Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
testpilot
Beiträge: 358
Registriert: Mi Nov 25, 2009 2:32 pm
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von testpilot »

sodale, heut´ geht´s.

ich hab´ eure statements nun des öfteren gelesen und sah vor lauter tränen den bildschirm nicht mehr ... ihr seid die einzigen, die meine geschichte so einigermaßen nachvollziehen können - und das tut gut! ich drück´ euch wieder mal ganz fest und nicht vergessen: wir alle sind helden! :-)

und weil ihr so wunderbar einfühlsam seid, stell´ ich euch ein - für mich - ganz besonderes foto in die gallery. aufgenommen am abend vor lucina´s geburt.
als ich da so saß, mit meinem malzbier und einem nena-song in den ohren, war ich in einer ganz wunderbaren stimmung und wusste, dass sich alles ganz bald bessern würde.

keine 24 stunden danach gebar ich mein mädl - im nebenzimmer. :mrgreen:
Benutzeravatar
Bine
Beiträge: 115
Registriert: Do Apr 29, 2010 5:09 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Bine »

Hallo Testpilot, das Photo ist soooo schön, ich hab`beim Ansehen Gänsehaut bekommen und musste sofort an meine 2 Geburten denken......dieses ganz besondere Gefühl......man kanns nicht beschreiben.....aber DEIN BILD drückt genau das aus...vielen DANK dafür :!: :!: :!: :D :D Lass Dich ganz fest umarmen :D
Liebe Grüße

Bine ♡
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von joelinho »

@testpilot und bine:
Ich kenne auch so einen unvergesslichen Moment. Mein 2. Sohn war eine Frühgeburt, ich habs eh irgendwo hier schon einmal gepostet, und ich hab ihn am 1. Tag im Brutkästchen in der Klinik fotographiert. Oberschenkel, so dick wie mein Daumen - Daumennagel 1x1 mm, also 1 mm² groß und zum Erlernen der Verdauung 1 mal am Tag 2 ml !! aus dem Fläschchen - viel zerbrechlicher kann ein Lebewesen gar nicht ausschauen. Jetzt ist er 21 und rauft mich mit einem Arm nieder wenn er will :mrgreen: .
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von tina »

testpilotchen - lass dich mal lieb drücken....

so einen moment kenne ich auch... als ich meinen zweiten kaiserschnitt hatte (bei dem die narkose versagte und ich wach war und fast hops gegangen wäre) habe ich meinen tochter erst nach einer weitern not-op (die in einer anderen klinik gemacht werden musste )und sechs tagen zum ersten mal gesehen...

ich kam ins zimmer - die sonne schien, da stand ein babybett und das war meine....meine tochter....die ich da zum ersten mal sah - das war schon was...

*taschentuchrauskram

gibt schon so momente im leben, die spuren hinterlassen...

und weisste testpilotchen - wenn ich mir die blauen augen deiner tochter ansehe, könnt ich drin versinken - so ausdrucksstark sind die.
die wird mal männerherzen brechen kicher
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
testpilot
Beiträge: 358
Registriert: Mi Nov 25, 2009 2:32 pm
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von testpilot »

*snieeef*

was das leben so alles bringt. :-)




(doch mehr, als nur zerbröselte tibiaköpfe!) :mrgreen:
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Seidenpfötchen »

1. Urlaub nach dem Unfall - an´s Meer

Es fängt ja schon beim Koffer packen an, wie packt man einen Koffer, wenn man sich nicht hin knien kann????
Auf`s Bett - Super Idee - Koffer war voll und nun ? Schwerer voller Koffer auf dem Bett und ich fragend davor.
(Heimlich kann ich also nicht in den Urlaub fahren).
Auch wenn man jetzt im 20.Jahrhundert keinen Koffer mehr tragen muss - schieben oder ziehen ist genau so doof -
gibt es eigentlich Behinderten Koffer ?

Mit den Stützstrümpfen klappte der Flug so einiger maßen, wenn man im Gang sitzt. Fensterplatz ist sehr mühsam.
Im Alltag denkt man, OK - hier und da ein paar kleine Einschränkungen, aber im Großen ganzen hätte es auch schlimmer sein können.
Aber im Urlaub hat es mich nun wieder eingeholt, eigentlich kann ich gar nichts, vom gerade auslaufen mal abgesehen ( und auch das nur kurze Strecken).

Warum sind die schönsten Sehenswürdigkeiten eigentlich immer nur über Treppen zu erreichen?
Warum sind die Strände immer so flach?
Warum muss die Welle wieder zurück ins Meer und muss mich auf ihrer Schaumkrone mitnehmen?
Warum sind die Buffets immer in der hintersten Ecke aufgebaut?

Fragen über Fragen, die früher keine waren!!!!!

Von irgend einer sportlichen Aktivität habe ich mich schon ganz verabschiedet.
Was macht man nun den ganzen Tag am Strand?
Buch lesen, Sandflöhe beobachten, auf die Uhr schauen um das Wenden nicht zu verpassen.
Einmal war ja so ein Urlaub O.K , aber wenn ich mir vorstelle das es immer so bleibt - schei.......

War es nun ein Traumurlaub ( in meinem Traum sah es aber anders aus ).
Vielleicht sollte ich ganz einfach weiter Träumen!!!!


Bis bald
Seidenpfötchen aus der Traumwelt
Benutzeravatar
Kassenporsche
Beiträge: 129
Registriert: So Aug 29, 2010 11:39 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Kassenporsche »

ach Seidenpfötchen,
es wird bestimmt nicht immer sooo bleiben!!!!
Von Koffern für Behinderte hab ich noch nichts gehört*smile* ...nur von Begleitpersonen bei Behinderten mit Gehbehinderung ( bleibende). Die dürfen dann deine Koffer ziehen, tragen, rollen schieben....:-)

Sieh diesen Urlaub als positive Erfahrung, wie geht es denen, die dauerhaft behindert sind? Uns geht es irgendwann wieder gut, vielleicht humpeln wir noch oder das Bein schwillt mal an, vielleicht bleibt der Kompressionsstrumpf auch unser täglicher Freund...vielleicht können wir nicht mehr jede sportliche Betätigung ausführen, die wir gern tun würden...ja , sicher wäre alles besser , wenn es unsere Tibiaköpfe nicht zerfetzt hätte....aber es ist nun so und wir müssen uns damit engagieren.

Beim nächsten Urlaub macht es dir bestimmt nicht mehr so viel aus, das das Buffet so weit weg ist ( warum hast du nicht nachgefragt ob du einen Tisch nahe der Futterkrippe haben kannst?), Treppen steigen wird mit der Zeit auch besser und hinknieen...geht auch, einfach ein dickeres Kissen unters Knie legen, perfekt!

Kopf hoch und wie immer Geduld, gib dir ein bisschen Zeit.

alles Liebe im neuen Jahr
Kassenporsche
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von tina »

moin du liebe.... :wink:

ich antworte erstmal als moderatorin... :oops:
es wird nicht immer so bleiben. selbst wenn du bleibende einschränkungen behalten wirst (was du erstmal abwarten solltest) werden sich dir immer neue dinge erschliessen, wie du was machen kannst und es werden sich insgesamt alternativen finden!

besinn dich darauf, dass man sagt, ein knie braucht nach ner op zwei jahre ruhe, bevor man tatsächlich was sagen kann, über den bleib-zustand!

meine antwort als betroffene.... :oops:

liebes - ich stell hier direkt nen eimer für zwei hin zum reink.......!!!
all diese fragen stelle ich mir auch - und finde noch keine antworten.
gestern abend habe ich eine reportage über den ffm flughafen gesehen, wie sie passagiere mal eben schnell von terminal A nach B geschickt haben. ich wäre völlig aufgeschmissen.... und DAS kotzt mich sowas von an....

fühl dich verstanden und lieb gedrückt....irgendwie werden wir da durch müssen und das auch schaffen!!
weil.... wir nämlich kämpfer sind.... :wink:
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
Bine
Beiträge: 115
Registriert: Do Apr 29, 2010 5:09 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Bine »

Guten Morgen aus Österreich,
verbringe gerade mit meiner Familie den SKI-Urlaub in Österreich, die Anderen fahren Ski und ich humpele ( bei Eis und Schnee ) immer noch mehr oder weniger durch die Gegend. An Ski-fahren ist nicht zu denken, weder von den Möglichkeiten des Knies noch vom Kopf her :oops: :roll: :oops: :roll: Habe das unterschätzt, an einem Ort Urlaub zu machen, wo sich ALLES mit dem Skifahren beschäftigt, und dann noch an dem Ort, wo ich letztes Jahr meinen Unfall hatte... :cry: :cry:
Habe leider deshalb auch keine positive Stimmung derzeit....
Hoffe, dass wirklich nächstes Jahr alles besser aussieht...
Liebe Grüße

Bine ♡
Elke
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 27, 2006 4:06 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Elke »

Hallo ihr Lieben,

erst nochmal alles Liebe für das neue Jahr und vor allem viel Gesundheit!
tina hat geschrieben: besinn dich darauf, dass man sagt, ein knie braucht nach ner op zwei jahre ruhe, bevor man tatsächlich was sagen kann, über den bleib-zustand!
Mein Unfall ist ja inzwischen fast 5 Jahre her und ich kann sagen, dass die zwei Jahre bei mir nicht ausgereicht haben.
Das erste Jahr hatte ich permanent höllische Schmerzen, u.a. auch, weil das Metall unglücklich gesessen hat.
Aber auch die Jahre nach der Metallentfernung habe ich mir nicht vorstellen können, irgendwann wieder einigermaßen schmerzfrei zusein.

Ich hatte mich damit abgefunden, Skifahren nur unter Schmerzen und nie wieder wie früher machen zu können. (Ich war leidenschaftliche Skifahrerin, sehr häufig mit Bergführer auf Skitouren unterwegs, Skifahren war für mich ein total wichtiger Ausgleich)
Das hat mich psychisch sehr belastet, zumal auch wenig Verständnis von außen kam. (Na ja, dann machst du halt was anderes...)
Ich habe dann mit Klettern angefangen, um wenigstens weiterhin in den Bergen aktiv sein zu können, aber das war nie ein wirklicher Ersatz.

Dazu kamen natürlich all die Schmerzen und Einschränkungen im Alltag, die wir ja alle zur Genüge kennen.
Aber vor rund einem Jahr hatte ich scheinbar noch einmal einen massiven Heilungsschub, ich lebe zur Zeit fast völlig schmerzfrei.
Im Frühling war ich das erste Mal wieder auf einer Skitour und habe echt geheult vor Freude.
Ich war jetzt zwischen den Jahren Skifahren und bin aus Versehen in einen Steilhang geraten. Ich bin dann trotzdem ganz gut runter gekommen und vor allem völlig ohne Schmerzen, wenn auch nicht mehr so rasant wie früher. :wink:
Im Lift hat das Knie dann etwas gezwackt, das war aber kaum der Rede wert.

Mein Narbengewebe ist nach wie vor extrem empfindlich, ich könnte quieken, wenn ich mich da nur leicht stoße.

Natürlich ist jede Verletzung und jeder Mensch anders, aber ich wollte euch das trotzdem schreiben, um euch Mut zu machen, dass es auch nach Jahren noch besser werden kann.
Natürlich können auch bei mir die Folgeschäden irgendwann, vielleicht sogar bald, zu einer Verschlechterung führen, aber vielleicht dauert das ja noch eine Weile.

Das mit dem Hinknien bekomme ich übrigens immer noch nicht hin, das liegt aber weniger am Gelenk, als am empfindlichen Narbengewebe. :?

Ich wünsche euch allen viel Geduld ,
manchmal heilt die Zeit ja wirklich einige Wunden.

Alles Liebe für euch,
Elke
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Seidenpfötchen »

Vielen Dank für eure aufmunternden Worte, es ist schön wenn man weiß, dass es da draußen jemanden gibt der ein Versteht, der ein Aufmuntert und einem sagt das Geduld nicht in Zeit zu fassen ist.
Aber warum kann man das nicht?

Wenn man sagt es dauert 2 Jahre, o.K - man schüttelt sich 3 mal, heult eine Woche ins Kissen, aber dann stellt man sich dieser Aufgabe.
Aber dann sind diese 2 Jahre vorbei und nichts hat sich so richtig getan.
Sicherlich kann ich auf beiden Beinen stehen und auch gehen und wenn ich mich konzentriere sieht man auch nichts. Aber das war`s dann auch schon.
Um mich dann selber auf zu muntern lackiere ich mir die Fußnägel, dies muss ich nun schon ziemlich oft machen.

So, nun habe ich genug gejammert, ich werde meinen Traum - Urlaub ebend solange wiederholen bis er mir gefällt!!!!
(danke Kassenporsche für die Idee)

Liebe Tina,
musste deinen Eimer doch noch einmal benutzen, aber jetzt verstecke ich ihn!
Deine Materialentfernung liegt ja noch nicht so lange zurück, du wirst sehen es wird von Tag zu Tag besser und wir werden uns einfach an Elke orientieren.
Danke Elke.


Gute Nacht
Seidenpfötchen
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Seidenpfötchen »

Da zu Zeit bei uns "Land unter" ist und euer geliebter Schnee taut, wohne ich nun auf der Treppe (ich hasse Treppen).
Unser Bad kann man nicht mehr benutzen und so muss ich ins Dachgeschoss - ein K2 Aufstieg - fünf mal am Tag 34 Stufen ( vielleicht sollte ich mir ein Basislager einrichten, aber was legt man sich da hin ????? )

Jetzt streikt mein Hüfte und die Lendenwirbel finden mein komischen Laufstiel auch nicht lustig. Und die Knie knirschen und knacken jetzt mittlerweile um die Wette. Ich liebe den Sommer, sagte ich es schon ?????

Der Berg ruft
Seidenpfötchen
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Seidenpfötchen »

Eine Woche nun " Land unter " - ich kann und will nicht mehr - Treppenlift wäre nicht schlecht, aber die sind so langsam, da muss man glaube Rentner sein.

Wenn jemand lange Weile hat, kann er sich mal hier rein lesen. Es ist sehr verständlich geschrieben. Bezug nehmend auf Bewegungseinschränkungen nach Knie op.

http://www.praxis-eckard.de/artikel_01.html

Er erklärt auch warum es bei dem einen schneller geht und ein anderer sich abmühen muss. Ich zähle er zu den sich mühenden.

Seidenpfötchen
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hier einige Antworten, warum der " Eine " schon rum rennt und bei dem " Anderen " es so lange dauert.
Kapitel 1 und 17

Ausserdem werden Tips für die Physio gegeben. Wenn ihr etwas nicht versteht, fragt ruhig.

http://books.google.de/books?id=MQDaeIS ... &q&f=false

Seidenpfötchen
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopftrümmerfraktur mit Kompartmentsyndrom

Beitrag von Seidenpfötchen »

hat jemand gedacht der Winter ist vorbei, vergesst es.
Mir schmerzt heute das Knie ( kann kaum laufen ), sicheres Zeichen für schlechteres Wetter.
( kann leider nur schlechtes Wetter voraus sagen, mutiere ich jetzt zum Pessimisten - wäre ja grausam )

Seidenpfötchen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste