Notwendigkeit der Metallentfernung nach Tibiakopffraktur
Verfasst: Fr Dez 14, 2012 1:43 pm
Hallo liebe Forums-Gemeinde,
bin neu hier im Forum. Ich habe schon einige Beiträge im "Tibiakopf"-Forum gelesen und habe zu o.g. Thema eine Frage, die mich seit langer Zeit beschäftigt:
Ich wurde vor ca. 3 Jahren am linken Unterschenkel wegen einer Tibiakopffraktur operiert. Es wurden entsprechende Metallplatten vorne und hinten am oberen Schienbein "eingebaut". Der Miniskus wurde wieder angenäht und mittels Spongosia-Entnahme aus dem Beckenkamm der Tibiakopf unterfüttert. Wie Ihr selber alle wißt, eine schmerzhaft und langwierige Geschichte - vor allem dann nach der OP, mit Reha, etc.
Ich habe bis heute - auch nach 3 Jahren - keinerlei Probleme mit den Platten, denke aber ernsthaft darüber nach, diese doch entfernen zu lassen (Anm.: ich schiebe diese Entscheidung aber schon mehr als 1 Jahr vor mir her!).
Nach einer ersten Untersuchung (auch anhand aussagekräftiger Röntgenbilder) beim Chefarzt einer Klinik in München, wurde mir mitgeteilt, dass die Platte am hinteren Schienbein drinbleiben soll, da ganz nah am Knochen anliegend "montiert". Es stört soweit auch nicht und kann dort verbleiben, weil eine OP hier ein zu grosses Risiko bedeuten würde.
Die Platte am vorderen Schienbein kann aber entfernt werden, da diese eben nicht direkt am Schienbein anliegt und es bei Stossbelastungen evtl. zu leichten Verschiebungen kommen könnte - soweit die Aussage des Chefarztes.
Nun zu meiner Frage: wenn ich mich nun entscheide, sämtliche Stossbelastungen, z.B. durch Laufen, etc., zukünftig zu vermeiden, könnte dann die Platte auch am vorderen Schienbein für immer drinbleiben? Was mich zaudern läßt ist natürlich das OP Risiko zum Einen und die Rekonvaleszenz nach der OP zum Anderen.
Noch zur Info: bin männlich und 48 Jahre alt, durchschnittlich sportlich und habe einen "Bürojob".
Für eine Antwort von Forums-Mitgliedern mit ähnlichen Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank schon mal dafür.
Gruß
Oesi2000
bin neu hier im Forum. Ich habe schon einige Beiträge im "Tibiakopf"-Forum gelesen und habe zu o.g. Thema eine Frage, die mich seit langer Zeit beschäftigt:
Ich wurde vor ca. 3 Jahren am linken Unterschenkel wegen einer Tibiakopffraktur operiert. Es wurden entsprechende Metallplatten vorne und hinten am oberen Schienbein "eingebaut". Der Miniskus wurde wieder angenäht und mittels Spongosia-Entnahme aus dem Beckenkamm der Tibiakopf unterfüttert. Wie Ihr selber alle wißt, eine schmerzhaft und langwierige Geschichte - vor allem dann nach der OP, mit Reha, etc.
Ich habe bis heute - auch nach 3 Jahren - keinerlei Probleme mit den Platten, denke aber ernsthaft darüber nach, diese doch entfernen zu lassen (Anm.: ich schiebe diese Entscheidung aber schon mehr als 1 Jahr vor mir her!).
Nach einer ersten Untersuchung (auch anhand aussagekräftiger Röntgenbilder) beim Chefarzt einer Klinik in München, wurde mir mitgeteilt, dass die Platte am hinteren Schienbein drinbleiben soll, da ganz nah am Knochen anliegend "montiert". Es stört soweit auch nicht und kann dort verbleiben, weil eine OP hier ein zu grosses Risiko bedeuten würde.
Die Platte am vorderen Schienbein kann aber entfernt werden, da diese eben nicht direkt am Schienbein anliegt und es bei Stossbelastungen evtl. zu leichten Verschiebungen kommen könnte - soweit die Aussage des Chefarztes.
Nun zu meiner Frage: wenn ich mich nun entscheide, sämtliche Stossbelastungen, z.B. durch Laufen, etc., zukünftig zu vermeiden, könnte dann die Platte auch am vorderen Schienbein für immer drinbleiben? Was mich zaudern läßt ist natürlich das OP Risiko zum Einen und die Rekonvaleszenz nach der OP zum Anderen.
Noch zur Info: bin männlich und 48 Jahre alt, durchschnittlich sportlich und habe einen "Bürojob".
Für eine Antwort von Forums-Mitgliedern mit ähnlichen Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank schon mal dafür.
Gruß
Oesi2000