Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Seidenpfötchen, Hallo Marion, Hallo Joelinho und Hallo an alle Anderen :!:

Hurra ich lebe noch :lol: :!: :mrgreen: . Habe mich entschlossen, wieder aus dem Sommerloch aufzutauchen. War nach 3-wöchiger Reha, die eigentlich nur 2 volle Wochen dauerte ganz schön fertig, weil danach eine Hitzeperiode nach der anderen folgte. Hatte ja gehofft, der großen Hitze im Spessart ein Schnippchen schlagen zu können. So schön im Schatten der Bäume am Bach (und anderen Schatten). :mrgreen: :mrgreen: 8) 8) .

Als Tibiakopf hat man es gegenüber Hüften und Knie-TEP's vielleicht doch etwas schwerer und es dauert länger bis sich alle Muskeln wiederaufgebaut haben. Laut Reha-Bericht habe ich alles ganz brav mitgemacht :D :D :evil: und das "gemeinsam gesetzte Ziel" erreicht (und Krankenhaustagegeld kassiert :mrgreen: :mrgreen: ).

Zum "Dank" dafür, hat der Reha-Arzt empfohlen, mir noch weitere ambulante KG's zukommen zu lassen, um die "Nachhaltigkeit" zu gewährleisten. Bin natürlich wieder bei gleichen "Folterknecht" (Medizinstudent mit Ambitionen zum "Knochen-Metzger". :twisted: :twisted: . Der kennt sich bestens aus, wie man die Muskeln und Bänder dehnt und streckt und gerade noch aufhört, bevor alles kaputtgeht und hinterher keine Folterspuren zu sehen sind. "Ja, wenn Sie immer noch ans Skifahren denken, dann muss das so sein". Mittlerweile laufe ich auch ohne Gehhilfen, muss allerdings sagen, dass es bergauf mit "Doppelstockeinsatz" wie beim Skilanglauf viel besser geht. Ich habe mir sogar jetzt Walking-Stöcke zugelegt, wenn mir das einer vorher gesagt hätte, hätte ich dafür nur ein müdes :) übriggehabt. Um ganz ehrlich zu sein, momentan machen mir die Füße mehr zu schaffen als das Knie. Aber das haben vor mir auch schon einige erfahren ("bei Vollbelastung gehts erst richtig los"). :evil: :twisted: .

Joelinho, ich muß gestehen, dass ich noch nicht im Obernbergtal war, sondern immer nur im Stubaital. Aber es wurde uns immer wieder von unseren Gastgebern empfohlen. Ich konnte halt das Sommskifahren nicht lassen und selbst im Winter gings auf den Gletscher, weil ohne Beschneiungsanlagen kein Skigebiet sicher war. Damals gabs vom Eissee aus nur einen elend langen und bei Schneefall eisigen Schlepper. Damals war ich halt noch jung, fit und verrückt, heute nur noch das letztere :mrgreen: :shock: . Leider traue ich mich nicht mehr ins "Ausland", weil ich nicht sicher bin, ob eine Auslandsversicherung evtl. auch die Mehrkosten für eine meiner inneren Vorerkrankungen übernimmt und Handyempfang sollte auch gewährleistet sein. Spazieren gehen kann ich auch nur noch bis vielleicht 1400m Seehöhe, dabei macht Nordsee oder Mittelmeer "die Suppe auch nicht mehr fett". Allerdings sollten das Ingenieure beim Brückenbau berücksichtigen :lol: :lol: :!: :!: . Zur Zeit muss ich mich mit "TW1" (Österreich) und "Montagne TV" (Frankreich) begnügen. Wenn ich dann nachts träume, dass ich wieder Skifahre, wundere ich mich, dass das mit dem Knie schon wieder funktioniert :mrgreen: :mrgreen: .

Viele Grüße an alle und nur noch soviel Schmerzen, wie bei mir im Traum, nämlich gar keine. :!: :!:
Volker
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von joelinho »

Cornsnowdiver hat geschrieben:Joelinho, ich muß gestehen, dass ich noch nicht im Obernbergtal war, sondern immer nur im Stubaital. Aber es wurde uns immer wieder von unseren Gastgebern empfohlen. Ich konnte halt das Sommskifahren nicht lassen und selbst im Winter gings auf den Gletscher, weil ohne Beschneiungsanlagen kein Skigebiet sicher war. Damals gabs vom Eissee aus nur einen elend langen und bei Schneefall eisigen Schlepper
Hallo Volker, schade dass du nicht dort warst, es ist dort echt gewaltig schön http://www.wilder-mann.at/de/sommer/obe ... r-see.html aber das gilt natürlich auf für das Stubaital. Ich kenn die alten Lifte dort auch noch, aber ich würde sie wieder in Kauf nehmen, wenn es dafür wieder gleich viel Eis auf dem schwindenden Gletscher geben würde.
Cornsnowdiver hat geschrieben:Spazieren gehen kann ich auch nur noch bis vielleicht 1400m Seehöhe
Haben dir die Ärzte wegen deiner "Bypässe" die Höhenlagen über 1400m verboten?
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Joelinho,

wie recht Du hast mit dem Gletscher. Das ist ja leider überall so. Wenn ich bedenke, dass die Skisaison auf der Zugspitze immer Anfang Oktober eröffnet wurde und dass der Gletscher vor 40 Jahren, 40m d i c k e r war (und ich fast 40 kg leichter :mrgreen: ). Danke für Webseite, stimmt mich fast ein bischen melancholisch, wenn ich das sehe.

Ich darf t r o t z der Bypässe nicht viel höher, weil diese mein Herz auf sehr niedrigem Niveau nur stabilisiert haben. Eine kurze Chronik: 13.03.05 kardiogener Schock, Kreiskrankenhaus, nur Kathederuntersuchung, kein weiterer Eingriff möglich, 3 Tage später Uniklinik Ffm, unter Op-Bereitschaft 1 3-fach-Stent, Hauptader des Herzmuskels auch mit verstärktem Draht nicht zu öffnen, eine Woche später PET-Untersuchung, Bypässe sind noch möglich (sonst evtl warten auf Spenderherz), 13.4.05 Geburtstag zu Hause "gefeiert". Freitag, 13.05.05 vier Bypässe bei theoretisch 10% Todesfallrisiko. Krankenhaus, Leberversagen, wieder Wachstation, Normalstation, hiesiges Krankenhaus, Reha, weitere Kurzaufenthalte im Krankenhaus. November 08: MRT-Untesuchung Uniklinik Ffm, Herzgewicht 157 g (normal ca 300 g). Ejectfraction 37% (Norm 60%). Februar 2008 Skifahren in Kranzegg (1100 - 1500m), Ostern 2009 Grasgehren (1400 - 1650m, Sessellift), wollte eigentlich aufs Nebelhorn (1600 - 1900m), Kardiologe:"dafür sind Sie mir zu wackelig". Bin ein "empfindliches Biotop". 2010 wieder Ostern Grasgehren. Alledings jeweils nur 2 oder 3 Tage a 2-3Std. o5.04.2011 (Quersumme = 13) Crash in Grasgehren, Motorschlitten-Akia, Hubschrauber, Krankenhaus Immenstadt. Bemerkung des Hubschraubernotarztes bei Durchsicht meiner 4 cm dicken A4 Krankenakte, die ich immer im Auto mitführe: "Respekt,Respekt".

Letzte Jahr (August 2010) Defibrillator implantiert, weil nur 30 % EF und wieder Vorhofflimmern. Fazit: Skifahren ist immer noch leichter als bergauf zu gehen.

Übrigens, ich bin/war ein sog. "Scenicfahrer". Diesen Ausdruck habe ich kürzlich in BR 3 gehört, als der Schmidt Max in seiner Sendung "Freizeit" eine sog. Seeenwanderung, (oder "Wanderschwimmen) u.a. Chiemsee und Königsee gemacht hat und die Damen ihm davonschwammen und der Coach ihn "antrieb". Er schaue sich halt noch die Gegend an, da sagte der Coach, er sei halt ein "Scenicschwimmer". Der Schmidt Max hat übrigens auch mal Grasgehren und die restlichen "Hörnerskigebiete" in seiner Sendung vorgestellt.

Fast hätte ich's vergessen: Ich fühle mich als Opfer des Klimawandels. Früher hat's im April immer noch Nachtfröste gegeben und wenigstens morgens ordenlichen Firn und keinen Papp.

Will mir ein Beispiel an Dir nehmen, wegen der Gewichtsabnahme. Ist allerdings nicht gerade leicht, bei ca. 13 Medikamenten täglich, die fast alle gleichzeitig als Nebenwirkung Gewichtszu- und auch -abnahme haben :twisted: :twisted: . Um die Ironie des Schickssals komplett zu machen: Ich darf wegen meines Behinderungsgrades SB 70 die österrichischen Gletscherskigebiete (bis auf Hintertux, vielleicht auch Sölden) mit einem "Kinderskipass" befahren 8) 8) . War auch in Grasgehren so, gab allerdings auch sehr günstige Punktekarte, die mir bereits gereicht hat.

Ich versichere, dass diese Story n i c h t frei erfunden wurde und Ähnlichkeiten mit meiner Person rein beabsichtigt sind.

Ski- und Bergheil
Volker
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von joelinho »

Hallo Volker!
Mir wird ganz "schumrig" wenn ich deine Krankengeschichte so verfolge. Anscheinend ist aber dein Geist immer genau um jene Stufen wacher geworden, wie dein Körper geschädigter wurde. Deine Schreibweise ist wirklich sehr erfrischend, optimistisch und humorvoll - es scheint zumindest als ob dir die diversen Problemchen psychisch kaum was anhaben konnten - so soll es sein. Ich wiederhole die Worte der Hubschrauberbesatzung "Respekt, Respekt".
Viel Glück und noch mehr Geduld beim Abnehmen.
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von Eterna »

Salü Volker,

schließe mich Joelinho an. Ich ziehe meinen Hut vor deiner Stärke und der Art wie du mit deiner Krankheit umgehen kannst. Da ist es mir direkt peinlich wenn ich wegen meines Beinchens jammere :oops:
Viel Erfolg beim abnehmen.

LG Marion, die im letzten Jahr 16 kg verloren hat und nicht danach sucht um sie wieder zu finden.
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Volker,

da ich keinen anderen Thread gefunden habe von dir, nehme ich halt diesen.

Mit diesen vielen Dr. Titeln kann ich dir leider nicht dienen, aber vielleicht hilft dir ja schon ein weißer Kittel. ( habe noch einen vom Malern übrig - lach - die roten und grünen Punkte kann man ja auch anders interpretieren )

Für Kräuterhexen gibt es noch keinen Dr. Titel, maximal den Scheiterhaufen.

Hoffe ja, dass dein Bein nun mittlerweile sich dazu entschlossen hat, sich zu schließen. Angeblich soll ja der Schwedenbitter, da auch Wunder vollbringen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Unfallbedingte Arthrose bekommst, ist sehr gering. Denn wenn du eine bekommst, hattest du die schon vorher und dann wäre es eine Altersbedingte Arthrose.
Ich weiß, der Arthrose ist es eigentlich egal, wie sie genannt wird, ist halt nur für deinen Kopf wichtig.
Da eine Arthrose 20 Jahre wachsen will, bis zur TEP. Und wenn du dich für eine stille entscheidest, hast du auch keine Schmerzen. - lach

Es liegt also an dir - was du haben willst, bekommst du auch.

ein heute weit schweifendes
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Seidenpfötchen,

es gibt auch keinen anderen Thread, ich habe mich einfach eingeklingt, bzw. ich war mir am Anfang auch noch unsicher. Der Bruch selbst hat ja auch nur einen Bruchteil einer Sekunde gedauert :mrgreen: . War dann 4 Wochen im KH Immenstadt und zu Hause auch noch nicht fit. Das nächste "Großereignis" war dann die Reha.

Wörtlich genommen hast Du recht. Die Arthrose ist nicht ganz unfallbedingt. Meine Niere will unbedingt dafür sorgen, dass ich sie schneller kriege und als Dreingabe noch eine Osteoporose. :evil:

Aber in 20 Jahren tut mir eh kein Zahn mehr weh :twisted: . Meine Organe bekämpfen sich gegenseitig. Und wenn es die nicht schaffen, dann gibt es noch Medikamente, die mich "Six feed under" bringen können :shock: :twisted: :mrgreen: .
Ich hätte dann nur gerne eine von Ursels schönen Rosen :oops: :wink: :lol: .

Das war praktisch der Übergang zu den erfreulicheren Ereignissen. In der Lunge habe ich kein "Schwimmbad" mehr und sonst ist auch nur eine kleine "Pfütze" über (Winkelerguss). Am Sonntag war ich mittels Walkingstöcken wieder relativ stramm unterwegs, auch bergauf. Gestern machte ich den "Parkhaustest". Geparkt habe ich in "Florenz". Vor der Heimfahrt bin ich von "Aschaffenburg" nach "Dublin" die Treppe hoch gelaufen. Von "Dublin" über "Essen" nach "Florenz" habe ich dann doch den (Auf)zug genommen. Das waren immerhin 3 Stockwerke. Meine Bestleistung waren 5 Stockwerle, mit Zwischenhalt in "Dublin". Zwischendurch ein Zitroneneis oder gar Limetteneis wäre wahrscheinlich nicht verkehrt gewesen. :D

Heute ist Jubiläum. Mein Gewicht ist "nur" noch 99,9 kg. Virtuell eine Runde Schwedenbitter an alle :!: . Gewichtsabnahme in 4 Wochen ca 9 kg dank Dopingmittel (Diuretika). Kolaterralschaden: nicht nur Wasser- sondern auch Muskelabbau und leichte Wadenschmerzen. Beginne halt mit Konditionstraining wieder fast von vorne :mrgreen: . Die Unterschenkel sind auch noch leicht "perforiert" und müssen jeden Tag vor dem Aufstehen von (hübschen) Krankenschwestern versorgt werden. Um jedes Missverständnis auszuschließen: Sie kommen " a n s " Bett :mrgreen: .

So, nun habe ich Appetit auf ein Bourban Vanilleis mit Heidelbeeren, um mein Gewicht nicht noch schneller runterkommen zu lassen. Gönne mir tagsüber sonst (kaum) was. :roll: :mrgreen: :mrgreen:

Gute Gesnesungswünsche und LG an alle

Volker
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Volker,

es ist immer wieder schön von dir etwas zu lesen.

Wie geht es dir denn so?????

Was machen deine vielen Baustellen, ich hoffe doch du hast einpaar abgegeben?????
Denn eigentlich warte ich ja immer noch auf meine Alpenrose. - Lach
Du wirst es doch hoffentlich nicht aufgegeben haben???? ( Brennnesseln habe ich selber genug, ist also keine Alternative, auch alles andere was im Radius von 100 m wächst, da komme ich noch selber hin - Lach )

ein noch immer hoffendes
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Seidenpfötchen,

ich war in letzter Zeit etwas zurückhaltend mit meinem "Gesundheitsbulletin", weil ich schon richtig Angst habe etwas positives zu schreiben, weil ich immer mit neuen "Überraschungen" rechnete.

An die Alpenrosen denke ich natürlich immer noch. Dir waren dieses Jahr wahrscheinich auch nicht so schön, weil das Wetter nicht mitspielte. Ich sehe es bei unserem (einsamen) Rosenbusch. Habe also noch nichts versäumt, weil der diesjährige Sommer ein milder Winter war. Kann ja noch im November/Dezember kommen. :roll: :mrgreen: .

Für diese Woche habe ich den Schwestern angekündigt, dass ich sie bald fristlos entlassen werde. Die haben nur gelacht. Die Wunden sind bis auf ein bischen Grind verheilt und sehr wahrscheinlich werde ich demnächst Kompressionsstrümpfe tragen. Bei meiner Herzschwäche eigentlich verboten, aber "wickeln" vor dem Aufstehen und dann abends die Rillen zu sehen ist auch nicht gerade gesund. Außerdem kann ich nicht über Nacht mal verreisen und der "Spiegel" hat aus einer Zeitung zitiert: "In Deutschland fehlen Wickeltische für Männer" (ha..ha..). Allerdings sieht es so aus, dass ich mit Serienstrümpfe zurecht komme, und so kann ich "Mediven for Men" tragen, die der Designer Joop exklusiv für die Firma "Medi" entworfen hat. Die trägt er sogar selber. Ausschlaggebend war, dass ich dann für einen Marathon anstatt 10 Stunden nur noch 9Std.22Min. benötige. Soll nämlich 6 % Zeitersparnis bringen. Das hat mich natürlich voll überzeugt und auch meine HA sagte das wäre ein unschlagbares Argument.

Was die Gartenkräuter anbelangt sind die Dank meiner vornehmen Zurückhaltung gut gewachsen. Mannshohe Baldrianstauden und Goldruten :mrgreen: . Aber es blühen aber auch Hibiskusbüsche, dank Nachbars Garten bei uns. Selbst ein Feigenbaum hat es sich bei uns gemütlich gemacht. Leider so nahe an der Mauer des Hauses, dass ich Bedenken habe, dass er das Fundament "unterwühlt". In Bayern soll es neuerdings, dank Klimawandel, Feigenplantagen geben. Normalerweise gibt es nur weibliche oder nur männliche Bäume. Aber diese Sorten sollen "beides" auf einem Baum vereinigen :roll: :lol: :mrgreen: .

Mir ging es in letzter Zeit wieder so gut, dass ich nach dem Einkaufen wieder 3 mal die Außsentreppe hochlaufen kann. Gab nur eine kleine "Panne". "Bewaffnet" mit einem Wäscheständer und Küchenrollen unterm linken Arm blieb ich an der vorletzten Stufe mit dem linken Fuss hängen, fiel natürlich auch auf das linke defekte Knie und lag wie ein Maikäfer hilflos auf dem Podest der Treppe. In der rechten Hand hatte ich noch eine Tüte mit Dosen und einem Glas Marmelade. Es lag unter meinem Rücken und fühlte sich doch weich an. Es war die Marmelade :twisted: :twisted: :mrgreen: .

Vorgestern sah ich die Sendung "Notizen aus Südtirol". Da tummelten sich doch noch Skifahrer auf dem letzten Schneefeld im Ahrntal in ca. 3000m. "Figeln" (Firngleiten) nennt sich die Sportart mit den ganz kurzen Skiern. Ich dachte schon, das wärs doch für mich. Braucht man keine Sicherheitsbindung bei diesen "Stummeln" an den Füßen, denkste, die blieben genau so hängen und die Sicherheitsbindung musste auslösen.

Einer war dabei, der kam aus der Spur des Riesenslaloms, übershlug sich drei- bis viermal, stand auf und fiel dank der kurzen Ski wieder auf den Hosenboden. Könnte das der Joe auf Zwischenstation gewesen sein :?: :lol: :mrgreen: . Allerdings nach dem Rennen sind die gefahren wie die Wildsäue um so schnell wie möglich an der Hütte zu sein. Typisch, oder :?: :mrgreen: .

Auf die nächste Alpenrosenblüte.

LG von Volker, der immer noch vom Skifahren fantasiert, 10 kg abgenommen hat und sich jetzt ein Eis mit frischen Himbeeren gönnt.
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Völker,

na da freue ich mich aber, dass du dich doch von einpaar Baustellen trennen konntest, dachte schon du gehörst zu den " klammeren " ( ist ja bei eurer Spezi sehr ausgeprägt - Lach )

Also kann ich ja noch auf meine Alpenrose hoffen.
Aber wenn du unbedingt auf Brettern stehen willst, wirst du wohl die Alpenrose nicht finden, außer du bleibst solange da oben, bis sie wieder zum Vorschein kommt.

Nein wir werden nicht Neidvoll auf Joe schauen ( wo kommen wir da denn hin, reicht schon so ) wer will den bei so einem Wetter in den Bergen sein, ist ja nun wirklich nicht der Traum.

Und Volker lass es dir nicht einfallen eine Säge zu kaufen, diesmal ist es ja mit der Marmelade noch mal gut gegangen. Ich meine kaufen kannste sie schon, aber tragen sollte sie dann doch lieber ein anderer.

Auch bei den Strümpfen hast du die richtige Wahl getroffen, man gönnt sich ja sonst nichts.
Vielleicht hast du dann mit dem Strumpf auch ein vollständig anderes Mode empfinden und Lack und Leder steht dann auf deinem Einkaufszettel ( abgenommen haste ja schon - Lach - Foto wäre dann aber nicht schlecht ) aber die Haare zum Zopf muss auch sein.

auf ein neues Double wartendes
Seidenpfötchen
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von Seidenpfötchen »

Sollte natürlich nicht Völker aller ............., heißen.
Aber diese neue Schreibmaschine regt mich auf, noch jemand der über meine Gedanken bestimmt und der Meinung ist, er weiß es besser.

Jetzt muss ich mich auch noch für eine Maschine Entschuldigen, wo sind wir nur gelandet und Vorallem was wird morgen sein.

Also : ENTSCHULDIGUNG


ein Gedankenloses
Seidenpfötchen
echo308
Beiträge: 34
Registriert: Do Mai 03, 2012 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von echo308 »

Hallo liebes Seidenpfötchen,

bevor Volker in die Berge steigt, um Dir eine übrigens streng geschützte Alpenrose zu pflücken, möchte ich dem zuvorkommen und sende Dir hiermit ein schönes Exemplar vor atemberaubender Kulisse. Übrigens gibt es Alpenrosen, die zur Gattung der Rhododendrongewächse gehören, auch als Hybriden (Zuchtformen) für den Garten zu kaufen. Sie sind recht robust und geben einem Steingarten das gewisse Etwas. Gut kan man dazu Enzian und Edelweiß kombinieren, die es auch als Nachzüchtungen zu kaufen gibt.

Bild
Gruß echo308

Der Weg ist das Ziel
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Echo,

da es mir auch schon zu lange gedauert hat, habe ich mir eine für den Garten gekauft, aber da ist sie nicht wirklich atemberaubend. Entweder fehlt die Kulisse oder die liebe Geste. - lach

Sie dümpelt nur vor sich hin, so dass ich beschlossen habe, doch auf Volker seine echte zu warten.

Und er kann auch nicht schummeln, dieses Gen manipulierte Etwas habe ich ja im Garten.
Wenn er nicht soviel auf der Marmelade rutscht, wird er es bestimmt auch bald in die Berge schaffen.

Die Natur kann sie auch bei mir im Garten schützen. - lach

LG
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von Eterna »

Salü Seidenpfötchen,
Seidenpfötchen hat geschrieben: da es mir auch schon zu lange gedauert hat, habe ich mir eine für den Garten gekauft,
,
WER ist jetzt ungeduldig???

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Eterna,

nach einem Jahr wird auch mal ein Seidenpfötchen ungeduldig, nein nicht ungeduldig - sie hat es einfach nur satt zu warten......- lach

LG
Seidenpfötchen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste