konservative Behandlung

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Ruhrpottler
Beiträge: 14
Registriert: Do Jul 21, 2011 6:13 pm
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Ruhrpottler »

Hallo Seidenpfötchen,

vielen Dank!
Ich werde dann Anfang der Woche das mit der KG wirklich ernsthaft in Angriff nehmen...
Dann schaun mer mal. Donnerstag muss ich wieder zum Doc

LG
Martin
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Ruhrpottler,

hat nun alles geklappt mit deiner KG, hast du Hausbesuch bekommen ??????

Wie war es heute beim Doc ????

Gruß
Seidenpfötchen
Ruhrpottler
Beiträge: 14
Registriert: Do Jul 21, 2011 6:13 pm
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Ruhrpottler »

Hallo,

also mit der KG bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Die sind scheinbar alle etwas überheblich :?: bisher habe ich bei 4 oder 5 Praxen angerufen und wollte mich erstmal telefonisch beraten lassen, "Service" scheint in der Branche aber ein Fremdwort zu sein...
Egal!
Donnerstag war ich im Krankenhaus zur Nachuntersuchung inkl. Röntgen: alles prima, alles wächst zusammen wie es soll. Orthese wurde auf 0° - 90° verstellt. Bein sieht recht "verformt" aus, laut Doc ist das normal wegen der ungewohnten Zwangshaltung.
Habe den Doc natürlich auch auf die KG angesprochen, er meinte so richtig Sinn macht die eh erst wenn ich auch wieder belasten darf (in wohl 3 Wochen) und wenn ich selbst so ein bisschern Bewegung im erlaubten Rahmen (jetzt halt 90°) mache ist es auch okay. So mache ich das derzeit auch und merke selber wie von Tag zu Tag mehr geht...
Nachts mache ich die Orthese jetzt immer ab, das macht das schlafen doch direkt auch viel angenehmer :-) und laut Doc "kann da nicht viel passieren"

Fazit: alles Gut - es geht bergauf! :D

Habe mich im Freundeskreis jetzt mal nach vernünftiger KG Praxis umgehört und 2 Tipps bekommen. Werde Anfang der Woche mal KOntakt aufnehmen um es dann wirklich mal zu beginnen! Denn im September bin ich auf dem Oktoberfest und da will ich viel und ohne Krücken laufen..

So long
Martin
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Ruhrpottler,

na, Gott sei Dank hast du kein Metall drin. Wir hätten dann nämlich den 1. Weltmeister im Schieben der ME. Da du ja jetzt schon die KG schiebst.

Wir haben wenigstens erst bei der ME angefangen zu schieben. -lach

Gilt denn überhaupt dein Rezept noch ??????

KG ist gerade am Anfang wichtig, weil deine Sehnen bewegt werden müssen. Und da du ja noch nicht auftreten darfst, muss das manuell gemacht werden.
Auch hat sie meine Kniescheibe irgendwie immer bewegt, dass hätte ich im Leben nicht alleine gekonnt !!!!

Auf`s Oktoberfest - wozu brauch man denn Krücken zum Maß ???????????

LG
Seidenpfötchen
Ruhrpottler
Beiträge: 14
Registriert: Do Jul 21, 2011 6:13 pm
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Ruhrpottler »

Hallo Seidenpfötchen,

es gibt ne Weltmeisterschaft? Hätte über 4 Jahre Metalplatte in der Schulter anzubieten :-)

Mit der KG hat mich etwas gewundert, dass der Doc jetzt meinte "die können ja eh nichts machen, da die möglichen Bewegungen von mir mittels Orthese vorgegeben sind..."

mal schauen..

VG
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Ruhrpottler,

ich rede auch nicht von deinem Kniegelenk, sondern von den Sachen die man sonst noch so brauch zum Laufen.
Zum Beispiel das Sprunggelenk und die daran hängende Achillessehne, sowie die Zehngelenke und das Fußgewölbe. Um nur einige zu nennen.

Sicherlich kann man einiges alleine machen, wenn du dich im Forum durchliest findest du gute Ratschläge. Es gibt aber Sachen die kann man nicht alleine, für solche Dinge ist dann die KG da.

Ja viele Ärzte, viele Meinungen und wir mittendrin.

Solange ist es nicht mehr bis zum Oktoberfest ( gefühlt morgen ), also packe es an.

Gruß
Seidenpfötchen
Ophelia1987
Beiträge: 292
Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Ophelia1987 »

Huhu,

also ganz ehrlich Ruhrpotter, ich würde den Arzt wechseln. Was ist denn das für eine Aussage?! Ein Physiotherapeut kann sehr wohl helfen und wenn es "nur" mit Lymphdrainage ist oder ist dein Bein/Knie nicht geschwollen? Passive Bewegung ist genauso sinnvoll und nützlich, wie aktive Bewegung und hat nix mit Belastung zu tun. Außerdem kann ein Physiotherapeut nochmal Tipps geben, um den Alltag besser zu meister. Z.B. bei den Treppen hat mir meiner ungemein geholfen, indem er mir einfach ein paar Kniffe gezeigt hat, die ich im KH verpasst hab.

Außerdem hilft er einem auch psychisch enorm, denn wenn mal hier und da was zwickt und zwackt oder man eine vermeindlich "schlimme" Bewegung gemacht hat, kann man sofort fragen und muss nicht bis zum nächsten Arzttermin warten.

Ganz ehrlich, ich verstehe auch nicht, worüber du genau beraten werden möchtest. Natürlich gibt es Unterschiede, aber letztendlich kann man die nur im Selbsttest rausfinden. Was genau soll dir der Physiotherapeut denn vorher sagen? Welche Übungen er/sie macht? Oder wie schmerzhaft es wird?! Letzendlich kann auch der Physiotherapeut erst dann entscheiden welche Übungen sinnvoll sind, wenn er dich sieht und deine Arztunterlagen gesehen hat. Außerdem sind in vielen Praxen die Mitarbeiter einfach ausgelastet. Bei meiner erreicht man telefonisch nur zu jeder vollen/halben Stunde mal jemanden und dann auch nur für ein paar wenige Minuten, weil die immer wieder aufs Neue Termine haben.

Nur my 50 Cent!
Stofrahop
Beiträge: 19
Registriert: Do Jun 02, 2011 9:50 am
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Stofrahop »

Huhu Ruhrpottler,

also, dass mit der KG ist sonne Sache. Ich als auch "Konservative" hatte auch sofort KG. Wir haben uns
langsam herangetastet. So richtig los ging es erst nach der 5. Woche als ich die Freigabe zur Voll-
belastung hatte. Vorher haben Sie viel massiert, laufen an Gehhilfen gelernt usw. Man hätte es weg-
lassen können, aber irgendwie ist es doch ein besseres Gefühl und man baut schon eine Verbindung
zum Therapeuten auf. Wenns dann richtig losgeht, ist das einfacher.

Da Du privat versichert bist, sind weitere KG auch kein Problem, also verschwendest Du nix. Ich bin
so 2 x die Woche hingegangen und ab Vollbelastung 2-3 mal pro Woche + Wasser-KG.

Mein Therapeut hat viel manuelle Therapie gemacht - dass war super. Der war echt fit.

Alles Gute...Sandra
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Eterna »

Salü,
die spinnen doch die Ärzten jedenfalls die meißten, deiner meint KG VOR der Vollbelastung ist sinnlos und meiner sagt bei Vollbelastung braucht man keine KG mehr. Hauen wir die beiden in einen Topf können wir uns die KG komplett sparen. Freut sich die KK, aber ob das so gut für unsere Beinchen ist.....? Ich wage es zu bezweifeln.

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo,

ja, und kräftig umrühren, dabei das ganze auf kleiner Flamme schmoren lassen. Dann kochen und backen wir uns diese Zunft nach unserem Geschmack.

Aber mit viel Zucker - damit sie "süßer" werden. ( damit das nicht nur immer auf einen beschränkt ist - lach )
Naja, ein bisschen Pfeffer kann auch mit ran, aber wohl dosiert.


ein Zutaten suchendes
Seidenpfötchen
Ruhrpottler
Beiträge: 14
Registriert: Do Jul 21, 2011 6:13 pm
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Ruhrpottler »

Hallo zusammen,

vielleicht nochmal zum "Service": ich war da enttäuscht, weil mal entweder unfreundlich war, mir einen Termin in > 14 Tagen geben wollte oder aber Rückrufzusagen nicht eingehalten hat. Ich kam mir da am Telefon teilweise echt nicht ernst genommen vor und mag es nicht wenn ich meinen Auftragnehmer nicht als Kunde sondern als Last vorkomme...

Bin da vielleicht auch etwas sensibel! Aber auch meine Kunden sind Könige, da erwarte ich als Kunde was.. :-)

Eure Antworten haben mich aber zum nachdenken animiert und ich habe für Donnerstag und Freitag jeweils direkt einen Termin ausgemacht. Danach die Woche wohl direkt noch 4 "Behandlungen" und danach hoffentlich mit Belastung!?

Gerade die Lymhpdrainage wäre sicher gut, nach vielem rumlaufen haben ich nämlich den voll angeschwollenen Fuß (!) - ob das normal ist? Der KG-Mann am Telefon meinte eben "das kriegen wir schon hin"

Also bin ich wieder mal zufrieden und dankbar für eure Kommentare!

Melde mich, wenn´s Neuigkeiten gibt!

LG
Ruhrpottler
Ophelia1987
Beiträge: 292
Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Ophelia1987 »

Hallo,

ok das ist natürlich unfreundlich. Dann verstehe ich, dass du das nicht gut fandest.

Logisch dass dein Fuß geschwollen ist, gerade wenn du viel läufst ohne zu belasten. Dabei hälst du den Fuß ja nach unten, das Blut läuft also runter (genau wie alle anderen Lymphflüssigkeiten). Da du nicht belastest, arbeitet deine Muskelpumpe im Bein nicht. Daher wird das Blut und Co. nicht richtig wieder hochgepumpt. Die Muskelpumpe läuft erst wieder bei Vollbelastung wirklich richtig und selbst dann kann es bei langem Sitze immernoch zu einem "Stau" im Bein/Fuß kommen.

Daher ist es ja sehr wichtig Lymphdrainagen zu bekommen, sonst wird der Fuß die Last nicht los und das ist negativ für ihn.
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Ruhrpottler,

du darfst dann ein Maß extra, auf unser Wohl trinken - lach ( aber denk daran, dass ist kein Grund, sich Maßvoll zu besaufen )

Eine KG zu bekommen ist schon schwer, dann eine zu finden - noch schwerer, immer die selbe zu bekommen - noch, noch schwerer und vielleicht eine gute - fast unmöglich. ( soviel zum König )

LG
Seidenpfötchen
Ruhrpottler
Beiträge: 14
Registriert: Do Jul 21, 2011 6:13 pm
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Ruhrpottler »

Danke, Danke :D

trinke auf dem Oktoberfest einen für euch mit - hoffentlich falle ich nicht :P

Aber bis dahin werdet ihr ja noch weitere News von mir erhalten - wenn ihr wollt!?

LG
Ruhrpottler
Ruhrpottler
Beiträge: 14
Registriert: Do Jul 21, 2011 6:13 pm
Kontaktdaten:

Re: konservative Behandlung

Beitrag von Ruhrpottler »

Hallo zusammen!

mal wieder ein Status update:
Am 04.08. war ich zur KG, naja, der zeitliche Aufwand bzgl. Anfahrt etc. steht m.E. nicht im Verhältnis zur Behandlung. Mein Fuß "drehen" und Bein im vorgegebenen Maße der Orthese bewegen, kann ich auch alleine und zu Hause :-)

Am gleichen Tag hatte ich übrigens das Bedürfnis Auto zu fahren (weil neues Auto erhalten). Klappte prima! ;P Ich fand´s 5 Wochen nach dem Bruch echt toll ^^

Gestern, genau 6 Wochen nach knick-knack, war ich zur Nachuntersuchung... Juhu, Bein darf belastet werden (15 KG und dann steigern)
Laut Doc kann ich in 2 Wochen die Orthese wegwerfen! *freu!!
(Ich lasse die jetzt schon oft ab..)

Also: ich bin wohl ein Glückspilz! Mein Leben normalisiert sich sehr schnell. Morgen fahre ich, als Beifahrer, zu Kundenbesuchen welche 500 km entfernt sind. Gearbeitet habe ich ja direkt nach 1,5 Wochen wieder...

Anfang September ist Flug nach Ösiland gebucht. Mal sehen wie ich da in den Flieger reinpasse...

Fazit: mir geht´s echt bald wieder gut und das Oktoberfest wird (wie immer) sehr schön!!

LG aus´m Ruhrpott
Ruhrpottler
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste