ich hatte 2006 meine Fraktur, 2007 wurde das Metall entfernt.
Im letzten Jahr ging es mir relativ gut, was das Knie angeht, allerdings habe ich auch so gut wie keinen Sport gemacht, der das Knie belasten könnte. Eigentlich habe ich überhaupt keinen Sport gemacht.
Während eines Skiurlaubes hatte ich schon deutliche Belastungsreaktionen, dies war aber zeitlich begrenzt.
Vor rund vier Wochen hatte ich einen blöden Unfall, ich bin ausgerutscht und ungebremst auf meinen ohnehin schon kaputten Tibiakopf gekracht.
Ich hatte höllische Schmerzen, ich dachte, ich drehe durch. Das Gewebe um meine OP-Narbe ist auch immer noch extrem empfindlich.
Beim Arzt wurde zum Glück nur eine starke Prellung diagnostiziert.
Ich war seither rund viermal Skilanglaufen (klassisch), ich hatte zweimal danach Schmerzen im kaputten Knie, zweimal habe ich gar nichts gespürt.
Einmal direkt nach dem Langlaufen und diesmal mit 4 Tagen Verspätung.
Ich bin nun unsicher, ob die Schmerzen wirklich vom Langlaufen kommen, der Sport ist ja eigentlich relativ sanft.
Letztendlich kann auch die Prellung noch eine Rolle spielen und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Belastungsreaktion mit 4 Tagen Verspätung eintritt.
Mich würde jetzt interessieren, ob jemand von euch Langlauf macht und ob das schmerzfrei funktioniert.
Was ich mir vorstellen könnte, dass der Abstoß mit dem Ski evtl. Probleme machen könnte.
Danke für eure Rückmeldungen!
Elke