neues Unfallopfer mit einer Leiter

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
baeumchen
Beiträge: 897
Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von baeumchen »

Hallo Gartenzwerg,

hab nun an verschiedenen Stellen von deiner Beugung gelesen udn dachte - ich antworte nun mal in DEINEM Thread. Dass die Beugung nie so richtig weitergeht ist wirklich ätzend. Ich bin ja selbst ne Beugungsgeplagte, die heute, nach fast 14 Monaten und drei Ops immernoch nicht aktiv die 90 grad schafft. Umso irritierter bin ich, dass dein Arzt deine Vollbelastung von der Beugung abhängig mcht???? Hast du ihn mal nach der Begründung gefragt? Ist eigentlich mal geschaut worden, ob da irgendwas im Weg ist? Bei mir hatte man erst den Verdacht dass Metall oder transplantieretr Knochen im Weg sind, was dann aber ausgeschlossen werden konnte (durch OP, CT udn letztlich MRT)
Ich selbst hab festgestellt, dass MIT Vollbelastung die Beugung zumindest nen Tacken besser und vorallem dynamischer wurde - es war nciht wirklich messbar, sondern eigentlich NUR ein besseres Gefühl.Aber DAS ist ja auch schon mal was.

Vorhin hast du geschrieben, dass der Erfolg immer wieder zurückfällt. DAS ist bei mir ganz genauso - leider auch immernoch. Der Therapeut konnte machen was er wollte - späetstens eine Stunde nach der Therapie oder über nacht war alles wieder genause sch.... wie vorher.

So einen richtigen Tipp kann ich dir nicht geben, denn ich selbst hab ja auch noch kein Erfolgsrezept gefunden. Auf jeden Fall hat man festgestellt dass ich wohl ne Arthrofibrose im Knie hab, und mein Physio, Mc Dreamy und ich sind uns auch sicher dass der Oberschenkelmuskel rumspinnt.

Nachdem ich dann wochenlang mit Triggerpunkten am Oberschenkel gequält wurde, was zum Ergebnis hatte dass es für ne Stunde super war, und dann alles wieder wie vorher, bin ich seit der Reha auf dem Trip Fußreflexzonenmassage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Schröpfen!!!!!, Triggerpunkttherapie..... Was cih grad völlig rauslasse ist das was du grad machst: Immer schön in den Schmerz trainieren. In der Reha wurde mir gesagt dass das alles nur schlimmer macht - udn somit bewege ich mich grad ausschließlich im schmerzfreien/schmerzarmen Bereich und versuche durch alternative Methoden das vegetative Nervensystem zu puschen.

Was sich nun wirklich gebessert hat ist, dass die Beugung flüssiger geht, und ich hab nen ganz anderes Gefühl im Knie. Außerdem ist mein Knie längst nicht mehr so dick wie noch vor 6 Wochen.ich hab nun die Hoffnung dass die Zeit mir hilft und die Entlastung des knies (ohne schmerzstress fürs knie) dann irgendwann Erfolge bringt.

Soooo - hoffe ich konnte dir noch ein paar Anregungen geben.

Das mit der AU freut mcih für dich - auch diesen Kampf führe ich grad mit meinem Arzt. Schön dass den Hausarzt dir zumindest diese Sorge nimmt.
Mir ist heut mal wieder gesagt worden: aber du hast doch nur Knie da wirst du doch wohl mit deinem Kopf arbeiten können :shock: :x :twisted: SOWAS braucht man wirklich gaaaaarnicht (war übrigens nen Kollege - da freut man sich ja schon wieder richtig auf die Arbeit)

Ganz liebe Grüße

das Baeumchen
gartenzwerg
Beiträge: 119
Registriert: Fr Sep 21, 2012 3:29 pm
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von gartenzwerg »

Hallo Bäumchen,
vielen Dank für deine guten Ratschläge und Erfahrungsberichte. Es tut seht gut, wenn man verstanden wird und sich mit "Leidensgenossen" austauschen kann. Du hast mir wieder Mut gemacht, dass sich mit der Zeit doch der Zustand des Knies wieder bessert. Auf dem Röntgenbild war nichts zu erkennen, das die Beugung bremsen könnte. Das Knie fühlt sich aber irgendwie eingeschnürt an. Ist die noch vorhandene Schwellung vielleicht noch mitschuld?
Das Forum ist super und man fühlt sich nicht alleine gelassen.

Auch meine Bekannten nerven mich immer wieder mit der Frage, warum ich noch nicht fit bin und wann ich wieder arbeiten werde.

Recht liebe Grüße
und ein schönes Wochenende
gartenzwerg
baeumchen
Beiträge: 897
Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von baeumchen »

Hallo Gartenzwerg,

wirklich verstehen können einen wirklich wohl nur diejenigen, die selbst betroffen sind. Das Forum hat mich da echt schon aus so mancher Kriese gerettet. un ddie blöden Sprüche des Uumfelds muss man auch erstmal schlucken können.... gelingt mir leider immernoch nicht immer und auch ich bin grad wieder in einer Phase in der ich mich schrecklich über blöde Sprüche aufrege... DIE sollen erst mal in unserer Situation sein.. aber eigentlich wünsche ich das echt niemandem....

Zu deiner Beugung: Die Schwellung wird da echt nen großen anteil dran haben. und ich geh mal davon aus, dass deine Kapsel auch noch nicht wieder die Normalform hat. Und aus meiner Erfahrung muss man da irgendwie den goldenen Mittelweg zwischen Belastung aber nicht Überlastung finden....und das ist echt ne kunst.

Drück dir die Daumen dass es weiter bergauf geht.

ganz liebe Grüße das Baeumchen
gartenzwerg
Beiträge: 119
Registriert: Fr Sep 21, 2012 3:29 pm
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von gartenzwerg »

Hallo zusammen,
habe endlich Vollbelastung erlaubt bekommen und freue mich sehr darüber. Die Röntgenkontrolle war in Ordnung und dem Arzt sagte ich, dass ich schon die 90° erreicht hätte (mit der Motorschiene erreiche ich momentan 95°, bei der PT ist der Wert noch darunter). Ich soll jetzt im Haus ohne Krücken gehen und sie nur mehr im Freien verwenden.

Frage an alle?
Wie habt ihr die ersten Schritte ohne Krücken gemacht? Ich bin noch ängstlich, es auszuprobieren.

Liebe Grüße an alle
gartenzwerg
catwoman
Beiträge: 277
Registriert: Do Nov 15, 2012 3:14 pm
Wohnort: Stockerau Österreich
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von catwoman »

Servus Gartenzwerg!
Habe noch einmal nachgelesen.Was hast Du im Knie? Ich habe zwei Schrauben.
Hatte auch Zweifel an der Tragfähigkeit meines Beines. Habe dann mit einer Bekannten gesprochen, die Krankenschwester ist.
Sie meinte , dass das Knie fest verschraubt ist und ich es ohne Bedenken belasten kann.
Von diesem Zeitpunkt vertraute ich meinem Bein und siehe da ich konnte wieder frei gehen.
Das war wirklich ein tolles Gefühl.
Wünsche Dir gutes Gelingen catwoman
gartenzwerg
Beiträge: 119
Registriert: Fr Sep 21, 2012 3:29 pm
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von gartenzwerg »

Servus Catwoman,
ich habe eine Platte und mehrere Schrauben, die das Schienbein und Knie zusammenhalten. Die Lage weiß ich leider nicht genau. Beim Röntgen mussten sie immer aufpassen, dass die untersten Schrauben auch noch zu sehen waren - dürften am Schienbein relativ weit unten sein. Im Bericht vom Krankenhaus steht nichts darüber und Röntgenbild habe ich auch keines. Bei den letzten Kontrollen meinte der Oberarzt, dass ich bei jedem Schritt vorsichtig sein soll, weil wir bei einem neuerlichen Unfall "viele Brösel" hätten.
Morgen habe ich wieder PT und hoffe schon mit dem krückenlosen Gehen beginnen zu dürfen.

Vielen Dank für Deine guten Wünsche
und Dir auch alles Gute weiterhin
gartenzwerg
Saphira
Beiträge: 647
Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von Saphira »

Hallo Gartenzwerg
Erstmal Glückwunsch zur Vollbelastung :lol: Allerdings bedeutet das nicht, dass du die Krücken sofort in die Ecke stellen musst, oder kannst. Durch meine Vorgeschichte, war ich extrem vorsichtig und habe es zunächst mit nur einer Krücke versucht. Bei mir hat es ein paar Wochen gedauert, bevor ich mich sicher genug fühlte, ganz ohne zu laufen. Also übertreibe jetzt nicht und vor allem, lass dich nicht unter Druck setzten. Übrigens würde mich, genau wie Catwomen, interessieren, was man dir so eingebaut hat.
Liebe Grüße
Saphira

Ich habe gerade gesehen, dass du meine Frage schon beantwortet hast :mrgreen:
catwoman
Beiträge: 277
Registriert: Do Nov 15, 2012 3:14 pm
Wohnort: Stockerau Österreich
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von catwoman »

Servus Gartenzwerg!
Finde es schon erstaunlich, dass sie Dir nie ein Röntgenbild gezeigt haben.
Habe gleich nach meiner Einlieferung ins Krankenhaus Röntgenbilder (ausgedruckt über Computer) bekommen, auf denen der Schaden im Knie ersichtlich war.Kaum war ich nach der OP in meinem Zimmer hatte ich auch schon Bilder , auf denen man die zwei Schrauben im Knie von vorne und der Seite sehen konnte.Weiss daher wo sie genau sind.
Muss Saphira rechtgeben: Lass Dir Zeit bei gehen ohne Krücken, aber übe immer wieder und Du wirst merken es geht immer besser. Wenn Du Dich unsicher fühlst nimm die Krücken . Oft genügt es , wenn man weiss man hat sie bei sich.
Tschüss catwoman
kore
Beiträge: 44
Registriert: Di Nov 20, 2012 11:27 pm
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von kore »

Hallo gartenzwerg,

toll, dass du wieder Vollbelastung haaben darfst :) nach ca. 4 Monaten ?!
ich finde es ja sehr interessant zu lesen, wann ihr alle was dürft und wie es euch damit geht. Ich hinke ( im wahrsten Sinne des Wortes) ja hinterher, da ich erst nächste Woche die 1. Röntgenkontrolle nach 6 Wochen habe.
Ich durfte von Anfang an 90° beugen und hatte durch die Schwellung am Knie immer solche Schmerzen, dass es mir sehr schwer fiel, aber seit mein Physiotherapeut diese tiefere Massage der inneren Strukturen vom Fuß Richtung Knie gemacht hat und meine Kniescheibe geknetet ? hat, sind die Schmerzen weg und die Beugung beugt wie geschmiert :)

wünsche dir alles Gute
kore
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von tina »

gartenzwerg hat geschrieben:Servus Catwoman,
ich habe eine Platte und mehrere Schrauben, die das Schienbein und Knie zusammenhalten. Die Lage weiß ich leider nicht genau. Beim Röntgen mussten sie immer aufpassen, dass die untersten Schrauben auch noch zu sehen waren - dürften am Schienbein relativ weit unten sein. Im Bericht vom Krankenhaus steht nichts darüber und Röntgenbild habe ich auch keines. Bei den letzten Kontrollen meinte der Oberarzt, dass ich bei jedem Schritt vorsichtig sein soll, weil wir bei einem neuerlichen Unfall "viele Brösel" hätten.
Morgen habe ich wieder PT und hoffe schon mit dem krückenlosen Gehen beginnen zu dürfen.

Vielen Dank für Deine guten Wünsche
und Dir auch alles Gute weiterhin
gartenzwerg


du kannst jederzeit ein röntgenbild anfordern.
ich habe seinerzeit auch keins bekommen - und es mit dem handy einfach fotografiert :mrgreen:

lass dir zeit mit der krückenlosen herumhopserei - es wird sicherlich nicht so sein, dass du sie
in die ecke stellst und losläufst. zuerst sind es einige schritte, die ohne gehen - das werden
mehr, und irgendwann geht es dann länger.

ich bin lange lange zeit zumindest die treppen immer noch MIT gelaufen - da standen im
ganzen haus krücken herum - falls ich mal irgendwo eine brauche....

alles gute dir :wink:
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
gartenzwerg
Beiträge: 119
Registriert: Fr Sep 21, 2012 3:29 pm
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von gartenzwerg »

Hallo zusammen,
habe heute die ersten zaghaften "Schritte" ohne Krücken in der Küche gewagt. War ein super Gefühl aber sehr anstrengend! Sonst versuche ich mit verkehrt gehaltenen Krücken im 4 Punktgang zu gehen - das sieht beim Gehen dann gleich wieder viel besser aus.
Waren Eure ersten Gehversuche auch eher ein großes "Humpeln" und von Unsicherheit begleitet und hat sich Euer Gang dann relativ schnell verbessert? Sind vielleicht für das Humpeln auch die Streckung und die fehlende Kraft im verletzten Fuß verantwortlich?
Die Treppe mit Geländer kann ich schon ziemlich gut ohne Krücke bewältigen.

Hallo Tanja und vielen Dank für Deine guten Ratschläge.

Liebe Grüße
gartenzwerg
Saphira
Beiträge: 647
Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von Saphira »

Hallo Gartenzwerg
Ich gratuliere dir zu deinen ersten krückenfreien Schritten :lol: Ich habe anfangs auch sehr stark gehumpelt, was aber eher an meinem schmerzenden Sprunggelenk lag, als an meinem Knie :evil: Bei mir war es nicht nur die fehlende Kraft im Fuss, mein Srunggelenk war regelrecht eingerostet. Ich hoffe sehr, dass dir das erspart bleibt. Als sich mein Fuss, nach ca.2 Wochen beruhigt hatte, lief es wesentlich besser :lol: ,zumindest meiner Meinung nach :mrgreen: Allerdings hatte meine PT ständig was zu meckern und ich musste immer und immer wieder üben, ordentlich zu laufen. Wenn ich jetzt normal spazieren gehe, klappt das, ohne zu humpeln, aber sobald ich schneller unterwegs bin, belaste ich nicht richtig. Ich hoffe, wenn sich die Muskulatur erst wieder richtig aufgebaut hat, auch diese Probleme loszuwerden. Die Hoffnung stibt ja bekanntlich zuletzt :mrgreen: :wink:
Liebe Grüße
Saphira
baeumchen
Beiträge: 897
Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von baeumchen »

Hallo Gartenzwerg,

Schööön dass du nun vollbelasten darfst :lol: Das schöne fand ich bei meinen Freigaben zur Vollbelastung immer, dass ich nicht mehr so viel Angst hatte wenn ich mal nen Fehltritt gemacht hab (z.B. beim Ein- oder Aussteigen ins Auto...). WANN du nun die Krücken komplett in die Ecke schmeißt, kannst eigentlich nur DU entscheiden. ICH wollte das damals nicht hören., obwohl Seidenpfötchen mir immer fleißig gepredigt hat ich solle mir die Zeit nehmen die ich brauche ( :oops: - jaaaa Seidenpfötchen - ich weiß - ich war ganz schön sturr und wollte alles gaaaaanz schnell voranbringen :oops: :mrgreen: :lol: )

Mit meiner laaaaangen Erfahrung die ich mittlerweile habe, muss ich gestehen - Seidenpfötchen hat Recht. Es bringt echt nix das ganze zu überstürzen. Das Knie braucht wirklich Zeit bis es sich von allem erholt hat und jede Überlastung ist völlig kontraproduktiv.
Meine letzte OP ist nun fast 5 Monate her und ich laufe draußen immernoch MIT Krücken rum. Zum einen haben mir die Ärzte in der Reha das wegen der drohenden Überlastung geraten, zum anderen laufe ich viel sicherer und viiieeeel sauberer - ohne Humpeln.
Ich denke DAS sollte man immer im Kopf haben - was haben wir von einer Krückenfreien Zeit wenn wir so eine Fehlhaltung entwicklen dass uns alles andere wehtut???

Alsoooo - schön dass die ersten Schritrte gemacht sind (mein ERSTER Schritt nach über 8 Monaten war übrigens der absolute Horror :wink: ), aber immer schön auf den Körper hören. Un ddas Humpeln hat aus meiner Sicht auch ganz viel mit Kraft, und veränderten Strukturen zu tun. Mit Kraft und Abnahme der Schwellung ist bei mir auch das Humoeln etwas besser geworden. allerdings darf ich immernich nciht schnell udn lange laufen - dann ziehe ich das bein richtig nach und beuge es beim laufen garnicht mehr :wink:

Wünsch dir ganz viele neue Erfolgserlebnisse und nen lieben Gruß

Baeumchen
gartenzwerg
Beiträge: 119
Registriert: Fr Sep 21, 2012 3:29 pm
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von gartenzwerg »

Hallo Bäumchen,
vielen Dank für deinen netten Bericht und deine guten Tipps. Du kannst dir sicher vorstellen, dass man nach 4 Monaten Gehen mit Krücken diese endlich teilweise oder ganz loswerden will. Es belastet schon, wenn man immer noch auf viel Hilfe angewiesen ist und nur wenig selbst erledigen kann.
Gestern war meine PT sehr überrascht, als ich ihr zeigte, dass ich schon mit einer Krücke (verkehrt gehalten) gehen kann. Sie fand, dass der Gang schon ganz passabel aussieht. Auch beim Gehen auf dem Laufband stellte ich mich geschickt an.
Vielleicht gelingt es mir bald, ohne Krücken halbwegs normal zu gehen.
Ich freue mich mit dir, dass du schon so weit gekommen bist und den Rest bis zum guten Laufen wirst du sicherlich auch noch schaffen. Drücke dir fest die Daumen dafür.

Wünsche dir weiterhin alles Gute
und liebe Grüße
gartenzwerg
exray
Beiträge: 44
Registriert: Do Sep 27, 2012 4:38 pm
Kontaktdaten:

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter

Beitrag von exray »

gartenzwerg hat geschrieben:Gestern war meine PT sehr überrascht, als ich ihr zeigte, dass ich schon mit einer Krücke (verkehrt gehalten) gehen kann. Sie fand, dass der Gang schon ganz passabel aussieht. Auch beim Gehen auf dem Laufband stellte ich mich geschickt an.
Vielleicht gelingt es mir bald, ohne Krücken halbwegs normal zu gehen.
Hi gartenzwerg,

das kann ab einem bestimmten Punkt plötzlich ganz schnell gehen. Bei mir war es nach 3 Tagen EAP und einer Sitzung Laufschule schon viel besser. Wenn ich nicht die verdammte Beugehemmung hätte, dann sähe mein Gangbild schon richtig gut aus. Das grösste Problem ist da übrigens das bewusste "Fallenlassen" des Knies. Nach der ganzen Zeit hat man sich seltsame Bewegungsmuster angewöhnt, die müssen auch erstmal wieder weg.

Wenn Du mit einer Krücke alleine schon ganz gut umgehen kannst, ist viel gewonnen. Der Rest sollte relativ schnell nachkommen.

Nicht nachlassen. 8)

Gruss, exray
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast