Kontrollen nach Materialentnahme

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von Eterna »

Salü Seidenpfötchen,
da stimme ich dir in allen Punkten zu 100% zu, wenn es sich um ein normales Knie handelt. :wink: Bei mir hatte die Umstellung allerdings vorrangig das Ziel das Streckdefizit :twisted: zu beseitigen. Was ja auch super geklappt hat. Nachdem die Op besser klappte als der Chirurg zu hoffen gewagt hatte,keimte in ihm die Hoffnung auf, dass eventuell wenn alles optimalst verläuft, die TEP noch etwas warten könnte. Davon ist er aber nun nicht mehr überzeugt. Er hatte gehofft das bis August / September das Knie soweit funktionieren müßte, dass eine normale Belastung ohne Probleme möglich sei. Davon bin ich seiner Meinung, und meinem Empfinden nach, Meilen entfernt, darum auch der Spruch, ich solle mich nicht auf eine einfache ME einstellen sondern dürfe länger sein Gast sein. :roll: Die Kniescheibe hakt und kracht ebenso der äußere Gelenkspalt, an der Kniescheibe knirscht es als ob es Steine zermahlen würde und die Schmerzen bei Belastung sind selbst mit dem Oxycodon nicht richtig in den Griff zu bekommen. Durch die Fehlbelastung schmerzt mittlerweile auch das rechte Knie und die ISG Arthrose in meinem Rücken. Ich bin ehrlich bemüht die Sache optimistisch zu sehen, doch leider kommt der Realist in mir immer wieder an die Oberfläche. :oops: Ich bin nun aber ein Mensch, der es sich angewöhnt hat Dinge die sich nicht ändern lassen so zu nehmen wie sie sind ( dafür danke ich meiner Oma) und nach einiger Zeit sieht man es als normal an, da man es nicht mehr anders kennt. Brauche da jetzt noch ein wenig Zeit und dann ist es auch Ok. Bis zur Me ist noch viel Zeit, wer weiß wie es bis dahin aussieht. Ende des Monats habe ich einen Termin bei einem neuen Orthopäden/Unfallchirurgen mal hören was der sagt. Sollte ich gar nicht klarkommen hab ich meinen Mc.Dreamy, der sagte bei Problemen soll ich sofort kommen und nicht zu lange warten, und Euch also was sol'ls.
Die welt ist kein Ponyhof und ich heiße nicht Wendy.

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von afrikana »

Hallo Ihr Lieben,
ich bin noch am Grübeln, wie ich mich hier einbringen kann :-) aber jetzt geh ich erst mal nachsehen wer wendy ist!

LG
afri
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Afri,

also wenn du das alles lesen willst, dann sehen wir uns die nächsten 3 Jahre nicht mehr - lach - und wenn du dir noch die Filme anschauen willst, werden es wohl 5.

Bis bald
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von Eterna »

