Home
Home

 

Top im Web BASIC

» BASIC Home
» Fragen/Antworten

 

Top im Web BASIC - eine Webpublishing-Einführung
Kurs der Universität Bern


Teil 13

Einige Tips für Adobe Photoshop

  • Öffnet ein Beispiel-Bild (am besten JPG).
  • Checkt im Menu Bild / Bildgrösse, ob 72 oder 75 dpi als Auflösung angegeben sind (Pixel pro Inch, nicht cm!). Hier könnt Ihr auch die Ausdehnung des Bildes ändern.
  • Bilder fürs Web muss man oft auch scharfzeichnen, um die Kontoren zu verstärken. Dazu im Menu Filter -> Scharfzeichnungsfilter wählen und testen.
  • Mit den Werkzeugen links aussen kann man Text ins Bild einfügen, Sachen hineinmalen, retouchieren usw.
  • Unter Bild/Modus könnt Ihr das Bild als Graustufen-Grafik speichern (im Volksmund auch Schwarzweissfoto genannt).
  • Wenn als Speicherungsformat nur PSD angegeben wird, hat das Programm mehrere Ebenen ins Bild eingefügt... folglich im Menu "Ebene" die Auswahl "Auf Hintergrundebene reduizieren" wählen. Vor dem Speichern als GIF/JPF müssen die verschiedenen Ebenen des Bildes (die z.B. beim Einfügen von Text entstehen) immer auf eine Ebene reduiziert werden. Nur dann ist das Speichern in diesen Formaten möglich.
  • Als GIF kann man ein Bild speichern, wenn man es unter Bild/Modus unter "indizierte Farben" gespeichert hat: "Adaptiv" auswählen, so wenig Farben wie möglich und soviel wie nötig eingeben, damit das Bild noch schön aussieht (dazu Vorschaubild beachten).

Einige Tips für Corel Photo Paint

  • Öffnet Euch ein Beispiel-Bild (am besten JPG).
  • Bilder fürs Web muss man oft auch scharfzeichnen, um die Kontoren zu verstärken. Dazu im Menu Effekte -> Schärfe wählen und testen.
  • Im Menu Effekte hat's weitere Nettigkeiten, die meisten für verspielte Gemüter (z.B. Bewegungsunschärfe, 3D-Effekt)
  • Mit den Werkzeugen links aussen kann man Text ins Bild einfügen, Sachen hineinmalen, retouchieren usw.
  • Unter Bild/Anpassen hat es wichtige Menus: Automatischer Ausgleich, Helligkeit, Kontrast, Farben, Sättigung... hier kann man dem Bild oft etwas mehr "Pfupf" geben.
  • Unter Bild/Modus könnt Ihr das Bild als Graustufen-Grafik speichern (im Volksmund auch Schwarzweissfoto genannt).
  • Wichtig: Vor dem Speichern als GIF/JPF müssen die verschiedenen Ebenen des Bildes (die z.B. beim Einfügen von Text entstehen) auf eine Ebene reduiziert werden. Nur dann ist das Speichern in diesen Formaten möglich.
  • Als GIF kann man ein Bild speichern, wenn man es unter Bild/Modus unter einer bestimmten Palette gespeichert hat: Dazu umwandeln in "Palette" wählen, unter Palette -> Adaptiv auswählen und dort, wo 256 als Wert eingetragen ist, so wenig Farben wie möglich und soviel wie nötig eingeben, damit das Bild noch schön aussieht (dazu Vorschaubild rechts beachten).

Sodeli, für mehr reichts leider nicht in diesem Kurs... weitere Übungen könnt Ihr jederzeit selbständig in anderen Kursräumen mit Grafiksoftware oder daheim machen.

Hier gehts weiter im Kurs.


Zur Hauptseite zurück gehts hier.



webpublishing | kurse+texte | fotos+webcam | sounds
blog | yakome'tt | projekte | kontakt

last update 19.05.2005 12:16 © jacomet.ch 1999-2005