Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Moderator: Andi Jacomet
-
bondgirl1976
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Mär 14, 2012 8:53 am
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Ich kann mich Iceeye nur anschliessen. Auch ich bin sprachlos und hoffe das Beste für Dich!
LG Bondgirl
LG Bondgirl
- Cornsnowdiver
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Hallo Howie,
ich verspreche, dass ich mich nicht mehr darüber beschweren werde, wenn bei mir keine TEP eingebaut werden kann und hoffe, dass es Dein Schicksal doch nicht so schlecht meint, wie es momentan den Anschein hat.
Wünsche Dir alles erdenklich Gute.
Volker
ich verspreche, dass ich mich nicht mehr darüber beschweren werde, wenn bei mir keine TEP eingebaut werden kann und hoffe, dass es Dein Schicksal doch nicht so schlecht meint, wie es momentan den Anschein hat.
Wünsche Dir alles erdenklich Gute.
Volker
- Eterna
- Beiträge: 2241
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
- Wohnort: Linker Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Salü Howie,
kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen und hoffen, dass für dich alles noch zum besten verläuft.
LG Marion
kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen und hoffen, dass für dich alles noch zum besten verläuft.
LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
- Howie86
- Beiträge: 59
- Registriert: Di Mär 27, 2012 7:25 pm
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Zuerst möchte ich euch allen für die aufmunternden Worte danken.
Ich bin zurück von der Uni Klinik Homburg. Beim Verlassen des Untersuchungsraumes hatte ich einen dicken Kloß im Hals und Gänsehaut am ganzen Körper.
Der Arzt, der mich untersucht hat, hat sich sogar an mich erinnert. Es hat ihn zwar gewurmt das ich kein aktuelleres Röntgenbild als 01.02.2012 dabei hatte. Aber die CT und MRT Bilder haben genug gezeigt.
Punkt um. Das Gelenk ist verloren. Aufgrund der Schäden mit der Absenkung, Meniskus, Bänder, Bruchstück in der Kniekehle kann man nichts mehr reparieren.
Er sagt es bringt nichts die vermeintlich kleineren Probleme zu operieren. Auch eine Teilprothese die nur das stark betroffene Tibiaplateau ersetzt kann nicht eingesetzt werden, weil einfach keine Substanz da ist, in die man was einsetzen könnte.
Wie mein D-Arzt sagte er mir auch das eine „normale“ Knie-TEP nicht eingesetzt werden kann. Es käme nur eine sogenannte Tumorprothese in Frage. Das ist eine Prothese die mehr als nur die Gelenkfläche ersetzt. Es wird vorher genau geprüft wie viel dabei vom Tibiakopf ersetzt werden muss. Was die Haltbarkeit angeht war etwas optimistischer als mein D-Arzt.
Die Hoffnung wäre zu warten ob der Knochen sich noch besser regeneriert, um dann vielleicht doch eine „normale“ Knie-TEP einzusetzen. Aber es könnte auch riskant sein zu lange zu warten und die Schäden würden sich noch mehr ausweiten. Mal davon abgesehen wie ich die Zeit überbrücken soll.
Damals hatten sie mir in der Uni Klinik schon immer gesagt wie heftig die Fraktur war. Ich konnte es aber nicht einschätzen und war guter Dinge das man es wieder hinbekommt.
Er schreibt jetzt einen Bericht an die BG mit der Empfehlung für eine Tumorprothese. Ich soll mich in ca. 2 Wochen melden und dann sagen wie ich mich entscheide.
Meine Gedanken greisen zwischen Tumorprothese oder Zähne zusammenbeißen und irgendwie weiter machen.
Ich bin zurück von der Uni Klinik Homburg. Beim Verlassen des Untersuchungsraumes hatte ich einen dicken Kloß im Hals und Gänsehaut am ganzen Körper.
Der Arzt, der mich untersucht hat, hat sich sogar an mich erinnert. Es hat ihn zwar gewurmt das ich kein aktuelleres Röntgenbild als 01.02.2012 dabei hatte. Aber die CT und MRT Bilder haben genug gezeigt.
Punkt um. Das Gelenk ist verloren. Aufgrund der Schäden mit der Absenkung, Meniskus, Bänder, Bruchstück in der Kniekehle kann man nichts mehr reparieren.
Er sagt es bringt nichts die vermeintlich kleineren Probleme zu operieren. Auch eine Teilprothese die nur das stark betroffene Tibiaplateau ersetzt kann nicht eingesetzt werden, weil einfach keine Substanz da ist, in die man was einsetzen könnte.
Wie mein D-Arzt sagte er mir auch das eine „normale“ Knie-TEP nicht eingesetzt werden kann. Es käme nur eine sogenannte Tumorprothese in Frage. Das ist eine Prothese die mehr als nur die Gelenkfläche ersetzt. Es wird vorher genau geprüft wie viel dabei vom Tibiakopf ersetzt werden muss. Was die Haltbarkeit angeht war etwas optimistischer als mein D-Arzt.
Die Hoffnung wäre zu warten ob der Knochen sich noch besser regeneriert, um dann vielleicht doch eine „normale“ Knie-TEP einzusetzen. Aber es könnte auch riskant sein zu lange zu warten und die Schäden würden sich noch mehr ausweiten. Mal davon abgesehen wie ich die Zeit überbrücken soll.
Damals hatten sie mir in der Uni Klinik schon immer gesagt wie heftig die Fraktur war. Ich konnte es aber nicht einschätzen und war guter Dinge das man es wieder hinbekommt.
Er schreibt jetzt einen Bericht an die BG mit der Empfehlung für eine Tumorprothese. Ich soll mich in ca. 2 Wochen melden und dann sagen wie ich mich entscheide.
Meine Gedanken greisen zwischen Tumorprothese oder Zähne zusammenbeißen und irgendwie weiter machen.
Juli 2011 - Bicondyläre Tibiakopfimpressionsfraktur rechts Typ C3
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
-
Saphira
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Hallo Howie
Das ist ja mega Sch.......
Ich würde mir bei so einer Ansage auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen. Da verlierst du höchstens ein paar Wochen, wegen der Wartezeit, aber das wäre mir die Sache wert. Wenn du dich dazu entschließen solltest, werden dir bestimmt viele hier, ihre Top Adressen zur Verfügung stellen und wenn nicht, bleibt nur zu hoffen, daß für dich auch so, ein annehmbares Ergebnis erziehlt werden kann. Ansonsten fehlen mir wieder die Worte
Klingt sicher platt, wenn ich jetzt schreibe " Kopf hoch", aber, sorry, ich weiß nicht was ich schreiben soll
Liebe Grüße
Saphira
Das ist ja mega Sch.......
Liebe Grüße
Saphira
- Howie86
- Beiträge: 59
- Registriert: Di Mär 27, 2012 7:25 pm
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Hi Saphira,
die Uni Klinik war jetzt die zweite Meinung.
Mein D-Arzt weiß nicht mehr was er machen soll. Das Thema Knie-TEP ist ihm zu heiß, weil er auch sieht das eine "normal" Knie-TEP nicht geht.
Ich weiß nicht ob sich die BG jetzt der Empfehlung anschließt oder mich zur BGU nach Ludwigshafen schickt.
LG Howie
die Uni Klinik war jetzt die zweite Meinung.
Mein D-Arzt weiß nicht mehr was er machen soll. Das Thema Knie-TEP ist ihm zu heiß, weil er auch sieht das eine "normal" Knie-TEP nicht geht.
Ich weiß nicht ob sich die BG jetzt der Empfehlung anschließt oder mich zur BGU nach Ludwigshafen schickt.
LG Howie
Juli 2011 - Bicondyläre Tibiakopfimpressionsfraktur rechts Typ C3
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
- Eterna
- Beiträge: 2241
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
- Wohnort: Linker Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Salü howie
BG Ludwigshafen? da willst du doch nicht nochmal hin...oder?
Der Befund allerdings ist mega Scheiße..lässt sich auch nicht schön reden. Ob nun Zähne zusammen beißen oder TEP....die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Wichtig ist nur wenn Tep dann nur von einem Profi, aber das weißt du selber.
ich würd mich bei schmerzen FÜR die TEP entscheiden wenn ich den Mut dazu hätte
LG Marion
BG Ludwigshafen? da willst du doch nicht nochmal hin...oder?
Der Befund allerdings ist mega Scheiße..lässt sich auch nicht schön reden. Ob nun Zähne zusammen beißen oder TEP....die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Wichtig ist nur wenn Tep dann nur von einem Profi, aber das weißt du selber.
ich würd mich bei schmerzen FÜR die TEP entscheiden wenn ich den Mut dazu hätte
LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
-
Saphira
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Ok, ok
So gesehen habe ich mir drei Meinungen eingeholt. Die des D- Arztes, die der Uni- Klinik und die der BG-Klinik. Aber es war schon sehr erstaunlich, wie unterschiedlich die OP Vorschläge der Uni und der BG- Klinik waren.
Liebe Grüße
Saphira
So gesehen habe ich mir drei Meinungen eingeholt. Die des D- Arztes, die der Uni- Klinik und die der BG-Klinik. Aber es war schon sehr erstaunlich, wie unterschiedlich die OP Vorschläge der Uni und der BG- Klinik waren.
Liebe Grüße
Saphira
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Hallo Howie,
du wirst doch nicht etwa schon aufgeben????????
Eine Mutars Prothese ist nun nicht wirklich eine Alternative. Sie wird ja nicht umsonst Tumorprothese genannt.
Wir haben aber keinen Tumor und somit ist unsere Lebenserwartung auch erst einmal nicht eingeschränkt, wir reden hier nicht nur von 5 Jahren.
Was ist danach ??????????
Da ja bei mir auch nur eine Mutars - Prothese in Betracht kommt, habe ich diese schon von allen Seiten betrachtet, dass für und wieder. Aber es ist nicht wirklich eine Alternative.
Ich, für mich habe entschieden zu warten, bis die Medizin etwas besseres findet.
Aber ich habe auch keine Absenkung und kein Bruchstück in der Kniekehle.
Vielleicht solltest du doch einmal Baeumchen ihren Meister besuchen. Wenn auch er keine Hoffnung sieht, kann man immer noch nachdenken.
Aber die aller erste Frage die man für sich beantworten muss, ist : Was will ich, was erwarte ich und was will ich mit meinem Knie noch machen?. ( natürlich muss man auch in Betracht ziehen, kann ich mit nur einem Bein leben, wenn irgendetwas schief läuft - man hat bei der Tumorprothese keine 20 Jahre Standzeit )
Wie du dich fühlst kann ich nach vollziehen, da ich ja auch einmal vor dieser Entscheidung stand.
Aber unser Körper schafft mitunter auch noch Wunder, man muss ihn nur lassen.
Treffe nur keine voreiligen Entscheidungen.
Eine Mutars Prothese gibt es auch noch nächstes Jahr und bei dieser ist es auch nicht wichtig wie weit deine Arthrose fortgeschritten ist, kommt eh alles in Müll.
LG
Seidenpfötchen
du wirst doch nicht etwa schon aufgeben????????
Eine Mutars Prothese ist nun nicht wirklich eine Alternative. Sie wird ja nicht umsonst Tumorprothese genannt.
Wir haben aber keinen Tumor und somit ist unsere Lebenserwartung auch erst einmal nicht eingeschränkt, wir reden hier nicht nur von 5 Jahren.
Was ist danach ??????????
Da ja bei mir auch nur eine Mutars - Prothese in Betracht kommt, habe ich diese schon von allen Seiten betrachtet, dass für und wieder. Aber es ist nicht wirklich eine Alternative.
Ich, für mich habe entschieden zu warten, bis die Medizin etwas besseres findet.
Aber ich habe auch keine Absenkung und kein Bruchstück in der Kniekehle.
Vielleicht solltest du doch einmal Baeumchen ihren Meister besuchen. Wenn auch er keine Hoffnung sieht, kann man immer noch nachdenken.
Aber die aller erste Frage die man für sich beantworten muss, ist : Was will ich, was erwarte ich und was will ich mit meinem Knie noch machen?. ( natürlich muss man auch in Betracht ziehen, kann ich mit nur einem Bein leben, wenn irgendetwas schief läuft - man hat bei der Tumorprothese keine 20 Jahre Standzeit )
Wie du dich fühlst kann ich nach vollziehen, da ich ja auch einmal vor dieser Entscheidung stand.
Aber unser Körper schafft mitunter auch noch Wunder, man muss ihn nur lassen.
Treffe nur keine voreiligen Entscheidungen.
Eine Mutars Prothese gibt es auch noch nächstes Jahr und bei dieser ist es auch nicht wichtig wie weit deine Arthrose fortgeschritten ist, kommt eh alles in Müll.
LG
Seidenpfötchen
-
baeumchen
- Beiträge: 897
- Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Hallo Howie,
ich wollte mich schon längst bei dir gemeldet haben aber wahr mit mir selbst zu viel beschäftigt.
Also das ist wirklich krass. Da fällt mir auch erstmal nicht viel zu ein, und ich glaub ich kann einigermaßen nachvollziehen wie es dir geht, denn auch mir haben die Ärzte zum Teil gesagt, wenn dann nur eine Tumorprothese, aber mit 32 Jahren machen wir das bei Ihnen nicht...
Ich hab nun nochmal nachgezählt wieviel Ärzte sich meine Geschichte nun eigentlich angeschaut haben bis ich eine Entscheidung getroffen habe, WER sich an meinem Bein ein zweites Mal versuchen darf: und ich komme da auf 9 Fachärzte (nur Unfallchirurgen und Orthopäden) aus 5 verschiedenen Praxen/Kliniken , die sich mein Schlamassel vor der zweiten OP zu Gemüte geführt haben - zum Teil waren das nur Zufallsbegegnungen weil der eigentliche Ansprechpartner nicht da war - aber jedes Gespräch hat mich meiner Entscheidung ein Stück näher gebracht, und mich dazu hingeführt, auch die Entfernung zum Behandlungsort sowie die Kosten für die Vor- und Nachuntersuchenungen in Kauf zu nehmen.
Ich weiß dass man manchmal die tausend Ratschläge nicht mehr hören möchte... Irgendwie konnte ich das alles irgendwann nihct mehr hören. Trotzdem möchte ich dir wirklich nochmal den Rat geben, dass du dir noch einmal eine ganz andere Meinung anhörst.
Ich bin nur zu meinem Mc Dreamy gegangen, da er sich wirklich ausschließlich auf Knie- OPs konzentriert hat und nach absolut neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen arbeitet.Mich hat überzeugt dass er sich NICHT ausschließlich mit Kreuzbändern etc beschäftigt hat sondern selbst aktiv an der Entwicklung neuer OP-Techniken am Knochen (Tibiakopf/TEP) beteiligt ist. Kreuzbandplastiken etc macht er aber auch...
Auf jeden Fall ist es kein Unfallchirurg der ALLES operiert, sondern ein Chirurg der seit Jahren nix anderes macht als Knie-OPs.
Wenn du magst dann kannst du ja mal meine Geschichte nachlesen - da steht auch einiges über die verschiedenen Ansätze der Ärzte die mich behandelt haben.
das Schlimme ist, wirklich helfen kann dir wohl gard niemand, denn die Entsheidung kannst nur du alleine treffen. Du kannst dich aber gerne melden, wenn du doch Interesse hast mehr über meinen Doc zu erfahren. Den Namne Mc Dreamy hat meiner wirklich ausschließlich für sein KÖNNEN bekommen. Ansonsten ist eher ein sehr zurückhaltender Arzt, dem ich zwar vertraue, der aber menschlich eher etwas distanzierter ist - anders halt als Marions Mc Dreamy.
Übrigens war er der einzige Arzt der mir mehr als 5 Jahre ohne TEP gibt. Die einen haben sich granicht mehr ans Bein getraut, der nächste wollte ne Tumorprothese iensetzen, mein erster Chirurg wollte ne Knochen-Knorpeltransplantation aus dem Knie ins Knie durchführen um ir dann 2-3 Jaher später ne TEP einzusetzen, .....
Sooo, nun aber Schluss. Eigntlich wollte ich mich nur Seidenpfötchen anschließen, und dir sagen dass du bloß nicht aufgeben darfst, sondern noch eine kleine Deutschland-Tour auf dich nimmst, bevor du dich entscheidest.
Achso - und noch ein Tipp: http://www.sporthopaedicum.de/ => Dr. Eichhorn; wär für mich auch ncoh ne Alternative gewesen. Schau dir mal seine Präferenzen an. Räumlich ist er wohl näher bei dir als meiner aus Hannover - glaub ich zumindest. Mein Physio hat ihn mir empfohlen - hat bei ihm grad erst ne längere Fortbildng gemacht und dabei u.a. Per Mertesacker kennengelernt
Wäre bei mir auf jeden Fall für den Fall der Fälle eine Adresse gewesen.
Nun aber wirklich Schluss
Drück dir beide Daumen udn wünsch dir ganz viel Kraft, ersteinmal mit der Situation zurecht zu kommen.
Einen ganz lieben Gruß
Das Baeumchen
ich wollte mich schon längst bei dir gemeldet haben aber wahr mit mir selbst zu viel beschäftigt.
Also das ist wirklich krass. Da fällt mir auch erstmal nicht viel zu ein, und ich glaub ich kann einigermaßen nachvollziehen wie es dir geht, denn auch mir haben die Ärzte zum Teil gesagt, wenn dann nur eine Tumorprothese, aber mit 32 Jahren machen wir das bei Ihnen nicht...
Ich hab nun nochmal nachgezählt wieviel Ärzte sich meine Geschichte nun eigentlich angeschaut haben bis ich eine Entscheidung getroffen habe, WER sich an meinem Bein ein zweites Mal versuchen darf: und ich komme da auf 9 Fachärzte (nur Unfallchirurgen und Orthopäden) aus 5 verschiedenen Praxen/Kliniken , die sich mein Schlamassel vor der zweiten OP zu Gemüte geführt haben - zum Teil waren das nur Zufallsbegegnungen weil der eigentliche Ansprechpartner nicht da war - aber jedes Gespräch hat mich meiner Entscheidung ein Stück näher gebracht, und mich dazu hingeführt, auch die Entfernung zum Behandlungsort sowie die Kosten für die Vor- und Nachuntersuchenungen in Kauf zu nehmen.
Ich weiß dass man manchmal die tausend Ratschläge nicht mehr hören möchte... Irgendwie konnte ich das alles irgendwann nihct mehr hören. Trotzdem möchte ich dir wirklich nochmal den Rat geben, dass du dir noch einmal eine ganz andere Meinung anhörst.
Ich bin nur zu meinem Mc Dreamy gegangen, da er sich wirklich ausschließlich auf Knie- OPs konzentriert hat und nach absolut neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen arbeitet.Mich hat überzeugt dass er sich NICHT ausschließlich mit Kreuzbändern etc beschäftigt hat sondern selbst aktiv an der Entwicklung neuer OP-Techniken am Knochen (Tibiakopf/TEP) beteiligt ist. Kreuzbandplastiken etc macht er aber auch...
Auf jeden Fall ist es kein Unfallchirurg der ALLES operiert, sondern ein Chirurg der seit Jahren nix anderes macht als Knie-OPs.
Wenn du magst dann kannst du ja mal meine Geschichte nachlesen - da steht auch einiges über die verschiedenen Ansätze der Ärzte die mich behandelt haben.
das Schlimme ist, wirklich helfen kann dir wohl gard niemand, denn die Entsheidung kannst nur du alleine treffen. Du kannst dich aber gerne melden, wenn du doch Interesse hast mehr über meinen Doc zu erfahren. Den Namne Mc Dreamy hat meiner wirklich ausschließlich für sein KÖNNEN bekommen. Ansonsten ist eher ein sehr zurückhaltender Arzt, dem ich zwar vertraue, der aber menschlich eher etwas distanzierter ist - anders halt als Marions Mc Dreamy.
Übrigens war er der einzige Arzt der mir mehr als 5 Jahre ohne TEP gibt. Die einen haben sich granicht mehr ans Bein getraut, der nächste wollte ne Tumorprothese iensetzen, mein erster Chirurg wollte ne Knochen-Knorpeltransplantation aus dem Knie ins Knie durchführen um ir dann 2-3 Jaher später ne TEP einzusetzen, .....
Sooo, nun aber Schluss. Eigntlich wollte ich mich nur Seidenpfötchen anschließen, und dir sagen dass du bloß nicht aufgeben darfst, sondern noch eine kleine Deutschland-Tour auf dich nimmst, bevor du dich entscheidest.
Achso - und noch ein Tipp: http://www.sporthopaedicum.de/ => Dr. Eichhorn; wär für mich auch ncoh ne Alternative gewesen. Schau dir mal seine Präferenzen an. Räumlich ist er wohl näher bei dir als meiner aus Hannover - glaub ich zumindest. Mein Physio hat ihn mir empfohlen - hat bei ihm grad erst ne längere Fortbildng gemacht und dabei u.a. Per Mertesacker kennengelernt
Nun aber wirklich Schluss
Drück dir beide Daumen udn wünsch dir ganz viel Kraft, ersteinmal mit der Situation zurecht zu kommen.
Einen ganz lieben Gruß
Das Baeumchen
- mountainlover
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Hallo Howie
Habe ich das irgndwie überlesen?
Ich such gerade nach Informationen zum Thema abwarten. Hat man dir denn irgendwie sagen können, wie hoch die Chancen sind, dass sich dein Knochenmaterial durch das warten verbessert?
Es ist ja sowie so extrem schwierig in solch einer Situation eine Entscheidung zu treffen. Da fände ich es noch hilfreich, ein wenig mehr Informationen in beide Richtungen zu haben.
Grüsse und einen möglichst klaren Kopf
Mountainlover
Habe ich das irgndwie überlesen?
Ich such gerade nach Informationen zum Thema abwarten. Hat man dir denn irgendwie sagen können, wie hoch die Chancen sind, dass sich dein Knochenmaterial durch das warten verbessert?
Es ist ja sowie so extrem schwierig in solch einer Situation eine Entscheidung zu treffen. Da fände ich es noch hilfreich, ein wenig mehr Informationen in beide Richtungen zu haben.
Grüsse und einen möglichst klaren Kopf
Mountainlover
Carpe Diem
- Howie86
- Beiträge: 59
- Registriert: Di Mär 27, 2012 7:25 pm
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Hallo Zusammen,
ich war jetzt von Freitag bis Sonntag bei einem Freund abgetaucht. Die Woche musste ich erst mal verdauen. Dienstag in der BGU, Mittwoch und Donnerstag bei mein D-Arzt und Freitag in der Uni Klinik.
Ich werde mir auf jeden Fall noch eine Meinung einholen. In Merzig soll es noch einen guten Spezialisten geben.
@mountainlover
Es ist nicht mehr als eine Hoffnung das sich der Knochen vielleicht noch besser durchbaut. Mein D-Arzt sagte mir das in dem Loch wohl nichts mehr passiert. Die Innenränder wären schon abgerundet. Da wächst wohl kein Knochen mehr.

Aber das Loch im Tibiakopf wäre nicht mal so schlimm. Das wäre nur im hinteren Bereich. Der Knochen ist im vorderen Schienbein noch in Ordnung. Das sieht man auch in der CT Serie. Die ersten 10 Bilder zeigen an der Stelle Knochen und dann im 11-12 Bild ist auf einmal das Loch da.
Aber die Absenkung des dorsolateralen Tibiaplateaus, die Degenerative Meniscopathie sind alles Dinge die nach Meinung meines D-Arztes und des Arztes aus der Uni Klinik inoperabel sind.
Wie gesagt werde ich mir auf jeden Fall noch eine weitere Meinung anhören und dann für mich das für und wieder einer MUTARS Prothese abwägen.
ich war jetzt von Freitag bis Sonntag bei einem Freund abgetaucht. Die Woche musste ich erst mal verdauen. Dienstag in der BGU, Mittwoch und Donnerstag bei mein D-Arzt und Freitag in der Uni Klinik.
Ich werde mir auf jeden Fall noch eine Meinung einholen. In Merzig soll es noch einen guten Spezialisten geben.
@mountainlover
Es ist nicht mehr als eine Hoffnung das sich der Knochen vielleicht noch besser durchbaut. Mein D-Arzt sagte mir das in dem Loch wohl nichts mehr passiert. Die Innenränder wären schon abgerundet. Da wächst wohl kein Knochen mehr.

Aber das Loch im Tibiakopf wäre nicht mal so schlimm. Das wäre nur im hinteren Bereich. Der Knochen ist im vorderen Schienbein noch in Ordnung. Das sieht man auch in der CT Serie. Die ersten 10 Bilder zeigen an der Stelle Knochen und dann im 11-12 Bild ist auf einmal das Loch da.
Aber die Absenkung des dorsolateralen Tibiaplateaus, die Degenerative Meniscopathie sind alles Dinge die nach Meinung meines D-Arztes und des Arztes aus der Uni Klinik inoperabel sind.
Wie gesagt werde ich mir auf jeden Fall noch eine weitere Meinung anhören und dann für mich das für und wieder einer MUTARS Prothese abwägen.
Juli 2011 - Bicondyläre Tibiakopfimpressionsfraktur rechts Typ C3
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Hallo Howie,
eine Mutars Prothese sollte man sich erst einbauen lassen, wenn sie auch auf dem RÖ - Bild, als zwingend notwendig zu ersehen ist.
Ein CT stellt alles viel zu komplex dar und damit sieht es krasser aus, als es in Wirklichkeit ist.
So mancher Arzt wurde schon von den Tatsachen überrascht, die er dann auf den Op Tisch sah, aber dann ist es für dein Knie zu spät. Was bestellt ist, muss auch gegessen werden!!!!!!!!!!!
Eigentlich macht man ein CT erst kurz vor der Op um genau vom Computer ausrechnen zu lassen, wo und wie man die Prothese einschlägt und wie groß das Teil sein muss.
Wenn du erstmal keine Prothese haben willst, sollte deine nächste Meinung bei einem Chirurgen sein, der das natürliche Knie, für ein Wunder der Natur hält.
Aber viele gibt es da, zur Zeit, nicht mehr.
LG
Seidenpfötchen
eine Mutars Prothese sollte man sich erst einbauen lassen, wenn sie auch auf dem RÖ - Bild, als zwingend notwendig zu ersehen ist.
Ein CT stellt alles viel zu komplex dar und damit sieht es krasser aus, als es in Wirklichkeit ist.
So mancher Arzt wurde schon von den Tatsachen überrascht, die er dann auf den Op Tisch sah, aber dann ist es für dein Knie zu spät. Was bestellt ist, muss auch gegessen werden!!!!!!!!!!!
Eigentlich macht man ein CT erst kurz vor der Op um genau vom Computer ausrechnen zu lassen, wo und wie man die Prothese einschlägt und wie groß das Teil sein muss.
Wenn du erstmal keine Prothese haben willst, sollte deine nächste Meinung bei einem Chirurgen sein, der das natürliche Knie, für ein Wunder der Natur hält.
Aber viele gibt es da, zur Zeit, nicht mehr.
LG
Seidenpfötchen
- Howie86
- Beiträge: 59
- Registriert: Di Mär 27, 2012 7:25 pm
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Hallo Zusammen,
ich habe mir etwas Zeit gelassen und viele Gedanken über die nächsten Schritte gemacht.
Auf meiner Suche nach einem Knie-Spezialisten bin ich auf Dr. med. Wolfgang Franz in Kaiserslautern gestoßen.
Laut jameda.de und dem Focus-Magazin seit 2010 unter den empfehlenswerten Knie-Spezialisten Deutschlands gelistet.
Ich hatte heute einen Termin. Dr. Franz macht einen sympathischen Eindruck. Aber zuerst mal wieder am Bein gewackelt (hätte ich nur von jeden Arzt oder Physiotherapeut 5,- € dafür bekommen, hätte ich ein Problem weniger) und eine neue Röntgenaufnahme. Diesmal stehend.
Das ernste Gesicht, als er sich die neue Röntgenaufnahme ansah, war nicht zu übersehen.

Jetzt habe ich drei Aussagen.
Dr. Franz, Kaiserslautern – per Arthroskopie:
+ Säuberung und Spülung des Gelenks
+ Entfernung freier Gelenkkörper
+ Knorpelglättung und Knorpelinduktion
+ Meniskus-Teil-oder Totalentfernung (Innen-und/oder Außenmeniskus)
- Kreuzbänder würde er nicht machen
- Bruchstück in der Kniekehle auch nicht
- Anhebung des Tibiaplateaus geht nicht mehr
- er kann keine Garantie geben das es nach der OP besser wird (das kann die Uni Klinik Homburg auch nicht unbedingt)
Aussage der Uni Klinik Homburg - Tumorprothese. Und mein D-Arzt macht nichts mehr
Was haltet ihr von der Röntgenaufnahme? Welche Einschränkungen habt ihr?
Ich habe versucht eine kleine Strecke zu Wandern, ca. 4-5km Wald- und Feldwege. Nach 2-3km wird der stechende Schmerz im Tibiaplateau medial äußerst heftig. Bei kleinen Steigungen kommt der Schmerz in der Kniekehle dazu. Danach bin ich nur noch durch die Wohnung geschlichen.
Das Treppen aufsteigen mit etwas zu tragen geht gar nicht. Oder nur sehr schwer. Beim Treppen auf-oder absteigen meldet sich jetzt auch öfter mein linkes Knie.
Zu allem Übel kommt jetzt noch hinzu. Obwohl ich alle meine AU Bescheinigungen bei der Agentur für Arbeit abgegeben habe, bekam ich trotzdem Vermittlungsvorschläge. Um keine Sperre zu erhalten habe mich natürlich brav beworben. Jetzt habe ich tatsächlich in zwei Wochen ein Vorstellungsgespräch. Der Job wäre in meinem eigentlichen Beruf und die Stellenbeschreibung sieht sehr interessant aus.
Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich nach dem Termin heute genau wüsste was ich machen soll.
ich habe mir etwas Zeit gelassen und viele Gedanken über die nächsten Schritte gemacht.
Auf meiner Suche nach einem Knie-Spezialisten bin ich auf Dr. med. Wolfgang Franz in Kaiserslautern gestoßen.
Laut jameda.de und dem Focus-Magazin seit 2010 unter den empfehlenswerten Knie-Spezialisten Deutschlands gelistet.
Ich hatte heute einen Termin. Dr. Franz macht einen sympathischen Eindruck. Aber zuerst mal wieder am Bein gewackelt (hätte ich nur von jeden Arzt oder Physiotherapeut 5,- € dafür bekommen, hätte ich ein Problem weniger) und eine neue Röntgenaufnahme. Diesmal stehend.
Das ernste Gesicht, als er sich die neue Röntgenaufnahme ansah, war nicht zu übersehen.

Jetzt habe ich drei Aussagen.
Dr. Franz, Kaiserslautern – per Arthroskopie:
+ Säuberung und Spülung des Gelenks
+ Entfernung freier Gelenkkörper
+ Knorpelglättung und Knorpelinduktion
+ Meniskus-Teil-oder Totalentfernung (Innen-und/oder Außenmeniskus)
- Kreuzbänder würde er nicht machen
- Bruchstück in der Kniekehle auch nicht
- Anhebung des Tibiaplateaus geht nicht mehr
- er kann keine Garantie geben das es nach der OP besser wird (das kann die Uni Klinik Homburg auch nicht unbedingt)
Aussage der Uni Klinik Homburg - Tumorprothese. Und mein D-Arzt macht nichts mehr
Was haltet ihr von der Röntgenaufnahme? Welche Einschränkungen habt ihr?
Ich habe versucht eine kleine Strecke zu Wandern, ca. 4-5km Wald- und Feldwege. Nach 2-3km wird der stechende Schmerz im Tibiaplateau medial äußerst heftig. Bei kleinen Steigungen kommt der Schmerz in der Kniekehle dazu. Danach bin ich nur noch durch die Wohnung geschlichen.
Das Treppen aufsteigen mit etwas zu tragen geht gar nicht. Oder nur sehr schwer. Beim Treppen auf-oder absteigen meldet sich jetzt auch öfter mein linkes Knie.
Zu allem Übel kommt jetzt noch hinzu. Obwohl ich alle meine AU Bescheinigungen bei der Agentur für Arbeit abgegeben habe, bekam ich trotzdem Vermittlungsvorschläge. Um keine Sperre zu erhalten habe mich natürlich brav beworben. Jetzt habe ich tatsächlich in zwei Wochen ein Vorstellungsgespräch. Der Job wäre in meinem eigentlichen Beruf und die Stellenbeschreibung sieht sehr interessant aus.
Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich nach dem Termin heute genau wüsste was ich machen soll.
Juli 2011 - Bicondyläre Tibiakopfimpressionsfraktur rechts Typ C3
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
- Eterna
- Beiträge: 2241
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
- Wohnort: Linker Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur
Salü Howie,
tja, was würde ich machen....ganz ehrlich... ich glaube nicht, dass dich die ASK bei Dr.Franz weiterbringt...sorry aber ich kann es mir nicht vorstellen...nicht bei so einem Knie. Den Knorpel glätten...hält nur ne Kirschenzeit dann gehts von vorne los...und ob dies deine Beschwerden verursacht? Nee,nee ich glaub das nicht. In meinen Augen ist das was er machen möchte ne kleine Grundreinigung, aber was nutzt die in einem sanierungsbedürftigem Haus? Du putzt doch auch deine Wohnung nicht BEVOR du renovierst.
Warum will er das Bruchstück nicht entfernen? Oder die Kreuzbänder reparieren?
Sei mir nicht bös aber ich hab da kein gutes Gefühl bei der Sache. Spezialist hin oder her. Vielleicht solltest du doch Baeumchens oder meinen Mc.Dreamy zu Rate ziehen.
Kannst du denen nicht unverbindlich per Mail deine Bilder schicken, mit einer kurzen Anfrage? Ich hab das im letzten Jahr auch bei zwei Kliniken gemacht, hab zwar promt Absagen kassiert, aber es war einen Versuch wert. Zumindest schrieb der eine was er machen würde ... wenn er sich ran trauen würde.
Meine Knie schaffen zur Zeit max. 1St. gehen, wobei die Schmerzen nach 30 min.schon heftig werden, oder aber ca.1-1,5 St. gemütliches Radfahren auf ebenem Gelände. Danach ist aber definitiv Essig und es geht die nächsten Tage nichts mehr. Das linke erholt sich relativ schnell nur rechts braucht ewig und sorgt für schlaflose Nächte.
LG Marion
tja, was würde ich machen....ganz ehrlich... ich glaube nicht, dass dich die ASK bei Dr.Franz weiterbringt...sorry aber ich kann es mir nicht vorstellen...nicht bei so einem Knie. Den Knorpel glätten...hält nur ne Kirschenzeit dann gehts von vorne los...und ob dies deine Beschwerden verursacht? Nee,nee ich glaub das nicht. In meinen Augen ist das was er machen möchte ne kleine Grundreinigung, aber was nutzt die in einem sanierungsbedürftigem Haus? Du putzt doch auch deine Wohnung nicht BEVOR du renovierst.
Warum will er das Bruchstück nicht entfernen? Oder die Kreuzbänder reparieren?
Sei mir nicht bös aber ich hab da kein gutes Gefühl bei der Sache. Spezialist hin oder her. Vielleicht solltest du doch Baeumchens oder meinen Mc.Dreamy zu Rate ziehen.
Kannst du denen nicht unverbindlich per Mail deine Bilder schicken, mit einer kurzen Anfrage? Ich hab das im letzten Jahr auch bei zwei Kliniken gemacht, hab zwar promt Absagen kassiert, aber es war einen Versuch wert. Zumindest schrieb der eine was er machen würde ... wenn er sich ran trauen würde.
Meine Knie schaffen zur Zeit max. 1St. gehen, wobei die Schmerzen nach 30 min.schon heftig werden, oder aber ca.1-1,5 St. gemütliches Radfahren auf ebenem Gelände. Danach ist aber definitiv Essig und es geht die nächsten Tage nichts mehr. Das linke erholt sich relativ schnell nur rechts braucht ewig und sorgt für schlaflose Nächte.
LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast