Salü Seidenpfötchen mit der Goldkehle,
also das Laufband steht bei der Physiotherapie. Ich habe von meinem HA ein Rezept über Krankengymnasik am Gerät bekommen, mit dem Zusatz " Laufbandtraining zur Verbesserung des Gangbildes" Das Laufband hat seitliche Griffe zum festhalten die sich aber auch prima zum abstützen eignen, ähnlich wie ein Geländer so etwa über 2/3 der Länge des Bandes, kannst also auch nicht seitlich runterfallen.

Außerdem wirst du mit einem Clip am Not -Aus-Kopfe verbunden. Soweit ja auch alles prima...wenn nur meine Therapeutin nicht sooo streng wäre

Schlimmer kann auch die Bundeswehr nicht sein
Aber wenn du Spaß am laufen hast...bestimmt eine gute Möglichkeit wieder langsam anzufangen und auch Vertrauen in dein Knie aufzubauen.
Seidenpfötchen hat geschrieben:Wenn man sich die vorher Bilder anschaut, ist doch die Op gelungen, anders sieht mein Bild auch nicht aus.
Die drei ersten Bilder zeigen das rechte Knie. Da ist der Schienenbeinkopf (wie du auf dem zweiten Bild sehen kannst) noch um ca.30 Grad nach hinten geneigt. Das sind ca 20-25 Grad zuviel und muß noch korrigiert werden. Bild Nr. Drei zeigt das rechte Knie vor einem Jahr, da war wenigstens noch etwas vom Gelenkspalt zu sehen,im Gegensatzt zu heute.
Bild Nr.4 zeigt das linke Knie nach der OP die wirklich sehr gut verlaufen ist was den Slope ( Neigung Tibiakopf ) und den Gelenkspalt betrifft. Was die Schmerzen angeht sagt mein Doc halt immer " Es ist halt ein vermurkstes Knie, da hat beim Zusammenbau jemand ganz gewaltig gepennt ( dabei schaut er dann ganz theatralisch in Richtung Himmel ) und wir müssen nun sehen wie das wieder hinbekommen...halbwegs. Mal sehen was die Me und die ASK neues bringen.
LG Marion