Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Benutzeravatar
mountainlover
Beiträge: 341
Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von mountainlover »

Hallo Saphira, Hallo Bondgirl

Ein paar kleine Ideen hätte ich. (Nur Ideen, bitte selbst abschätzen was Ihr davon haltet)
1. Wenn das Knie sich nicht weiter beugen lässt und Ihr grundsätzlich mal einen "weichen" oder "federnden" Widerstand habt ist das schon mal gut :-)

2. Mit Sicherheit hat Euro Physio Euer Bein auch schon bspw im Sitzen...oder so bis zum Anschlag gedehnt. Wenn es dann schmerzt, Stelle merken, sofort durch Massage lösen lassen und wieder dehnen...und so weiter.

3. Für ab 90° empfielt sich auch folgende Übung. (durfte sie ab 30 kg Belastung ausführen) Aus der Bauchlage in den 4 Füsslerstand hochdrücken (Hand Hand , Knie Knie) und dann langsam nach hinten dehnen. Das Gute an dieser Position/Übung ist, dass die Hüfte keine Ausweichbewegung machen kann. Dass Ihr das ganze Vorsichtig machen sollt, und auf weichem Untergrund (Bett, Physioliege, Sofa... brauch ich ja nicht zu erwähnen)

4. Manchmal hängt die Dehnung auch gar nicht am Knie direkt, sondern am Muskulus Satorius ( Der verläuft von oben aussen nach unten innen) in dem Fall lohnt es sich diesen zu dehnen. Eine einfache und effektive Übung hierfür ist, im Liegen das Bein seitlich aus dem Bett hängen zu lassen. Je nachdem in welchem Winkel ihr das Bein zur Hüfte hängt oder stellt (Fuss kann auch auf dem Boden aufgestellt werden) wird ein anderer Anteil des Satorius gedehnt. Wenn dieser nachgibt, lässt sich das Knie oft sehr schnell besser beugen.

5. Den inneren Oberschenkelmuskel (zum Nachschauen: Musculus Vascus Medialis) sollte man ebenfall nicht vergessen. Durch die lange Liegerei und hochlegerei ist der auch ziemlich eingerostet. Je nach Aktivitätswunsch lässt dieser sich bspw auch im liegen dehnen. Bsp. Auf den Rücken legen, gesundes Bein anwinkeln und langsam nach aussen absenken, dann das gleiche mit dem rekonvalenzenten Bein probieren. Je nachdem wie gelenkig Ihr seid, lasst Ihr das gesunde Bein dabei in der abgesenkten Postition oder nicht. Und je Grösser der Winkel im Knie, desto grösser die Dehnung.

Vielleicht war ja irgendetwas nützliches für Euch dabei. Bei Lust auf mehr, einfach nachfragen.
Lasst mich doch bei Gelegenheit wissen ob was hilfreiches oder interessantes in meinem Geschreibsel zu finden war.

LG

Mountainlover
Carpe Diem
Saphira
Beiträge: 647
Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von Saphira »

Hallo Mountainlover
Erst mal vielen Dank für die super gut beschrieben Übungen. Ich finde es klasse, daß du dir diese Mühe gemacht hast, obwohl du wahrscheinlich gar nicht mehr so viel Zeit für uns hast. Ich werde mich auf jeden Fall melden, wenn ich die Übungen ausprobiert habe. Ich hoffe, bei dir läuft alles weiter so rund :lol:
Liebe Grüße
Saphira
Benutzeravatar
mountainlover
Beiträge: 341
Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von mountainlover »

Hallo Saphira

Natürlich habe ich noch jede Menge Zeit für Euch :)
Und davon abgesehen, habe ich noch einen langen Weg zu gehen, bevor ich Euch mal nicht mehr brauche.

Gehe jetzt aufs Fahrrad

Mountainlover
Carpe Diem
baeumchen
Beiträge: 897
Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von baeumchen »

Huhu Mountainlover,

schön dass du uns trotz deiner Erfolge erhalten bleibst.
Also ich hab mich getsrenmal an deinen Übungen erprobt - die ich echt super finde, die mir allerdings mal wieder extrem gezeigt haben dass mein aktueller Stand miserabel ist :oops:

Vierfüßlerstand: find ich richtig super die Idee. Habs im Bett versucht, da ich mcih ansonsten nicht auf mein dickes Knie traue :oops: Problem bei mir: bin komplett schief - musste erstmal versuchen mein Becken auszurichten, udn DAS allein war schon Training. Wenn meine Beugung etwas weiter wäre ist das aber ne einfache aber geniale Übung.Blöd dass man da nicht selbst drauf kommt :lol:

Übung 4 udn 5 hab ich auch versucht - oje - mei eMuskeln sind echt ne Katastrophe. Werd die Übungen aber jetzt täglich mit einbauen.

und dann hab ich gestern mal wieder versucht, mich auf den Bauch zu legen, und die Fersen zum Hintern zu ziehen, um den Pberschenkelmuskel zu dehnen. keine Chance - in dieser Position ist die beugung wohl bei 50 - 60 Grad und ich komme nicht ans Bein um es zu dehnen :twisted: Nun wird mein GG fest in den Trainingsplan mit eingebaut - zunm Beinchen halten.

Wünsche Euch allen weiter gute Trainingserfolge - Danke für die guten Ideen

Einen lieben Gruß

der GSB
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Baeumchen und Saphira,

natürlich ist es schön wenn man liest, dass es bei anderen schnell und komplikationslos geht, aber man sollte nicht den Fehler machen, die Schuld an sich zu suchen, wenn es bei uns nicht so funktioniert.

Jede Verletzung ist anders und jeder Mensch auch.

Das fängt schon im Kleinkind alter an, eins läuft schon mit 9 Monaten und das andere sitzt mit fast 2 Jahren immer noch da und lässt sich einfach nicht dazu bewegen, sich auf seine 2 Beine zu stellen. Die eine Mutter ist stolz wie Bolle und die andere ist Verzweifelt und rennt von Arzt zu Arzt. Aber ändern wird sich nichts. Außer, dass sie sich unter Stress gesetzt hat, mitsamt ihrer Umwelt.
Irgendwann kommt der Tag, völlig unverhofft und unerwartet.
Nach einem Jahr sieht man nicht mehr, welches Kind mit 9 Monaten und welches Kind mit erst 2 Jahren gelaufen ist.
Nun weißt du auch warum Ärzte immer in der Anamnese wissen wollen, wann du angefangen hast mit Laufen. ( sie wollen halt nur wissen wie dein Körper tickt )

Und das zieht sich wie ein roter Faden durch unser Leben. ( für manche ist auch noch wichtig wie lange du gestillt wurdest, kann man auch viel drauf schieben - ob zu lang oder zu kurz - lach

Wenn es mit deinem Knie also nicht so hinhaut, lag es einfach am stillen. Somit hast du einen schuldigen gefunden und das Leben ist wieder in Ordnung. - lach

Ach übrigens, Übung auf allen Vieren, geht bei mir auch noch nicht. ( Hab gerade meine Mutter angerufen........... - lach )

ein noch nicht nach 9 Monaten, laufendes
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
mountainlover
Beiträge: 341
Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von mountainlover »

Hallo Bäumchen

also irgendwie hatte ich hier gerade etwas geschrieben und nu ist es weg...
Also nochmal.

Mach dir blos keinen Kopf. Mein erster 4 Füsslerstand sah eher aus wie ein Fragezeichen :?: und die Übungen 4 und 5 schmerzen heute noch als würde einem jemand ein glühendes Eisen in den Schenkel drücken. :evil: :twisted:
Aber sie helfen mir...

Übrigens...wenns Dir dann doch irgendwann zu langweilig wird :wink: , gibts ja im 4 Füssler Stand noch die alt bekannten Übungen wie,

6. Bein hinten gerade raus und wieder zurück absetzen, oder hinten gerade raus, gestreckt ca. 20 Grad zur Seite, wieder gerade... (ca. 20 Mal) Hilfft für die Oberschenkel, Po, Hüftstabilisation beim Laufen.

LG und einen sonnigen Tag

Mountainlover
Carpe Diem
echo308
Beiträge: 34
Registriert: Do Mai 03, 2012 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von echo308 »

6. Bein hinten gerade raus und wieder zurück absetzen, oder hinten gerade raus, gestreckt ca. 20 Grad zur Seite, wieder gerade... (ca. 20 Mal) Hilfft für die Oberschenkel, Po, Hüftstabilisation beim Laufen.

Ähm, 6. Bein? Jetzt bin ich etwas verunsichert. Ist das ein Forum der Insekten oder Spinnentiere? :mrgreen:
Gruß echo308

Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
mountainlover
Beiträge: 341
Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von mountainlover »

Ja Echo,
dachte 6 Beine sind besser als 2 :wink:

Nein, ist die Nr der Übung.

Gruss

Mountainlover
Carpe Diem
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von Eterna »

Salü mountainlover,

ich finde deine Übungsanleitungen echt 8) 8) 8) .Kannst du nicht nen extra Fred dafür machen...dann nmuß man nicht mehr suchen. Wenn dann Tina ihn noch am Anfang festklebt wäre das echt klasse

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo,

ein extra Threads wäre nicht schlecht und wenn Mountainlover jeden Tag einen neuen reinsetzt, bleibt er von ganz alleine oben.
Er müsste dann aber, mit dem 1. Tag zu Hause, anfangen. ( Ohhh Gott, die Arbeit - kann man eigentlich von keinem erwarten )

ein heute faules
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
mountainlover
Beiträge: 341
Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von mountainlover »

Hallo Eterna

Danke für das Kompliment.
Dachte bisher nicht, dass meine Übungen von Interesse für andere sind, aber ich stelle sie natrürlich gerne in einen extra Thread.
Sicherlich kommen dann bald noch mehr dazu.


Hallo Seidenpfötchen

Du kannst einen doch echt zum Schmunzeln bringen ;-)
Werde mich an die Arbeit machen. Eigentlich wollte ich ja ins Schwimmbad, krampfen, aber irgendwie sind mein Knie und ich heute auch faul.

Bis bald vom neuen Thread

Mountainlover
Carpe Diem
Arniebaer
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 20, 2012 12:09 pm
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von Arniebaer »

Hallo auch von mir an alle.

ich freue mich ehrlich gesagt sehr, das die Veröffentlichung meines Trainingsplanes für Knie und Schulter auf soviel Resonanz gestossen ist :D . Jetzt gibt es dafür sogar einen eigenen Thread :D . Vielen Dank an mountainlover für die Auflistung der Übungen. Viele davon kannte ich bisher noch nicht und werde sie ins Trainingsprogramm integrieren. Ich kann nur noch mal wiederholen, das mit der KG zweimal die Woche für 2 Brüche für meine PT längst nicht die Zeit da ist, viele Übungen ausführlich zu erklären.
Zudem, wieviel man macht kann ich nur noch mal unseren Power Yoga -Lehrer zitieren: Im Power Yoga macht der Körper das, was der Geist will. Dazu muss ich meinen Körper wahrnehmen, versuchen wahrzunehmen, wie weit man die Hüfte, das Knie oder die Schulter bewegen kann ( Bis zu Scherzgrenze, aber nicht darüber hinaus ) Und vor allem: Auf sich selbst konzentrieren und nicht beim anderen neidisch auf die Matte starren. Reicht euch das für das Wort zum Sonntag ?? :lol:

Nächste Woche: Der Bericht über die Pierensteps elektronischen Gehhilfen :mrgreen:

Arniebaer
Arniebaer
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 20, 2012 12:09 pm
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von Arniebaer »

Hallo in die Runde der Tibiakopf - Rehabilitationssportler :D

Die Pierensteps elektronischen Gehhilfen mit eingebauten elektronischen Waagen, Vibrationsalarm, Software mit Livegangschulung sind da.
Erst mal ein bißchen was technisches: In den Gehhilfen befinden sich Akkus, elektr. Waagen, Funksender und interner Speicher zum Aufzeichnen von Daten. Es wird eine Software mitgeliefert, die man installieren muss und ein USB - Funkmodul, welches die Kommunikation zu den Gehhilfen herstellt. Über die Software wird Name, Gewicht und Teilbelastung in KG eingegeben und per Funk an die Stützen ( grün links, blau rechts ) sendet. Grundsätzlich gibt es den Livegang - Modus und den Offline - Modus. Wichtig ist ein genauer 3 Punkte - Gang, mit Hacke, Fußballen und Spann. Die Stützen werden gleichzeitig mit der Hacke des verletzten Beines aufgesetzt, ist man am Spann angekommen, setzt das gesunde Bein auf und die Stützen befinden sich in der Luft.
Ich bin mit der Livegangschulung zu Hause auf dem Flur angefangen. Diese Woche stehen 50 KG Teilbelastung an. Beim Gehen wird gewogen und die Daten werden per Funk an den Rechner gesendet. Ich habe live gesehen, ob ich unter oder überbelastet habe. Nach der letzten Woche mit 40 KG Teillast hatte ich am Anfang noch zuviel Last auf den Stützen.
Ich habe mir dann vorgestellt, ich setze die Stützen wie eine Feder auf den Boden auf, und schon waren die 50 KG Teillast auf dem Bein erreicht. Bei Abweichungen größer 5 KG / 10 KG gibt es beim Livegang gelbe oder rote Farbmaker.
Das finde ich schon einmal eine tolle Sache :)
Ist man nicht mit der Software über Funk verbunden, geht man offline, bei Fehlbelastungen erfolgt eine Vibrationsalarm.
Heute morgen habe ich mir wieder meinen Garmin Fahradcomputer an die Stützen montiert und bin wieder meine Referenzstrecke gelaufen. Ergebnis:
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit hat sich erhöht, aktuell ca. 3.2 km/h, ich gehe also flüssiger :) . Mein Durchschnittspuls ist im Gegensatz zur letzten Woche deutlich ruhiger, mein Körper gewöhnt sich wieder an die Belastungen :) . Es gab von den Stützen her kaum Alarm ( scharfe Kurven, Treppen sind zum Auswerten der Belastung ungeeignet ) :) Hier auch noch mal der Link:
http://connect.garmin.com/activity/1929 ... -QMc.email

Und zuallerletzt: Heute war meine PT da und mein Knie ließ sich auf ca. 100 Grad durchbiegen. :)

Heute bin ich stolz wie Oskar :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ist das etwas für den Übung, Übung, Übung - Thread ??

Arniebaer
Benutzeravatar
mountainlover
Beiträge: 341
Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von mountainlover »

Hallo Arniebaer

Es freut mich, dass Du nun "messbare" Fortschritte machst.
Die Fortschritte, und sind sie auch noch so klein, sind das an dem man sich hochziehen kann.
Wünsche Dir weiterhin viel Spass mit deinen Highteck-Stöcken.

LG

Mountainlover
Carpe Diem
Arniebaer
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 20, 2012 12:09 pm
Kontaktdaten:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Beitrag von Arniebaer »

Hallo mountainlover,

danke für den Zuspruch. Die Stützen haben zudem eine extravagante kupfer - goldene Farbe und Blinken und Vibrieren bei Fehlbelastung. Habe damit meine Arbeitskollegen Anfang der Woche besucht, die waren dort das Gesprächsthema Nummer 1. Ich habe sie mir jetzt für 3 Monate gemietet, bis die sich evtl. in Physiotherapiepraxen durchsetzen ist es, denke ich, ein langer Weg, wenn überhaupt.

Schönes Wochenende,

Arniebaer

Never surrender..
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baidu [Spider] und 1 Gast