Seite 2 von 2

Re: aufmunterung

Verfasst: Mo Jun 27, 2011 6:25 pm
von anneliese
Hey Iceeye,

ich nehm dich mal in den Arm, auf den Schoß etc....
Nicht aufgeben! Rückschläge sind normal und vergehen wieder. Wenn Du unsicher bist, wegen des Knie-nach-innen-ziehens, dann frag doch nochmal Deinen Therapeuten. Vielleicht müssen nur die Bänder wieder stärker werden und da gibts Übungen für....
Bloss nicht aufgeben und runterziehen lassen :D
Kopf hoch, nächstesmal klappt es dann. Du brauchst einfach noch mehr Geduld.... und mach Dich nicht verrückt wegen dem "Mitte-Juli-arbeiten-müssen"...(warst doch Du oder?) Die 3 - 4 Wochen nach der ersten Vollbelastung fand ich Geduldmäßig am anstrengendsten, weil ich immer gedacht hab, jeden Tag müsse es mit Riesenschritten voran gehen. Ist aber nicht so!!! Also sei nicht traurig: ich bin jetzt in Woche 16 nach OP und habe auch noch jeden Morgen erstmal Schmerzen beim aufwachen und muss mich auch immernoch erstmal recken und strecken.
Irgendwann ist das sicher vorbei...............

Also nimm diesen Eimer voll Geduld und Mut und Durchhaltevermögen :wink:
Liebe Grüße
Jacqueline

Re: aufmunterung

Verfasst: Mo Jun 27, 2011 7:04 pm
von Ophelia1987
Huhu Daniela,

ich sende dir mal nen fette Sacke Geduld!!!!!!

Mäuschen stress dich icht selbst so sehr, schau mal, ich bin eine Woche älter als du :mrgreen: und laufe keinen Schritt ohne Krücke alleine, du läufst in der Wohnung schon allein ohne Krücken, das sind Fortschritte. Lass dir Zeit und mach in Ruhe. Wenn du nicht kannst, kannst du nicht. Egal was irgendwer sagt!

Ich drücke dich mal viruell ganz feste!

Re: aufmunterung

Verfasst: Mo Jun 27, 2011 7:12 pm
von iceeye
Dieses nicht können macht mich aber total fertig... alles dreht sich die ganze zeit nur um das knie. alle schauen dich doof an. alle sind schneller und ich fühl mich immer so unverstanden. ich hätte einfach nie gedacht das es so schwierig wird wieder normal zu laufen wenn man vollbelastet. wenn es langsamer geht ok aber nicht das es sich so fremd anfühlt und man nach kurzen strecken das gefühl bekommt das bein nicht mehr unter kontrolle zu haben. immer habe ich das gefühl das ich zu langsam bin mit den fortschritten. siehe aussage arzt...
diese ganze kniegeschichte macht mich total mürbe und auch meine beziehung leidet langsam darunter. ich würde mich wohl auch nicht ausstehen können.

Re: aufmunterung

Verfasst: Mo Jun 27, 2011 7:15 pm
von Eterna
Hallo Daniela,
Jaqueline hat recht. Es ist ein ständiges hin und her. Etwas neues klappt und man fühlt sich mega gut.Denkt soo kann es bleiben. Dann kaum das man den Gedanken zu Ende gedacht hat stösst man wieder ganz brutal an seine Grenzen und denkt Scheiße was hab ich falsch gemacht. Gar nichts . Du hast nichts falsch gemacht, es ist einfach der ganz normale Wahnsinn.
Als ich vor zwei Wochen in der Klinik war sagte ich dem Arzt, dass es mich nervt, dass ich mit der Belastung nicht weiterkomme.Ich den Eindruck habe nichts wird besser und ich trete auf der Stelle während alle anderen Erfolge zu berichten haben. Ich war frustriert, den Tränen nahe und ziemlich am Ende. Daraufhin sah er mich an und frug ob ich wirklich der Meinung bin keine Fortschritte zu machen, denn wenn das so wäre würde er jerzt sofort den Operateur aus dem Urlaub holen. Ersteinmal wußte ich nicht was der wollte. Ich hatte ihm doch gerade gesagt, dass ich so fühle. Dann frug er ob ich mich an die erste Woche postop. erinnern könne. Klar konnte ich, die werde ich wohl so schnell auch nicht vergessen. :oops: Ob ich jetzt immer noch der Meinung wäre, dass ich keine Fortschritte mache. Er sagte, dass ich lernen müsse in anderen Maßstäben zu messen. Da ich mich sonst unnötig unter Druck setzte.
Vielleicht trifft dies auch jetzt ein kleinwenig auf dich zu. Nach den tollen Erfolgen in der letzten Zeit ist es doppelt frustrierend an seine vorübergehende Grenzen zu stossen. Aber wenn es heute nicht so recht geklappt hat dann vielleicht in einer oder zwei Wochen. Du wirst in absehbarer Zeit wieder problemlos zum Lidl und zurück gehen können. Vollgepackt mit schweren Einkaufstüten und mit einem Lächeln im Gesicht. Aber wie du weisst: Dieser Weg wird kein leichter sein...dieser Weg wird steinig und schwer. Kopf hoch , du schaffst das schon. :wink: Aber ein schlechtes Gewissen brauchst nicht zu haben. Du erlebst im Moment ständig für dich neue, ungewohnte Situationen und musst einen Weg finden damit klarzukommen. Nicht einfach.
Das steife Gefühl im Knie kenne ich immer dann wenn es anschwillt. Auch muß ich mich ständig ermahnen mein Knie durchzustrecken so weit es geht, aber das schmerzt sehr. Ich habe furchtbare Angst davor morgens aufzuwachen und das Streckdefizit ist wieder da. All diese Dinge machen uns im Moment das Leben schwer, aber all diese Dinge gehen vorbei soviel ist sicher.
Aber wir brauchen viel Geduld !!! Gerade in der Endphase.
Lass dich nicht unterkriegen, bist doch schon auf der Zielgeraden. :wink:

Einen gaaaanz dicken Knuddler und liebe Grüße schickt dir Marion.

Re: aufmunterung

Verfasst: Mo Jun 27, 2011 7:56 pm
von Ophelia1987
Huhu Daniela,

ich kann das gut nachvollziehen, anfangs als du immer berichtet hast, dass du läufst und deine Fortschritte erzählt hast und bei mir ging es nur immer 10 Grad mehr und 10 kg mehr, da war ich auch sehr gefrustet. Dachte dann immer, du bist doch erst nach mir operiert worden, wieso kannst/darfst du und ich nicht. Wie oft ich schon hier saß und man meine Tränen trocknen musste, kann ich garnicht sagen.
Aber dann konnte ich die Schiene abnehmen, konnte trotz geringerer Belastung einkaufen gehen, konnte die Klositzerhöhung abnehmen und immer wieder ne Kleinigkeit mehr und ich sah, es geht voran. Ich begann die starre Schiene, die ich vorher immer als schützend und nötig empfand zu hassen und so ging es immer ein Stück bergauf.
Du musst einfach versuchen, dich daran zu erinnern, wie es noch vor einigen Wochen aussah und wie weit du schon gekommen bist, dann wirst du sehen, dass du ganz bald auch wieder weiter gekommen sein wirst. Ich drücke dir feste die Daumen, dass du bald wieder ein Lichtlein siehst.

Re: aufmunterung

Verfasst: Mo Jun 27, 2011 8:09 pm
von iceeye
He Franzi,

das hab ich garnicht gewusst, das du dich dabei so schlecht gefühlt hast. Das tut mir leid.
Ach man, vielleicht habe ich wirklich nur zu wenig Geduld. Anderseits immer im Hinterkopf das ich in 3 Wochen fit sein muss.

Ist es eigentlich möglich das man durch falsches belasten die Achse verschiebt? Meine Familie sagte auch das es so aussieht als würde das Knie nach innen und der Unterschenkel nach aussen ziehen.

Re: aufmunterung

Verfasst: Di Jun 28, 2011 6:05 pm
von anneliese
Hallo Iceeye,

mein Mann hat auch immer gesagt, dass ich ganz schief gehe. Das war aber nur in den ersten Wochen nach der VB. Jetzt sagt er nix mehr. Ich denke, wenn der Körper sich wieder an das Laufen gewöhnt hat, und das dauert bestimmt 4 - 6 Wochen, dann stimmt das auch wieder von alleine. Die Muskeln werden ja auch täglich besser. Ich habe das Glück in einem Reihenhaus mit 4 Etagen zu wohnen und dadurch viele Treppen laufen zu müssen/dürfen. Das ist bestimmt auch ganz gut für den Muskelaufbau. Jedenfalls denke ich mittlerweile fast gar nicht mehr drüber nach, wie ich grad laufe etc und mein Tempo wird auch immer mehr das alte. Auch dafür brauchen wir Geduld.

Übrigens hatte ich ja jetzt 2 Wochen KG-Pause und fand das direkt mal richtig luxoriös keine Termine zu haben. Obwohl ich ja zuerst leicht angesäuert war, dass mein Doc erst im nächsten Quartal wieder welche aufschreiben will. Geschadet hats mir glaube ich auch nicht. Dafür fahre ich ja jetzt mehr Rad, wie er es gesagt hat.

Es ist zwar schwer/bzw. geradezu unmöglich, nicht dauernd über das Knie nachzudenken, wenn man noch Zuhause ist, aber es hilft auch eigentlich echt mental nicht weiter. Versuch einfach noch die positiven Seiten deines Zuhauseseins zu finden und zu genießen und das Beste draus zu machen. Ich habe jetzt zwar mal wieder gut reden, weil ich das durch habe, aber dafür kann ich Dir bestätigen, dass dieses ganze Gegrübel, was ich natürlich auch hatte, mich nur noch mehr runtergezogen hat. Jede Woche die Du geschafft hast bringt Dich weiter und solange es dauert, solange dauert es halt. Irgendwann ist diese Zeit auch vorbei und wenn Du ihr dann auch etwas Positives abringen kannst, umso besser.

Und vergiss, dass Du in 3 Wochen fit sein musst. Das setzt Dich unnötig unter Druck. Entweder Du bist fit oder nicht, na und? Wenn Du die Wiedereingliederung gleich wieder abbrechen musst, weil es nicht geht, nur weil Du zu früh angefangen hast nützt das ja auch Keinem.

Ich schick Dir nochmal einen großen Topf Geduld und Kraft :D

Liebe Grüße
Jacqueline

Re: aufmunterung

Verfasst: Di Jun 28, 2011 6:15 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Iceeye,

nach einem Hoch kommt bekanntlich ein Tief - wahrscheinlich gilt es nicht nur beim Wetter, zumal wir ja nun mit unserem Knie, das Wetter voraus sagen können.

Manchmal sind wir durch den Wind und glauben alles im Sturmschritt erreichen zu können und wundern uns dann, dass der Schmerz wie ein Blitz einschlägt. Es kullern die Tränen, so groß, wie Hagelkörner. Und es fühlt sich an, als wäre Sand im Getriebe. Wir leben also das Wetter. - w.z.B.w. -

Nach einen Tief, kommt auch somit wieder ein Hoch.


Wenn man vom Arzt ( Chirurg ) die Freigabe zur Vollbelastung bekommen hat, sollte man auch über einen Arztwechsel nachdenken. Der Hausarzt ist dann die bessere Wahl, weil er auch gleich die Seele mit streichelt und auch den ganzen Körper sieht und nicht nur den Knochen.

Der Chirurg ist und bleibt ein Knochenarzt, das macht er gut, aber für das andere drum herum, ist der Allgemeinarzt besser.

Und was bedeutet " Kopfsache " - sind wir zu blöd, haben wir das Laufen verlernt ????? Haben wir Angst - vor was ????
Nein Kopfsache bedeutet, dass unsere Schaltzentrale das Knie noch nicht freigegeben hat - die Reparaturarbeiten laufen noch.

Lass also alles langsam angehen und höre auf deinen Körper, er sagt dir dann schon wann 400 m ein Klack`s ist.

LG
Seidenpfötchen

Re: aufmunterung

Verfasst: Di Jun 28, 2011 7:01 pm
von Ophelia1987
Huhu Daniela,

dir muss doch nichts leid tun, im Gegenteil. Es ist eben wie es ist und nach den von Seidenpfötchen beschriebenen Tiefs gibt ja auch, wie sie so schön gesagt hat wieder viele Hochs. Du wirst sehen, bald scheint auch deine Sonne wieder für dich!

Re: aufmunterung

Verfasst: Mi Jun 29, 2011 2:13 pm
von iceeye
He Seidenpfötchen,

danke für Deine Worte. Haben mich bisschen aufgebaut. Nur leider hab ich das Gefühl das ich immer mehr in ein Loch falle. Die Masseurin meinte heute das man die Freude nicht verlieren darf um das Beste draus zu machen. Nur frag ich mich langsam wo ich die Freude noch hernehmen soll. Ich hab in letzter Zeit das Gefühl es gibt nicht mehr viel worüber ich mich freuen kann. Und wenn ich mich freue, dann hält dies meist nicht lang an.

Und den Arzt wechseln ist so ne Sache. Wie schon mehrfach gesagt habe ich hier noch keinen Hausarzt. Und jetzt einfach mal zu irgend einen gehen finde ich komisch.

Wenigstens brauch ich mir jetzt wohl nicht mehr den Stress zu machen in 3 Wochen wieder arbeitsfähig zu sein. Mein Therapeut sagte mir Heute, das er mit mir eine Arbeitsplatzbezogene Therapie machen möchte. Die soll noch hinten dran gehängt werden. Dafür will er mir ein Rezept zum nächsten Arzttermin mitgeben.
Bin da echt froh drüber. Denn ich weiß das ich noch mehr Zeit brauche.

Re: aufmunterung

Verfasst: Mi Jun 29, 2011 2:33 pm
von Ophelia1987
Huhu Daniela,

ach Mensch Kindchen du machst mir Sorgen. am besten du vergisst erstmal deine Arbeitsfähigkeit, denn das ist jetzt nicht dein primäres Problem. Der Druck den du dir machst hindert dich daran, die Zeit zu nutzen, die du zur Genesung hast. Leider kann ich dir nicht sagen, WIE du aus deinem Loch rauskommst. Ich könnte dir aber sagen, wie ich es tue.

Also jedes Mal, wenn ich zum Physio muss, plane ich mehr Zeit ein. Ich laufe eine Stunde früher los, obwohl ich nur 30 Minuten brauche und dann genieße ich einfach. Ich laufe ganz in Ruhe, obwohl ich meist trotzdem die selbe Zeit brauche. Ich schaue mir die Schaufenster an, lächle jeden an, der mir so begegnet und manchmal kommt da nicht nur ein Läceln zurück, sondern auch das ein oder andere nette Wort zurück. Dann setze ich mich noch ne Runde in die Sonne, die ja zur Zeit oft scheint und ruhe ein wenig aus. Dann laufe ich weiter und oftmals ist auch schon jemand da, mit dem ich mich nett unterhalten kann. Ich genieße jeden Weg.
Wenn ich dann wieder daheim bin, lege ich mch ne Runde hin und entspanne und lasse Revue passieren, was ich mal wieder geschafft habe.

Sprech mit den Therapeuten, was du willst und wohin das Ziel für dich geht. Heute hat mir mein Physio angeboten beim nächsten Mal ein paar Übungen zu machen, die mich auf Soziusbiken "testen" können und auch vorbereiten, weil ich noch bedenken habe, dass ich rechtzeitig zum Bikertreffen wieder aufs Bike komme. Deine Therapeutin scheint das doch auch so zu machen und auf die einzugehen, dann versuch ihr doch deine Gedanken mal zu erklären.

Stress dich nicht selbst mit deinem ergeizigen Ziel, auch wenn ich weiß, dass das manchmal schwer ist. Schau was du schon kannst und erfreue dich an allen Freiheiten, die du bisher hast. Mache kleine Spaziergänge und gönn dir dabei Pausen in denen du einfach mal abschaltest. Jedes Mal eine Sitzgelegenheit weiter und schau dir jeden Abend an, was du schon geschafft hast. Dafür kannst du dir dann auch mal einen ruhigen Tag zusammen mit deinem Freund gönnen.

Wichtig ist nicht, was du NOCH nicht kannst, wichtig ist, was du schon kannst. Schau du bist mir so viele Schritte voraus, komme jetzt bloß nicht ins Straucheln, auch wenns vielleicht garnicht am Bein liegt, sondern an deinem Kopf. Und fals es nötig ist such dir Hilfe für deinen Kopf, denn dem Bein geht es für diese Verletzung schon wirklich gut, vielleicht hörst du das auch zu selten.

Da hab ich Glück, mein Physio baut auch immer meinen Kopf mit auf, indem er dann bei kleinen Fortschritten (10 Grad mehr Beugung heute) sagt, hej schaun Sie wie weit Sie schon sind. Das ist eine völlig gute Entwicklung bisher, auch wenn Sie erst den Kreuzgang können, oft Muskelschmerzen haben oder auch manchmal die zweite Krück zu Wegen benutzen. Es geht alles, wie es geht, der Körper macht das schon.

Ich schicke dir gaaaaaaaaaaaaaanz dolle Seelenknuddler.