Salü ihr Lieben,
mir ist gerade aufgefallen das wir Afri's Fred mißbrauchen :oops: sollten uns mit dem Thema, falls nötig, wohl ins Plauderstübchen verdrücken :mrgreen: .
Afri falls du es noch nicht selbst herausbekommen hast: Wendy ist ein Pferdecomic für jüngere Mädchen wenn ich richtig informiert bin gab es davon auch eine Zeichentrickserie und eine kombiniert mit Bibi Blocksberg. Schöne heile Welt auf einem Ponyhof. :mrgreen:
Wünsche dir, dass du bezüglich der TEP die für dich richtige Entscheidung triffst. Wie Seidenpfötchen (oder war es jemandanderer :oops: ) richtig sagte: Der Arzt kann nur beraten, die Entscheidung aber treffen wir. Jeder muß für sich den Zeitpunkt finden wo er nicht mehr kann oder will.
Bei mir im Zimmer lag eine Frau nur wenig älter als ich. Sie hatte die Hoffnung noch eine Umstellung zu bekommen. Nach der Arthroskopie mußte ihr Operateur ihr leider mitteilen, dass diese nicht mehr möglich ist da der Schaden im Knie bereits zu groß ist .Eine TEP, damit hatte sie nicht gerechnet. Wir haben dann die ganze Nacht geredet, jede hat von ihrer Einschränkungen und Problemen erzählt. Ihr ist dann klar gerworden, dass sie mit ihrem kaputtem Knie eigentlich noch gut klarkommt nur das Hanballspielen große Probleme macht. Sie spielte seit frühester Kindheit leistungsmässig im Nationalkader der damaligen DDR und nun Hobbymässig in einem Seniorenteam. Sie hat sich gegen die TEP entschieden( und sich vom Handball verabschiedet), für's erste solange ihr Knie im Alltag funktioniert. Am Morgen kam mein Operateur zur Visite und sie hat ihm ihre Entscheidung mitgeteilt. Er sagte es sei eine gute Entscheidung wenn sie sicher ist, dass es für sie die richtige ist. Sie solle aber wenn sich die Beschwerden verschlimmern nicht zu lange warten.

Finde den für dich richtigen Weg, lass dich beraten aber nicht von deiner Meinung abringen. Keiner ausser dir fühlt deine Schmerzen.

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von afrikana »

Hallo Marion,
oh nein, ihr mißbraucht hier doch nix , passt doch genau zu meinen Gedanken, das ist schon richtig hier.
Ich lese fleissig mit und bin nur noch dabei mir genau klar zu werden, was ich eigentlich will und was ich mir erwarte.
Im Moment ist erst mal die Kurzlösung wieder mehr Medikamente zu nehmen und zu überlegen ob es nächste Woche wieder an die Arbeit gehen kann ...

LG

afri
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Eterna,

genau so sollte unsere Einstellung sein und wenn wir uns diese verinnerlicht haben, kann uns keiner mehr was aufschwatzen.

Denn ein künstliches Knie scheint nicht mehr weit weg zu sein, vom Staubsauger ( und wer brauch da schon einen angeblich besseren )
Nur beim Staubsauger hat es sich schon herumgesprochen, dass es Haustürgeschäfte sind.

Hallo Afri,

hast du es schon einmal mit dem Strumpf versucht, ich habe das Gefühl als würde er das Knie unterstützen damit es in seinem Lauf bleibt. Bevor du also immer höher deine Medikamente einnimmst, wäre dies doch mal ein Versuch wert.

Sicherlich ist so ein Strumpf nervend, aber immer noch besser, als sich durch die Medikamente noch den Rest des Körpers kaputt zu machen. Es gibt keine gesunden Medikamente.
Und Strumpf ist nicht gleich Strumpf. ( schon zwischen Maßanfertigung und Konfektion ist ein himmelweiter Unterschied )

LG
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Ursel
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von Ursel »

Hallo zusammen
Das mit den Kompressionssrtümpfen kann ich nur zustimmen. Ich trage sie schon seit Jahren auch aus anderen Gründen.Aber sie geben auch dem Knie halt.Habe ich sie mal einen Tag nicht an,weil es zu warm ist oder so,merke ich es auch gleich am Knie.Es gibt einfach mehr halt.Angenehm sind sie gerade nicht,aber man gewöhnt sich dran.
Lg. Ursel
2005 laterale Tibiakopffraktur mit Platte 5 Schrauben,Spangioseplastik,Peronäusparese.
2007 Metallentf.
2010 Knie Tep mit gleichzeitiger X-Bein Umst.
2011 Hüft Tep
2012 Suprakondyläre Oberschenkelfrak. mit Platte und 11 Schrauben
2013 Metallentf.
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo,

ich trage sie nur wegen dem Knie und alle anderen Vorzüge nehme ich wohlwollend mit.

LG
Seidenpfötchen
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von afrikana »

Hi, ich habe im Dezember aber nur auf heftiges Nachfragen so einen Strumpf für das operierte Bein bekommen, aber ich bin damit nicht klar gekommen. Es liegt vielleicht an meiner Allergie auf PFlaster und Gummi, mich juckt und schuppt es wie Teufel und er ist echt verflixt eng, also im Sommer freiwillig kann ich mir nicht vorstellen.
Meine Probleme sind aber auch mehr in den begleitenden Gelenken Fuß und Hüfte und weiterhin im Oberschenkel, auch die Schmerzen entstehen eher dort als im Knie selber. Hier merke ich nur Belastung, Treppengehen oder versuchen in die Knie zu gehen Schmerzen.
Und klassische Arthrose Anlaufschmerzen nach jedem kurzen Ruhen und wieder aufstehen, bin ich dann in Bewegung wird es besser. Aber speziell morgens dauert das sehr lange, das war aber auch schon vor der Metallentnahme so und hat sich bisher nicht gebessert. Ohne Medikamente käme ich so gar nicht in die Gänge. Ich stehe um viertel vor 6 auf um bis 7 Uhr an der Arbeit zu sein, wenn ich da noch länger brauche um in die Füße zu kommen sind die Nächte zu kurz :-)

gute Nacht
afri
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Afri,

wie geht es dir denn so, bist du schon wieder arbeiten ??????

Da du unbewusst eine Schonhaltung einnimmst ( wegen dem noch immer verletzten Knie ), werden natürlich deine anderen Muskeln ( die du noch nie brauchtest ) beansprucht und die ziehen und scheuern nun an den angrenzenden Gelenken ( mal Laienhaft ausgedrückt ).

Deshalb musst du doch ein Augenmerk, auf dein Knie legen. Wenn du den Strumpf nicht verträgst, solltest du es einmal mit einer Bandage probieren. Das wichtigste ist, dass man sich nicht so ein watschelnden, humpelnden, ausscherenden Gang angewöhnt, der dann auch noch die restlichen Gelenke kaputt macht. ( die Schmerzen die du jetzt hast, sind anfänglich noch Muskelverspannungen, eine Arthrose braucht viele Jahre zum wachsen )

Du solltest dein Ärztin noch einmal auf eine Gangschule ansprechen. Gegen die Muskelverspannungen hilft super mein S....... oder Massagen.

Die Anlaufschwierigkeiten hatte ich am Anfang auch ( zog sich so 2 Jahre hin ). Du musst also Geduld haben und zwinge dich richtig zu laufen, da bist du halt ein bisschen langsamer Unterwegs.

Denn, wenn du nur im Ersatzteillager unterwegs bist, kannst du auch bloß nicht arbeiten.

LG
Seidenpfötchen
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von afrikana »

Hallo Seidenpfötchen,
ich habe diese Woche wieder angefangen zu arbeiten. Vorige Woche hat mich durch die Fehlstellung meine Bandscheibe gequält, so dass das Arbeiten diese Woche wieder nur mit , heftigen Medikamenten ging. Aber ich bin froh, dass mein Kopf wieder etwas zu tun hat.
Versuche mich auf der Arbeit so weit es geht zu schonen und bin klar dennoch platt abends.

Nächste Woche habe ich gerade noch den Termin zum Gutachten von der privaten Unfallversicherung erhalten, es nimmt kein Ende, aber das muss ja nun mal sein.
Ich werde allerdings von einem ganz jungen Assistenzarzt begutachtet, ich bin mal gespannt.

