Bin unsicher, wie stark ich das Bein belasten darf ( im Krankenhaus sagten sie gar nicht, der Orthopäde sagte leicht...)
Was ist das Beste ?

Gruesse
Kim
Waschbär
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 02, 2007 1:34 pm
Kontaktdaten:

Muskelschwund und ReHa

Beitrag von Waschbär »

Liebe Kim,
Die erste Phase der postoperativen Nachbehandlung beträgt etwa 4 Wochen.
etc. bis zur Phase 4.
aus http://www.gvle.de/kompendium/ unter Knie Meniskusverletzungen Rehabilation
Das beschreibt die Sache ganz gut unter dem Vorbehalt der recht geringen Vorgaben die du gemacht hast. Das war mein Weg plus/minus

Was den Muskelschwund betrifft ich habe in 8Wochen 3Kilo abgenommen und 5Kilo Muskelmasse verloren; das sah schon heftig aus wie schnell die Beinmuskeln schwinden.
Ich möchte dir keine Empfehlung geben sondern einfach wie ich es gemacht habe (mit Erfolg); Grüner Tee und Chilis heben den Grundstoffwechsel leicht an und kurbeln die Fettverbrennung an. Schmecken auch noch gut und sind Lebensmittel.
Von 77kg ging es dann auf 67kg runter (34 waist auf 29) um das Knie zu entlasten, danach habe ich ein ReHa Programm mit viel Bewegung wenig Belastung und langsamen Muskelaufbau. Anfang März war ich dann auf 80Kg +/-17%Fett und jetzt sind es aktuell 75kg +/-12, will noch auf 73kg und das dann halten; bin halt klein 168.
Die 80kg kammen dadurch dass ich wenig cardio und mehr workout gemacht habe, nach der Metallentfernung und auch gut und abwechslungsreich gegessen habe um die Heilung zu stützen.

In den nächsten Tagen mache wieder meinen ersten Jogginglauf in der Natur (bin gespannt wie das wird schmerztechnisch) , das MuckiBuden Abo für die ReHa ist gekündigt und ich werde wieder (hoffentlich) Jogger, mag das Ambiente einfach nicht so recht, mit diesen Brust und Biceps Typen mit ihrem Adoniskomplex.

Wünsch dir von ganzem Herzen, dass du wieder da draussen die Natur erleben kannst (bin Jogger seit Ende der 70er) Fixx ist noch gelaufen.....
Mag ja schlecht für die Gelenke sein, aber es tut der Seele so gut, bei Wind und Wetter rauszugehen und locker 5km runterzureissen.

Gute Besserung
Der Waschbär
BettyBoo

anfangs 15kg

Beitrag von BettyBoo »

Hallo Kim,

die Beschreibung Deiner Verletzung klingt ähnlich wie bei mir, "nur" ne Schienbeinkopffraktur, keine weiteren üblen Probleme mit Menisken o.ä.
Ich habe mir beim skifahren am 02.03.08 meine Tibiakopffraktur zugezogen und das Innenband angerissen. Ich wurde sofort in Österreich operiert, allerdings habe ich nur 2 Schrauben im Knie - sonst nix!

Was Deine Belastungsfrage angeht - ich hatte 6 Wochen lang eine Schiene, die so fixiert war, dass ich das Bein nicht bewegen konnte. Zu der Zeit durfte ich 15kg teilbelasten. Laut Ärzten bedeutet das, das Bein zwischendurch mal abzustellen...

Nach den 6 Wochen Schonfrist durfte ich das Bein mit Schiene sofort voll bewegen (ging ja dann eh noch nicht ;o) !) und mit 40kg belasten. In dieser Phase befinde ich mich zur Zeit immer noch. Ich habe 2mal wöchentlich Krankengymnastik, was zwar schmerzhaft ist, aber für die Beweglichkeit echt viel bringt (da klappt nur die Streckung noch nicht so gut). Die ambulante Reha fängt dann wahrscheinlich nächste Woche an!!

Das übelste an der Sache ist echt, dass es so langwierig ist. Also, bleib ruhig, alles wird gut - aber es dauert ;o) !!

Gute Besserung auf jeden Fall, LG, BettyBoo
Kim

Ueberbelastung ?

Beitrag von Kim »

Hallo BettyBoo,

danke f. deine Antwort - hm ich kann nun nach ca. 5 Wochen schon wieder rumhinken und sogar das Bein belasten. Schmerzen habe ich nicht - jedenfalls nicht im Unterschenkel. Allerdings habe ich ab und zu Schmerzen in der Huefte wg. der Schonhaltung. Ist das ein Zeichen von Ueberlastung ? Wie kriegst Du es hin, dass Du so eine Teilbelastung von 40 Kg schaffst ? Ich finde es sehr schwer, nicht das Gesamtgewicht oder halt nur ganz wenig zu belasten....

lg
Kim
BettyBoo

Überbelastung - glaube ich nicht!!

Beitrag von BettyBoo »

Hallo Kim,

huch, wenn Du nach 5 Wochen schon wieder "rumhinken" darfst, geht's bei Dir ja doch fixer... Was die 40kg-Belastung angeht, habe ich das anfangs ein mal mit der Waage ausprobiert. Aber dann ehrlich gesagt auch schnell wieder vergessen ;o) ! Ich hab' in der Zeit auch schon ziemlich viel voll belastet. Und als ich dann vom Arzt die "Freigabe" bekam, halt ohne schlechtes Gewissen!!
Im Nachhinein denke ich, dass man immer intuitiv so viel belastet, wie man wirklich ertragen kann. Und wie Du mit der Schonhaltung ja schon andeutest, ist man wahrscheinlich sogar eher übervorsichtig.

Das mit dem falschen Gang kenne ich, mir wird gerade in der ambulanten Reha eingebläut, dass ich mein Bein eigentlich beugen kann und mal nicht so über die Hüfte hoppeln soll!
Ist aber wohl kein Zeichen von Überbelastung, wirklich nur von falscher und übertriebener Schonhaltung ;o) !

Wünsche Dir weiterhin gute Genesung - und keine Sorge, es kann ja nur besser werden ;o) !!

LG, BettyBoo
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste