ihr seid ja so gemein zu mir
Na ja, das gemein nehme ich ein klein wenig zurück. Ohne Euch hätte ich ja weniger Rente.
Joelinho beneidich. Wäre beinahe auch auf dem Olperer gewesen. Habe leider den falschen Lift erwischt und war auf der genüberliegenden "Gefrorenen Wand" angekommen. Hätte dann eine riesen Schussfahrt machen müssen, um den Gegenhang zum Olperer raufzufahren. Dann wäre noch ein bischen Felskletterei gekommen. Aber da wuchsten keine Alpenrosen, so habe ich das gelassen.
Wenn Joe aber von Italien raufsteigt, dann hat er die falschen Bilder geschickt, er kommt dann von der Südseite hoch und da liegt kaum Schnee. Kenne diese Route natürlich auch, war doch beim "bergauf-bergab"-Team im Fernsehen dabei! Oder saß ich v o r dem Fernseher?
Eins habe ich aber Joe voraus. War gestern auf dem Ortler
War ja nur zur Vorbereitung für heute abend. Möchte heut nämlich den "Beergarden" besteigen. Ein 6000er (mm). Soll gefährlich sein. Beim Abstieg sollen sich schon einige den Fuß oder das Bein gebrochen haben, schlotter,schlotter.
Gehe jetzt wieder nach "Portes du Soleis" (fränkisch: Balkontüre raus in die Sonne) und wünsche allen einen schönen Urlaub oder zumindest schöne Träume davon.
Grüße alle
Volker
PS: Am Olperer gibts keine Alpenrosen mehr auf dieser Höhe, höchsten ein paar Flechten. Man kann damit auch einen Tee machen
Habe mich vielleicht bei der "italienischen Route - Südseite" etwas vertan. Die Südseite gehört noch zu Österreich. Allerdings: Wenn sein Knie mitmacht könnte er von ca. Rimini aus Richtung Nordwesten über den "Hochfeiler" zum Schlegeissee und dann die Südseite.... Müßte sich vielleicht etwas sputen. Da die Grenzkontrollen weggefallen sind, hätte er auf dem Hochfeiler auch keinen Stau zu befürchten.
Von der Nordseite kann man sogar barrierefrei mit dem Rollstuhl ziemlich weit hochkommen
Die Welt ist halt ungerecht. Ich könnte auf fast allen Gletscherskigebieten zum Kindertarif (SB 70) fahren, aber mein Herz macht dabei nicht mehr mit.