Seite 1 von 3

Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer

Verfasst: Do Nov 22, 2012 8:27 pm
von kore
Seit dem 10. Oktober gehöre ich jetzt auch in eure Gruppe (toll, dass es euch gibt ): )
Meine Diagnose: Tibiakopffraktur, lateral , Impressionsbruch .
Nach langem Suchen im Internet, wie wohl meine Therapie nach den 6 Wochen mit Teilbelastung von 20 kg weiter gehen könnte, habe ich dieses hilfreiche Forum gefunden und schon viel gelesen. :)
Mit der mangelnden Geduld kämpfe ich ja auch herum :?
An dem besagten Nachmittag war ich mit dem Rad auf dem Weg zu meinem Nähkurs. Kurz vor dem Laden musste ich mein Rad über einen Übergang mit Ampel schieben. Als grün war tat ich zwei Schritte, dann sah ich einen Radfahrer auf mich los schießen und dachte noch : “Mein Gott ist der schnell !!!"
Danach fuhr er mich über den Haufen und rammte mein Fahrrad auf mein linkes Knie d.h. es geriet zwischen Hinterrad und Rahmen :evil: , ich dachte noch dass mein Fuß sich nicht so verdrehen darf, dann hörte ich wie mein Fahrradhelm (hatte ich nicht abgesetzt) auf die Straße knallte.
Der Unfallverursacher ( Student ohne Haftpflichtversicherung :cry: ) hatte keinen Schaden genommen und wollte mich immer hochreißen. Ich bin dann auf dem Po zum Fußgängerweg gerobbt, habe noch meine Nähsachen eingesammelt und bin dann aufgestanden. Habe den Radfahrer so wirr geredet, dass er mir in mein Nähbuch seine richtigen Daten eingetragen hat. Dann wollte er mein Fahrrad mit blockierten, völlig verzogenem Hinterrad unbedingt zur Reparatur bringen. Mir war alles zu viel und so musste er mein Rad anschließen. Er ist dann weggefahren und ich war völlig unter Schock mit einem Bein, was nicht richtig auftreten konnte allein gelassen. Ich bin dann unter Schmerzen zu meinem Nähkurs gehumpelt und habe um mich abzulenken einen Schal genäht ^^.
Tja, dann habe ich mich nach Hause fahren lassen, gelang durch hüpfen und am Geländer hochziehen in den 2. Stock.
Da ich alleine wohne war niemand da, der mich kalkweiß gesehen hat und sofort in die Unfallklinik gefahren hätte. Ich war so froh zu Hause zu sein und habe nicht begriffen, dass mich eine Horrornacht mit Übelkeit, Kreislaufschwäche, Angst und Schmerzen erwartete.
Am nächsten Morgen hat mir eine Arbeitskollegin Stützen gebracht und mich in die Klinik gefahren.
Dort wurde ein CT gemacht, ich bekam eine starre Schiene und musste wieder nach Hause zum Abschwellen des Monsterknies.
Am 18. Oktober wurde ich operiert unter Spinalanästhesie, das Knie wurde unterfüttert und mit 2 Schrauben incl. Unterlegscheiben (hörte sich hinter dem Vorhang wie in einer Autowerkstatt an :P ) stabilisiert.
Seit dem 24. Oktober bin ich zu Hause und am 4. Dezember habe ich meine fieberhaft ersehnte Röntgenkontrolluntersuchung.

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Do Nov 22, 2012 9:06 pm
von bondgirl1976
Hallo kore und herzlich Willkommen hier im Forum!
Herrje, das hört sich ja wirklich wild an, so ein Schock und die dadurch freigesetzten Botenstoffe können ja einiges bewirken! :shock:
Hast Du Physio oder Lymphtrainage? Ist Dein Knie schon deutlich abgeschwollen? Meines sah vier Wochen nach der OP noch ziemlich schlimm aus, vorallem die Blutergüsse die durch das Bein nach unten rutschten waren schrecklich.
Geht es Dir schmerzmäßig einigermaßen?

LG Bondgirl

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Do Nov 22, 2012 9:29 pm
von Mietzi
Hi kore,

willkommen. Du schilderst ja auch eine wilde Geschichte...

Das jemand vor der OP wieder nach Hause geschickt wurde, habe ich ja noch nicht gehört.

Das du 20 kg Teilbelastung hast, finde ich gut. Ich musste 12 Wochen Nullbelastung durchhalten.
Wie es mit PT bei dir aussieht, würde mich auch interessieren. Im Forum sind auch viele Übungen und Tipps zu finden, wie man sich selber mobilisieren kann. Ich habe mir hier auch Anregungen geholt.

LG Mietzi

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Do Nov 22, 2012 10:05 pm
von catwoman
Hallo kore!
Heisse Dich auch willkommen!
Wie hast Du es geschafft mit dem kaputten Fuss noch zu gehen?Wäre mir nicht möglich gewesen.Und dass sie dich vor der OP noch nach Hause geschickt haben????
Ich musste. im Krankenhaus bleiben, bekam einen Spaltgips und musste warten bis sie mich operieren konnten.
Wünsche Dir jedenfalls gute Besserung catwoman

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Do Nov 22, 2012 11:59 pm
von kore
Vielen Dank für euer Willkommen :)
Tut gut sich unter Gleichgesinnten auszutauschen. Ich habe zwar viel Unterstützung und Anteilnahme, aber richtig verstehen was diese Verletzung bedeutet und auch so ein Schock nach dem Unfall ist schwierig. Ich habe auch vorher nicht gewußt wie anstrengend es ist auf Stützen zu gehen und nicht richtig auftreten zu dürfen.
Ich stand bis in die Nacht unter Schock und konnte mich deshalb einigermaßen bewegen. Allerdings war mein Bruch auch nicht verschoben. Wieso ich nach Hause mußte aus der Unfallklinik weiß ich nicht. Ich dachte das sei normal, allerdings war ich immer noch nicht völlig klar.
Zur Zeit habe ich Physio mit Übungen für den Hüftstrecker und die tieferen Muskeln. Lymphdrainage hat sie einmal statt Physio gemacht, weil ich so eine harte sehr schmerzhafte Schwellung an der Knieinnenseite habe. Dadurch konnte ich mein Bein nicht 90° beugen.
Unter dem Punkt "Übungen" hier im Forum habe ich mir gestern alles Interessante heraus kopiert. :D Ist eine tolle Sache Erfahrungen, Tipps und Hilfestellungen weiter zu geben. :)

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Fr Nov 23, 2012 8:51 am
von Elke
Hallo Kore,

mir ging es ähnlich, wirklich verstehen kann diese Verletzung wohl nur jemand, der etwas Ähnliches schon erlebt hat.
Ich habe damals auch alleine gelebt. Aber mit der Zeit habe ich verschiedene Strategien entwickelt, um den Alltag einigermaßen in den Griff zu bekommen.
Und das mit den Stützen gehen ist natürlich deshalb auch so schwierig, weil du ja parallel mit einem kaputten Knie und Schmerzen zu kämpfen hast. Ein gesunder Mensch könnte mit Gehhilfen auch deutlich besser gehen.

Aber trotz allem hast du das Schlimmste schon hinter dir und kannst selbst auch einiges dafür tun, dass es dir immer besser gehen wird.
Durch PT gehen auch die Schwellungen besser zurück. Aber um ehrlich zu sein, bei mir hat sich das Knie vor allem erst dann deutlich gebessert, als ich mit der Vollbelastung anfangen durfte.
Was aber nicht heißt, dass sich bis dahin gar nichts getan hätte, im Gegenteil. Bis zur Vollbelastung hatte ich meine volle Beweglichkeit erreicht und natürlich war bis dahin die OP-Schwellung deutlich zurückgegangen.

Weiterhin gute Besserung, halt die Ohren steif! :)
Elke

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Fr Nov 23, 2012 11:28 am
von Eterna
Salü kore,

herzlich Willkommen in unserer Runde! i
Ich finde es immer wieder schön, wenn sich mal wieder neue " Gesichter" hierher verirren. Der Grund dafür ist natürlich weniger amüsant....aber wir versuchen das beste aus der Siruation rauszuholen....denn ändern können wir eh nichts mehr daran......und haben irgendwie doch ne Menge Spass zusammen.

Das es mehrere wege gibt so einen bruch zu behandeln.....davon hab ich schon mal gehört...aber das sie jemanden damit wieder nach Hause schicken, zumal wenn man alleine lebt, DAS ist krass :shock:

Stelle alle Fragen die dor einfallen und fühl dich hier ebenso wohl wie ich es tue :mrgreen:

LG Marion

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Fr Nov 23, 2012 10:03 pm
von gartenzwerg
Hallo kore,
auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Runde. Du wirst sehen, wie hilfsbereit die anderen sind und dir mit Tipps und eigenen Erfahrungen zur Seite stehen.
Ich konnte nach meinem Unfall nicht mehr auf dem verletzten Fuß stehen und wurde rasch ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde ich noch in derselben Nacht operiert und mit einem Spaltgips versorgt.
Mit den Krücken konnte ich zu Beginn auch nicht gut umgehen, jetzt aber (16. Woche) klappte es recht gut.

Weiterhin gute Besserung und liebe Grüße
gartenzwerg

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Sa Nov 24, 2012 10:39 pm
von kore
Vielen Dank für eure netten Worte :)
Wenns einem schlecht geht und sich hilflos fühlt, lässt man sich leider viel unhinterfragt gefallen :(
Jetzt komme ich in die 6. Woche und am 04. Dezember wird geröngt. Bin gespannt! Allerdings laufe ich mit den Stützen total gut, nur bei Nässe sind sie doch sehr rutschig :cr
Um mir seelisch etwas Gutes zu tun, lass ich mich auf viele Konzerte mitnehmen und habe das Gefühl "gesund" zu sein. Und die Mitmenschen sind sehr mitfühlend und hilbsbereit, wenn sie mich so auf Stützen gehen sehen. Leider sind die Wege nicht soo groß, die ich machen kann und ich bin nie ausgepowert!
lieben Gruß

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: So Nov 25, 2012 11:56 pm
von Saphira
Hallo Kore
Auch von mir noch ein herzliches Willkommen :lol: Ich freue mich, dass du mit dem Krückenlaufen so gut klar kommst und dir viel Abwechslung verschaffen kannst. War mir leider nicht möglich, da ich mit einem Oberschenkelgips, der bis zu den Zehen ging, aus dem KH entlassen wurde :evil: Daher habe ich, gefühlt, alle Bücher dieser Erde gelesen :mrgreen: Ich finde auch deine Beugung schon recht erstaunlich, denn 90° , so kurz nach der OP, hört sich gut an :lol: Also, weiter so und viel Spass hier im Forum :wink:
Liebe Grüße
Saphira

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Mo Nov 26, 2012 11:03 am
von Ophelia1987
Hallo kore,

herzlich willkommen hier im Forum.

Was dir passiert ist, ist ja ziemlich sch***ade. Hast du deine eigene Haftpflichtversicherung mal angeschaut. In vielen "neueren" Produkten gibt es eine sogenannte Forderungsausfallversicherung. Dann würdest du von deiner Haftpflichtversicherung deinen Schaden ersetzt bekommen und der ist mit Schmerzensgeld sicher nicht gerade klein. Die Versicherung würde dann den Kampf mit dem Unfallgegner übernehmen.

Ich kann nachvollziehen, dass du nach dem Unfall noch gelaufen bist. Gerade wenn niemand da ist, der die Situation ernst nimmt. Ich wäre, wenn ich allein gewesen wäre, sicher auch nicht ins Krankenhaus gefahren. Was die Hormone so alles bewirken, ist schon erstaunlich.

Du machst das aber völlig richtig. So oft wie möglich raus kommen, ist super wichtig. Damals hab ichs auch so gemacht, jedes Wochenende hat man mich irgendwohin gebracht oder die Leute kamen zu Besuch und wir haben eine Homeparty gemacht. Das war sehr wichtig für mich, denn mit der Schiene und null Belastung kam ich alleine kaum raus.

Ich wünsche dir viel Glück für deine Röntgenkontrolle!

Liebe Grüße das Franzi

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Mi Nov 28, 2012 9:26 am
von tina
herzlich willkommen im forum du liebe :wink:

was für eine nacht....da kannste wirklich von glück sagen, dass dein kreislauf
nicht völlig zusammengebrochen ist.

und ein tipp an alle krückenläufer: wirklich gefährlich wird es dann, wenn man mit nassen
stützennoppen auf trockenen, glatten boden - so wie in den meisten geschäften - wechselt.

tipp fürs schneelaufen: die stützen wenn möglich IN den schnee rammen, da hat man mehr
halt, als auf den gestreuten stellen oder den stellen, wo der schnee nur mühseelig weggekratzt
wurde.

gute besserung wünsche ich dir - viel geduld :mrgreen: und ein
hoffentlich gutes ergebnis bei deinem kontrollröntgen.

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Sa Dez 01, 2012 10:32 pm
von kore
Danke auch für eure nette Begrüßung hier im Forum :)

@ Saphira ich bin froh nicht in Österreich ins Krankenhaus gekommen zu sein, so ein Gips finde ich kaum vorstellbar. Ich kann ja wenigstens den Fuß abrollen, wenn er Draussen auch immer kalt wird, weil ich ihn zu wenig bewegen darf :(

@ Ophelia1987 bis zu meinem Unfall wußte ich gar nichts von einer Forderungsausfallversicherung :( d. h. ich habe sie nicht und auch keine Rechtschutzversicherung.
Nun habe ich die erweiterte Haftpflichtversicherung, hoffe aber sie nicht für ein nächstes Mal zu gebrauchen :?
Mit action ist gerade weniger :( ich kämpfe mit einer Erkältung, in der Praxis waren alle krank und ein fürchterliches Geschniefe und Gehuste.

@ tina ja, die rutschigen Krücken, nicht Draussen in der Nässe, sondern Drinnen wo man sich sicher fühlt! Noch habe ich ja eine Orthese, aber ohne ...
Und dein Tipp mit dem Schnee werde ich beherzigen, der winter soll ja hier in den Norden kommen, Ein bischen Schiss habe ich schon vor der glätte :oops:

Ansonsten habe ich hier ganz viel gelesen im Forum. Ihr habt ja alle viel geschrieben und z. T. schon über einen langen Zeitraum :)

Wünsche allen einen schönen schmerzfreien 1. Advent :P

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: So Dez 02, 2012 12:09 pm
von Saphira
Hallo Kore
Ich hatte zwar einen Gips, komme aber nicht aus Österreich :mrgreen: Meine Krücken liegen seit ca.3 Monaten im Keller, aber vor Eis und Schnee graut mir auch schon. Eigentlich bin ich gerade in der Adventszeit ganz heiss auf Schnee, aber momentan kann ich gut drauf verzichten :roll: Ich wünsche dir ebenfalls einen schönen ersten Advent und alles Gute für Dienstag :wink:
Liebe Grüße
Saphira

Re: Hallo von einem Hochrasanzunfallopfer aus Kiel

Verfasst: Mo Dez 03, 2012 8:23 pm
von tina
witzigerweise habe ich mich in den beiden wintern MIT krücken wesentlich sicherer gefühlt, als jetzt ohne :lol:
die geben halt, obwohl man nicht voll belasten darf.
man geht bewusster - jetzt läuft man einfach und guckt nicht mehr so, wo eis sein könnte.

irgendwie hat immer alles zwei seiten? schulterzuck...

bei tschibo gibts momentan wieder schneeketten für die schuhe...
die taugen aber auch nur, solange man NUR im schnee läuft.
sobald man ein geschäft betritt, isses schrott...dann müsste man sie
abmachen - was man nicht kann, auf einem bein und mit krücken ....lach
und wieder dran kriegt man sie erst recht nicht mehr ... :roll: :wink:

also nur geeignet für geplante schnee-spaziergänge - aber da durchaus brauchbar.