Belastungsschmerzen.

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Ingo,

was erwarten wir eigentlich von einer Knie-TEP? Unser altes Leben ?

Wenn wir ein Kassen-TEP bekommen, können wir nichts erwarten, vielleicht können wir besser gehen und Treppen steigen - und da steht schon das erste vielleicht.

Schmerzfrei - auch nur ein vielleicht

Wenn wir dem Islam beitreten, würden wir ein besseres TEP bekommen - damit kann man sich hin knien ( wir müssten ja beten können )

Glaube mir, ich habe alles gelesen was es zur Zeit über Knie-TEP`s gibt, es ist keine Alternative, wir müssen warten.
Bei mir lagen die TEP schon auf dem Tisch, habe aber abgelehnt. (mein Knie wurde schon TEP tauglich, bei der 1. OP, vorbereitet)
Und zur Zeit gelingen auch nur 3 von 10 Operationen fehlerfrei . ( ohne Komplikationen)

Wenn wir 70 sind gehen wir dann alle gemeinsam zur OP. Bis dahin werden sie ja was ordentliches gebaut haben !!! - grins


Kopf hoch
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Ursel
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von Ursel »

Hallo Seidenpfötchen

Wie schon an verschiedenen Stellen geschrieben habe ich 5Jahren nach dem Unfall ein TEP bekommen,weil die Arthrose immer schlimmer wurde.Heute ein halbes Jahr danach bin ich auch noch nicht zufrieden,weil ich die Beugung nicht ausreichend hin bekomme.das liegt aber an den Verklebungen und Verwachszungen der Langen Narbe.Der Chirurg will wieder öffnen um dei Verklebungen zu lösen,der Therepeut sagt dadurch wird es auch nicht besser.Er setzt auf weitere Behandlungen (die ziemlich weh tun)Bis Ende Januar muß ich mich entscheiden ,vorrausgesetzt ich bekomme weitere Verortnungen.Was auch fehlt ist die nötige Kraft, die ich mit Rehasport wieder erreichen will.
Gut ich bin auch viel älter als die meisten hier,und für mich gab es keine Alternative,als den Versuch eines TEP.Mein altes Leben bekomme ich bestimmt nicht zurück, mit gewissen Einschränkungen werde ich mich wohl abfinden müssen.Wie die aussehen werden steht noch in den Sternen.
Viele Grüße Ursel
2005 laterale Tibiakopffraktur mit Platte 5 Schrauben,Spangioseplastik,Peronäusparese.
2007 Metallentf.
2010 Knie Tep mit gleichzeitiger X-Bein Umst.
2011 Hüft Tep
2012 Suprakondyläre Oberschenkelfrak. mit Platte und 11 Schrauben
2013 Metallentf.
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von afrikana »

Seidenpfötchen hat geschrieben:Hallo Ingo,

was erwarten wir eigentlich von einer Knie-TEP? Unser altes Leben ?

Wenn wir ein Kassen-TEP bekommen, können wir nichts erwarten, vielleicht können wir besser gehen und Treppen steigen - und da steht schon das erste vielleicht.

Schmerzfrei - auch nur ein vielleicht

Wenn wir dem Islam beitreten, würden wir ein besseres TEP bekommen - damit kann man sich hin knien ( wir müssten ja beten können )

Glaube mir, ich habe alles gelesen was es zur Zeit über Knie-TEP`s gibt, es ist keine Alternative, wir müssen warten.
Bei mir lagen die TEP schon auf dem Tisch, habe aber abgelehnt. (mein Knie wurde schon TEP tauglich, bei der 1. OP, vorbereitet)
Und zur Zeit gelingen auch nur 3 von 10 Operationen fehlerfrei . ( ohne Komplikationen)

Wenn wir 70 sind gehen wir dann alle gemeinsam zur OP. Bis dahin werden sie ja was ordentliches gebaut haben !!! - grins


Kopf hoch
Seidenpfötchen
Hallo Seidenpfötchen,
sorry aber ich glaube wir brauchen nicht auf die Prothesen die man als Moslem erhalten kann neidisch zu sein. Sie sind soweit ich weiß keinesfalls besser, sondern eher die schlechtere Variante. Das Knien können wird sich dabei wohl mit einigen medizinischen Nachteilen erkauft...
Inwiefern es aber Preisunterschiede gibt, keine Ahnung.
Mein Knie ist auch soweit vorbereitet, das es möglich und prophezeit ist ein TEP zu erhalten. Wann werden wohl allein die Schmerzen entscheiden. So wie es knirscht .... kommt es wohl bald.
aber erst mal muss das ganze Titan wieder raus und schauen wie es dann ist.

LG

afri
Ingo
Beiträge: 131
Registriert: So Mai 06, 2007 11:29 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von Ingo »

Hallo Seidenpfötchen,

.....ja was erwarten wir von einer TEP? Ich erwarte von einer TEP, dass man sich damit schmerzfrei bewegen kann oder wenigstens eine Besserung der Situation erreicht, die zur TEP geführt hat.

Ich weiß auch das komplett schmerzfreies bewegen mit einer TEP nicht die Regel ist aber durchaus das Ziel der OP ist. Das größte Problem einer TEP ist in meinen Augen,dass der Schritt nicht rückgängig gemacht werden kann und dann keine Alternativen mehr bestehen,wenn es gründlich schief geht oder der Operateur einen schlechten Tag hat,die Folgen können dann bis zur Invalitität führen. :cry:

Aber das wäre der schlimmste Fall, ich kann auch ein gutes Beispiel anführen, mein Vater hat vor 2 Jahren einen Oberflächenersatz bekommen nachdem er mühevoll, nach ca 30 Jahren Arthroseentwicklung, keine 5 Minuten mehr laufen konnte und war nach einem1/4 Jahr nach TEP-Einbau bis heute vollkommen schmerzfrei. Leider ist es so ,dass wir keine normale ,also ideopatische Arthrose haben, sondern eine postoperative und die hat wohl nicht so gute Vorraussetzungen für eine TEP als bei einer normalen Arthrose ,weil ein unfallbedingter Knochenschaden vorliegt und die Vor-OP,s auch eine große Rolle spielen.

Deshalb hast Du recht,wenn es noch irgendwie geht .........warten bis die Medizien Wunder entwickelt. Beruflich wäre dann auch eine Neuorientierung notwendig die dann (aufgrund des Alters) wahrscheinlich nur noch arbeitslos heißen würde?! :(

Also hoffen wir das dass Knie noch ein wenig hält, nur hat mir mal ein Chirug in der Uni-Klinik gesagt, ich solle nicht zu spät zur TEP kommen ,habe allerdings nicht gefragt was er mit ;zu spät; meinte?

Mein Orthopäde hat im Oktober nach Röntgenkontrolle gesagt : in 10 Jahren können wir uns mal über eine TEP unterhalten, wenn das mit den Beschwerden noch so lange geht dann wäre ich froh!! :)

So nun noch einen schönen Abend und Grüße aus Berlin!!!

Sorry ist etwas lang geworden, der Text. :oops:
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Afri,

schön mal wieder etwas von dir zu hören, wie war dein Urlaub???
Alles so, wie du dir es Vorgestellt hast??
Was macht dein Knie, alles gut überstanden ( Flug, Sonne usw ) ????

Was für "medizinische Nachteile", viel bleibt ja da nicht übrig !!
Zur Zeit kann man mit dem Knie-TEP ja auch nur geradeaus gehen und Treppen steigen, da finde ich hin knien, schon richtig toll (ich würde damit im Garten arbeiten wollen und nicht beten )
Auch im Schneidersitz sitzen, könnte mir gefallen. Eigentlich stelle ich keine hohen Anforderungen an ein Knie-TEP. Vielleicht noch ein bischen Tanzen, naja Schwimmen wäre auch nicht schlecht und vielleicht ein bischen Rennen ( nicht so viel, nur nach der Bahn ) Da bin ich doch eigentlich bescheiden, oder??
Aber so ein TEP gibt es noch nicht, noch nicht einmal so ein bescheidenes.

bis bald
Seidenpfötchen
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von afrikana »

Hallo Seidenpfötchen,
in der Reha beim Vortrag habe ich gefragt, warum denn nicht jeder so ein Implantat bekommt wenn man damit knien kann. Der Chirurg hat mich fast gefressen und leider ohne nähere Erklärung gesagt, es ginge nicht ums Geld, sondern diese Zur Zeit genommenen Implantate seien schlechter, es würde mehr Knochen entfernt werden müssen, sie würden sich schneller lockern und kürzer halten durch die Mehrbewegung....

Mein Urlaub war vor allem sehr sehr teuer. Wir haben für Business class draufgelegt und so war der Flug ein Traum. Wie ein kleiner Vip bin ich auf Grund der Krücken durch alle Absperrungen auch noch mal doppelt so schnell gekommen.


Vor Ort kamen dann leider sehr schnell meine Grenzen. Ohne meinem Mann wäre ich im Eimer gewesen. Aber so konnte ich die Wärme, das gute Essen und auch den Pool genießen. Das Meer ging leider nicht, das hab ich nicht gepackt. Jeden Tag war ich aber im Sportstudio und habe fleissig trainiert und habe mir Massagen gegönnt.

Eindeutig geht es hier zu Hause im kalten jetzt wieder schlechter. Nächste Woche wird der Wiedereingliederungsplan für Februar besprochen....

Im Moment gehe ich noch 2 mal zur KG und Lymphe und 2-3 mal in die Reha an die Geräte im Irena Programm.

Hoffentlich bist du wieder im Trockenen?

Lg

afri
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Afri,

wenn ich ehrlich bin gefallen mir die Knie-TEP`s immer noch am besten. Da ich ja nicht 3 mal am Tag beten will, würden sie ja dann für meine Verhältnisse doch ganz schön lange halten.
Ich habe etwas gefunden, was man bei den heutigen TEP`s beachten muss:

1. Beim sitzen sollen die Kniegelenke nie höher stehen als die Hüfte ( Gefahr der Ausrenkung der Prothese )
Sitzen also wie ein Gouvernante - grins
2. Beide Beine gleichmäßig belasten
muss ich mir jetzt 2 gleiche Handtaschen kaufen
3. Tragen nicht mehr als 20% Körpergewicht
na gut, da könnte ich wieder ganz schön schleppen (aber aufgeteilt, sonst erfülle ich 2 nicht )
4. Antibiotika bei kleinsten Entzündungen ( Zahnarzt, Urologe )
wahrscheinlich immer
5. 500 m Gehen schaffen fast 100%
welch ein Fortschritt, davon haben wir geträumt


Und das ist noch nicht alles, der Bundesausschuss ,§ 91 Abs.7 SGBV, hat beschlossen ab 1.1.2005 muss jedes Krankenhaus
im JAHR 50 TEP`s einsetzen sonst dürfen sie keine mehr einsetzen.
Es beginnt also eine Jagd auf uns.

Also, streicheln wir unser Knie einmal mehr am Tag. Aber dafür können wie es übereinander schlagen. ( zwar müssen wir mit den Händen noch nach helfen, aber es geht )

Seidenpfötchen
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von afrikana »

Seidenpfötchen hat geschrieben:Hallo Afri,

wenn ich ehrlich bin gefallen mir die Knie-TEP`s immer noch am besten. Da ich ja nicht 3 mal am Tag beten will, würden sie ja dann für meine Verhältnisse doch ganz schön lange halten.
Ich habe etwas gefunden, was man bei den heutigen TEP`s beachten muss:

1. Beim sitzen sollen die Kniegelenke nie höher stehen als die Hüfte ( Gefahr der Ausrenkung der Prothese )
Sitzen also wie ein Gouvernante - grins
upps ich dachte das gilt für die künstlichen Hüften, bäh
2. Beide Beine gleichmäßig belasten
muss ich mir jetzt 2 gleiche Handtaschen kaufen
nö nen Rucksack ist auch noch gut für den Rücken :-)
3. Tragen nicht mehr als 20% Körpergewicht
na gut, da könnte ich wieder ganz schön schleppen (aber aufgeteilt, sonst erfülle ich 2 nicht )i
hurrah, endlich mal ein Plus fürs Übergewicht!
4. Antibiotika bei kleinsten Entzündungen ( Zahnarzt, Urologe )
wahrscheinlich immer
davon haben komischerweise auch nur die Hüften in der Reha gesprochen, die Knie waren wohl nicht aufgeklärt
5. 500 m Gehen schaffen fast 100%
welch ein Fortschritt, davon haben wir geträumt
20 Prozent mehr als ich im Moment auf dem Laufband schaffe :-(

Und das ist noch nicht alles, der Bundesausschuss ,§ 91 Abs.7 SGBV, hat beschlossen ab 1.1.2005 muss jedes Krankenhaus
im JAHR 50 TEP`s einsetzen sonst dürfen sie keine mehr einsetzen.
Es beginnt also eine Jagd auf uns.

Also, streicheln wir unser Knie einmal mehr am Tag. Aber dafür können wie es übereinander schlagen. ( zwar müssen wir mit den Händen noch nach helfen, aber es geht )

Seidenpfötchen


und dann müssen wir noch aufpassen, nicht zu alt zu werden, sie wollen doch bald für die Alten keine künstlichen Gelenke mehr zahlen ....

na dann gute Nacht

afri
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von Seidenpfötchen »

na dann wirklich gute Nacht, die jetzigen taugen noch nichts und wenn sie dann was taugen, können wir sie uns nicht mehr leisten .
Vielleicht kann man ja Gutscheine schon erwerben bei der Krankenkasse?????-grins

Ach, bis wir welche brauchen kann die sich jeder selber züchten, aus seiner Stammzelle. In einer Sitzung!!!

Ich gehe weiter träumen
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Ursel
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von Ursel »

Na ja so schlecht sind die heutigen TEP`s nun doch nicht.Ich kenne etliche in meinem Alter die sehr gut damit zurecht kommen und sagen hätte ich mal nicht so lange gewartet.Natürlich wird die Genesung wie in unseren Fällen wegen der Vorschädigung länger dauern ,das sehe ich ja jetzt bei mir.Deshalb soll man ja auch nicht so lange warten bis die Beweglichkeit immer schlechter wird.Meine " Baustellen" die behandelt werden müssen entstanden durch immer schlechtere Beweglichkeit und dadurch entstandene Haltungsschäden und Muskelabbau.Der Muskelaufbau vor einem TEP ist ganz wichtig.

Da mein Gangbild immer noch zu wünschen übrich läst habe ich mir die Walk Maxx Schuhe zugelegt und siehe da auch mein geschädigter Pyronäusnerv hat weniger Probleme beim Abrollen und ich habe nicht das Gefühl ich stolpere über meinen eigene Fuß und ich gehe aufrechter.Es ist erst einwenig anstrengent aber mit der Zeit wird es immer besser.Wenn ich jetzt noch an der Beugung arbeite wird es vieleicht doch noch zufriedenstellend.

Viele Grüße Ursel
2005 laterale Tibiakopffraktur mit Platte 5 Schrauben,Spangioseplastik,Peronäusparese.
2007 Metallentf.
2010 Knie Tep mit gleichzeitiger X-Bein Umst.
2011 Hüft Tep
2012 Suprakondyläre Oberschenkelfrak. mit Platte und 11 Schrauben
2013 Metallentf.
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Ursel,

eigentlich bin ich ja davon überzeugt, dass die Erfindung von Knie-TEP und Hüft-TEP für viele Menschen ein Seegen ist. Dadurch konnte man sie wieder aus ihren Wohnungen heraus holen und sie konnten am Leben wieder teilnehmen. Aber zur Zeit ist es so, dass man versucht beim kleinsten Zipperlein ein Knie-TEP ein zu setzen.
Und dafür sind die TEP`s zur Zeit noch nicht ausgelegt.

Gerade Jungen Leuten, die sportlich noch aktiv sind oder noch Kinder aufziehen, sind sie völlig ungeeignet. Es werden leichtfertig Hoffnungen geweckt die zur Zeit gar nicht machbar sind und das finde ich so unverantwortlich.

Ich erwarte auch von einem Arzt, dass er richtig aufklärt und nicht nur einfach sagt sie brauchen das und basta!!!!!!!!!

Sicherlich braucht man auch für ein Knie-TEP Muskeln und zwar ordentliche und intakte Bänder, aber wer hat die von uns noch??
Anders sieht es aus bei einer Alters-Arthrose, also ohne Unfall.

Ich wünsche dir auf jedenfall alles Gute und schreib mal ab und zu, denn immer hin bist du ja unser erstes TEP (zu mindestens unser schreibendes )

Tschüss
Seidenpfötchen
Ingo
Beiträge: 131
Registriert: So Mai 06, 2007 11:29 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von Ingo »

Hallo Ihr Lieben,

ich will mich auch mal wieder melden, lese natürlich eure Beiträge regelmäßig. Möchte heute nur mal berichten ,dass meine Beschwerden z.Zt. wieder besser geworden sind im kaputten Knie. :D Ich mache zur Zeit Akkupunktur 10 Behandlungen und seitdem sind die Belastungsschmerzen besser geworden, jedenfalls habe ich das Gefühl, dass es so ist.

Was mich nur z.Zt. nervt ist , dass seit längerer Zeit mein gesundes Knie beim laufen Beschwerden verursacht, ich führe das auf die dauerhafte Überbelastung des gesunden Knie,s zurück. Kennt jemand so etwas von euch ?

Viele Grüße

Ingo
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von tina »

hallo ingo...

ich wieder...lach...ja kenn ich. mein gesundes knie lässt sich mittlerweile auch nicht mehr soweit beugen, wie das mal war. normal sagt meine physio. ich finde es - direkt gesagt - shize...

der ganze körper ist durch die fehlhaltung einfach überbelastet.

lass uns in 20 jahren mal über unsere hüfte reden - könnt ich drauf wetten, dass die bis dahin auch einen knacks hat.

aber...müssen wir durch - gibt schlimmeres...

:lol:

hatte ich nicht im hinterkopf, dass du am 6.1. auch beim doc warst?
was hat die akupunktur wirklich bewirkt? erzähl... was kostet denn sowas?
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo,

da wir gerade bei aller möglicher Belastungsschmerzen sind, habe ich auch eine Frage.
Wie steht ihr vom Stuhl auf? ( ich stütze mich zur Zeit mit meinen Händen am Tisch hoch, sieht nicht wirklich gut aus, aber das Problem sind meine Handgelenke. Die schmerzen schon genauso wie das Knie )

Habt ihr ein Tipp !

Gibt es eigentlich schon Handgelenk`s-TEP, auf jeden Fall müssen sie bald erfunden werden, denn bald brauche ich welche!!

@Tina

in 20 Jahren lassen wir uns alles einbauen was es gibt, wir müssen halt dann nur noch einen finden der es bezahlt. Vielleicht bekommen wir ja Mengenrabatt und Gruppentarif.

@Ingo

wie du siehst haben wir alle Begleiterscheinungen an unseren angeblich gesunden Gelenken. Das einzige was noch nicht, bei mir, in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist der Kopf. (naja...war auch schon mal besser.) Aber auf dem kann ich ja nun mal schlecht laufen.

Gute Nacht
Seidenpfötchen
Ingo
Beiträge: 131
Registriert: So Mai 06, 2007 11:29 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Belastungsschmerzen.

Beitrag von Ingo »

Hallo Tina,

.....ja du hast recht, ich hatte am 6.1. einen Termin beim Orth. bin aber nicht hingegangen, da ich einen Akkupunkturtermin hatte und ja nichts akutes ist, kein dickes Knie, gute Beweglichkeit, naja und was soll er machen, war ja erst im Nov. da und ich soll diese Jahr sowieso kommen wegen Spritzenteraphie( Hyaloronsäure) und außerdem wurde mir schon mehrmals gesagt ,dass ein Knie mit einer kaputten (ausgewalzten) Gelenkfläche eben Schmerzen bei Belastung verursacht und man irgendwie damit leben muß solange es geht.

Zu deiner Frage mit der Akkupunktur , es kostet nichts ,da die Krankenkasse bei Kniearthtrose 10 Behandlungen bezahlt, du brauchst dir nur einen Arzt/ Ärtztin suchen, die für die Kasse Akkupunktur macht (Adresse bekommst du von deiner Krankenkasse), dann einen Überweisungschein mit Weiterbehandlung zur Akkupunktur von deinem Hausarzt holen ,eigentlich sehr unkompliziert. Probier es einfach aus, 80 % der Arthrosepatienten sollen davon profitieren.

So nun bis bald :P

Liebe Grüße Ingo
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast