ich bin neu im Forum und möchte meine Tibiakopffraktur vorstellen.
Am 04. Juli diesen Jahres hatte ich einen Motorradunfall und zog mir eine Tibiakopffraktur zu.
1. Mehrfragmentäre offene Unterschenkelfraktur rechts mit ca. 12 x 12 cm große Defektverletzung.
Mit eingestauchter und dislozierter Tibiatrümmerfraktur rechts im proximalen Schaftdrittel.
2. Die Defektverletzung wurde mit einer Gastrocnemius-Lappenplastik versorgt u.
später mit Spalthaut. Dieser Teil der Versogung u. Heilung meiner Verletzung verlief problemlos.
3. Die Fraktur wurde zuerst mit einem Fixateur versorgt u. am 13.07.10 dann mit 2 Titanschienen
und 20. Schrauben.
4. Am 15.08.10 wurde ich aus dem Krankenhaus entlassen. Keine Belastung u. 60° auf der Motorschiene.
5. Im September war ich dann für 5 Wochen zu Reha. Am Ende, 30 kg Belastung und 90° Bewegung.
Keine Schmerzen bei Belastung.
6. Seit dem 05.11.10 darf ich mit dem halben Körpergewicht belasten (40 kg) und habe 105° Bewegung.
Keine Schmerzen bei Belastung. Gehe jetzt mit den Gehilfen im 4 Punkt-Gang.
7. Jetzt kommt mein Problem. Bei den einzelnen Röntgenkontrollen (Abstand 3-5 Wochen) wurde fast keine
Konsolidierung der einzelnen Frakturelemente festgestellt. Eine Kontrollbohrung u. ein CT ergaben das
der Knochen lebt.
Ich mache mir jetzt Sorgen bzgl. der Knochenheilung. Im Krankenhaus haben sich mehrere
Ärzte das CT u. die Röntgenbilder angeschaut. Man sagt das eine langsame Heilung nach so einer schweren
Verletzung vorkommen kann. Man will der Heilung jetzt noch Zeit geben.
Kann es sein das die Heilung so lange dauert? Wie kann ich die Heilung (Calcium nehme ich schon) unterstützen?
Grüße und gute Besserung an alle
Dirk
Foto nach der OP vom 13.07.10 (anklicken u. dann auf vergrößern)
aktuelles Foto vom 05.11.10 (anklicken u. dann auf vergrößern)