Hallo zusammen,
hier im Forum tummeln sich ja etliche Leidensgenossen mit den unterschiedlichsten Therapien und Krankheitsverläufen. Meistens OP, Gips usw. -
Bin ich die einzige, die nach dem Unfall mit einer 4-Punkt-Orthese versorgt wurde, bei der ich mein Knie ganz nach Belieben strecken und beugen darf? Außerdem muss ich sie nur tagsüber tragen, nachts habe ich nicht mal einen Verband...
Was mich v.a. irritiert, ist die Tatsache, dass die Klettverschlüsse am Ober- und Unterschenkel festgezurrt werden sollen. Da kommt doch eigentlich ganz schön Druck auf die Knochen, die frisch gebrochen sind?!
Kann sich eigentlich ein Knochenstück bei der Bruchstelle verschieben, ohne dass man das mitkriegt (ich meine: keine zusätzlichen Schmerzen, Schwellungen usw.)???
Viele Grüße, Sabine
4-Punkt-Orthese bei TKF?
Moderator: Andi Jacomet
-
Astrid3012
- Beiträge: 57
- Registriert: Di Dez 04, 2007 1:18 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Sabine,
erstmal willkommen im "Club der Tibiaköpfler"
Ich hatte auch eine 4-Punkt-Orthese. Allerdings wurde meine Fraktur vorher operiert, also wieder zusammengeschraubt (Trümmerfraktur lateral, lt. OP-Bericht in Vollausprägung, was auch immer das heißt, knöcherner Kreuzbandausriss und mehrfache Unterschenkelfraktur).
Ich habe mich schon durch so einige Seiten durchgegooglet und dabei auch gelesen, dass es wohl Tibiakopffrakturen gibt, die nicht unbedingt operiert werden müssen. Das sind wohl die Frakturen, bei denen nichts verschoben ist.
Das z.B. ich mein Knie nicht voll strecken und beugen durfte, lag zum Teil auch an dem knöchernen Kreuzbandausriss. Die Orthese hat sozusagen die Bewegung in der gewünschten Linie gehalten und nur die vorgeschriebene Beugung zugelassen.
Ich würde an deiner Stelle mal den Arzt fragen, welcher Art denn dein Bruch ist und warum diese Orthese ausreichend sein soll.
Wünsche dir auf jeden Fall alles Gute und viel Erfolg bei der Heilung.
LG
Astrid
erstmal willkommen im "Club der Tibiaköpfler"
Ich hatte auch eine 4-Punkt-Orthese. Allerdings wurde meine Fraktur vorher operiert, also wieder zusammengeschraubt (Trümmerfraktur lateral, lt. OP-Bericht in Vollausprägung, was auch immer das heißt, knöcherner Kreuzbandausriss und mehrfache Unterschenkelfraktur).
Ich habe mich schon durch so einige Seiten durchgegooglet und dabei auch gelesen, dass es wohl Tibiakopffrakturen gibt, die nicht unbedingt operiert werden müssen. Das sind wohl die Frakturen, bei denen nichts verschoben ist.
Das z.B. ich mein Knie nicht voll strecken und beugen durfte, lag zum Teil auch an dem knöchernen Kreuzbandausriss. Die Orthese hat sozusagen die Bewegung in der gewünschten Linie gehalten und nur die vorgeschriebene Beugung zugelassen.
Ich würde an deiner Stelle mal den Arzt fragen, welcher Art denn dein Bruch ist und warum diese Orthese ausreichend sein soll.
Wünsche dir auf jeden Fall alles Gute und viel Erfolg bei der Heilung.
LG
Astrid
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste