tibiakopffraktur / stressfraktur

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
jeaniemaus
Beiträge: 1
Registriert: Sa Okt 22, 2011 3:35 pm
Kontaktdaten:

tibiakopffraktur / stressfraktur

Beitrag von jeaniemaus »

hallo ihr da draußen,

ich hab hier mal eine dringende frage bzw. bitte euch mir eure erfahrungen mitzuteilen denn es geht um folgendes:

ich habe mir am 29.09.2011 beim hindernisparcour/polizeitest eine tibiaverletzung zugezogen. ich hatte das gefühl ich bin ein bisschen blöd aufgekommen aber sonst war nix weiter. ich bin dann bei den 2000m durchgefallen und muss diese also nochmal wiederholen. nun trainierte ich danach noch und hab aber gemerkt das ich schmerzen habe seitlich am knie. ich dachte erst an eine überlastung weil ich lange davor nicht soviel gemacht habe. nun, ich bin dann zum arzt, dann zum mrt und man gab mir o.g. diagnose. der arzt meinte gleich, muss nicht operiert werden, es ist auch nichts eingedellt oder abgebrochen. seit dem gleich zwei krücken und ne donjoy schiene. diese trage ich tagsüber aber nachts nicht. da ich 2 kleine kinder habe, davon ein baby bekomme ich es nicht immer hin mein knie nicht zu belasten. eine woche später holte ich mir dann eine zweite meinung und der meinte auch das gleiche.

nun ja, hatte jemand von euch schonmal diesen eigentlich guten bruch bzw. riss und kann mir jemand sagen ob ich irgendwie was dafür tun kann das ich so schnell wie es geht - ohne ein risiko einzugehen - wieder laufen gehen kann um für den 2000m lauf zu trainieren, bzw. könnt ihr mir sagen wie bei euch die heilungsphase war?

ich danke schonmal im voraus ;)

lg janet
Benutzeravatar
iceeye
Beiträge: 779
Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tibiakopffraktur / stressfraktur

Beitrag von iceeye »

Hallo janet, und willkommen in unserer Runde.
Leider kann ich Dir zu Deiner Fraktur mal so garnichts sagen und damit Dein Bruch schnell ausheilt wirst du dich wohl oder übel schonen müssen. Was sagt denn der Arzt wie lang du mit den Krücken laufen sollst?

Gute Besserung! :wink:
LG Iceeye

laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: tibiakopffraktur / stressfraktur

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Janet,

auch von mir ein herzlich Willkommen bei uns.

Eine Fraktur ohne op haben hier wenige, lies dir das Thread von Thomas durch - bei ihm war es ähnlich.

Aber der Körper brauch ungefähr 6 Wochen um den Bruch zu kitten, dann nochmal 6 Wochen bis zur vollen Belastung. Danach könntest du wieder anfangen zu trainieren, wenn du aber in der Zeit davor keine Physio hattest, wird es sehr beschwerlich, da deine Muskeln in den Winterschlaf gegangen sind.

Trainieren kannst du ohne Belastung zum Beispiel mit einem Skateboard ( oder ähnliches mit 4 Rädern ).Im sitzen, krankes Bein drauf und hin und her rollen. Nach den 6 Wochen kannst du anfangen das ganze mit einem Ball an der Wand zu machen ( im liegen ), je größer der Ball, desto mehr Kraft braust du, um ihn an der Wand zuhalten.

Mit dem Training ( langsam ) würde ich erst nach 3 Monaten anfangen, da beim laufen das Knie ganz schön was aushalten muss.

Wenn du noch Fragen hast, stell sie!
Ansonsten ist der beste Doktor - GEDULD

Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: tibiakopffraktur / stressfraktur

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Janet,

habe grad mal recherchiert. "Wir" hatten einen ähnlichen Fall. Hat als "Gast" geschrieben. Steht auf Seite 3 der Übersicht mit letztem Eintrag 03.09.10 (ist nach letztem Eintragsdatum sortiert). Der Beitrag heiß: "Tibiakopffraktur - aber was darf ich tun?" 2 Ärzte wollten operieren, 2 nicht. Ging ins Krankenhaus. Bloß keine OP. Durfte ziemlich bald voll belasten - außer Kontaksportarten, Fußball, Tennis u.ä. Er sollte halt nicht "übertreiben". Hat halt auch eine Schiene getragen.

Aus Deinem Beitrag geht nicht hervor, ob und inwieweit Du schon belasten darfst. Am besten frage konkret Deinen Arzt. Je früher und je mehr Du belasten darfst, desto weniger bauen die Muskeln ab. Diesen Vorteil wirst Du hoffentlich uns gegenüber haben. Und dann Training auf weicher Tartanbahn...??? Na ja, die meisten kriegen Prbleme mit dem Sprunggelenk. Also erst stärken und dann trainieren, wenn es der Arzt erlaubt. Auch ein kleiner Riss ist zunächst eine Schwachstelle. Aber ohne Platten, Schrauben und Nägeln kannst Du das ziemlich positiv sehen - glaube ich zumindest.

Wünsche Dir eine schnelle Selbstheilung und viel Erfolg.

Volker
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste