Hallo zusammen,
seit einer Woche bin ich ohne Krücken unterwegs und müsste eigentlich strahlen. Leider ist diese Zeit jedoch meine schwierigste im Laufe der letzten 3 Monate. Ich humpele - klar - , bin nicht sehr schnell - auch klar - es zwickt noch - absolut klar. Aber: Alles klappt so langsam, die Kondition ist gleich null und Menschen rennen einen fast über den Haufen (ist mir mit Krücken nicht passiert). Ich ärgere mich über jeden, der an mir vorbei hastet und anfängt blöde zu grinsen aufgrund meines Gangbildes. Zurück im Leben und trotzdem so weit weg davon. Ich werde ungeduldig und kann es kaum erwarten, endlich so zu sein wie früher.
Ich weiß dass das total blöde von mir ist und ich sollte froh sein, soweit zu sein. Aber dieses Halb und nicht Ganz macht mich zur Zeit wahnsinnig. Ich kann mich selbst nicht verstehen.
Wie habt ihr diese "Zwischenzeit" gemeistert?
Lieben Gruß
Kiki
Vollbelastung - schwierige Zeit mir mich
Moderator: Andi Jacomet
-
Kiki
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa Mär 08, 2008 6:32 pm
- Kontaktdaten:
-
Kiki
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa Mär 08, 2008 6:32 pm
- Kontaktdaten:
-
Gast
Hallo Kiki,
ich kann deine Unsicherheit gut nachvollziehen.
Ich hatte beim Laufen auch ziemlich viel Angst vor den Anderen, vor allem weil die ja nicht mehr auf den ersten Blick sehen konnten, dass eine Verletzung vorliegt.
Ich bin von Anfang an auch alle Treppen zu Fuß gelaufen, damit ich das üben konnte und das Knie trainiert habe, und den Leuten hinter mir ging es dann oft nicht schnell genug.
Oder der Bus ist mir vor der Nase weg gefahren, weil der Busfahrer dachte, na, wenn die so lahm läuft, dann kann es ja nicht eilig sein.
Aber trotzdem ging es mir viel besser als mit Krücken, ich habe die neue Unabhängigkeit sehr genossen.
Und die Sicherheit kommt einfach mit der Zeit, inzwischen merke ich keinen Unterschied zu vorher, auch in großen Menschenansammlungen.
Wichtig ist einfach, viel zu üben, die Sicherheit kommt dann von alleine.
ich kann deine Unsicherheit gut nachvollziehen.
Ich hatte beim Laufen auch ziemlich viel Angst vor den Anderen, vor allem weil die ja nicht mehr auf den ersten Blick sehen konnten, dass eine Verletzung vorliegt.
Ich bin von Anfang an auch alle Treppen zu Fuß gelaufen, damit ich das üben konnte und das Knie trainiert habe, und den Leuten hinter mir ging es dann oft nicht schnell genug.
Oder der Bus ist mir vor der Nase weg gefahren, weil der Busfahrer dachte, na, wenn die so lahm läuft, dann kann es ja nicht eilig sein.
Aber trotzdem ging es mir viel besser als mit Krücken, ich habe die neue Unabhängigkeit sehr genossen.
Und die Sicherheit kommt einfach mit der Zeit, inzwischen merke ich keinen Unterschied zu vorher, auch in großen Menschenansammlungen.
Wichtig ist einfach, viel zu üben, die Sicherheit kommt dann von alleine.
-
Tanja
- Beiträge: 13
- Registriert: So Nov 13, 2005 2:15 am
- Wohnort: Kerken in NRW
- Kontaktdaten:
Hallo Kiki!
Ich kann sehr gut verstehen, wie du dich fühlst. Auch ich habe quasi wieder laufen lernen müssen, nach über drei Monaten null Belastung. Ich bin gelaufen wie eine 80jährige zu Anfang. Und da ich Lehrerin bin, hab ich oft Bedenken gehabt, dass die Schüler mich auf dem Flur einfach umrennen. Die Pausenaufsichten waren bestimmt noch ein halbes Jahr nicht angenehm für mich und mit Ängsten belastet.
Nach einem halben bis dreiviertel Jahr, war das aber alles weg. Heute (fast vier Jahre nach dem Sturz) kann ich sogar nächtelang ohne Schmerzen durchtanzen, was ich damals nie geglaubt hätte.
Also Kopf hoch, es dauert alles seine Zeit, aber es wird bestimmt wieder!!!!
Liebe Grüße! Tanja
Ich kann sehr gut verstehen, wie du dich fühlst. Auch ich habe quasi wieder laufen lernen müssen, nach über drei Monaten null Belastung. Ich bin gelaufen wie eine 80jährige zu Anfang. Und da ich Lehrerin bin, hab ich oft Bedenken gehabt, dass die Schüler mich auf dem Flur einfach umrennen. Die Pausenaufsichten waren bestimmt noch ein halbes Jahr nicht angenehm für mich und mit Ängsten belastet.
Nach einem halben bis dreiviertel Jahr, war das aber alles weg. Heute (fast vier Jahre nach dem Sturz) kann ich sogar nächtelang ohne Schmerzen durchtanzen, was ich damals nie geglaubt hätte.
Also Kopf hoch, es dauert alles seine Zeit, aber es wird bestimmt wieder!!!!
Liebe Grüße! Tanja
-
Astrid3012
- Beiträge: 57
- Registriert: Di Dez 04, 2007 1:18 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Kiki,
ich kann mich meinen "Vorrednern" nur anschließen. Hab' Geduld! Das wird wieder. Bei mir hat es bestimmt insgesamt 1 Jahr gedauert, bis ich auch mal wieder gerannt bin, um die Straßenbahn mitzukriegen. Habe sie vorher auch immer fahren lassen und es einfach gelassen gesehen, da kommt ja danach noch eine!
Auch war ich lange noch sehr unsicher ohne Krücken und habe mich nicht dorthin getraut, wo größere Menschenansammlungen waren (z.B. Konzerte).
Mit konsequentem Training zum Muskelaufbau hat sich aber - zumindest was die Kraft des Beines angeht - beinahe wieder der alte Zustand eingestellt.
Alles Gute
Astrid
ich kann mich meinen "Vorrednern" nur anschließen. Hab' Geduld! Das wird wieder. Bei mir hat es bestimmt insgesamt 1 Jahr gedauert, bis ich auch mal wieder gerannt bin, um die Straßenbahn mitzukriegen. Habe sie vorher auch immer fahren lassen und es einfach gelassen gesehen, da kommt ja danach noch eine!
Auch war ich lange noch sehr unsicher ohne Krücken und habe mich nicht dorthin getraut, wo größere Menschenansammlungen waren (z.B. Konzerte).
Mit konsequentem Training zum Muskelaufbau hat sich aber - zumindest was die Kraft des Beines angeht - beinahe wieder der alte Zustand eingestellt.
Alles Gute
Astrid
-
Kiki
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa Mär 08, 2008 6:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure aufmunternden Worte.
Wahrscheinlich sollte man die Zeit des langsamen Gehens genießen und sich die Ruhe wirklich antun. Bewusstes Gehen statt gedankenlose Hetzerei. Das werde ich versuchen zu denken, sobald mich wieder jemand über den Haufen rennt oder mich genervt überholt.
Im Moment scheint leider bei mir eine gewisse Wetterfühligkeit entstanden zu sein. Bei Umschwung des Wetters zwickt es enorm und fängt an zu jucken. Kann das sein? Oder eher Zufall?
Gruß Kiki
vielen Dank für eure aufmunternden Worte.
Wahrscheinlich sollte man die Zeit des langsamen Gehens genießen und sich die Ruhe wirklich antun. Bewusstes Gehen statt gedankenlose Hetzerei. Das werde ich versuchen zu denken, sobald mich wieder jemand über den Haufen rennt oder mich genervt überholt.
Im Moment scheint leider bei mir eine gewisse Wetterfühligkeit entstanden zu sein. Bei Umschwung des Wetters zwickt es enorm und fängt an zu jucken. Kann das sein? Oder eher Zufall?
Gruß Kiki
-
Silvia
- Beiträge: 1
- Registriert: Di Apr 08, 2008 4:45 pm
- Wohnort: Steinbach
- Kontaktdaten:
Liebe Kiki,
Dein Beitrag kam wie gerufen für mich,(quasi Gedankenübertragung),denn ich plage mich z.Z. mit genau den gleichen Problemen herum wie Du.
Anfang Januar bin ich beim Skifahren gestürzt(bis dato 20 Jahre ohne Verletzungen gefahren!) und habe mir eine Tibiakopfimpressionsfraktur zugezogen-OP mit Knochenersatz ,Platte,6 Schrauben.Ich hatte auch angenommen ,dass die ersten 12Wochen die"schlimmsten" sind und ich bei Vollbelastung wieder fast wie vorher gehen könnte.
Aber Pustekuchen-alles ging in den letzten vier Wochen nur Schrittchen für Schrittchen.Ich war auch total deprimiert die ersten Tage ,zumal mein Doc meinte ich könnte gleich probieren ohne Krücken zu laufen.Ich hatte die Angst und habe sie immer noch ein wenig, nie wieder normal gehen zu können.Aber durch die Antworten auf Deinen Beitrag bin ich jetzt etwas beruhigter und hoffe durch regelmäßige MTT und Krankengymnastik wieder fit zu werden.
Ich wünsche uns die Kraft und vor allem die Geduld weiterzukämpfen und uns über kleine Erfolge zu freuen. Liebe Grüße von Silvia- Kopf hoch!!!
Dein Beitrag kam wie gerufen für mich,(quasi Gedankenübertragung),denn ich plage mich z.Z. mit genau den gleichen Problemen herum wie Du.
Anfang Januar bin ich beim Skifahren gestürzt(bis dato 20 Jahre ohne Verletzungen gefahren!) und habe mir eine Tibiakopfimpressionsfraktur zugezogen-OP mit Knochenersatz ,Platte,6 Schrauben.Ich hatte auch angenommen ,dass die ersten 12Wochen die"schlimmsten" sind und ich bei Vollbelastung wieder fast wie vorher gehen könnte.
Aber Pustekuchen-alles ging in den letzten vier Wochen nur Schrittchen für Schrittchen.Ich war auch total deprimiert die ersten Tage ,zumal mein Doc meinte ich könnte gleich probieren ohne Krücken zu laufen.Ich hatte die Angst und habe sie immer noch ein wenig, nie wieder normal gehen zu können.Aber durch die Antworten auf Deinen Beitrag bin ich jetzt etwas beruhigter und hoffe durch regelmäßige MTT und Krankengymnastik wieder fit zu werden.
Ich wünsche uns die Kraft und vor allem die Geduld weiterzukämpfen und uns über kleine Erfolge zu freuen. Liebe Grüße von Silvia- Kopf hoch!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste