Neues Tibiakopfopfer

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Saphira
Beiträge: 647
Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von Saphira »

Hallo Bäumchen
Ehrlich gesagt, finde ich das mit den Medis während der Reha gar nicht so schlimm. Vielleicht hat der nette Reha Arzt ja etwas übertrieben, aber vielleicht hat er dir auch einen Gefallen getan. Du hast selber geschrieben, dass dein Knie so schlank ist, wie es seit 13 Monaten nicht mehr war. Und du klagst auch nicht mehr über das ständige Verkrampfen der Muskulatur. Ich musste auch mal eine Weile Pillen schlucken, die unter das BTM Gesetz fielen, aber sie haben wenigstens geholfen. Bei einem verantwortungsvollem Umgang damit, können sie ein echter Segen sein. Das ist natürlich nur meine Meinung :!:
Meinem Knie geht es momentan ganz gut, aber die Fortschritte werden kleiner :( lch hatte irgendwie erwartet, dass es jetzt mit jedem Tag besser wird, aber ganz so ist es nicht. Letzte Woche ging an zwei aufeinander folgenden Abenden gar nichts mehr :evil: ,sowohl mein Knie, als auch mein Schienbein schmerzten bei jedem Schritt. GsD ist es von alleine wieder besser geworden :lol: Das Laufen im Gelände wird nur langsam besser, denn bergab auf rutschigem Untergrund, versuche ich immer noch zu vermeiden. Was mir definitiv immer leichter fällt, sind Wanderungen auf ebenen Strecken. Irgendwie fällt es mir recht schwer, gerade dir relativ gute Neuigkeiten zu schreiben :oops: ,aber andererseits hoffe ich, dass ich dir damit Mut mache. Ich denke, du weisst wie ich das meine :roll: :wink:
Liebe Grüße
Saphira
baeumchen
Beiträge: 897
Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von baeumchen »

Hallo Ihr Lieben,

heute wird es endlich mal wieder zeit ein wenig zu berichten. Leider war ich in den letzten tagen fast nur zum Lesen hier - aber ich war eigentlich nur noch bei Ärzten und in Therapien.

Seit dem ich aus der Reha wieder da bin hab ich mein Therapieprogramm mal schwer aufgemotzt:
Hatte nun fast jeden tag KG oder Lymphdrainage, dann medizinische Trainingstherapie, geh nun 1 - 2 mal pro Woche zur Heilpraktikerin und 1-2 mal pro Woche zum Osteopathen. Das ist gard ml ne Intensikur - wird nun ach wieder etwas entspannter.

Der Osteopath macht nun ne spezielle Faszientherapie mit mir, in der Hoffnung dadurch die Beugung weiter zu locken :lol: Gestern hab ich mit Hilfe des Therapeuten zum ersten Mal in Bauchlage das Bein auf 90 Grad beugen können :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Heut gehts leider nicht mehr - alleine schon garnicht - aber das war echt mal nen erfolgserlebnis.

Bei der Physio schröpfen wir viel, oder machen wieder Triggerpunkte.
Die Heilpraktikerin vversucht den Energiefluss zu beeinflussen udn kümmert sich intensiv um die Narben, die wohl ganz viel Energie binden...nebenbei nehme ich nun Schüsslersalze und Kügelchen, u.a. zur Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes etc.

Somit hatte ich nun in den letzten Tagen immer 2-3 Termine und musste dann auch noch mit der Bahn durch die Stadt gurken.

Gestern war ich dann wieder beim Unfallchirurgen - bin nun noch den Rest des Jahres krankgeschrieben udn werd wohl Anfang des Jahres mit ner Wiedereingliederung starten. KG-Verordnungen habe ich nicht bekommen, weil sein Budget leer ist :evil: War nix zu machen - ab Januar bekomme ich alles was ich will - sagte er. Mmmhhh - hilft mir halt aktuell nicht - und somit werd ich es dann mal am Donnerstag beim Orthopäden versuchen, denn ohne KG wird das Bein ganz schnell wieder steiff.

Soooo, das war mal wieder ein kleines Update.

nun hab ich aber noch ne Frage: hat irgendjemand Efahrung mit nem Hometrainer/Ergometer UND Pedalverkürzung???? Würd mir echt gern nen Hometrainer echt zulegen,hab aber gestern bei der Physio woeder feststellen müssen dass ich auf nem normalen Gerät einfach nicht mit dem Knie rumkomme weil die beugung nciht ausreicht. Möchte aber nun auch keine Tausend Euro ausgeben...

Vielelicht hat ja jemand ne Idee oder nen Tipp.

ganz liebe Grüße

der GSB
Benutzeravatar
Ursel
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von Ursel »

Saphira hat geschrieben: hat irgendjemand Efahrung mit nem Hometrainer/Ergometer UND Pedalverkürzung????
Bild
So sieht das Teil aus. Habe es erst an meinem Heimtrainer gehabt und dann anschließend auch an meinem normalen Fahrrad.Da ja an jedem Rad der Winkel Sattel - Pedale anders ist, uns somit konnte ich auch wieder draußen Rad fahren.
Viel Spaß beim Radeln.
L. G. Ursel
2005 laterale Tibiakopffraktur mit Platte 5 Schrauben,Spangioseplastik,Peronäusparese.
2007 Metallentf.
2010 Knie Tep mit gleichzeitiger X-Bein Umst.
2011 Hüft Tep
2012 Suprakondyläre Oberschenkelfrak. mit Platte und 11 Schrauben
2013 Metallentf.
baeumchen
Beiträge: 897
Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von baeumchen »

Huhu,

danke Ursel. So ein Teil udn nen Heimtrainer - das wärs. Bin noch auf der Suche...

Dafür hat mein Arztwechesel zum Orthopäden heut vorbildlich geklappt. Werd mit meinem Unfallchirurgen nun nur noc die Wiedereingliederung machen und ab da ist dann der Orthopäde mein Mann für medizinische Kniefragen :lol: Der war echt super - nachdem er dioch etwas gesxhockt war über meine Krankenakte und meine noch vorhandenen Einschränkungen hat er sofort gesagt: "OK Schatzilein, wir machen ab Januar Akkupunktur, wie siehts mit osteopathie aus??? Ok, das auch. und dann beantrage ich für dich noch ne Langzeitverordnung Physiotherapie"

Einfach nur super - eigentlich ist auch sien Budget für dies jahr erschöpft, aber als ich mir die ganzen termine usw. bei den Sprechstundenhilfen abgeholt hab, war da sogar noch ein Physio-Rezeot bei :mrgreen: Nun komm ich bis zum neuen Jahr hin und ab januar ist ja eh alles neu 8)

Also - was den Arztbesuch angeht wars es heut ein voller Erfolg. Und dann auch noch soooooo ein netter und SPRECHENDER Arzt - ich bin begeistert - er hat mit mir gesprochen :mrgreen: :lol:

Soo - nun gehts zur Physio und zum Krafttraining

bis später

das baeumchen
Saphira
Beiträge: 647
Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von Saphira »

Hallo Bäumchen
Ich finde es klasse, dass du jetzt einen so tollen Arzt gefunden hast und nicht mehr um deine Verordnungen kämpfen musst :lol: So kannst du deine Energie ich wichtigeres investieren und musst auch nicht ständig überlegen, wo du das nächste Rezept herbekommst :roll: Da du im Januar mit der Wiedereingliederung beginnst, wollte ich nur noch mal Fragen, ob du wenigstens einen kniefreundlichen Job hast. Musst du viel laufen, oder kannst du dem Knie auch mal ne Pause können ?
Ganz liebe Grüße
von einer wieder zum "Drinni" mutierenden Saphira
baeumchen
Beiträge: 897
Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von baeumchen »

Hallo Saphira,

jaaa - ich bin auch frohen Mutes dass es mit diesem Arzt nun etwas unkomplizierter wird. Hoffe nur dass auch die Krankenkasse weiter mitspielt.
Langsam merke ich allerdings dass ich grad irgendwie therapiemüde werde. Hab nun seit 15 Mobaten mindestens 3x wöchentlich therapie... Im Moment hab ich keine Lust - auch wenn ich merke dass grad kleine Fortschritte passieren. Somit muss ich mich wohl wieter motivieren und weiter dadurch. Vielelihct hab ichs aber auch in den letzten drei Wochen etwas übertriebne - da war es schon heftig viel mit Heilpraktiker, Osteopath, Physio.....
Samstag hatte ich noch ne alternative Osteopathie-Sitzung (war beim Kollegen des Osteopathen, der sich auf Triggerpunkt- und Faszientherapie spezialisert hat, und keien vollständige osteopathische Ausbildung hat). Er hat Dry-Needling gemacht. Das ist ne Triggerpunkttherapie mit Nadeln; d.h. er geht mit ner gaaaaaanz dünnen Nadel in die Triggerpunkte des Oberschenkels... Hab das Gefühl das war echt effektiv, denn sooo tief kommt man mit da sonst nicht dran.Leider ist mein Budget für dieses Jahr erschöpft und ich muss das aktuell selbst zahlen. Werd deshalb frühestens nächstes jahr damit weitermachen.

Ich muss nun erstmal schauen, auf welche Therapien ich das ganze nun reduziere - ALLES kann ich nicht weitermachen - deshalb mal schauen.

Sooo - nun muss ich mir erstmal nen Kaffe holen :lol:

Hoffe dir gehts außer des Drinni-Daseins gut und du merkst immernoch Fortschritte?

Ganz liebe Grüße

der GSB

Achso - mein Job ist so ne Sache. Grubdsätzlich kann ich das ganz gut selbst gestalten, ob ich sitze, stehe, laufe. ich denke der Betrieb kommt mir da schon entgegen. Allerdings weiß cih noch nciht ob ich meine alte Position wieter ausführen darf, will, soll... Ist halt viel passiert im Betrieb und nun schauen wir, wie es weitergeht.Im Moment hab ich ziemlich respekt davon, den ganzen Tag gefordert zu werden udn bei uns steht man halt den ganzen tag mit menschen in Kontakt. Nach 15 Monaten Vereinsamung zu Hause bin ich gespannt wi es mir damit geht, den ganzen tag zuhören und reden zu müssen, udn dannauhc noch aufs Bein zu achten. Laufe ja draußen auch immernoch mit Krücken - hab langsam das Gefühl die gehören einfach zu mir und ich werd sie nieeee mehr los :mrgreen:
gartenzwerg
Beiträge: 119
Registriert: Fr Sep 21, 2012 3:29 pm
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von gartenzwerg »

Hallo Bäumchen,
ich kann dich sehr gut verstehen, dass dir der Wiederbeginn in der Arbeit Sorgen macht. Man hat sich so an das Zuhausesein und eine gewisse Einsamkeit gewöhnt und plötzlich soll sich der Tagesablauf abrupt ändern. Mein Arbeitsbeginn steht noch nicht fest, vielleicht kommt er aber schneller als erwartet.
Das Gefühl, dass die Krücken schon zu mir gehören und ich sie nicht mehr los werde, habe ich zeitweise auch. Da sind wir Leidensgenossen. Vielleicht verbessert sich unser Zustand doch schneller als erwartet und wir können im Berufsleben wieder schnell Fuß fassen. Das würde ich mir zu Weihnachten wünschen.

Ich wünsche dir weiterhin alles Gute und verlier nicht die Zuversicht!
Liebe Grüße
gartenzwerg
Benutzeravatar
Ursel
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von Ursel »

Saphira hat geschrieben:Langsam merke ich allerdings dass ich grad irgendwie therapiemüde werde. Hab nun seit 15 Mobaten mindestens 3x wöchentlich therapie... Im Moment hab ich keine Lust -
Ich habe schon lange keine Lust mehr,gehe seit 6 Jahren wenn auch mit kleinen Unterbrechungen zur Physio aber ich muß ja froh sein das ich sie immer noch bekomme.Mein PhysioT. gehört schon fast zur "Familie".Klar verstehe ich das ihr euch auch Sorgen macht ,Ihr steht alle noch im Berufsleben und fragt euch wie es weiter geht.Ihr müßt es mir nur nicht nachmachen,dann wird es auch wieder.Immer schön auf`s Bauchgefühl hören und nichts übertreiben.Manchmal ist auch weniger mehr.Ich gehe auf die 70 zu und da fällt einem die sportliche Betätigung nicht immer so leicht.Aber ich will auch nicht nur noch zu Hause sitzen darum muß ich schon immer öfter mal so den "inneren Schweinehund " überwinden und weiter machen.
Ich wünsche allen einen rutschfreien Winter :shock: und allen Neuen ein herzliches Willkommen. :)
Ursel
2005 laterale Tibiakopffraktur mit Platte 5 Schrauben,Spangioseplastik,Peronäusparese.
2007 Metallentf.
2010 Knie Tep mit gleichzeitiger X-Bein Umst.
2011 Hüft Tep
2012 Suprakondyläre Oberschenkelfrak. mit Platte und 11 Schrauben
2013 Metallentf.
catwoman
Beiträge: 277
Registriert: Do Nov 15, 2012 3:14 pm
Wohnort: Stockerau Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von catwoman »

Hallo bäumchen!
Wieder arbeiten zu gehen (nach 5 Monaten) war schon eine grosse Herausforderung. :cry: :|
Ich hatte (und habe) stets eine Krücke im Kofferraum meines Autos......obwohl ich sie nicht mehr verwendet habe.
Hatte Anfangs die Befürchtung , dass in meinem Büro alle Aufzüge ausfallen würden und ich dann die Treppe 6 Stockwerke hinuntergehen müsste........man denkt dann an die ausgefallensten Sachen....bin vielleicht doch auch auf den Kopf gefallen :?: :?: :oops:
Hallo ursel!
Hatte in der Zeit meines Krankenstandes manchmal das Gefühl......ist doch eh alles egal....das wird sowieso nichts mehr. :evil:
Finde es richtig gut, dass Du Dich überwindest und etwas machst.Wünsche Dir viel Erfolg.
Lg catwoman
bondgirl1976
Beiträge: 353
Registriert: Mi Mär 14, 2012 8:53 am
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von bondgirl1976 »

Hallo Mädels!
Auch ich hatte ziemlich viel Bammel vor dem Arbeitsbeginn. Der Rehaarzt wollte mich auch noch krankschreiben, aber aus finanziellen Gründen hatte ich da einen gewissen Druck. Die Wiedereingliederung wurde dann auch relativ kurz gefasst (drei Wochen) und es ging wider Erwarten recht gut. Ich muss beruflich viel laufen und oft auch knien oder hocken. Die Arbeitsabläufe die das verlangen, haben dann Kollegen für mich übernommen, ich hatte mehr am Schreibtisch zu tun.
Was mir aber besonders gut gefiel, war, dass ich die "Kniegeschichte" immer mehr tagsüber vergessen habe. Die wieder gewonnene Realität war die beste Reha. Auch die sozialen Kontakte, ganz nebenbei, waren toll!
Also, wenn es soweit ist baeumchen, keine Angst, das wird schon wieder. Wer das geschafft hat, was Du durchgemacht hat, schafft auch die Arbeit wieder. Und dank Wiedereingliederung startest Du ja Stück für Stück. :wink:

LG Bondgirl
catwoman
Beiträge: 277
Registriert: Do Nov 15, 2012 3:14 pm
Wohnort: Stockerau Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von catwoman »

Hallo!
Was genau versteht man unter Wiedereingliederung?
Kenne diesen Ausdruck hier in Österreich nicht. Ich bin einfach nach 5 Monaten wieder arbeiten gegangen. Hätte ich es nicht geschafft hätte ich mich wieder von meinem Hausarzt krank schreiben lassen müssen.
Lg catwoman
bondgirl1976
Beiträge: 353
Registriert: Mi Mär 14, 2012 8:53 am
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von bondgirl1976 »

@Catwoman:
In Deutschland ist es so, dass Du nach Krankschreibung und Reha die Möglichkeit hast, Dich wieder stufenweise in das Arbeitsleben eingliedern zu lassen. Bei mir hat das die Reha-Einrichtung veranlasst, die Kosten trägt die Rentenversicherung. Du fängst mit ein paar Stunden täglich an, dann wird die Arbeitszeit Stück für Stück gesteigert. Der Arbeitgeber muss für Dich nichts bezahlen, Du bist offiziell krankgeschrieben und beziehst Krankengeld, bist aber voll versichert.
Das ist an sich eine super Sache. So eine Wiedereingliederung kann aber auch jederzeit wieder abgebrochen werden, wenn es gar nicht geht.

