Hallo Ladies and Gents,
zunächst mal Glückwunsch an unseren "Eiskanal-Joe" für seine hervorragenden Leistungen. Ich habe mich in letzter Zeit etwas zurückgehalten - nicht weil ich vor unseren Damen Angst hätte - sondern weil ich mich gesundheitlich fühle als hätte ich die ganze kalte Faschingszeit durchgefeiert oder ich bin im Eiskanal ohne Schlitten mitgefahren wäre. Meine Stimme ist schon wochenlang angeschlagen und die kalte Luft nimmt mir den Atem. Ich hoffe nicht, dass meine Herz etwas damit zu tun hat, meine Konditions - soweit überhaupt noch vorhanden - ist auch nicht die beste. Habe mich etwas auf "Heimtraining" spezialisiert. Treppensteigen: 40 - 60 mal eine Stufe rauf und wieder runter mit dem "Stahlbein" immer zuerst, um die Muskeln aufzubauen. Das sind so zwischen 7 bis 10 m Höhe. Mehr kann ich meinem Herz auch nicht zumuten.
Außerdem habe ich kaum Zeit, weil ich mir jedes alpine WC-Rennen (WC = "Wasserclosset", WaldCapelle oder doch "Weltcup"

) reinziehe. Auch Skispringen und Skifliegen schaue ich mir an, sofern das nicht vom "Winde verweht" wird. Bis mir die ganze Skifahrerei erstmal zu Hals raushängt und ich nicht auf "dumme Gedanken" komme.
Apropos Skispringen. Ich habe im Urlaub so eine junge 15-jährige "Hupfdoll" kennengelernt (Die Enkelin unserer Vemieterfamilie vom Allgäu-Urlaub), sie springt in dieser Saison im "Damen-Weltcup" mit und ist seit dem 2. Springen immer unter den ersten 30 (also im Finaldurchgang) dabeigewesen. Und jetzt kam die "Krönung". Sie war bei uns im "Main-Echo" als Fahnenträgerin für die Jugend-Winter-Olympiade in Innsbruck abgebildet. Aber Joe, lass Dich jetzt "eieisen" und ich tauche wieder im Schnee unter: Sie hat die Silbermedaille im Einzelwettbewerb und die Goldene im Mannschaftswettbewerb geholt. Leider wurde keiner der Wettbewerbe im Fernsehen gezeigt und der WC in Heinzenberg/A wurde von Eurosport nicht übertragen, weil "die" glaubten der 2. Durchgang werde nicht gestartet. Sie kam dort unter die ersten 10 (6. oder 7.). Na ja, das hat mich als "investigativer" Reporter "Schimmerlos" (Serie "Kir Royal") auch etwas Zeit gekostet und abgelenkt.
Und dann müssen die Skisprungnationalmannschaft von Norwegen und Slowenien meine Beiträge im Formum "gehackt" haben und wollten das "Sportkrankenhaus" in Immenstadt auch von innen kennenlernen (oder nur die Schwestern?). Bei der 4-Schanzenturnee in Oberstdorf hatte Tom Hilde von Norwegen nach seinem Sturz (immerhin Schanzenrekord) auf der Großschanze einen ähnlich Gesichtsausdruck wie meinereiner. Ansonsten hatte er Glück, dass er "nur" einen Haarriss im Rückenwirbel hatte und die Krankenschwestern ihn nicht vom Silvesterschoppen in Garmisch abhalten konnten (2 Tage danach).
Doch der Slowene Prevc setzte am Wochenende noch einen drauf. Er flog auf der Flugschanze von Oberstdorf ebenfalls Schanzenrekord (um die 243 m), im Gesicht sah er dann ähnlich aus, brach sich jedoch das Schlüsselbein und Slowenien kann die Mannschaftsweltmeisterschaft am nächsten Wochenende in Vikkersund abhaken.
Das wars vom Wintersport und Reporter "Baby Schimmerlos" (so hieß der damals) meldet sich demnächst in eigener Sache (ME oder nicht) nach Konsultation seiner Chirurgen am nächsten Dienstag (voraussichtlich) wieder.
Viele Grüße vom "Titanen"
Volker