Seite 2 von 3

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Di Dez 04, 2012 2:12 pm
von baeumchen
Hallo Kore,

oje - ich bin echt spät dran - möchte dich aber trotzdem auch noch ganz herzlich willkommen heißen. Ich bin auch ne Fahrradgestürzte, allerdings ganz allein Schuld aufgrund meiner Tolpatschigkeit :evil:
Unglaublich dass du es noch nach Hause geschafft hast - das hätte ich nicht mehr hinbekommen.

Wünsche dir erstmal ganz viel Spaß bei uns - mir hat das Forum schon soooo viel geholfen...... und lustig ist es auch immer wieder.
Bin nu nerstmal gespannt was du uns von diener ersten Röntgenkontrolle berichtest. Ich war da immer super nerös....langsam hat sich das gelegt da der Knochen ja nun fest sein soll.

Also - viel Spaß mit uns und frag alles was dich interessiert :mrgreen:

Liebe Grüße

das Baeumchen

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Mi Dez 05, 2012 12:21 pm
von kore
Hallo Baemchen,
danke auch für dein Willkommen :)
Ist hier wirklich ein tolles Forum, eine große Fundgrube. Bin immer wieder am Stöbern, da ich ja noch viel Zeit habe. :?
Von dir habe ich gestern auch die letzten Einträge gelesen, hätte ich mal vorgestern lesen sollen als Vorwarnung.
Mich hat nämlich gestern bei der Besprechung des Röntgenbildes der Arzt mit seiner Frage, ob ich Weihnachten arbeiten muß, völlig aus dem Tritt gebracht.
Da ich nicht wußte was er meinte, bin ich jetzt nur bis zum 19. Dezember krankgeschrieben. Er sprach irgendwas von Wiedereingliederung?!?
Ich soll ihm nun am 19.12. zeigen, wie ich mich fortbewegen kann und ihm schwebt wohl vor, dass ich dann ab Weihnachten arbeite. Ist ja auch eine günstige Zeit zum Wiederbeginn: alle Kollegen haben Urlaub, die Uni ist geschlossen, die Heizung ausgestellt und ich hüpf allein durch`s Labor, hällt ja warm. (die spinnen, die Römer) :roll:
Bei diesen KurzKrankschreibungen weiß ich auch gar nicht wie das mit dem Geld von der Krankenkasse läuft. Soll seit 22.11. von dort mein Geld bekommen, habe aber noch keinen Bescheid. :?:
Weißt du wie das funktioniert.
Und über Wiedereingliederung bin ich auch noch unschlüssig. :(


lG
kore

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Mi Dez 05, 2012 12:44 pm
von kore
So,
gestern war mein heissersehnter Röntgentermin nach 6 Wochen mit 20 kg Teilbelastung und Orthese und 90° Beugung(Op am 18.10.12).
Tja, hatte ich mir anders vorgestellt :roll:
Ich kam pünktlich hier in unsere bekannte Unfallklinik, hatte ja das große "Glück", weil jemand ausgefallen war, diesen Termin bekommen zu haben.
Und dann konnte sie bei der Anmeldung im PC keinen Röntgentermin für mich finden! :(
Dann guckte sie im PC die Arztberichte an und meinte, fdass ich ja gar nicht geröngt werden müsse. :?: :cry: :?:
Ich sagte ihr, dass darin stünde, dass ich nach 6 Wochen und nach 12 Wochen geröngt werden soll!!!
Sie rief eine Kollegin an, meinte: vielleicht kann ich ja nicht richtig gucken. Die Kollegin bestätigte, dass mein Knie geröngt werden soll.
Dann sollte ich zum Röntgen "gehen".
Dort bekamen sie keine Anmeldung für mich und nach mehrmaligen telefonischen Anfragen durfte ich endlich nach einer halben Stunde warten geröngt werden. :?
Danach mußte ich auf die Sprechstunde beim Arzt warten. (Morgens früh geht es noch, danach ist die Sprechstunde total voll!)
Er zeigte mir auf den Röntgenbildern: nach Op und nach 6 Wochen den Unterschied in einem grauen Nebelschleier an der Bruchstelle, der die Heilung anzeigt.
Also alles nach Plan: nun soll ich bis zum Wochenende mit einer Gehstütze auf der heilen Seite mit halber Körperbelatung gehen. Nach dem Wochenende soll ich dann ohne Gehstützen gehen. Ich wies auf unser Winter-Rutsch-Wetter hin und er meinte: Draussen soll ich die Orthese (ohne Beugung) sicherheitshalber benutzen. :? Das geht doch nicht ohne Stützen!?! :shock:
Er fragte noch, ob ich Weihnachten arbeiten müsse :? redete von Wiedereingliederung und schrieb mich bis zum 19.12. krank. Dann soll ich wieder kommen und er will sehen, wie ich mich bewegen kann. Dann soll ich wohl den Weihnachtsdienst übernehmen :x
Er fragte noch, ob ich gegen Thrombose spritze, ich verneinte, da meine Hausärztin für ein paar Tage bis zum Röntgenbild keine mehr verschreibt. Da sagte er nur lakonisch: "Das ist ja mutig!"
Alles in allem ein sehr verwirrender Termin. Die gute Nachricht mein Knie entwickelt sich gut. Ich weiß im Augenblick aber überhaupt nicht, wie ich weiter vorgehe. Mein Physiotherapeut hatte vorher noch gesagt, ich solle mir Zeit nehmen, die inneren Strukturen seien noch lange nicht so weit. :?

Daswar jetzt mal wieder ein langer Text!
liebe Grüsse
von einer konfusen kore
(Tipp: lieber zu Zweit zu so einem Termin gehen :) )

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Mi Dez 05, 2012 2:21 pm
von catwoman
Hallo kore!
Deine Röntgenkontrolle war ja der reinste Albtraum.
Mir haben sie gesagt, dass ich erst dann mit den Thrombosespritzen aufhören darf, sobald ich Vollbelastung habe, was bei mir bedeutete insgesamt 12Wochen spritzen.
Vielleicht könnten Dir die Ärzte auf Deiner Ambulanzkarte vermerken wann Dein neuer Röntgentermin ist, dann gibt es keine Diskussionen. ( War bei mir so)
Lg catwoman

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Mi Dez 05, 2012 2:35 pm
von kore
Hallo catwoman,
ja hier muß mensch sehr um die Rechte kämpfen. Höre es leider von allen Seiten. Ich war wohl etwas naiv :(
Werde mir jetz den Röntgentermin für den Termin nach 12. Wochen holen. Ich habe mich entschieden nicht in der Lage zu sein mich wiedereingliedern zu lassen. Ich habe ja kein Problem mit der Arbeit, sondern mit dem Weg und heraus zu finden, wann eine Überbelastung erfolgt.
Da ich alleine lebe, kein Auto habe muss ich sowieso zu allen Physio-, Arztterminen gehen und einkaufen, meinen Haushalt machen. Da kann ich mich genug trainieren und ausprobieren. :)
Heute liegt Schnee, es wird vor Glätte gewarnt, d.h. ich werde mit Orthese und beiden Gehstützen zur Physio gehen. Teste ich gleich meine Winterfähigkeiten. :?
Da wird man schuldlos umgefahren und muss sich ständig erklären wieso man bestimmte Dinge noch nicht kann, bekommt nur rückwirkend kleckerweise Geld von der Krankenkasse mit "1000" Unterschriften, dass man wirklich einen schweren Unfall hatte.
ich bin völlig gepestet und angespannt. :oops:


lG
kore
ihr tut mir so gut

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Mi Dez 05, 2012 2:50 pm
von kore
Hallo catwoman,
ich werde meine Orthopädin nochmal auf die Spritzen ansprechen. Das kann ja nicht nach Lust und Laune bzw. Budget gehen. :?

Ich muß mich im augenblick wieder um soviel kümmern, dass ich gar nicht weiß wo mir der Kopf steht. :x
Und dann soll auch noch Weihnachten kommen. :|

nochmal lG
kore
der Schnee/Schneeregen kollidiert mit meinem Physiotermin :oops: test!

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Mi Dez 05, 2012 3:43 pm
von Saphira
Hallo Kore
Sag mal, habe ich das richtig verstanden, du sollst innerhalb einer Woche von 20 Kilo auf Vollbelstung kommmen :?: Und die Krücken direkt in die Ecke stellen :?: Für mich hört sich das ziemlich krass an, aber ich bin auch eher der vorsichtige Typ :oops: Allerdings solltest du schön auf dein Knie hören und wenn es wärmer oder dicker wird, würde ich die Stöcke wieder nehmen. Ansonsten freue ich mich, dass dein Bruch gut heilt :lol: Komm heile bei deiner Physiotherapie an.
Liebe Grüße
Saphira

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Mi Dez 05, 2012 9:16 pm
von kore
Hallo Saphira,
du hast Recht ich habe mich auch entschieden auf mein Bein zu achten. :)
Ich werde nur das machen, was ich mir auch zutraue.
Bei der Physio heute habe ich erstmal das Belasten des operierten Beines mit halbem Körpergewicht. Ich mache ständig in der Höfte eine Schieflage oder belaste doch das gesunde Bein mehr. Ausserdem rolle ich den Fuß nicht ab und gehe auch ohne Schiene mit steifem Bein....
Jetzt habe ich 7,5 Wochen darauf aufgepasst das Bein nicht zu belasten und nun geht es wieder in die andere Richtung. Draussen muß ich dann wieder mit Schiene=Steifes Bein und Gehstützen laufen, da es total schneit und glatt ist. :(
Bei der Anprobe beim Nähen waren alle ganz entsetzt wie schief meine Hüfte ist, da ich das gesunde Bein stark belaste.
Ich hoffe, das ich ab nächster Woche mit Vollbelastung (mache ich nur Drinnen) Übungen bekomme damit alles wieder ins Lot kommt.
Die Muskeln hinten in der Wade sind auch verkürzt.
Naja, wem erzähle ich das.
lieben Gruß
kore

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer

Verfasst: Sa Dez 22, 2012 6:35 pm
von Nini
Hallo Kore,

wie geht es denn jetzt? Bist du noch weiter krank geschrieben? Ich musste den Ärzten auch ständig aufs Dach steigen, :evil: aber es hat sich gelohnt.
Und nur du entscheidest, wie lange du aus dem Verkehr gezogen wirst.

Was ich auch noch merkwürdig finde: man sollte nie! nur mit einer Krücke laufen...auch nicht bei Teilbelastung.

Ich bin übrigens auch wieder aus der Notaufnahme mit meinem schweren Bruch und einem Gips von den Zehen bis zur Hüfte, Nullbelastung und Krücken nach Hause gegangen. Ich war mitten in der Renovierung, musste noch tausend Dinge erledigen und war total mit Farbe und Kleister bekleckert. :oops: Da es nur ein kleines Fenster gibt, um zu operieren bis dann Bein zu stark anschwillt, musste ich dann 6 Tage bis zur OP warten und war froh, dass ich das zu Hause tun konnte.

Ich wünsche dir und euch Frohe Weihnachten.
Liebe Grüße, Ninie:-)

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer

Verfasst: Sa Dez 22, 2012 7:50 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Kore,

Entschuldigung, aber deine Anmeldung ist mir völlig entgangen, also auch von mir ein herzlich Willkommen.

Ich hatte auch einen Fahrradunfall und keine 10 Pferde hätten mich damals, aus dem Krankenhaus bekommen. Da schicken die dich wieder nach Hause - Sachen gibt es.

Auch wie sie jetzt mit dir verfahren, schreit schon zum Himmel. Bist du sicher, dass du hier in Deutschland bist, oder macht dein Arzt gerade eine Majauntergangs Ausbildung oder bereitet er sich auf den Dschungel vor??????

Laufen mit einer Krücke und dann noch mit Teilbelastung, da weiß ich jetzt gar nicht was ich dazu sagen soll. Hat man den angeblichen Dr........., schon wieder aus der Haftanstalt entlassen?????

Ich an deiner Stelle würde sofort den Arzt wechseln, du brauchst auch keine Angst haben, du darfst das.
Ich habe auch meinen Arzt gewechselt, da dieser mich nach 3. Monaten gesund schreiben wollte. Danach war ich noch 9 Monate krankgeschrieben.

Es ist dein Knie.

Wenn du noch Fragen hast, stell sie.

Bis bald
Seidenpfötchen

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer

Verfasst: So Dez 23, 2012 9:25 pm
von kore
Hallo Nini,
hallo Seidenpfötchen,

danke für´s Willkommen :)

Ich bin erstmal in eine schwere Depriphase gefallen. Da ich alleine wohne, mußte ich erstmal dafür sorgen, dass es jemand mitbekommt.
Zuerst war ich begeistert zu Hause wieder eine Hand frei zu haben, dann habe ich hier im Forum gelesen: immer beide Stützen, damit nicht die nächsten Probleme gesetztwerden. Leuchtete mir ein. :)
Ich kann nur allen empfehlen eure informativen Posts zu lesen. Eigentlich wiederholt sich vieles. Leider!
Ich habe jetzt beschlossen: der Klinikarzt ist für´s Röntgenbild zuständig und meine Orthopädin für den Rest. Ich bin jetzt bis zum 17.01.13 krankgeschrieben. Danach eventuell Wiedereingliederung. Darüber bin ich noch unschlüssig. Mein Physio meint: es sind die Strukturen und der Kopf! die bearbeitet werden müssen und wenn ich arbeite, bin ich froh danach zu Hause zu sein und habe keine Lust mehr auf Übungen.
Am 14.01.13 habe ich die 2. Röntgenaufnahme nach 6 Wochen Vollbelastung.
Ich gehe jetzt Drinnen ohne Stützen und Draussen mit beiden Stützen. Wenn es trocken ist benutze ich sie wie Walkingstöcker und wenn es glatt ist ganz normal mit den Spikes.
Ich versuche mich jetzt ernst zu nehmen und zu sagen, was ich brauche, den Ärzten gegenüber. Meine Orthopädin hat auch nochmal betont, dass es eine schwere Verletzung ist und dafür auf jedenfall 30 mal KG zu steht.
Gestern bin ich wohl etwas viel herumgelaufen und hatte innen unter dem Knie eine schmerzhafte Schwellung. Treppen steigen hoch ist noch ein Kraftakt. Ich taste mich mit eurer aller Hilfe hier im Forum an meine eigene Vorgehensweise heran.
Jetzt kommt ja erstmal Weihnachten und meine tochter ist hier, d.h. ich bin nicht alleine :D
lieben Gruß
kore

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer

Verfasst: Mo Dez 24, 2012 2:24 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Kore,

jeder sollte seinen Weg finden, da auch jede Verletzung anders ist, kann man keinen Fahrplan erstellen. Selbst Ärzte sind damit überfordert und was für den einen gut ist, kann für den anderen voll in die Hose gehen.

Sicherlich wiederholt sich hier einiges, aber das ist auch ganz einfach zu erklären, wir sind nun mal kein Fachmagazin und wir wollen auch keinen ausbilden.

Wenn sich hier jemand anmeldet, dann hat er eine Frage, die ihm unter den Nägeln brennt und er will eine sofortige Antwort, und nicht erst Stundenlag alles lesen, was er eigentlich gar nicht alles erfassen kann und zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht wissen will, er hatte " eine " Frage.
Zumal einen diese Verletzung total nach unten zieht und wenn dann noch einer schreibt " lies, statt zu Fragen ", ist dies nicht wirklich gerade förderlich.

Aber dies ist nur meine ganz alleinige Meinung.
Zumal ich denke, dass gerade dieses das schöne ist, in diesem Forum. ( ich werde mich doch die ganzen Jahre nicht so geirrt haben - grübel, grübel )

Ein Jahresrückblick vollziehendes
Seidenpfötchen

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer

Verfasst: Mo Dez 24, 2012 2:42 pm
von kore
Hallo Seidenpfötchen,

hab ich mich mißverständlich ausgedrückt? Hast du mich dadurch falsch verstanden. :(
Das finde ich ja gerade so toll, dass hier in diesem Forum jede Frage gestellt werden kann und irgendjemand sie aus eigener Erfahrung beantwortet. :)
Ich meinte nur , dass das Verhalten der Ärzte häufig mißverständlich und schwierig ist. Diese Erfahrung haben einige von euch, aber jede muß sie leider für sich neu machen.
Manchmal ist es ganz schön beim Lesen festzustellen, dass andere ähnliche Erfahrungen, Schwierigkeiten, miese Stimmungen hatten. Da fühle ich mich nicht so alleine. Und ganz toll ist, dass jede Frage gestellt werden kann, auch zum x-ten Mal, da für jede Betroffenen neu, wie du schon sagst.

lieben Gruß und schöne Weihnachten (mach gerade Pause vom Baum schmücken :) )
kore

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer

Verfasst: Mo Dez 24, 2012 5:31 pm
von Eterna
Sakü Kore,

ich sehe das genau wie du. Hier darf man die selben Fragen zu x-ten Male stellen, mal nen Durchhänger haben, seinen Frust loswerden.....und gerade unsere Schwester Seidenpfötchen mit Ihren Bilderbuchmäßigen Erklärungen hat eine Engelsgeduld und ist als Erklärbär unabkömmlich. Denke ihr hab nur leicht aneinander vorbei .....ist aber nicht sooo wichtig.

Die Ärzte und sind sie auch noch so gut können dir nur in etwa eine Richtung angeben...Vollbelastung ab z.B...was dein Knie will steht auf einem ganz anderen Blatt und das kannst nur du lesen. Lass dir von keinem reinreden und entscheide nach deinem Bauchgefühl...dann wirds funktionieren.

LG Marion

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer

Verfasst: Mo Dez 24, 2012 5:52 pm
von kore
Genau das meine ich :)
dass wir uns hier unterstützen in unseren Wahrnehmungen, uns austauschen über ähnliche Erlebnisse und in unserem Frust und Tiefs aufbauen :)
Und Seidenpfötchen ist jemand, die da eine sehr große Hilfe ist, Danke1
und ihr anderen auch :wink: