Da bin ich wieder

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Benutzeravatar
Howie86
Beiträge: 59
Registriert: Di Mär 27, 2012 7:25 pm
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Da bin ich wieder

Beitrag von Howie86 »

Hallo Zusammen,

es geht wieder los auf der Baustelle in meinem Knie.

Nach der ME im Juli 2012 ging es mit meinem Knie eigentlich recht gut voran. Beruflich leider nicht so gut. Aber das ist ein anderes Thema.

Die MdE im November 2012 ergab 20%.

Anfang 2013 hatte ich mich in einem Fitnessstudio angemeldet um den Winterspeck los zu werden und das Knie zu stärken. Ich habe ca. 20 Kg abgenommen. Aber die Probleme blieben die gleichen. Nach 30-45 Min stehen habe ich unerträgliche Schmerzen im Knie. Genauso beim Gehen auf unebenen Wegen. Es ist frustrierend das nach all dem Training die Schmerzen geblieben sind.

Nach langem hin und her bin ich zu einem Orthopäden, der hier einen recht guten Ruf hat. Nach dem Röntgenbild sagte er mir das die Tibiakopf Erhöhung (die in der Mitte) irgendwie nicht richtig sitzt. Also ab zum MRT.

Tja, die Bilder sehen nicht so dolle aus. Das meiste aus dem MRT Befund ist verständlich.
Befund:
Versatz der Tibia im Vergleich zum Femur um etwa 12 mm nach lateral. Durchgehende Kreuzbänder, wovon das vordere Kreuzband ein geringeres Kaliber als das hintere Kreuzband aufweist. Verdicktes mediales Kollateralband. Unauffälliges laterales Kollateralband. Unauffällige Patellarsehne und Quadrizepssehne. Multiple Metallabriebsartefakte in den Weichteilen. Inkongruenz der lateralen tibialen Gelenkfläche. Ein keilförmiges knöchernes Fragment von etwa 3,3 x 1,3 cm ist nach dorsal disloziert. Distal hatte dieses Fragment Verbindung zur Tibia, in dem geöffneten Spalt ist Gewebe mit in homogenem Signal, PD gewichtet größtenteils hyperintens nachweisbar. Die Gelenkflächen ist lateral extrem unregelmäßig und von mehreren kleinen knöchernen Fragmenten durchsetzt. Lateral geringe Signalsteigerung im Tibiakopf. Nach medial laufen die vorbeschriebenen Veränderungen bis in den Interkondylenhöcker aus. Der Außenmeniskus ist intakt. Im Hinterhorn des Innenmeniskus Signalsteigerung mit Kontakt zur Meniskusunterfläche. Der Innenmeniskus ist insgesamt ausgedünnt. Der Knorpelbelag von Tibia und Femur ist medial verschmälert. Der Knorpelbelag des Femurs ist lateralseitig deutlich verschmälert. Der Knorpelbelag der lateralen Tibia ist nicht mehr nachweisbar. Metallartefakte in der proximalen Fibula. Gering vermehrte Gelenkflüssigkeit. Osteophytäre Ausziehungen retropatellar. Ventral lateral am Tibiakopf Absprengung eines keilförmigen Fragmentes von etwa 10 x 12 mm. Keine Baker-Zyste. Diffuse Signalsteigerungen im Verlauf der Sehne des Musculus popliteus. Die angrenzenden Fasern der Gelenkkapsel sind ebenfalls Signal gesteigert.

Beurteilung:
Bei Zustand nach lateraler Tibiakopfimpressionsfraktur mit Beteiligung des Interkondylenhöckers ausgeprägte Inkongruenz der lateralen tibialen Gelenkfläche mit multiplen knöchernen Fragmenten und aufgebrauchtem Knorpel sowie z.T. nur fibröser Durchbauung. Subluxation der Tibia nach lateral um etwa 12 min. Läsion Grad 3 im Hinterhorn des Innenmeniskus. Chondromalazie Grad 2 der Femurkondylen und am medialen Tibiaplateau. Verdicktes mediales Kollateralband als Hinweis auf eine chronische Reizung. Chronische Reizung der Sehne des Musculus popliteus sowie der lateralen distalen dorsalen Gelenkkapsel und subkortikal des Tibiakopfes.
Ich hol mir jetzt eine Meinung was man machen kann von der Uni-Klinik. (Wobei ich mir eigentlich recht sicher bin, wie es weiter geht.) Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Howie
Juli 2011 - Bicondyläre Tibiakopfimpressionsfraktur rechts Typ C3
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
Benutzeravatar
iceeye
Beiträge: 779
Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Da bin ich wieder

Beitrag von iceeye »

Tja, was soll man dazu noch sagen.
Klingt echt beschissen. Und deinem Gedankengang was jetzt als nächstes kommt kann wohl leider jeder hier vervollständigen. :(
LG Iceeye

laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Da bin ich wieder

Beitrag von joelinho »

Howie86 hat geschrieben:

Anfang 2013 hatte ich mich in einem Fitnessstudio angemeldet um den Winterspeck los zu werden und das Knie zu stärken. Ich habe ca. 20 Kg abgenommen

Hallo Howie!
das find ich toll und ist zumindest eine gute Nachricht.

Howie86 hat geschrieben:

Nach dem Röntgenbild sagte er mir das die Tibiakopf Erhöhung (die in der Mitte) irgendwie nicht richtig sitzt

Da hat unser Andi Jacomet auf seiner Startseite eine Geschichte aus 2002 - Titel: Nieder mit der Eminenz. Das könnte für dich interessant sein, da auch beim ihm der "Höcker" auf dem Schienbeinkopf nicht richtig zum Femur passte.

Howie86 hat geschrieben:

Befund: Versatz der Tibia im Vergleich zum Femur um etwa 12 mm nach lateral

Das klingt allerdings nicht gut. Warum ist dein Schienbein im Vergleich zum Oberschenkel so weit nach außen versetzt? 1,2 cm ist viel, wurde das schon bei der OP nicht besser korrigiert, oder ist das wegen mangelnder Stabilität von Muskeln und Bändern soweit nach außen "gewandert"?

Na hoffentlich findest sich auch für dich diesbezüglich eine erfreuliche Lösung, alles Gute.
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
Howie86
Beiträge: 59
Registriert: Di Mär 27, 2012 7:25 pm
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Da bin ich wieder

Beitrag von Howie86 »

Hi joelinho,

die seitliche Verschiebung der Tibia zum Femur kommt denke ich von instabilen Bändern. Die Muskeln alleine konnten das ganze anscheinend nicht gerade halten.

Im Laufe der Zeit hat sich auf der Innenseite am Knie eine richtige Vertiefung gebildet. Der Orthopäde dachte zuerst da wäre eine Sehne oder Muskel abgerissen.

Eine Korrekturosteotomie schließe ich einfach mal aus. Selbst, wenn das Knie wieder in die richtige Achse gebracht wird, sind die Seitenbänder immer noch instabil und die Gelenkfläche im Eimer.

Ich bin gespannt was der Doc heute dazu meint.

Gruß Howie
Juli 2011 - Bicondyläre Tibiakopfimpressionsfraktur rechts Typ C3
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast