Zur Startseite
WebCreations
Kurse und Texte
Projekte
Likes & Dislikes
All about jacomet
Links
Fotos + Webcam
Kontakt
 

Home
Home

 

Top im Web

» Topweb Home
» Kurs-Info
» Programm
» Bildertheorie
» Literatur
» Site-Beispiele
» Summary
» Übungen «
» Suchhilfen
» Mail senden

 



Werbung

Top im Web
Webpublishing mit Dreamweaver und Fireworks
Kurs der Volkshochschule Bern

Hier gehts zurück zur Übungs-Übersicht


Übung 17: Anwendungen mit PHP/mySQL

Achtung: Diese Übungen werden seit Jahren nicht mehr aktualisiert und enthalten teils Aussagen, die inzwischen völlig veraltet und überholt sind. Sie sind nur noch aus Archiv- und Nostalgiegründen hier abrufbar.


Die Ziele in Kürze

  • Anwendungen kennenleren, die einem das Leben als Webpublisher erleichtern

Das hier beschriebene kann man nur testen, wenn man einen Server hat, der PHP und mySQL unterstützt. Das haben wir an sich - nur kann ich leider nicht für alle Kursleute Datenbanken nach Mass einrichten, das wäre zu aufwändig. Im Kurs "Dynamische Webanwendungen" machen wir aber genau dies!

Die folgenden Anwendungen sind also hauptsächlich als "Gluschtigmacherli" für besonders Interessierte gedacht, die eventuell schon einen eigenen Server haben und den erwähnten Kurs besuchen wollen.

Das Prinzip von PHP-mySQL-Anwendungen ist immer dasselbe: Eine Datenbank (wer sich darunter nichts vorstellen kann: Eine grosse Tabelle mit bestimmten Spaltennamen und entsprechend eingeordneten Datensätzen) beinhaltet eine grosse Menge Daten, die dank bestimmten PHP-Codes in einer bestimmten Art und Weise dargestellt werden.

So ist es z.B. möglich, dass bestimmte Inhalte nur einmal in einer Datenbank vorhanden sind, aber an ganz verschiedenen Orten an einer Website eingeblendet werden können. Das ist aber nicht einmal die Spitze des Eisbergs... ich empfehle, einen Blick auf folgende typische mySQL-PHP-Anwendungen zu werfen:

All diese Projekte haben eines gemeinsam: Sie sind Open Source Software, d.h. frei erhältlich und benützbar. Ein Hinweis auf die Urheber des Produktes muss aber in der Regel stets sichtbar sein (z.B. in der Fusszeile - Lizenzbedingungen beachten).

Meistens muss zuerst ein ZIP-File heruntergeladen, entpackt und auf den Server geladen werden. Mittels der vom Server-Administrator zur Verfügung gestellten Instrumente (z.B. PHP myAdmin) muss man sodann eine leere Datenbank anlegen, einen Datenbank-Usernamen samt Passwort definieren und diesem User Zugriff auf die Datenbank gewähren. "User" ist hier virtuell zu verstehen - das ist keine Person, sondern nur eine Art "Benutzerkonto".

Dann kanns losgehen - gemäss den Anleitungen auf der Website des Programmierteams kann das Produkt installiert und zum Leben erweckt werden. Hierbei muss meistens via Browser eine bestimmte Adresse aufgerufen werden, z.B. www.beispiel.xy/produkt/install.php - anschliessend müssen Sie die Login-Angaben der soeben erstellten Datenbank eintragen.

Dann kanns losgehen mit Bildern in die Image Gallery Hochladen (skaliert und geordnet werden Sie "live" auf dem Server - Zeitersparnis: immens!) , Inhalte im CMS Erfassen oder Bloggen.

Mehr fixfertig programmierte Anwendungen finden Sie zum Beispiel auf dieser Seite.

Wählen Sie in jedem Fall einen Provider, der die klassische LAMP-Konfiguration anbietet: Linux, Apache, mySQL, PHP. Viel Spass!


Tja, das wars von den Übungen im Kurs - dieser ist zwar noch nicht ganz fertig, aber trotzdem sage ich bereits jetzt: Danke fürs Mitmachen im Kurs - für alle Dreamweaver-Funktionen müssten wir wohl etwa nochmal so lang zusammensitzen. Aber ich hoffe, die Lust ist geweckt, selbst noch ein wenig in den Menus zu stöbern und die weiteren zahlreichen nützlichen Funktionen dieses wunderbaren Programms auszutesten. Viel Spass!

Hier gehts zurück zur Übungs-Übersicht

Achtung: Diese Übungen werden seit Jahren nicht mehr aktualisiert und enthalten teils Aussagen, die inzwischen völlig veraltet und überholt sind. Sie sind nur noch aus Archiv- und Nostalgiegründen hier abrufbar.


webpublishing | kurse+texte | fotos+webcam | sounds
blog | yakome'tt | projekte | kontakt

last update 18.05.2012 20:04 © jacomet.ch 1999-2008

 

   

Werbung

 

Stat