Grüße
afri
schnuffi
Beiträge: 28
Registriert: Do Jul 28, 2011 8:18 pm
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von schnuffi »

hallo afri!

wie ist das denn bei dir mit der privaten unfallversicherung abgelaufen??

ich hatte zum zeitpunk meines unfalles auch noch eine private unfallversicherung und die wollten nun nach nem jahr ein gutachten haben. habe ihnen das gutachten der BG geschickt, das reicht ihnen aber nicht aus, da dieses gutachten wert auf ganz andere dinge legt.

ich weiß nicht was jetzt noch passiert, die meinten das sie sich wieder bei mir melden werden. bekomm ich dann einen termin von denen zum gutachten? muß ich das selber bezahlen?? wie läuft das ab / kann das ablaufen?!
vielleicht kannst du mir die fragen ja beantworten!

schönen tag
schnuffi
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von afrikana »

Hallo Schnuffi,
soweit ich weiss muss man bei der PUV den Unfall halt zeitnah melden. Das habe ich getan. Dann wollten sie eine Stellungnahme des Arztes, ob eine bleibende Schädigung zu erwarten sei und wann dies frühestens feststeht. Hier hat meiner geschrieben frühestens 12 Monate nach Unfall.
Daraufhin hat die Versicherung gesagt, sie meldet sich nach Ablauf der Zeit und das haben sie jetzt auch getan und schicken mich zum Gutachter.

Wichtig ist glaub ich irgendwie eine Frist von 15 Monaten nach dem Unfall . Innerhalb dieser Zeit muss wohl feststehen, ob ein bleibender Schaden besteht.

Grüße
afri
Jette
Beiträge: 216
Registriert: So Jul 12, 2009 7:26 pm
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von Jette »

Hallo Schnuffi,

ich hab das ganze Procedere mit der PUV nun hinter mir. Ja, die legen völlig andere Maßstäbe an als die BG. Bei der BG geht darum, wie einsatzbereit Du bist, wenn es um Dein Arbeitsleben geht. Die PUV hat eine sogenannte Gliedertaxe, nach der dann die Einschränkung Deiner Beweglichkeit u.ä. in Prozent auf den ganzen Körper gerechnet wird.

Nach Ablauf des Jahres melden die sich von allein und sagen Dir, wann Du wohin zur Begutachtung kommen sollst. In der Regel sind das niedergelassene Chirurgen. Bei mir war es sogar mein behandelnder Durchgangsarzt, was für ein Glück. Bezahlen mußt Du da nix.

Im Übrigen war ich sehr vorsichtig mit der Weitergabe eines BG-Gutachtens. Zu Einen stehen da Sachen drin, die eine PUV nun wirklich nichts angehen und zum Anderen unterliegt das BG-Gutachten einem Urheberrecht. So ein Gutachten kostet verdammt viel Geld, man beschäftigt ja einige Leute damit. Und da die BG das bezahlt, "gehört" das Gutachten quasi also ihr. Wenn Du eine Kopie davon hast, ist das ihr Ermessen, aber weitergeben darfst Du es nicht.

Wenn Du die Begutachtung dann hinter Dir hast, wird es nicht mehr allzu lang dauern, bis ein warmer Regen kommt :wink:

Viele Grüße und schön senkrecht bleiben.
Jette
schnuffi
Beiträge: 28
Registriert: Do Jul 28, 2011 8:18 pm
Kontaktdaten:

Re: Kontrollen nach Materialentnahme

Beitrag von schnuffi »

hallo...

ich habe der privaten unfallversicherung den unfall sofort gemeldet. die meinten ich soll mich nach nem jahr wieder bei denen melden, das habe ich getan und nun wollen die sich wieder melden.

zu den urheberrechten des BG gutachten, habe ich, als ich das gutachten habe machen lassen mit dem gutachter ueber die private unfallversicherung geredet und ob ich das gutachten fuer die haben kann.
er erzählte mir sowas ähnliches wie du, nur das er als "schriftsteller" des gutachtens das urheberrecht hat und dem zustimmt, das ich das weiter gebe.
als ich dann bei der BG angerufen habe um eine kopie des gutachtens anzufordern, habe ich auch gesagt wofuer ich diese benötige und die haben auch nichts dagegen gesagt.

naja gebracht hat es ja nun nichts :lol:
naja mal gucken wann die sich von der unfallversicherung melden.

schönen abend
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste