7 Monate später... keine Heilung in sicht

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Rockabilly1992
Beiträge: 5
Registriert: Di Mär 19, 2013 11:03 am
Kontaktdaten:

7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Rockabilly1992 »

Hallo!
Ich bin 21 Jahre alt wiege 74 kg.
Ich wurde am 26.08.2012 auf einer Bundesstraße von einem Auto erfasst und habe mir dabei beide Unterschenkel [rechts: Tibiafraktur, links Tibia(Trümmerfraktur) und Fibulafraktur] zugezogen. Versorgung: Eine Woche Fixateur Externe beidseits. Nach einer Woche beidseits Marknagel mit verriegelungsschraube (jeweils 4 schrauben pro bein). Entlassung nach 2 Wochen. 1 Woche später Reha: Vollbelastung rechts, Teilbelastung links 20 kilo. Nach 6 Wochen wurde mir im Krankenhaus gesagt, ich kann "schmerzabhängig vollbelasten" 1 tag darauf war das Bein spürbar locker. Man hatt dann bis Dezember so weiter gemacht und nach mehreren Arztwechseln entschieden ich muss nochmal operiert werden. Also Krankenhaus 09.01.2013. Nagelentfernung, Spongiosaentnahme und winkelstabile Platte mit 9 Schrauben eingesetzt. Hämatomausräumung nach 3 Tagen, Antibiotikum für 10 Tage. Und jetzt 9 Wochen nach der letzten OP hatte ich heute eine CT bei der festgestellt wurde, dass der knochen keine Anstalten macht zu heilen und das nach 7 Monaten insgesamt... Rechts ist übrigens super verheilt genauso wie meine Sternumfraktur die ich mir dabei zugezogen habe. Ich weiss nur leider nicht mehr weiter, da ich ansonsten keine Heilungsprobleme habe nur das linke bein will nicht verheilen. Ich bin jetzt dabei das Rauchen aufzuhören, ansonsten nehme ich ein Calzium + Vitamin D3 Präperat und schaue, dass ich mich mindestens 1 mal am Tag draussen (zumindest ein Stück spazieren gehen) bewege. Könnt ihr mir noch irgendwelche Tips geben? Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich bin zwar ziemlich Willensstark aber langsam verlier ich auch den Mut...
catwoman
Beiträge: 277
Registriert: Do Nov 15, 2012 3:14 pm
Wohnort: Stockerau Österreich
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von catwoman »

Hallo rockabilly!
Willkommen in unserem Forum.Probleme mit der Heilung hatten auch andere.
Lies bei Mietzis Thread nach .Sie hatte auch Schwierigkeiten bei der Heilung.
Ich hatte Glück im Unglück.Bei mir verlief alles gut.Kann Dir deshalb leider keine Tips geben.
Lg catwoman
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Rockabilly,

auch von mir ein herzlich Willkommen in unserer Runde.

Beide Beine ist natürlich noch härter, hoffe du bekommst viel Unterstützung, denn das kann man ja alleine fast gar nicht meistern.
Mir hat schon eins gereicht und da war schon an meine Grenzen gekommen.
Aber das schlimmste hast du ja schon geschafft und den jetzt, noch kleinen Rest schaffst du auch noch, gib den Mut nicht auf.

Hier im Forum sind einige, wo du Heilung verspätet eingesetzt hatte, Mietzi hat ja Catwoman schon erwähnt, dann wäre noch Leonardo - wo du auch noch nachlesen kannst. Vielleicht melden sie sich auch noch.

Aber du brauchst dir keine Sorgen machen, die Heilung wird auch an deinem linken Bein noch beginnen. Aber eigentlich hat sie schon begonnen, nur nicht da, wo du es gerne hättest.

An deinem linken Bein werden die Weichteilverletzungen größer sein und die müssen erst repariert werden ( für den Körper gibt es Prioritäten - zuerst alles was das Leben bedroht und danach die Schönheit, wobei der Knochen zu Schönheit zählt, noch dazu wenn er Schrauben und Platten hat ).

Ich weiß, dass willst du jetzt nicht wirklich hören, aber du musst einfach ( wenn das so einfach wäre ) noch ein bisschen Geduld haben.

Natürlich fehlt auch noch die Sonne, braucht man für die Bildung des Körpereigenen Vit. D und dann macht die fehlende Sonne auch noch depressiv.
Aber dieser elend lange Winter, muss ja nun endlich mal bald vorbei sein.

Wenn du noch Fragen hast, stell sie.

Bis bald
Seidenpfötchen
Rockabilly1992
Beiträge: 5
Registriert: Di Mär 19, 2013 11:03 am
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Rockabilly1992 »

Danke für eure Antworten.
Ja es is ein ganz schöner Kampf aber nicht unschaffbar... Ich würde einfach gern mal was postivises für das linke bein hören, dass schockiert mich immer wieder. Ich hab einen Haufen sehr guter Freunde die das beste tun um mich ab und zu aus meiner bude rauszuholen ;) Die Sonne fehlt mir schon ziemlich, aber lang wirds nicht mehr dauern. Ich werde jetzt noch Globuli und die Stoßwellentherapie ausprobieren, denn ich bin jetzt für alles offen was helfen kann, um meine besten Freunde endlich mal in die Ecke stellen zu können, weil das is kein leben...
Saphira
Beiträge: 647
Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Saphira »

Hallo Rockabilly

Ein herzliches Willkommen auch von mir :lol: Mann, da hat es dich aber ordentlich erwischt :evil: Leider bin ich gerade total im Stress ( gleich rücken hier 25 Gäste an), also werde ich dir morgen noch mal in Ruhe schreiben. Solltest du aber ganz viel Langeweile haben, kannst du dich auch gerne durch meinen Thread quälen :shock:

Liebe Grüße
Saphira
Mietzi
Beiträge: 107
Registriert: Di Aug 28, 2012 9:21 am
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Mietzi »

Hallo Rockabilly,

wie du schon gelesen hast, wollte auch mein linkes Schienbein nicht richtig zusammenwachsen. Ich habe eine Trümmerfraktur des Schienbeinkopfes und ein Spiral-Trümmerbruch des Schienbeins.

Also, der Schienbeinkopf verheilte ganz gut, aber das Schienbein hat sehr lange gebraucht, bis sich endlich Kallus bildete. Der Bruch wurde mit winkelstabiler Platte und vielen Schrauben versorgt, von denen leider nicht alle gut im Knochen verankert waren. Deshalb war ich 7 Monate mit Teilbelastung an Krücken unterwegs, bis ich entschied, dass ich vollbelaste. Zum Glück hat der Knochen oder die Platte gehalten.

Ich glaube, dass durch die Belastung das Knochenwachstum angeregt wurde. Außerdem habe ich ein halbes Jahr täglich eine Ultraschalltherapie gemacht. Ich nehme auch Vitamin D. Außerdem Globuli und Schüsslersalze.
Außerdem soll Katzenschnurren auch die Knochenheilung anregen. Vielleicht hat auch das geholfen :D

CT-Kontrolle nach einem Jahr zeigte, dass sich Kallus gut gebildet hat. Jetzt muss sich der Knochen nur noch mineralisieren, damit er richtig stabil wird. Deshalb erfolgt die ME erst in einem Jahr.

Falls du Fragen hast, kannst du diese gern stellen!!

Liebe Grüße
Mietzi
Rockabilly1992
Beiträge: 5
Registriert: Di Mär 19, 2013 11:03 am
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Rockabilly1992 »

Danke für eure Hilfe!

Wow du hast ja das volle Programm Mietzi. Wie ist das mit der Ultraschalltherapie? Was kostet der spaß? Wie gesagt, ich habe mich jetzt für 5 sitzungen zur Stoßwellentherapie angemeldet, das kostet mich schon 250 €. Vollbelasten traue ich mich nicht mehr, da mir bei der erstversorgung vollbelastung empfohlen wurde und dann direkt materialversagen die folge war. Ich bin zwar nicht übergewichtig aber riskieren will ich das kein zweites mal, denn noch eine Op würde mich wieder zurückwerfen. Ich hoffe Symphytum und Stoßwellentherapie bringen erfolg. Mein Arzt meinte heute: Ich muss das so sehen, dass der bruch 2 Monate alt ist (und nicht 7, was leider der fall ist), weil die versorgung davor eigentlich komplett für die katz war und das deshalb noch im rahmen ist. Macht schon riesig spaß, wenn man mit 21 nichts mehr unternehmen kann und vorallem weil ich eigentlich recht sportlich bin...
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Eterna »

Salü Rockabilly,

wer so kräftig zulangt und dann noch am Geburstag meines Bruders, der braucht dann auch ein Schüppchen mehr Geduld.
Oh... wo bleiben meine Manieren? Ersteinmal herzlich Willkommen bei uns!!!

Deine letzte Op war im Jannuar, dein Arzt hat leider Recht mit seiner Aussage......da kannste nix ändern. Du mußt nun leider wieder abwarten wie sich der Bruch nun entwickelt. Aufgrund der winkelstabilen Platte ist Belastung eigentlich schnell möglich und für die Heilung enorm wichig, denn der Knochen braucht den Druck. Glaub mir dieses Plattensystem hält einiges aus..... :mrgreen: Wenn du also die Freigabe zur Aufbelastung bekommst, kneif den Hintern zusammen und überwinde dich :wink: fange ganz langsam an soweit du dich traust und dann immer ein kleines bisschen mehr. Nutze deinen sportlichen, jugendlichen Ehrgeiz...aber übertreibe es nicht... schmerzen sollte es nach Möglichkeit nicht.
Rockabilly1992 hat geschrieben:Macht schon riesig spaß, wenn man mit 21 nichts mehr unternehmen kann und vorallem weil ich eigentlich recht sportlich bin...
Kann dir versichern, auch mit 44 ist das kein Spass. Mein Knie zeigt mir auch gerade wer hier der Boss ist......ich bin es derzeit leider nicht.

LG Marion/ eterna
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Rockabilly,

eigentlich hat Eterna recht, ist aber dein Trümmerbruch zu nahe am Gelenk trifft es nicht mehr zu.
Vorstellen kannst du es dir an einem Stuhl. Ist das Stuhlbein in der Mitte gebrochen, leimst du es und zur Unterstützung wickelst du ein Holzstück, zur Stabilisierung herum. Wenn der Leim angezogen hat, kannst du dich schon draufsetzen. Vorsichtig, aber es geht.

Anders sieht es aus, wenn das Stuhlbein oben an der Sitzfläche gebrochen ist, dort kannst du es nicht wirklich richtig stabilisieren, zumindestens nicht so, dass du dich draufsetzen kannst.
Da musst du warten bis der Kleber richtig hart geworden ist.

Ähnlich ist es beim Knie. Darum haben hier auch einige, Platten, Schrauben und einen Gips.
Je näher dein Bruch am Gelenk ist, desto vorsichtiger solltest du sein.

Sind die Einbrüche ins Gelenk, sollte man noch vorsichtiger Aufbelasten, da Ecken und Kanten ( vom überschüssigen Leim - bildlich gesprochen - der verhärtet und erst nach ungefähr einem Jahr geglättet wird, vom Körper ) reiben und somit das Innenknie verletzen. (laienhaft beschrieben )

Sei also nicht Ungeduldig, was sind 2 Monate, gegen noch 60 Jahre, die du auf deinem Knie bewältigen willst - sportlich aktiv, versteht sich.

Da deine anderen Brüche gut in der Heilungszeit sind, arbeitet dein Körper vorbildlich, also kein Grund zur Besorgnis. Aber auch kein Grund ihn versuchen zu überlisten, mit irgendwelchen Pillen.

Wenn du noch Fragen hast, stell sie.

LG
Seidenpfötchen
Saphira
Beiträge: 647
Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Saphira »

Hallo Rockabilly

Hier mal eine Kurzversion meiner Geschichte. Ich habe mir Ende September 2011 den linken Tibiakopf zertrümmert. Eine Woche später folgte die OP, bei der der Tibiakopf mit Fremdspongiosa unterfüttert und mittels einer Platte und 5 Schrauben fixiert wurde. Leider hat mein Orthopäde erst nach 7 Monaten auf die von mir beschriebenen Probleme reagiert und mich wieder in die Klinik geschickt. Es wurde ein CT gemacht und anschließend hat man eine Pseudarthrose diagnostiziert, da keine Kallusbildung zu sehen war. Es wurde mir in dieser Klinik der Vorschlag gemacht, das Bein erneut zu operieren, diesmal mit Spongiose aus dem Beckenkamm und unter Einbringung eines Enzyms, welches das Knochenwachstum anregen sollte. Ich habe mir jedoch eine zweite Meinung eingeholt und dort wurde mir gesagt, dass die mir vorgeschlagene OP nichts bringen würde, da ich mittlerweile eine Valgusabweichung und Knieinstabilität hatte. So wurde bei mir Ende April 2012, eine Umstellungsosteotomie mit Spongiosaplastik aus dem Beckenkamm, vorgenommen. Danach funktionierte es mit der Knochenheilung so gut, dass ich jetzt schon die ME hinter mir habe. Allerdings hatte ich nach der Umstellungs OP auch wieder fast 12 Wochen, in denen ich nur mit 15 Kilo belasten durfte, man fängt also wirklich noch mal von vorne an :evil: Ich habe dir diesen Roman geschrieben, weil ich damals sooo fertig war ( von wegen Pseudarthrose :shock: ) und jetzt doch noch alles gut geworden ist.
Liebe Grüße
Saphira
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Eterna »

Salü,
Seidenpfötchen hat geschrieben:eigentlich hat Eterna recht, ist aber dein Trümmerbruch zu nahe am Gelenk trifft es nicht mehr zu.
Da du nen Tomofix ( Winkelstabile Platte) hast, bin ich von nem Bruch, unterhalb vom Gelenk ausgegangen :oops: :roll:
Ist es so wie Seidenpfötchen es berschreibt hat sie natürlich Recht. :wink:

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von joelinho »

Rockabilly1992 hat geschrieben:Könnt ihr mir noch irgendwelche Tips geben? Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich bin zwar ziemlich Willensstark aber langsam verlier ich auch den Mut...
Hallo Rockabilly1992!

Herzlich willkommen auch von mir. Ich glaube wir (damit meine ich fast alle oder alle von uns) werden uns da mit Tips sehr schwer tun, weil wir alle keine Ärzte sind. Komisch ist dass dein rechtes Bein super verheilt ist, und dein linkes so Probleme macht. Bauen und hoffen kannst du aber auf deine Jugend - wenn die Heilung einmal einsetzt dann geht es glaube ich sehr schnell bei dir.

Alles Gute
Gruß, Joelinho
Dirndl
Beiträge: 131
Registriert: Fr Feb 15, 2013 12:54 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Dirndl »

Hallo Rockabilly,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

Mir ist es so ähnlich wie Saphira ergangen, allerdings nicht nach einem Bruch, sondern nach einer Umstellungsosteotomie. Da hatte der Knochen nach 8 Monaten noch keine Anstalten gemacht, den Knochenspalt zu schließen. = Pseudarhtrose. Dann wurde die Lücke mit Beckenkammspongiosa aufgefüllt und alles ging von vorne los :(
Jetzt, nach 4 Monaten hat sich sehr erfolgreich Kallus gebildet, aber die Ärzte warten trotzdem ca. 1 Jahr nach Revisions-Op bis zur ME da die Monate davor natürlich nicht zählen.
Leider brauchst du in deinem Fall die doppelte Portion Geduld!

LG Dirndl
Rockabilly1992
Beiträge: 5
Registriert: Di Mär 19, 2013 11:03 am
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Rockabilly1992 »

Danke für die vielen und schnellen Antworten!
Ja es is halt einfach ein komisches gefühl zu spüren, dass bei querbewegung des beins das einfach noch nicht fest ist... Der Bruch ist übrigens relativ mittig aber schon eher oberhalb also nicht wirklich gelenk nahe. Ich hoffe, dass sich bald ein erfolg einstellt mir würde das gefühl von stabilität schon einmal reichen, das wäre schon ein erfolgserlebnis :)
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: 7 Monate später... keine Heilung in sicht

Beitrag von Eterna »

Salü,
Rockabilly1992 hat geschrieben:Ja es is halt einfach ein komisches gefühl zu spüren, dass bei querbewegung des beins das einfach noch nicht fest ist.
Verstehe ich jetzt grad nicht...durch die Winkelstabile Platte dürftest du eigentlich dieses gefühl nicht haben...oder verstehe ich das jetzt falsch :oops:

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste