auch ich bin, wie viele andere froh, dieses Forum gefunden zu haben. Nun zu meiner Geschichte:
Die Kurzform: Im März bin ich mit dem Fahrrad beim Urlaub auf Mallorca gestürzt, zuerst auf das Knie dann auf die Schulter. Die Folge davon: Tibiakopffraktur und subcapitale Humerusfraktur. Zum ersten Mal auf Mallorca operiert, dann nach Hamburg geflogen worden,
hier ein zweites Mal am 22.03. diesen Jahres operiert, da sich der Tibiakopf um 5 mm abgesenkt hatte. Einen ausführlichen Bericht
gibt es auf unserem Vereinsblog dazu: http://entscheidendesbewegen.org/2012/ ... -mallorca/
Die Schulter wurde den gesamten Zeitraum über passiv behandelt. Die Empfehlung der Ärzte aus dem AK St. Georg in HH war, das Knie 3 Monate lang nicht zu belasten. Davon sind jetzt 8 1/2 Wochen um. Um das Knie trage ich eine Knieführungsorthese zur Stabilisierung.
Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bewege ich mich größtenteil mit dem Rollstuhl durch die Wohnung. Die Schulter wächst zusammen, durch regelmäßige Krankengymnastik/Rehasport mit Kurzhantel, Theraband und abgel. Übungen aus dem Power Yoga / Pilates kommt die Kraft- und Beweglichkeit zurück.
Ich besitze jetzt Unteramrgehstützen, mit denen ich mich durch die Wohnung bewegen kann. Gott sei Dank hilft mir meine Frau bei vielen Sachen, so das ich nicht völlig hilflos bin.
Zu allem Überfluss kam jetzt in dem verletztem Bein eine Thrombose dazu, die behandelt wird. Die Muskeln in beiden Beinen sind verständlicherweise weg. Das einzige was ich momentan mache, sind Paddelbewegungen mit den Füßen und aktive Flexionen bis ca. 60 Grad mit dem Knie. Zum Teil kommen die Übungen von meiner Physiotherapeutin, die ich vielfach erweitere.
Jetzt Fragen: Welche Möglichkeiten habe ich momentan, Muskeln in den Beinen wiederaufzubauen ? Hat jemand positive Erfahrungen mit elektrischer Muskelstimulation ( TENS ) gemacht ?
Wenn ich in 3 Wochen das Bein wieder teilbelasten darf, sei es um x KG, wie werden diese Kilogramm Belastung ermittelt und eingeübt ?
Es soll Krücken geben, bei denen man die Belastung über Sensoren abgreifen kann und die bei Über- bzw. Unterbelastung ein Akkustiksignal abgeben. Die Krücken haben den Namen Pierenstep. Hat jemand damit schon positive Erfahrungen gemacht ?
Übrigens: Endlich mal Sonne in Hamburg
Arniebaer