LG Bondgirl
Saphira
Beiträge: 647
Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von Saphira »

Hallo Bäumchen
Diese Therapiemüdigkeit kommt mir sehr bekannt vor :oops: Aber Ursel hat bestimmt Recht, wenn sie sagt, man sollte am Ball bleiben. Nur finde ich, dass du in letzter Zeit unglaublich viel für dein Knie getan und ausprobiert hast. Auch ich würde mir die Sachen heraussuchen, von denen ich das Gefühl habe, sie bringen mich wirklich weiter und alles andere canceln.
Zum Glück hast du ja noch ein paar Tage, bis es mit der Arbeit losgeht, aber ich bin dann schon sehr gespannt, was du zu berichten hast. Da sich bei uns der Heilungsverlauf durch eine (zwei) weitere OP's ordentlich verzögert hat, fand ich meine ersten " normalen" Tage recht anstrengend :roll: Mein Knie hat meistens gut mitgespielt, aber ich war Abends total fertig. Ich musste mich erst wieder daran gewöhnen, anderen Menschen wirklich zuzuhören, denn bei mir hat sich ja auch über ein Jahr, alles um's Knie gedreht :roll: Andererseits, war es auch ein riesen Befreiungsschlag, denn diese Fokussierung, wurde endlich (zumindest zeitweise) unterbrochen :mrgreen:
Ganz liebe Grüße
Saphira
Bikerlady
Beiträge: 23
Registriert: Fr Dez 07, 2012 10:54 am
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von Bikerlady »

Hallo Bondgirl,

das, was du über deinen Wiedereinstieg in das Arbeitsleben schreibst, erhoffe ich mir auch. Mal an etwas anderes denken als immer nur an mein Knie.... Hier Zuhause bin ich ja total darauf fixiert und es besteht keine Chance, es mal zu vergessen. Ich glaube auch, dass ein anderer Tagesablauf auch dazu führt, dass man das Knie auch mal "vergessen" kann und dass das dann vielleicht auch noch zum Heilungsprozess beiträgt. Weil man sich nicht jeden Schritt überlegt, sondern einfach mal drauflos läuft. Na, ich bin gespannt und werde berichten...

LG, Bikerlady
baeumchen
Beiträge: 897
Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
Kontaktdaten:

Re: Neues Tibiakopfopfer

Beitrag von baeumchen »

Hallo Bondgirl,

schön dass du die positiven Seiten des Wiedreinstiegs geschildert hast. Hab nämlich echt Bammel.....

@ Urselk: Du hast auf jeden Fall recht - und ich bin auch heilfroh dass ich bisher kaum Probleme mit meinen Verordnungen hatte. Ich denke so ein kleiner Therapiedurchhänger ist aber nach soooo lange zeit ohne Pause auch normal - freu mcih nun richtig auf 10 Tage Zwangspause, da die Physio zwiscvhen den Feiertagen zu macht :wink: Viellciht hab ich danach auch wieder etwas mehr Lust. Ich habs aber auch wohl etwas übertrieben die letzten Wochen - war doch ganz schön anstrengend und irgendwann nervig JEDEN Tag zur Therapie zu müssen, und manchmal sogar zwei oder dreimal täglich.

Ansonsten hab ich nun auch meine ersten Schnee- udn Glatteiserfahrungen für diesen Winter hinter mir, udn muss sagen, dass ich eine Kriese nach der anderen bekomme. Mein GG macht nun heut eher Feierabend um mich nachher zur therapi zu fahern, da ich inzwishen leicht panisch bin wenn der Bürgersteig angefroren ist :twisted: :evil: :shock: DAS Geht mal garnicht.


Sooo - nun erstmal Schluss für heute.

Achso - noch eine Frage an die Deutschlandfraktion :mrgreen: Wiiieee lange habt ihr Eure Wiedereingliederuzng gemacht, udn mit wievielen Stunden? Habt ihr noch Tipps? Plann 2 Wochen 4 Stunden, 2 Wochen 6 Stunden udn dann aber voll bzw. versuchen etwas mit Urlaub zu reduzieren.

Vielleicht hat ja jemand noch nen Tipp!

Ganz liebe Grüße

Das Baeumchen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste