Tibiaplateufraktur und Enthahme der Platte

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
margareth

Tibiaplateufraktur und Enthahme der Platte

Beitrag von margareth »

Hallo,
ich hatte am 04.02.2006 einen Skiunfall mit Tibiaplateufraktur und Wirbelfraktur. Ich wurde operiert und jetzt - die Operation war am 04.07.08 - nach zweieinhalb Jahren wurde das Synthesematerial = Platte wieder entfernt.
Hat jemand schon die Erfahrung gemacht, wie es ohne Platte ist? Ich bin eine begeisterte Skifahrerin und Bergwanderin.
Grüsse Margareth
Astrid3012
Beiträge: 57
Registriert: Di Dez 04, 2007 1:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Astrid3012 »

Hallo margreth,

das Entfernen der Platten hatte bei mir eigentlich keine großen Veränderungen ergeben. Natürlich hat man erst ein wenig Angst, ob das Bein auch ohne die Platten hält. Das tut es aber. Ich hatte anfangs sogar das Gefühl, dass ich ohne die Platten besser laufen bzw. joggen konnte.
Das ist aber auch Vergangenheit, denn mit dem Bein gehts seit einem Jahr bergab. Aber das ist eine andere Geschichte.

Auch ich war eine begeisterte Skifahrerin und Bergwanderin. Das Skifahren habe ich seit dem Unfall - ist schon 5 Jahre her, ebenfalls beim Skifahren passiert - noch nicht wieder angefangen. Bis auf zwei kurze Abfahrten der blauen Kategorie. Einfach nur um zu schauen, ob es noch geht. Aber irgendwie bin ich nicht mehr wild aufs Skifahren, zumal mir von den Unfallchirurgen gesagt wurde, dass ich sowieso nur noch blaue Abfahrten und nur hin und wieder mal eine rote Abfahrt wagen sollte. Das ist mir dann doch ein wenig zu langweilig, immer nur den Gletscher runterzurutschen, denn alle anderen Abfahrten in meinem favorisierten Skigebiet sind rot und schwarz.

In den Bergen wandere ich aber nach wie vor noch gerne. Allerdings geht das auch nicht mehr so wie früher. Stundenlanges Bergabwandern kann ich höchstens einmal machen und dann braucht das Bein erstmal einige Tage Pause. Also werden die Bergtouren nur noch so geplant, dass mich am Ende der Tour eine Bergbahn talwärts bringt, damit ich auch am nächsten Tag wieder wandern kann.

Ich wünsche dir für dein Bein alles Gute und weiterhin viel Spaß beim Skifahren und Bergwandern.

Liebe Grüße
Astrid
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Margreth,

mein Unfall war vor 2,5 Jahrenn, vor 1,5 Jahren wurde das Metall entfernt.

Die Metallentfernung hat mir eine unglaubliche Erleichterung verschafft. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich ständig große Schmerzen wegen unglücklich sitzender Schrauben.

Skifahren und Bergwandern geht allerdings nicht mehr wie zuvor, da geht es mir wie Astrid.
Wenn ich auf gut präparierten Pisten fahre, ist es eigentlich kein Problem, aber ich war vor dem Unfall bevorzugt im Gelände unterwegs, das funktioniert wegen der großen Rotations-Belastungen, die dort auf das Knie einwirken, nicht mehr, was mich schon sehr deprimiert.

Beim Bergwandern geht es mir auch wie Astrid, bergauf ist kein Problem, bergab leider schon.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass sich der Zustand immer noch ein wenig bessert, wer weiß.

Sehr gut ist übrigens Klettern, das wurde mir auch vom Physiotherapeuten empfohlen.
Ich gehe hier immer in eine Halle, habe mich jetzt aber für eine Trainingswoche am Gardasee angemeldet, ich bin gespannt! :D

Liebe Grüße und gute Besserung
Elke
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste